Öl ist OK, fahr ich seit 60.000km im S (und in 2 weiteren Hondas, Accord 2.2iCTDi und Civic 2.0iTD).
Ölfilter unbedingt den richtigen von Honda verwenden, z. B. den 15400-PCX-004. (Gibt noch nen anderen freigegebenen, habe aber die Nummer nicht)
Öl ist OK, fahr ich seit 60.000km im S (und in 2 weiteren Hondas, Accord 2.2iCTDi und Civic 2.0iTD).
Ölfilter unbedingt den richtigen von Honda verwenden, z. B. den 15400-PCX-004. (Gibt noch nen anderen freigegebenen, habe aber die Nummer nicht)
Wer war das heute hinter mir im Leitzachtal ?
Ich war der vor Dir im NüBuBlauen , M-RZ..
Grüße
Nero
Ja, MTF3 hat die vorherigen ersetzt.
Habs seit 04/2008 drin, seither 10.000km gefahren, hat sich schon besser geschaltet. Ist auch für den S2000 geeignet.
ZitatOriginal von brunoammain
...die meisten von den 16-Zoll-Kuhmo-Fahrern hier haben den KU15 drauf (ich auch) und der ist SUUUUUPPPEEERRRR!!!!!![]()
![]()
. . . YEESSS!!! ![]()
![]()
.
Birgit, wenn bald die Garantie abläuft und der TÜV ansteht, lasst den (und die AU) auf jeden Fall vorher machen, und das nicht beim Händler, sondern selbst beim TÜV.
Beim Accord Tourer (auch 2.2 CTDi) meines Vaters hat der TÜV aufgrund diverser Fehlermeldungen im Steuergerät sich nicht getraut, die AU (beim Diesel 3xhochdrehen in den Begrenzer..) zu machen,
dann ging das Auto in die Werkstatt, es folgte eine Odyssee mehrmaligen Austausches von Steuergeräten für Motor, ABS und ESP, auch mal mit 2monatiger Verzögerung (Honda konnte nicht mehr liefern, BOSCH ist Hersteller und musste sie nachbauen, aber BOSCH lässt die Geräte in CHINA fertigen, das dauert, es lebe die GLOBALISIERUNG...).
Jedenfalls ging durch den TÜV Termin vor Garantieablauf alles auf Honda kosten, ansonsten hätte vielleicht die Hondawerkstatt die AU dennoch durchgeführt, die Fehler erst mal gelöscht, und dann, irgendwann...
Grüsse
Nero
ZitatOriginal von Wenzel1a
Das sind übrigens wirklich Kantenschoner und hat den Hintergrund, dass die Hofeinfahrt bei mir schmal ist und die Türen ganz schnell am Gebäudeputz landen- ich weiss, sieht bescheiden aus am S, ist mir aber immer noch lieber als immer mehr Lack ab
Greetings
Warum machst du denn den Schutz (=Schaumstoffplatte oder -matte) denn nicht an die Hofeinfahrt statt an den S?
ZitatOriginal von Greeny
Drück mal bitte mit den Daumen gegen die Flanken, spürst du eine ähnliche Härte wie bei den S02 oder eher wie ein normaler Reifen in der Höhe ?
Mit oder ohne Luft im Reifen?
Mit Luft kann ich nicht mehr Vergleichen, mangels aufgezogenem S02.
Habe aber noch einen S02 "als Andenken" behalten
und 2 neue KU15.
Werds mal Vergleichen.
Beim Fahren gibts beim KU15 jedenfalls keine Spur von schwammig o.ä.
UPDATE
Bin nach nun ca. 2000km immer noch sehr sehr zufrieden mit den KU15 , vermittelt sehr gutes Fahrgefühl,
rollt etwas weicher ab und federt besser, aber dennoch optimale Seitenführung, fährt genau dahin, wohin man lenkt
im Trockenen sehr guter Grip fast wie S02 aber weit weniger nervös und mit breiterem, früherem angekündigten, fühlbarerem Grenzbereich, daher viel "nervenschonender".
im Nassen verträgt er mehr Nässe, weniger Aquaplaningtendenz als der S02, aber dennoch besser "piano" zu empfehlen, weil Grip doch deutlich herabgesetzt.
LG
Nero
Ich denke es gibt kein Beschaffungsproblem mit den KU15.
Habe im Juli 2 Vorder- und 4 Hinterreifen bei reifen.com bestellt, 8 tage Lieferzeit.
Hinten sind es DOT 2005. Aber keinerlei Probleme damit.
2x Tel. und emails mit Kumho Deutschland meinersteits haben bestätigt, dass sie noch zahlreiche KU15 aus 2005 in der Hinterreifendimension auf Lager haben, und erst abverkaufen wollen, erst dann werden neue gefertigt.
Die Vorderreifen gibts DOT neu.
Also jeder Reifenhändler, der die Reifen direkt bei Kumho Deutschland bezieht, sollte in der Lage sein, innerhalb etwa einer Woche einen Satz Ku15 für den S zu beschaffen.
LG
Nero
ZitatOriginal von Marko
stell ich die Klima auf volle pulle Heiß und das gebläse ... auch volle pulle ...Dabei kühlt die Öltemp. viel schneller ab.
Motorkühlung durch voll aufgedrehte Heizung hatten wird doch schon in "Auf dem Highway ist die Hölle los" mit Burt Reynolds... ![]()
Auf den ersten Blick ohne Lesen dachte ich, es ist kein Foto sondern ein Negativ....
ZitatOriginal von S-enna_2000
[... bei laufendem Motor noch das Dach zu mache ...
Warum dieses?
Mach doch den Motor aus, Zündung dann nochmal an und das DAch dann mit der Batterie zu.
Mehr Strom als 1-2x Anlassen braucht das doch auch nicht.
ZitatOriginal von MAS2K
Also im Stadtverkehr könnte ich nicht sagen, dass der Lüfter bei meinem 'S' selten läuft.
Ach so?
Hm, dafür nehm ich meinen S aber nicht her....
Ich würde mal sagen den heissen Motor abstellen ist genauso schädlich, wie ihn mit (nach) laufendem Lüfter im Stand laufen zu lassen.
Generell sollt man wohl so vorausschauend fahren, dass man es die letzten km vor dem Abstellen eher "gemütlich" angehen lässt, damit damit alle Temperaturen (Öl, Wasser, Kopf, etc.) wieder in den niederen Betriebstemperaturbereich fallen, und dann hinszellen und ausmachen und gut ist.
Wenn der Lüfter (der beim S ja nun wirklich selten läuft) gleich nach dem stehenbleiben losläuft, hat man wohl schon die letzten km vorher was falsch gemacht.
Deine "DIN" ist hier die ETRTO (European Tyre and Rim Technical Organisation), und ja, die haben Standras festgelegt, und die legen z.B maximale Betriebsbreiten fest, die ein Reifen einer best Grösse auf einer best. Felge haben darf. Innerhalb bestimmter Toleranzen dürfen sich die Hersteller hierbei bewegen, z.B sind Conti und Semperit Reifen generell breiter als z.B Bridgestone (quelle: http://www.conti-online.com/generator/www/…ownload_de.html >>Reifengrundlagen bei Bridgestone fnde ich den link gerade nicht, habe das file aber auf der Platte.)
Dies gilt aber für "normale" 08/15 Reifen, der OEM S02 für den S2000 war halt spezliell angepasst und liegt hier in der Breite schon jenseits von gut und böse.
Honda wollte wohl kein Auto verkaufen mit 195er vorne und 245er hinten, da hat Bridgestone halt den hinteren Reifen 225 genannt und den vorderen 205, ist ja ein OEM Reifen der sonst auf kein anderes Auto drauf soll.
Jetzt nervt langsam das Sauwetter hier, seit der ersten Fahrt nach dem Reifenwechsel steht mein S in der Garage und wartet auf "bessere Zeiten"... ![]()
Natürlich wird die Lauffläche mit zunehmendem Verschleiss auch breiter.
Ich meinte aber die Gesamtbreite (Querschnittsbreite) des Reifens siehe Anhang, und da ist der 225er S02 ca. 2 cm Breiter als eine "normaler" 225er, der 205er S02 ca. 1 cm schmäler als ein "normaler "205er.
Darfst aber ruhig weiter Roten trinken, sonst hast ja nichts mehr zum
![]()
![]()
ZitatOriginal von Greeny
Ist mir auch aufgefallen als ich die 17" OEM Reifen montiert hab. Der 225er S02 in 16" hat fast die gleiche Profilbreite wie der 17" 245er RE050MZ.
Nicht nur die Profilbreite, sondern auch die Gesamtbreite:
Flach auf den Boden gelegt, war der S02 auch ca. 1-2cm breiter als der KU15, obwohl beides 225/50...
Drum hab ich auch einen alten S02 aufgehoben.
Vielleicht läasst sich ja damit irgendawann mal ein 245/45R16 auf die hintere Felge montieren und auch vom TÜV absegnen, wenn man den S02 als "Beweis" mitbringt...
So, seit gestern rollt mein <S>chätzchen auch auf den Kumhos.
Erster Eindruck wirklich sehr gut, rollt weicher ab als der S02 (man wird ja auch älter...
), schluckt Unebenheiten besser, aber trotzdem in der Seitenführung sehr direkt und präzise und folgt dem Lenkrad wie eine eins, keine Spur von schwammig.
Grip noch nicht wirklich getestet, erst mal anfahren, aber der Kesselberg zwischen Kochel- und Walchensee hat auch "piano" schon viel Spass gemacht.
Wirklich ein würdiger Ersatz für den S02.
Etwas erschrocken war ich bei der Monatge aber schon,
habe mal die S02 neben die Ku15 gestellt:
vorne ist der S02 ca. 1cm schmäler, hinten ca. 2cm breiter als der Ku15.
Habe auch Fotos davon, aber die sind noch aufm Handy...
Grüsse
Nero
Hoffentlich kein doppelpost...
Hondahändler oder Honda Deutschland fragen?
Ist ja schliesslich ein "Original-Ertsatzteil"...


