Beiträge von Nero

    Zitat

    Original von UK 45
    Aber anscheinend kann halt nicht Jeder mit einem Stammtisch oder einer Ausfahrt was anfangen. :?


    Doch anfangen können schon, aber Fr-So ist bei mir schlecht, weil da meistens im schönen Land der Berge zuegegen.
    (Nein ich bin kein Österreicher...)

    Also Mo bis Do gerne.

    Nero

    "Der S02" ist schon eine falsche Angabe an sich Deines Händlers, weil es mindestens 3 verschiedene S02 gibt: den "normalen" 08/15, den gibt es schon lange nicht mehr, den Porsche 911 OEM S02 und den S2000 OEM S02.
    Im Zweifel bei Bridgestone anfragen oder den Händler mit der Bridgestone Bestellnummer, z.B 71475 für die Hinterschse belagern.(Vorderschse eine Nummer drüber oder drunter).

    LG
    Nero

    Zitat

    Original von markus_s

    Yepp, sofern Du das Leitzachtal gemeint hast, war das der Heimweg. Und das ganze gleich noch übers Sudelfeld ausgeweitet. Waren also doch etwas mehr als 25 km :lol:

    Markus

    Natürlich Leitzach - wie komm ich auf Leistritz???

    Meine "Hausstrecke" am Freitag:
    Bis Weyarn A8, dann Landstrasse über Seehamer See, Irschenberg, Leitzachtal, Fischbachau, Bayrischzell, Sudelfeld, Kössen, (bei Lust vielleicht noch die Schleife Reit im Winkl, Globenstein), Erpfendorf, Waidring, Pillersee, Fieberbrunn, Saalfelden, Zell am See. :]

    Markus:

    Das hast Du es als Rosenheimer besser. Da würde ich auch jede Woche übers Leistritztal nach Mesbach fahren. von M aus ists da mit dem S weniger erbaulich...

    schwedenkreuz:

    Erfahrungen mit den Händlern. Ohne Namen, die gibts per PM.

    Händler 0 in Oesterreich:
    Vor 4 Jahren. Civic EK3 1.5i. Entopf durchgerostet. Also tauschen. Beim Abholen: haben Sie mir den Topf vom 1.4er drauf gemacht. Der ist kleiner, auch beim Endrohr. Und habens noch nicht mal dann gespannt, als sie die Chromblende, die vorher am Endrohr vom 1.5er Topf drauf war, und natürlich vom Durchmesser gepasst hat, ohne Gewissensbisse einfach auf das viel kleinere 1.4er Endrohr draufgeschraubt haben. Sah echt witzig aus. Kompetenz einer Dorfschmiede.
    Die wollten mir auch mal die Reifen über Kreuz tauschen ob wohl es Reifen mit Laufrichtung waren...

    Händler 1, um München

    S ist von denen. Service eigentlich bislang keine Probleme. Einen "Abflugschaden" (Tür und Schwellerblech) aus 2004 zumindest optisch sehr schön behoben, auch wenn das Auto 3x beim Lackierer war, und zwar ohne meine Reklamation. Hat aber auch 4 Wochen gedauert.

    Vaters Accord Tourer CTDi:
    Ist von denen. Beim Kauf, wegen demontierbarer Anhängekupplung: "Nehmen sie einen anderen Paksensor als den von Honda, der kann nämlich die Kupplung nicht ein- und auslernen". Also git, kein Hondateil. Trotzdem 660Euro+Einbau. Was solls.
    Kann jetzt zwar das besagte, vergisst aber immer sein Programm, wenn er mal eine Woche steht, und muss dann umständlich komplett neu programmiert werden. Sonst fährt man damit glatt gegen die Wand, ohne Signal. Nach Internetrecherche: Kostet nur 300 Euro im Zubehörladen.
    Kommt man sich irgenwie besch... vor.

    Reparatur Klimaanlage Civic Aerodeck 2.0iTD (Auto importiert aus dem Oesiland, gabs bei uns nie als Diesel):
    Anruf am Freitag: "Das Ersatzteil ist nicht da. Kommt erst am Montag. Wir haben aber die Stosstange demontiert, können wir den so in der Werkstatt stehen lassen übers Wochenende?" - "Ja, fahre am WE eh mit dem S" - Sonntag zufällig vorbei gefahren, steht mein Civic VOR der Werkstatt, mit Stosstange drauf. Na komisch. Genauer geschaut: Spalt von 3cm zwischen Kühlergrill-Motorhaube-Scheinwerfer und Stosstange. Naja, haben sie wohl nur provisorisch draufgesetzt. Am Dienstag (!) ist er dann doch fertig. Beim Abholen strahlt mir gleich der Spalt wieder entgegen. Gehe zum Chef "Schauns mal das gefällt mir aber nicht so sehr". Anstatt sich zu entschuldigen (z.B. "Haben wir nicht aufgepasst, mach mer gleich richtig"), die Antwort: "Das ist ein Civic, da is des so. Da ko ma nix einstellen". "Erszählns mir doch kein Blödsinn, vorher war ja auch kein Spalt.". "Da ko ma nix einstellen und des war a so.".
    Bin ich Stocksauer zum Parkplatz der Bundeswehruni, schraube zum ersten mal selbst die Stosstange runter, sehe die 2 Stosstangenhalter li+re mit jeweils 2 Langlöchern zum Einstellen an der Karosserie verschraubt, also 4x Schraube auf, Halter nach oben geschoben, Schrauben wieder fest, Stosstange wieder drauf, passt. 20 Minuten. Kochend zurück zum Chef besagter Werkstatt: "Da schauns her, soll i Eana jetzt erklären wie ma beim Civic die Stosstange vorn einstellt" - Er: "Ja ich hab grad mit unserm Meister gesprochen. Der hats so eingestellt wies vorher war. Und überhaupt: Suchts Euch soch a andrere Werkstatt wenns Euch net passt".
    Das lässt man sich nicht 2x sagen....

    Also auf der Suche nach einer neuen.

    Es folgt:

    Händler 2, in München:

    Service Civic Aerodeck 2.0iTD

    O-Ton, Anruf nach derm Service: "Auto ist fetrig, aber wir konnten einen beginnenden Oelverlust am Motor festetellen". Erst mal perplex, weil unerwartet:"Oh Mist, wo denn genau". Antwort "Kann man nicht genau sehen, müssten den Motor erst komplett reinigen" - "Dann muss es ja ganz schön siffen". Zuhause in der Garage geschaut, wo er seit 3 Jahren steht: Boden absolut trocken und sauber, kein Öl. Unters und übers Auto, Kopf in den Motorraum: kein Oel. Auch kein Ölverbrauch bisher. Wollten die mich wohl zum Neuwagenkauf animieren? der Civic ist schon 8 Jahre, optisch aber wie neu. Habe mir dann die Rechnung nochmal ohne diesen geistreichen Hinweis ausdrucken lassen (hat 3 Anrufe und 2x auf der Matte stehen gebraucht), weil mit sowas ja unverkäuflich. Den Civic behalt ich aber weiterhin. Natürlich immer noch kein Öl in der Garage...

    Weiter beim Civic, bei besagtem Anruf nach dem Service: "Wir konnten auch den Pollenfilter nicht wechseln, weil die Klimaanlage wohl nachgerüstet wurde und das kein Hondaoriginalteil ist" - "Komisch, das Auto ist komplett Serie von Honda, noch nie was nachgerüstet, andere Werkstatt hat den Filter doch auch bestellen können, fragens doch bei Honda in Offenbach nach, die sind ja mittlerweile auch für Österreich zuständig." - "Haben wir, es gibts keine Teilenummer".
    Hab ich also in meinen alten Servicerechnungen nachschauen und denen die orig. Hondanummer durchgeben müssen. Kompetenz. Dann haben sie mich beim extra Vorbeifahren, für den nun eingetroffenen Filter, ("Das machen wir dann auch gleich für Sie wenn Sie vorbeikomen, trinkens halt solang an Kaffe im Showroom...") 1 geschlagene Stunde drauf warten lassen und dazu noch 35 Euro Arbeitszeit fürs Auswechseln zahlen lasse, ohne dabei rot zu werden.

    Dazwischen, terminüberschneidend, Vaters Accord Tourer, erste Inspektion weil 1 Jahr alt, also eigentlich nur ein Oelwechsel. Das werden sie wohl noch schaffen. Beim Abholen: "Sie müssen das Auto leider nochmal vorbeibringen, weil wir beim Öffenen des Deckels (Klappe für Ölablass) an der Unterbodenplatte die Schraube nicht aufgekriegt haben. Da ist uns dann das Plastik der Bodenplatte ganz weggebrochen. Aber das machen wir auf Garantie, Platte schon bestellt". Na nett, aber: Unfähig sogar zum Oelwechseln?

    Also die Erkenntnis: Meinen S kriegen die nicht in die Finger.
    Aber: Wieder ohne Werkstatt.

    Also mal nach Miesbach.

    Händler 3

    Bisher nur den S dort gehabt, keine Probleme, Ersatzwagen (Logo für 20 Euro, ist OK, sind ja 100km nach M ins Büro und zurück), beim Abholen noch den Tipp vom Meister: eine kleine Vorpur an der VA -innerhalb der Tolernzen der Specs - anstatt 0° Sollwert würde denn innenseitigen asymmetrischen Reifenverschleiss mindern. Habe ich dann beim Reifenwechseln diese Früjhar machen lassen, fährt sich sehr gut so.

    Komisch nur: Die Werte waren vorne und hinten komplett daneben. Obwohl schon 2x von Händler 1 - nach besagtem Abflug Ende 2004 und auch mal 1 Jahr davor (nur so) - angeblich - vermessen und eingestellt worden, hat aber lt. Mess-Protokoll immer gepasst. Nur: von welchem Auto war denn das Messprotokoll??? Ich hatte jedenfalls letzten Sommer bei jedem Einlenken entweder totalen Frust (viel zu langsam) oder einen kleinen bis mittleren Herzinfarkt (Gefül, dass mich das Heck gleich wieder überholt), habe es aber als mentale Spätfolge des Abfluges im Vorherbst zu verarbeiten versucht. Ging aber nicht. Seit dem Einstellen beim Reifenwechseln dieses Frühjahr, mit dem Tipp des Meisters von Händler 3, (bei diesem Einstellen stand ich daneben) , fährt der S aber wieder wie eine eins.

    Ups. Soviel wollt ich eigentlich nicht tippen. Aber der Frustabbau war wohl nötig...

    LG
    Nero

    Ist doch schön dass es das Internet gibt.

    Da kann sich jetzt jeder seinen Reim drauf machen und die Konsequenzen ziehen.

    Ich bin aus München, und fahre Mittlerweile für Inspektionen (3 Hondas in der Famile) bis nach Miesbach (40km), weil ich die Münchner Hondahändler alle schon "durch" und satt habe, ebenso den in Zell am See, Oesterreich.

    Erfahrungsberichte hierzu könnten ganze Threads füllen.

    Zu dem Miesbacher bin ich über dieses Forum (Danke Ratte) gekommen.

    Trotzdem Schade, da baut Honda so tolle Autos, aber mit den Händlern/Werkstätten passts irgendwie überhaupt nicht.

    Grüsse
    Nero

    Die Glocknerstrasse fährt man am besten im Sommer kurz vor Betriebsschluss um 18.00. Dann ist man fast alleine, keine Touris mehr und die Einzigen, die einem begegnen, sind mit Messelektrobnik ausgerüstete Versuchsfahrzeuge sowie manchmal auch Erlkönige aller Autohersteller.
    Und die schleichen NICHT den Berg rauf und runter...

    Grüsse
    Nero

    TIP: Die 30 Tageskarte kostet nur ein paare Euro mehr als die Tageskarte.

    Deine Frage kann ich leider nicht bantworten, aber mach Doch bitte ein Foto von den Tagfahrleuchten und sag, welche genau das sind.
    Fahre ja auch viel in Eurem schönen Land der berge herum, und bei strahelndem Sonnenschein die Xenons einschalten zu müssen ist mir auch zu blöd. Dann lieber die 15 Euro Erinnerungsgebühr abdrücken. Oder auch tagfahrlichter einbauen...
    Es gibt aber einen älteren Thread wo jeman ein Tagfahrlich im S hat, find ihn aber grad nicht, der könnte ja nachscheuen wenn Du ihn fragst.
    Danke!
    Nero

    Wenn jemand eine hintere 16" Felge zuviel hat, bitte PM.
    Egal, welches Jahr, ob Zerkratzt etc.
    Nur rund sollte sie noch sein...
    Eine hab ich schon rumliegen, mit einer zweiten hätte ich Platz für meine abgefahrenen S02.

    Danke

    Nero

    The correct Bridgestone fitments for the Honda S2000 are:

    Front : 205/55 R16 89W (Bridgestone Product code 71474)

    Rear : 225/50 R16 92W (Bridgestone Product code 71475)

    Habe jetzt doch wieder die S02 bestellt.
    Never change a running system...

    Danke Mel!

    Ich habe ja noch 2 Wochen Zeit zum Denken...
    Ausser Dir hat wahrscheinlich noch keiner den RE050A in 16", weil es die in unserer Grösse glaub ich erst seit kurzem gibt.

    Wenn Dir noch was auffällt, bitte posten.
    Wie fühlen sie sich an beim Fahren in bezug aud direktheit?
    Weicher (Seitenwand)?
    Balance geändert (eher Über- / Untersteuernd)?
    im Vgl zu S02

    Eine Bitte hätte ich noch:
    Kannst Du mal Messen, wie breit die RE050A tatsächlich auf der Felge sind?
    Und zwar die Gesamtbreite und auch die Reifenaufstandsfläche, also was tatsächlich am Boden aufliegt?
    Nominal sind ja beide 205 bzw. 225, aber die OEM S02 sind ja tatsächlich vorne etwas schmäler und hinten etwas breiter als als die Nominalen 205 / 225.
    Oder einfach mal ein Foto machen?
    Wäre Super!

    Der Preis lässt einen schon in Versuchung kommen.
    Anfang 2004 habe ich für den Satz S02 650 Euro incl Montage bezahlt...

    Grüsse
    Nero

    Hallo zusammen,

    habe die Frage ja schon im REGENreifen Thread gestellt, aber da gings wohl etwas unter.

    Den RE050A gibts ja (erst jetzt?) auch passend für die OEM 16" Felgen:

    http://www.bridgestone.de/upload/album/AP_11210.pdf

    Hat denn mal jemand schon die RE050A auf den 16" Felgen gefahren?

    Habe viel gesucht, aber nichts gefunden.

    Bisher hatte ich immer die S02.
    Aber zum Aufwachtermin 01.04. steht wieder Reifenkauf an, komplett vorne u hinten.

    Deshalb am grübeln, ob wieder S02 oder wchseln zu RE050A.

    Habe aber noch von keinem gehört, wie der auf den 16 Zöllern ist.

    Danke im Voraus

    Nero

    Hat denn mal jemand schon die RE050A auf den 16" Felgen gefahren?
    Habe viel gesucht, aber nichts gefunden.
    Bisher hatte ich immer die S02.
    Aber zum Aufwachtermin 01.04. steht wieder Reifenkauf an, komplett vorne u hinten.
    Deshalb am grübeln, ob wieder S02 oder wchseln zu RE050A.
    Habe aber noch von keinem gehört, wie der auf den 16 Zöllern ist.

    Danke im Voraus

    Nero

    Habe 1995 einen Civic 3 Türer 1.5i und 1998 einen Civic Aerodeck 2.0 iTD aus Ösiland importiert, damals hat sichs noch preislich gelohnt, heute aber nicht mehr (Nettopreise fast gleich).
    Ist aber völlig unproblematisch, wenn Du vom ausländischen Verkäufer eine EU-Überinstimmungsbescheinigung (COC-Papier) bekommst.
    Auto im Ausland netto kaufen, mit Ueberführungskennzeichen aus D holen und zur Zulassungsstelle, die stellen aufgrund des COC einen Dt. Brief aus.
    Dann noch beim Finanzamt die Mehrwertsteuer zahlen.
    Fertig.
    TÜV Annahme mit COC nicht nötig.
    Ob sich seit dem was geändert hat kann ich aber nicht sagen.

    Was machen eigentlich die italienischen S2000?
    Dort gibt es ja (fast) nirgendwo 98 Oktan.
    Auch ich musste bei einer Tour letzes Jahr dort 95 Oktan tanken.
    Was steht denn bei den Italienern im Handbuch?
    Oder was steht beim S2000 auf der Ital. Honda Website?
    Meine ital. Kenntnisse sind leider nicht ausreichend...
    Wenn da 95 explizit freigegeben ist, dürfte es wohl keinen (Lebensdauer-)Nachteil haben, 95 Oktan zu tanken.
    In meinem Tankdeckel (2002) steht ja auch 95-98 Oktan.

    LG
    Nero