Beiträge von Nero

    @ Thommy und Uwe:

    Sagt mal, wie ist denn der KU 15 bei Nässe und bei Regen.
    Also im Vergleich zum S02.

    Nachdenklich gemach hat mich der Post von Jimmy:

    Zitat

    Original von jimmy a
    @ brunoammain

    ich würde dir die KU 15 nicht empfehlen, die sind schon zu viel Semi-Slicks.
    Sie haben zwar mehr Profil, ABER der Gummi hat bei Nässe so gut wie KEINEN Grip. Was schwer zu händeln ist.
    ...
    Ich habe mich sehr für den KU 15 interessiert, und nachgefragt, und das war die Antwort die ich vom Verkäufer bekommen habe, bei dem ich mir schon die Michelin Semis gekauft habe, und der die KU 15 selber lange auf seinem M3 gefahren ist.


    quelle:
    Pirelli, FALKEN oder Bridgestone? (16 Zoll)

    Der S02 hat mir bei Regen nie Probleme gemacht, bin halt entsprechend vorsichtig gefahren.

    Wenn der KU15 bei Nässe nicht schlechter ist als der S02, wird er es werden...


    Danke vorab,

    Nero

    Gute Fotos, Danke!

    Werd ich im Spätsommer auch brauchen.

    Könntest Du bei Gelegenheit - d.h. nach paar 1000km ;) mal posten, wie der Verschleiss aussieht, d.h. ob bei den Kumho wie bei den S02 auch die Regel 2 Sätze Hinterreifen auf 1 Satz Vorderreifen gilt, weil dann bestell ich den nächsten Hinterradsatz gleich mit, nachdem der Kumho ja auch scheinbar nicht immer lieferbar ist.

    Danke im Voraus,

    Nero

    Ja, ich habe mir gestern schon einen post verkniffen zu dem thema "geben und nehmen"

    Wenn man den thread von anfang bis ende durchliest, vieviele sich da viel mühe gemacht haben mit infos, tips, ja sogar angeboten, die teile anzuschauen...

    Nur so als "neutraler" leser, der bisher in dem thread nichts geschrieben hat, sondern nur mitgelesen.

    Aber vielleicht liegts ja an dem arbeitsstress.

    Zum Thema Intec: so wie ich das verstanden habe ist die garantie beim motor auf 2500 eurbeschränkt, ok, schlecht, aber 2550 sind immer noch besser als 0, also würde ich mich da nicht mit einem "oooch, die antworten nicht" nicht zufrieden geben....

    also zum fahren:

    reutte - plansee - ammersattel - linderhof - kloster ettal

    oder

    kochelsee - kesselberg - walchensee - vordeerriss sylvenstein oder in die eng

    oder

    reutte - oberjoch pass -

    oder

    fernpass - telfs - seefeld - mittenwald

    also die strecken gehen dir sicher nicht aus dort.
    essen kann man da an vielen stellen unterwegs.

    Hinten sind das die N2 / N3 mit Z Index, nicht für unseren S!!!


    Die Bestellung über reifen.com für die Hinterräder hat nun offenbar doch geklappt, habe nach 18 (!) Tagen die Bestätigungsmail, dass die Reifen da sind und demnächst versendet werden...

    Zitat

    Original von McHeizer
    und Entschuldigung, aber das ist Bullshit:
    regelmässig offen fahren, kann nicht ernsthaft gemeint sein von dir!

    hey, gaaanz ruhig, hast wohl meinen ;) übersehen, oder??

    Celestamine sind nicht so gut, weil Kortison drin ist. Ausserdem wirken sie bei vielen quasi wie Schlaftabletten...

    Probier mal Clarityn / Lisino (Gleiches Mittel, in Ö heissen sie so, in D so), Wirkstoff Loratadin. Machen nicht Müde. Am besten am Abend vorher vor dem Schlafengehen nehmen, dann hat man den nächsten Tag Ruhe. O-Ton Arzt: "Die sind so harmlos, die kanns Du ein Leben kang nehmen und schadest Dir trotzdem weniger als mit einer De-Sensibilisierungs-Kur, deren Erfolg ohnehin fraglich ist."

    Als De-Sensibilisierung kann ich nur regelmässig offen S2000 fahren emfehlen ;). Seit ich den S hab, wird der Heuschnupfen von Jahr zu Jaher weniger. 8)

    LG
    Nero

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Was muss da abgehen, wenn draußen 0 Grad sind?? Und dann noch feuchte Luft. Müsste da nicht Wasser auskondensieren an der Stelle?

    Genau aus diesem Grund kann bei Flugmotoeren eine Vergaservereisung auch schon bei +5 bis +10°C auftreten, weshalb man schon bei diesen Temperaturen die Vergaservorwärmung betätigt.
    Die gemessene Temp-Absenkung dürfte also durchaus realistisch sein.

    Füll die Batterie ja nur dann nach, wenn sie ganz voll geladen ist.
    Der Säurestand steigt mit der Ladung.
    Füllst Du sie im leeren Zstand, kann die die ganze Brühe drübergehen, wenn sie beim Fahren wieder voll geladen wird.
    So passiert bei mir letztes Jahr.
    Nach der Winterpause 1h geladen, gestartet, zur Werkstatt zur Inspektion.
    Dort meint der Lehrbub, die ( quasi noch leere) Batterie füllen zu müssen.
    Bin dann eineige Zeit gefahren, sann mal zufällig beim Oelcheck richtung Batterie gekuckt.
    Hat den Lack im Motorraum schön abgebeizt....

    LG
    Nero

    Nochmal zum Thema 95 / 98 / 100 Oktan:

    Seltsam, dass Honda eher 100 statt 95 empfiehlt, wenn kein 98er verfügbar ist, steht doch im Tankdeckel meines 02er explizit "95-98 Oktan".

    Weis denn jemand, was den Italienern empfohlen wird, bzw. was im italienischen S2000 Handbuch steht?. Dort gibt es ja quasi nirgends Sprit mit mehr als 95 Oktan, also werden die wohl fast ausschliesslich damit rumfahren (müssen).

    LG
    Nero