Beiträge von S2H

    Flash tut mir leid, dass ich mich da einmische, aber welchen Vorteil hast du davon 20.000 Euro mehr für ein neues Auto zu bezahlen?

    Ich habe meinen S mit 12K!! km (praktisch nichts) gekauft und das Auto war praktisch neuwertig, wie aus dem Laden, mit dem Unterschied, das der Besitzer 20.000 Euro Wertverlust in 4 Jahren hatte und ich bisher maximal 1500 Euro in 2,5 Jahren. Ich komme einfach nicht dahiner, welchen Vorteil man als Privatperson hat ein neues Auto zu kaufen und einen immensen Geldverlust in Kauf nimmt :) Ich werde gleich von einigen gesteinigt, aber ich sehe darin einfach keinen Sinn, sofern man kein Geldbaum im Garten hat :twisted:

    Ich habe auch aufgehört mir Gedanken zu machen, was denn die Autos so alles kosten, das macht einen nur verrückt :-|

    Aber mit meinem Dailydriver fahre ich gute 3000Km im Monat, mit dem S vielleicht 500KM im Monat. Alleine mit den Spritkosten liege ich schon bei guten 500 Euro. Dann kommen die Steuern, Versicherungen, Wertverlust, Verschleissteile hinzu. Naja, da bin ich dann schon gut bei einer höheren Summe. Zum Glück kann ich einen großen Teil absetzen, sonst wäre es auch heftig.

    Alleine der S:
    Versicherung 80 Euro
    Steuer 10 Euro
    Reifen 50 Euro
    Garage 50 Euro
    Wartung 50 Euro
    Sprit 100 Euro
    Fahrzeugpflege 15 Euro
    Wertverlust 60 Euro

    Da bin ich beim S auch bei runden 400 Euro effektiven monatlichen Kosten bei NUR 6000KM im Jahr.

    Der GTR ist einfach nur eine absolute Macht, egal wie er aussieht :) Mir gefällt er aber außerordentlich gut, in Natura wirkt er imposant und extrem bullig. Auf Bildern sieht er weniger schön aus als life. Der GTR ist aber sicher geschmackssache, ist eben etwas klobig und bullig.

    Flash, ich parke bei meinen Kunden auch nicht vor der Haustüre und mein ehemalige Kollege parkte seinen 911er dann eben auch eine Straße weiter. Das geht alles ;)

    Grundsätzlich würde ich in dieser Preisklasse nur einen Neuwagen kaufen, wenn ich selbstständig wäre, als Angestellter würde ich mir niemals einen Neuwagen in der Preisklasse kaufen. Als selbstständiger auch nur, wenn meine Steuerprogression so hoch wäre, das sich der Kauf eines Neuwagens durch das absetzen solches amortisiert. Das ist vom Grundsatz mein erster Gedankengang, zum Thema Neukauf.
    Der Wertverlust ist einfach immens, denn nach 3-4 Jahren ist das Auto nur noch die hälfte Wert, das heisst, 30.000 Euro + Unterhalt sind weg. Das ist eine Menge Geld, das man verbrennt. Dafür kaufe ich mir eine kleine "Studentenwohnung" und bekomme ca. 300 Euro mtl. Mieteinnahmen. Als Selbstständiger sind das alles Kosten, welche man absetzen kann und daher aus den Steuervorteilen vieles dieser Kohle am Jahresende wieder in Form von geringerer Steuerlast zurückerhält.

    Andere Überlegung, welches dieser Autos hat unabhängig des Angestelltenverhältnisses oder des Selbstständigenverhältnisses geringeren Wertverlust? Was wäre wenn du doch noch 7.000 Euro aufbringen könntest (was bei den Summen kein Problem sein dürfte) und einen gebrauchten GTR kaufst? Der GTR wird aufgrund der Seltenheit und Beliebtheit nach 3-4 Jahren sicherlich einen geringeren Wertverlust haben und alleine dadurch, machst du deine 7.000 Euro wieder wett. Ich würde ohne mit den Wimpern zu zucken einen gebrauchten GTR einem Cayman oder M1 vorziehen.

    Tu dir selbst was gutes und kauf dir einen GTR oder eine Corvette Z06 :twisted:
    Das ist viel mehr Emotion und Pursimus für den gleichen Preis und du lässt JEDEN M1, Ford Focus oder RS3 stehen.

    Corvette Z06 Mobile

    Nissan GTR Mobile

    Gegen ein schönes S2000 T-Shirt hätte ich auch nichts, wenn der Preis stimmt. Habe noch kein einziges S2000 Fanartikel oder gar Honda Fanartikel. Aber ein stylisches T-Shirt zu dem Thema wäre für mich auch interessant.

    Gutes Gelingen! 8)

    @ Maggo

    Ich kann deinen Gedankengängen folgen. Es ist aber sicherlich keine Mutmaßung, das ein gescheites BBK besser als die OEM Bremse ist. Unterscheiden sollte man hier aber dennoch, ob das preisleistungsverhältnis den Umstieg auf ein BBK rechtfertigt. Und für Gelegenheits NS Fahrer ist das sicherlich eine fragliche Investition, da es nicht hanz günstig ist. Wer natürlich Geldbäume im Garten hat, wird da anders denken, zu denen gehöre ich aber genausowenig.

    Das Brembo so teuer ist, wusste ich nicht, ich hatte rund 1800 Euro im Kopf, als ich damals meinen Motorsportteilehändler befragte während dem Kauf der DS Performance Beläge. Der ganze Aufwand einer neues 18" Radkombi, gepaart mit 3000-4000 Euro ist dann doch zu teuer, da bin ich absolut der gleichen Meinung. Fakt ist, es ist besser, die Frage ist dann aber natürlich, ob einem der Invest es wert wäre. Mir wäre es auch zu teuer. Ich bereue es damals nicht die 6 oder 8 Kolbenbremsanlage von der D2 Sammelbestellung für unter 1000 Euro gekauft zu haben. Denn ich komme auf Pässetouren mittlerweilen mit meinen OEM Scheiben mit rundherum DS Performance Belägen auch an die Grenzen der Bremsen. Wie es einem damit auf der NS ergeht, wisst ihr natürlich besser, da fehlen mir die praktischen Erfahrungswerte.

    Was ich aber von vielen bereits bestätigt bekam, auch im Motorsport, viele Fahren mit OEM Scheiben in Kombination von Rennbremsbelägen und schwören drauf.

    Ich halte mich aber nun aus diesem Erfahrungsaustausch raus, da ich tatsächlich zur NS keine eigenen Erfahrungswerte austauschen kann. Alleine den Aspekt der BBK wollte ich die Runde werfen, was aber aus kostengründen nachvollziehbar für die Mehrheit unattraktiv ist.

    Maggo, ich muss hier keine wissenschaftliche Diskussion mit dir führen, ich bin weder KFZ Mechaniker, noch bin ich Ingenieur oder im KFZ Handel tätig. Rennstrecke fahre ich mit dem S, im Gegensatz zu meinem Dailydriver auch nicht. Wenn du aber in allen Belangen der Bremsen jedes Detail schon kennst, kannst du meine Meinung gerne ignorieren oder uns eben dein Wissen mitteilen.

    Ich denke ein Big Brake Kit im allgemeinen, egal von welchem Hersteller, hier mit Sicherheit eine bessere Lösung wäre. Warum? Weil eine technisch größere Bremse mit Sicherheit mehr Reserven bietet, primär aufgrund einer geringeren thermischen Belastung aufgrund des größeren Materials. Nicht umsonst haben Sportautos 6 oder 8 Kolben Bremsanlagen. Um es ganz blöd auszudrücken, schaden wird es mit Sicherheit nicht und besser ist es sicherlich auch, aus den oben genannten Gründen. Es gibt viele Hersteller für die Bremsanlage, wobei Brembo hier mit Sicherheit auf dem Markt und als Erstausrüster vieler Bigbrakes verschiedenster Autohersteller, nicht schlecht sein kann.

    Und entschuldige mich Maggo, wenn ich meine Gedankengänge einbringen möchte und Verzeihung, das ich mich auf deinem Terrain als nicht NS Fahrer und als OEM Bremsen Nutzer einmische...

    Ich fahre ja keine NS aber wäre es für euch nicht sinnvoll eine Brembo Bremsanlage zu kaufen und durch das Geld das ihr in ständigen Verschleissteilen der Bremse investiert nicht gleich was richtiges zu installieren? Nur meine Meinung, denn ich denke damit hätte man doch dann endgültig Ruhe und zugleich eine Top Bremse?

    Ich würde mir für 20.000 Euro weniger einen Renault Megane RS kaufen und 4.000 Euro investieren um den Motor zu überarbeiten und übwe 300PS aus ihm rauszuholen. Habe dann immer noch ein Top Fahrzeug mit keinen besonderen Einbußen zum BMW 1er M Coupe und es liegen immer noch 16.000 Euro übrig für einen Nissan 350Z als Drittauto oder einem coolen E30 M3 Kultauto für pursitisches, nostalgisches Fahrgefühl ;)

    Nebenbei bekommt man für 50.000 Euro eine Corvette Z06 oder man legt noch ein bisschen was drauf und kauft sich gleich einen GTR. Jaja, steinigt mich, aber ich könnte nie im Leben 50.000 Euro für eine Einstiegklasse bei BMW ausgeben, auch wenn es das stärkste Modell dieser Einstiegsklasse ist.

    Lass dich von mir nicht verwirren Flash, ich habe nur laut gedacht oder bessergesagt "laut" geschrieben :twisted:

    Ich habe einen Geheimtipp an dich, nutze öfter VTEC und du wirst nie wieder Kondenswasser erleben und wirst viel mehr Spaß haben! :]

    Habe aus oben genannten Gründen dieses Problem nicht. :)

    Wenn ich zwischen deinen beiden wählen müsste, dann würde ich defintiv den BMW nehmen. Warum? Einfach die Sympathie zu BMW und die meiner Meinung nach erfahrenere und bessere Marke, wenn es um Sportlichkeit geht. Ich halte von den langweiligen Autos des VW Konzernes absolut nichts.

    Aber vielleicht wirfst du mal ein Blick zu Renault und schaust dir den Renault Megane Sport an. Den kannst du kostengünstig und Standfest ebenso auf etwas über 300PS boosten und kommst deutlich günstiger als deine beiden deutschen Hersteller. Von der Performance wirst du vom Fun Faktor sicherlich auch glücklich.

    Hätte schlimmer ausgehen können, aber in dem Fall brauchst du nur eine neue Stoßstange und einen neuen Endtopf oder komplette Auspuffanlage und weiter gehts, oder? Sieht zumindest nicht dramatisch aus der Schaden.

    Viel Erfolg und Spaß mit der neuen Farbe!

    Danke dir für die Erklärungen und den Erfahrungsbericht! Was diese Flüssigkeiten alles bewirken hätte ich nicht gedacht. Dachte die Mechanik wäre primär für das Verhalten der Bremse und Kupplung verantwortlich, weniger die Flüssigkeit, aber anscheinend spielt die Flüssigkeit auch eine große Rolle.

    Danke für deinen Erfahrungsaustausch! Hätte ich nie gedacht, das Bremsflüssigkeit so viel ausmacht und sogar das FAdingverhalten so sehr beinflussen kann. Interessant ist es natürlich, wenn du deinen S mal richtig beanspruchst, wie es danach auschaut.

    RK Renntechnik erwähnte mal in einem Post, das Castrol SRF dafür sorgt, das Fading verschwindet, was ich mir nicht so recht vorstellen konnte, aber anscheinend ist das dann doch der Fall. Wäre ein Argument für mich, das ganze auch bald wieder wechseln zu lassen. Ich meine es erst vor 2 Jahren bei der Inspektion gewechselt zu haben, aber ich weiss nicht welche Flüssigkeit die Werkstatt nahm.

    Ist die Flüssigkeit für die Kupplung so wichtig, das man die auch wechseln lassen sollte? Wie viel LIter passen den in das Bremssystem?

    Der S2000 ist eben ein Liebhaberfahrzeug und daher spielt der Zustand und die Pflege hier unabhängig von der Laufleistung und vom Alter eine große Rolle.

    Es gibt eine bestimmte spezielle Firma, die sich auf die S2000 spezialisiert hat, bei der ich meinen S niemals in die Hände geben würde. Wir dürfen hier keine Namen nennen, aber mit besagten Firma haben viele hier schon äußerst schlechte Erfahrungen gemacht. Nur mal so als Tipp.

    Wenn ein Wischerblatt defekt ist, wird er dir sicherlich 10 Euro entgegenkommen, denn soviel kostet ja ein Wischerblatt. Ich denke nicht, das er hunderte von Euro wegen eines defekten Wischerblattes entgegenkommt ;)

    Zu den Xenonbirnen. Es ist nicht dein Ernst, das du bei den genialen Xenonleuchten des S auf alte Technik H4 oder H7 umrüsten willst oder? ;) So wie ich es aus dem Forum bisher erfahren habe, fahren so gut wie alle noch mit den ersten Leuchten und die meisten mussten sie bisher noch nicht wechseln, auch nicht bei höheren Laufleistungen. Mein S ist 7 Jahre alt und hat immer noch die ersten Brenner drin, hat aber auch erst nur 27K KM.