Auch nicht ganz richtig.
VTEC ist einSammelbegriff für variable Ventilsteuerung bei Honda.
Darunter fällt:
VTEC-E, wie beim 1.5l Civic Vtec (EK3), hier wird bei geringer Drehzahl ein Einlassventil komplett abgeschaltet.
VTEC, wie beim S2000, das für hohe und niedrige Drehzahlen 2 unterschiedliche Nockenprofile verwendet. Dabei kommen 3 Nocken für 2 Ventile zum Einsatz, bei niedrigen RPMs sind die äusseren Nocken aktiv, bei hohen RPMs steuert die mittlere, scharfe Nocke.
Je nach Motor kann das nur bei den Einlass- oder bei Einlass- und Auslassventilen zum Einsatz kommen.
i-VTEC hat hat die Zusatzfunktion VTC, die John_p richtig erklärt hat, dass auch noch die Einlassnockenvelle Phasenverdreht wird, um im Teillastbetrieb Vorteile zu erzielen. siehe http://asia.vtec.net/article/k20a/
http://www.luk-korbmacher.de/Autos/vtec.htm stellt das kanze korrekt dar.
i-VTEC steht aber einer höheren Drehzahl nicht im Weg.
dAS Gabs nur bei der Enwicklung des S2000 noch nicht.
Der K20A hat halt im Vergleich zum F20C mehr Hub und weniger Bohrung, daher die geringere Nenndrehzahl, die maximale Kolbengeschwindigkeit lässt grüssen. Der F22? Motor, den die Amis im S2000 haben, ist ja auch im Hub vergrössert, daher darf der auch nicht so hoch drehen.
Mehr Hub bedeutet einen längeren Hebel auf der Kurbelwelle, bedeutet mehr Drehmoment. Der K20A sollte halt untenrum fahrbarer sein. Ist er auch, das weis jeder, der mal CTR probegefahren ist. Dafür ist der BUMM
nicht so gross, wenn er auf die scharfe Nocke schaltet, wie beim S
LG
Nero