Beiträge von Nero

    Habe versucht, für die nächste Saison 2 OEM Bridgestone Hinterreifen (den MZ) aufzutreiben. Leider ohne Erfolg.

    Weiß jemand irgendeine Quelle, die Liefern kann?

    Danke im Voraus!

    Zitat

    Original von OKATAKA
    Gibt es die auch ohne weil für hinten gibt es keine mit dieser RPB kante. :_?

    Nicht das ich nachher zwei verschiedene Reifen fahre.

    Welche hast Du un?

    vorne und hinten mit RPB?
    vorne und hinten ohne RPB?

    Bei welchen gibt's 2 Varianten, oder kann man bei der Bestellung nix falsch machen?

    Danke!

    Zitat

    Original von Son!c
    Das einzigste was mich etwas stört, scheinbar sollen die älteren Modelle eine direktere Lenkung als die neuen Modelle haben. Stimmt das?

    Ja, aber das ist eher ein Vorteil.

    Ich habe einen 02er und fahre öfter einen 09er. Mich stört die indirektere Lenkung des 09er, weil man damit in engen Kurven öfter mal um- oder nachgreifen muß, wogegen man in der gleichen Kurve mit dem 02er die Hand am Lenkrad lassen kann.

    Zitat

    Original von Moonwalker
    Der Civic scheidet eher aus (made in UK).

    Mein "made in UK" Civic FK2, neu in 2009 gekauft, macht bisher erstaunlich überkaupt keinen Ärger. Bisher nur ein auf Garantie getauschter Kupplungsgeberzylinder (knackte, bekanntes Problem).

    Der UK CIvic Aerodeck (MC3) davor hat 14 Jahre und 200.000km gehalten (Winterauto, Karosserie rostfrei).

    Zitat

    Original von Freestyler
    ...
    Laufleistung des Öls: ca. 600 km (+/- 20km)
    ...
    Mein persönliches Fazit:
    Trotz des leicht erhöhten Kraftstoffanteils hätte das Öl problemlos noch einige KM verkraftet.

    Naja, bei 600 km Laufleistung war wohl nichts anderes zu erwarten, oder?

    Interessanter: was ist nach 6000 km

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Oh Mann, wenn der schon beim Geradeausfahren solche Probleme hat, was macht der dann wenn mal unerwartet ne Kurve kommt? 8o

    Gruß
    Markus

    Dann macht er genau das gleiche am Kurveneingang - funktioniert natürlich nur bei Rechtskurven...

    Selbst die OEM Alarmanlage zieht den Bleiakku in 6-8 Wochen leer.

    Die kann man aber deaktivieren, wenn man den linken Türgriff zieht, und dabei per Hand den Verriegelungsknopf innen links zu macht.
    Dann Tür zu, und die Alarmanlage ist aus.

    Zitat

    Original von Integra
    (1) Batterie hängt jetzt wieder am Ladegerät und hatt dann 14,5V.

    (2) wie messe ich die Ladespannung der Lichtmaschine?

    (3) Würde die Alarmanlage ja gerne deaktivieren, muss die erstmals finden.

    zu (1) Da misst Du nicht die Batteriespannung, sondern die Ladespannung vom Ladegerät...

    zu (2) genau wie beim Laden: Motor laufen lassen, Spannung messen..
    Vielleicht ist auch der Laderegler defekt und hat zu hohe Spannung (Batterie gast und geht kaputt) oder zuwenig (lädt nicht richtig)

    zu (3) vielleicht solltest Du das selber basteln sein lassen und einen Fachmann ran lassen.

    Wenn ein Bleiakku mal tiefentladen ist und länger so bleibt, sulfatiert die Batterie, dann ist sie kaputt und nicht oder nur bedingt (durch spezielle Ladegeräte, die mit Überspannung die Sulftatkristalle lösen) regenerierbar. Der Laderegler im Auto kann das nicht. Dann hat die Batterie keine Kapazität mehr, und ist immer gleich wieder platt. Wenn Du einen stillen Verbraucher hast, der es immer wieder schafft, die Batterie tief zu entladen, hilft das Batterie tauschen gar nichts, erst muß die Ursache gefunden werden.

    Zitat

    Original von TOYKILLA
    Auf manchen Bildern kann man sehen,dass manche S2000 das verdeck noch flacher gefaltet im Kasten liegen haben. Gibt es da eine Modifikationen oder weiß jemand wie man es so flach hinbekommt? Selbst wenn ich den Schalter betätige und gleichzeitig auf den Verdeckrahmen drücke,geht es nicht so tief in den kasten. Meine Gummis sind noch gut.

    Es gibt am Verdeckantrieb (unter den "Bürsten") Stellschrauben zur Einstellung der Endanschläge. Problem ist nur, daß man da fast nicht rankommt (Kontermutter auf, einstellen, festkontern)

    Ich hab den S ja jetzt 12 Jahre ohne Trockenmittel im Innenraum in der TG überwintern lassen, nix passiert, aber dieses Jahr wurde die TG renoviert und am 30.10. zum Abschluss alles innen mit Hochdruckreiniger rausgespritzt... :cry: