Wen die Mulde generall stört:
Beiträge von Nero
-
-
Also ich will ja keine Kupplung am S,
aber die Gegenargumente kann ich NICHT nachvollziehen,
wenn ich meinen Civic FK2 nehme,
1.8l, 140PS, 170Nm, 1300kg Gewicht,
zugelassene Anhängelast gebremst 1400kg.und die 70 im ersten gehen ja auch nur wegen den 9000, rechnet das mal auf normale 6000 runter.
Es gibt halt keine Herstellerfreigabe , OK,
aber zu schwach, zu leicht, oder zuwenig Drehmoment kanns ja nicht sein...
-
Noch paar Details für interessierte:
- ist noch kein erteiltes Patent, sondern erst die veröffentlichte Patentanmeldung
- das kinematische Prinzip ist das gleiche wie bei Hondas VTEC,
anders ist aber die Ansteuerung des Querbolzens 50, der die beiden Schlepphebel sperrt oder freigibt.
Sie erfolgt mittels eines Schiebers 57, der Öldruck zur Betätigung kommt mittels eines Zulaufs im Nockenwellenlager, siehe fig. 6a, 7a, 8.
Bei Honda kommt der Öldruck durch die hohle Welle, die die Schlepphebel trägt.- nachzulesen unter:
http://ep.espacenet.com/
bei "smart search" die Nummer EP2224106 eingeben.
zum Lesen am besten auf "original document", öffnet das pdf. -
Unterschied
Ich würde mal auf die Schnelle sagen, daß der Unterschied im bei Yamaha fehlenden Rollenschlephebel liegt, bei Yamaha "gleitet" die Nocke über den Schlepphebel, bei Honda - zumindest beim S - ist da noch eine Rolle im Rollenschlepphebel, auf der die Nocke "rollt".
Bei den Civics gibt es zwar auch "gleitende" Schlepphebel, aber da ist die Nockenwelle unter dem Schlepphebel angeordnet.
-
Festkleben geht gar nicht, in der Leiste ist ein Blech, wenn das mal aufgebogen ist, wars das, das kreigt man nie wieder so hin.
Die Leiste ist nicht geklebt sondern gesteckt, und das Blech hält es zusammen.
Neue Leiste bei Honda bestellen, ca. 35 Euro, die Dichtmasse (nur in der Kehle) sollte eigentlich schon drin sein.
-
Etwas OT, aber doch zum Thema Lenkrad:
Das ist beim S ja - leider - nicht verstellbar,
in der Höhe passt es mir auch,
aber ich hätte es sehr gerne etwas näher bei mir
(bei einem verstllbaren würde man "herausgezogen" sagen).Sprich: entweder sind die Beine zu lang oder die Arme zu kurz...
Gibt es evtl da irgendein Zwischenstück,
das man zwischen Lenkrad und Lenksäule,
so eine Art Distanzscheibe wie bei den Felgen,
oder etwas in der Art?Mit 10-15mm wäre ich da schon zufrieden.
-
Traumhaft!
Geschichten aus der guten alten Formel 1 Zeit.
Beim Lesen hörte ich im Hintergrund fast die Stimme von Heinz Prüller -
aus der Zeit, wo er noch fit war und so nah dran am F1 geschehen,
daß er solche Geschichten in seiner Moderation immer zu erzählen wußte... -
für den Hirschgarten isis vielleicht schon zu kalt jetzt,
kennt Ihr den Braueller vom Unionsbräu (nähe Max Weber Platz)?Seeehr leckeres, naturtrübes Helles....
(nein, ich krieg keine Provision)
-
Die 16 Zoll OEM Bereifung wird wohl wirklich zum Problem:
Der R1R schein nur V zu sein.
Den KU15 (mein Favorit) gibts nicht mehr.
Der KU36 (Nachfolger) wird wohl nicht in 205/55R16 gefertigt.
Einen Bridgestone RE050A drauf?
Mein akueller Satz KU15 sollte noch zumindest einen Teil der nächsten Saison halten.
Aber was dann??? -
Zitat
Original von walter_s
Ich hoffe Du meinst nicht wirklich V... Dafuer wuerde der Staatsanwalt Dir nach einem Unfall den A..... Aufreissen.
Also W sollte es schon sein...Muß gestehen, daß ich die Dimension einfach per copy/paste von der Toyo Webesite geholt habe,
das "V" ist mir gar nicht aufgefallen,
bin aber auch gar nicht auf die Idee gekommen, daß solche Reifen nur "V" sein könnten...
-
Den gibts ja auch in den 16 Zoll OEM Größen
225/50 R 16 V 92 und 205/55 R 16 V 91.Hat den mal jemand in diesen Größen probiert?
Bin momentan seeehr zufrieden mit meinen Kumho KU15, schon der zweite Satz auf der HA, aber ewig halten die auch nicht mehr, und ich fürchte daß ich keinen KU15 mehr bekomme...

-
Zitat
Original von S-enna_2000
Ah, das mit der Paste ist interessant.
Wird vielen, wie mir, neu sein.
Danke für den Tipp
Gruß
Markus
Hier nochmal schwarz auf weiß:
-
Such mal im Forum unter Kuda Phonebase, haben schon einige verbaut.
Dann noch eine spezifische iPhone Halterung drauf und gut ist.Kuda verscherbelt gerade die Restbestände für 5 Euro, weil der S ja nicht mehr gebaut wird, sogar Echtleder.
Ist eigentlich für 99-01, passt aber auch an meinem 02er.
Für 04- muß man evtl etwas nacharbeiten. -
Laut Werkstatthandbuch ist in dem Gummikeder innen eine Paste, die nach dem Aufstecken aushärtet.
Damit sollten dort keine Hohlräume sein, in denen sich Feuchtigkeit bzw. Schmutz ansammelt.
Wird der Keder gewechselt, ist lt. Handbuch vorher die Paste zu erneuern.
Also sollte man da dran besser nichts machen, es sei denn man erneuert jedes mal auch die Paste.
Mein Winterauto (12Jahre alter Civic MC3) hat dort keinerlei Rost - woanders aber auch nicht - Hohlräume mit Teroson konserviert. -
Zitat
Original von walter_s
Also theoretisch beschleunigt ein Auto mit abgefahrenen Reifen besser.....
Na klar, und die Übersetzung ist ja auch noch kürzer...

-
Ab Februar gibts ja dann mit gleichem IMA Antriebskonzept und auch auf Jazz/Insight Plattform basierend den CR-Z als Sport 2+2 mit wahrscheinlich 1.5 l / 120PS statt 1.3 l / 88PS (Insight) Verbrennungs- und (hoffentlich) wieder mit 20PS Elektro-Motor wie beim Civic Hybrid statt nur 15 PS wie beim Insight.
Das wären dann an die 140PS Gesamtleitung, damit liesse sich schon was anfangen.
Wenn Honda dann noch auf die Idee kommt, diese 1.5 l / 20 E-PS Kombination in einem stärkeren Insight anzubieten, könnte das mein nächstes Stadt- und Winter-Auto sein.
Weil für viel Überland ist der jetzige Insight mit nur 98 kombinierten PS einfach zu schwach.
Beim Fahrwerk ist der Insight jedoch klar zu hart. So ein Auto mit CVT Getriebe will einfach ein Gleiter sein, und da kommt es einfach nicht so gut, wenn einem in der Stadt bei jedem Kanaldeckel die Plomben rausfallen.
Das macht der Civic Hybrid viel besser, mit dem macht das dahingleiten im Stadtverkehr richtig Spaß. Gerad wieder letzte Woche in Singapur ausgiebig genossen...
-
OK, danke für das Feedback.

Bin heut abend nochmal kurz die Glocknerstraße rauf. Oben wars Kühler, da schaltet dann Kompressor und Lüfter gelegentlich ab.
Ist wohl alles OK so.Ist aber saugeil, um 19.00 mal so eben auf den Glockner raufsausen, keine S-a-u mehr unterwegs, freie Fahrt, bergab nur ein paar verkabelte Testwagen beim Bremsentest, die geben sichs bergab aber auch ganzschön...

-
Zitat
Original von Alexander G
wenn die kühlung vom fahrtwind nicht mehr ausreicht stop and go betrieb schalten sich beide lüfter ein...so hab ichs eben auch in Erinnerung: einschalten bei stop-and-go, nach einer pässefahrt ;), eben dann, wenns motor/klima zu warm wird und der fahrtwind fehlt oder nicht ausreicht.
Aber daß die Lüfter angehen und anbleiben, sobald man auf den Klimaschalter drückt, auch bei kaltem Motor, oder auch nur bei eingeschalteter Zündung, kommt mir doch etwas komisch vor. Gehört das wirklich so?
-
UPDATE:
Es war der Thermoschutzsensor, der am Kompressor verbaut ist.
Mit "geschicktem" wackeln am Kabel des Sensors sprang er ab und zu an, aber es half nicht:
Kompressor raus, Sensor tauschen (38908-PCX-006, ca. 100 €) , Kompressor wieder rein, Klimaanlage neu befüllen, 1,5 Mechanikerstunden...
ABER:
Immer noch die Situation, daß beide Lüfter anlaufen, sobald man die Klima einschaltet.
Ich weis nicht mehr ob das normal ist, oder nur, weils heute heiß ist, oder ob evtl. noch eine Störung da ist.
Hab eigentlich in Erinnerung, daß das nur im sehr warmen Zustand der Fall war.Deshalb eine
BITTE:
Könnte mal jemand, am besten bei einem 2002er, bei
- kaltem Motor
- Zündung ein (nicht anlassen!)
- Lüftung ein
- Klima ein
nachschauen (oder ...hören), ob die beiden Lüfter vorne anlaufen oder nicht.DANKE im voraus.
Grüße,
Nero -
Hallo zusammen, folgendes Problem:
Die Klimaanalage läuft nicht an.
Genauer gesagt der Klimakompressor.Wenn ich die Klimaanlage einschalte, laufen sofort beide Kühler-Lüfter los - auch bei ausgeschaltetem Motor, nur mit Zündung an.
Bereits das ist schon nicht normal, oder?
Der Kompressor kuppelt nicht ein, es klackt auch nichts was auf ein Kupplungssignal hindeuten könnte.
Der Kompressor lässt sich aber probemlos per Hand drehen, ist also nicht fest oder so.
Aufgrund der Lüfteraktivität denke ich, es hat mit irgendeinem Temperatursensor zu tun, vermutlich "denkt" die Klimanalage, sie ist zu heiß und schaltet daher den Kompressor nicht ein.
Was meint Ihr?
Danke im voraus,
Nero
PS:
letzte Klimaaktivität war am Montag die Großglockner-Hochalpenstraße runter, da gings noch.
Kältemittel wurde erst nachgefüllt. Waren noch etwa 2/3 drin.
Habe am Mittwoch Werkstattermin deswegen, aber ein wenig "Vorkenntnisse" schaden sicher nicht...


