Beiträge von S2H

    Zitat

    Original von El Barto

    Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
    Gerade wenn man davon ausgeht dass die Währung zusammenbricht ist man doch der Gewinner wenn man eine Wohnung gekauft hat und die Schulden in der Bananenwährung hat?!

    Die Frage ist, wie sicher in Krisenzeiten die Arbeitsplätze sind und ob man das Risiko eingehen möchte, die Immobilie an die Bank zurückgeben zu müssen, weil man über einen längeren Zeitraum den Kredit nicht zurückbezahlen kann. Solche Situationen hatten wir letztes Jahrhundert 2 mal.

    Ich hatte mit meiner Auspuffanlage auch das Problem, das ich eine bestimmte Dichtung nicht bekam, zum Glück hat die alte Dichtung bei der Montage aber dann doch gehalten. 3 andere Dichtungen habe ich dann einfach von Autoteile Trost oder Stahlgruber bekommen. Bin einfach mit den Auspuffteilen angetantzt oder mit Zeichnungen und im Lager suchten die dann unter den verschiedensten Herstellern nach passenden Dichtungen. 3 Dichtungen bekam ich, eine davon eben nicht.

    Zur Not kannst du in den Autoteileshops auch Dichtungsblech kaufen und dieses dann ausschneiden, je nach belieben. Solltest also somit in der Situation sein, im schlimmsten Falle dir selbst die Dichtung zurechtschneiden zu können.

    Hoffe dir geholfen zu haben ;)

    Den Dollar wird es bald nicht mehr geben, dem Euro wird es daraufhin ähnlich ergehen. Wenn sich hier durch meine Aussgage einige provoziert fühlen, bitte ich um intensive Recherche zu diesem Thema oder einfach meine Aussagen nicht zu beachten. Derzeit wäre es mir aufgrund dieser Tatsache zu gefährlich in den Geldmarkt zu investieren oder langfristige Kredite für einen Immobilenkauf einzugehen. Mein Tipp heisst ganz klar, Edelmetalle kaufen, primär Gold und Silber und erst einmal 2 Jahre abzuwarten was passiert. Trotz der hohen Edelmetallpreise kann man noch immer nicht von einer Blase sprechen und der Preis für die Edelmetalle ist trotz derzeitigem Höchststand immer noch günstig. Der Preis für Gold wird kurzfristig auf mindestens 3000 Dollar steigen. Daher, auch wenn Gold oder Silber keine Zinsen abwerfen, dürfte man mit dem Preisanstieg mit den eingefahrenen Gewinnen zufrieden sein und froh sein aus einem Invest in totes Papier raus zu sein. Bis man sich von einem baldigem noch größerem Börsencrash erholen könnte, können noch gut einige Jahre vergehen.

    Renditen sollten in den kommenden Monaten, Jahren sekundäre Bedeutung erhalten. Primär sollte der Fokus in Werterhalt liegen und den wird man kurz bis mittelfristig im Geldmarkt nicht bekommen.

    Zitat

    Original von Skip2mylou
    Ja und Ferrari hat mir dem 458 Italia die Literleistung letztes Jahr bereits mit 126PS/L geknackt. ;)
    Was is an dem S aus Japan da so anders, dass Sie nochmal 9PS rausholen?
    sry, jetzt deinen Beitrag oben noma gelesen und richtig verstanden.

    In Japan haben die Motoren eine andere Verdichtung und erzielen daher eine höhere Leistungsausbeute.

    Zitat

    Original von bpaspi

    Nicht so schnell mit dem Beenden der Diskussion.
    Wenn gewünscht kann ich gern was dazu ergänzen, aber wenn Stocky oder Erik 'n kurzes Statement abgeben ist das immer OK. Bei mir fangen dann immer die Nörgeleien an warum ich nur so knapp antworte. Liegt vielleicht auch daran, das es keine Freude ist immer lange Antworten auf' IPhone zu tippen.

    Zur Sache: die Scheibe hat eine sehr viel größere Fläche als die Beläge. Die Scheibe besteht aus einem gut wärmeleitendem Material - Stahl. Die Scheibe liegt frei und kann ihre Wärme an die Umgebung abgeben.
    Die Beläge sind aus einem organisch-keramischen Material mit ein paar Metallzusätzen. Die Beläge können die Wärme nur schlecht abgeben, der Sattel hüllt das ganze noch ein. Die große Wärmeeinleitung kann nur über die geringe Fläche des Sattels und nur langsam abgegeben werden, da die Wärme erst langsam von den Belägen durch den Sattel nach aussen gelangt.
    Fading entsteht, wenn die Beläge zu heiss werden (dann dünsten die organischen Bindeharze aus den Belagmaterialien aus), die Bremsflüssigkeit zu heiss wird und wenn der Sattel sich durch Hitze verformt und somit die Beläge nicht mehr genau an die Scheibe pressen kann.
    Die Bremsscheibe könnte sogar glühen, das macht der nix aus. Zu viel Hitze im Sattel ist das Problem!

    Wenn man die Scheiben ungleichmäßig kühlt - z.B. nur einseitig und die andere Seite bleibt heiss, dann gibt es Wärmespannungen im Material. Gar nicht gut!

    Übrigens, alle Bremsenkühlungen die ich bisher gesehen habe, gehen auf den Sattel.

    :thumbup:

    Ihr beiden seid ja echt klasse "Ingenieure"! :thumbup:

    Tolle Lösung von euch beiden! Wobei ich die Lösung von Brunoammain am idealsten finde, wegen der Rückrüstbarkeit und der Konstruktion. Klasse gelöst! Möchtest du eine Kleinserie davon bauen und uns zugänglich machen?

    Ansonsten, kann man das ganze auch nur mit einem Schlauch konstruieren und diesen nicht einfach von Fahrzeugunterseite zu den Bremsen führen? Ich bin in solchen Bastelarbeiten nicht gerade ein Experte.

    Generell, merkt ihr beim Beanspruchen der Bremse einen Unterschied zu vorher? Ist der spürbar?

    Nick wird mich wahrscheinlich steinigen aber mein Tipp an dich, nimm Essigreiniger und verdünne es leicht mit Wasser, ab auf einen weichen Schwamm und auf die betroffenen Stellen. 1-2 Minuten einwirken lassen oder mit dem Schwamm vorsichtig drüberfahren und danach mit reichlich Wasser abspülen. Dadurch musst du kein Lack abtragen und wenn du das Essig nur kurz auf dem Lack lässt, sollte es keine Probleme geben, war bei mir zumindest letztes Jahr nach einem Drifttraining so.

    Durfte den 370Z vor einigen Monaten auch fahren. An sich ein sehr gelungenes Auto.

    Was man natürlich gleich merkt, ist der deutlich stärkere Motor in Sachen Drehmoment und Leistung. Man hat eben schon untenrum enorm Leistung zur Verfügung und das über das gesamte Drehzahlband. Der Sound innen ist dürftig, aussen jedoch klingt der Motor klasse.

    Das Handling ist ok, jedoch nicht so präzise und direkt wie beim S. Vor allem bei den Bremsen habe ich mir bessere erhofft, da bremst mein S im Vergleich zum gefahrenen Z besser, ob dies dem geringeren Gewicht zu verdanken ist?

    Die Schaltwege sind gut, aber nicht so direkt wie beim S. Allgemein spürt man beim Z das höhere Gewicht beim Handling. Die verarbeiteten Materialien im Interieur haben mich etwas enttäuscht, wirkt eben irgendwie wie billiges Plastik. Aber leider ist es derzeit durchweg bei den meisten Herstellern identisch.

    Ingesamt positiv zu vermerken war der Motor, der macht einfach Spaß, er hängt gut am Gas und beschleunigt richtig gut und das schon von niedrigen Drehzahlen aus. Allgemein gefiel mir das Interieur und das Handling im Vergleich zum S nicht so sehr, sodass ich meinem S treu bleiben werde, bis mich ein anderes Auto mehr fasziniert - was bisher im bezahlbaren Rahmen nicht möglich war. :)

    Sieht schick aus die Anlage! Viel mehr als das Gewicht würde mich die Strahlung interessieren, halt mal den Geigerzähler dran :) Traue mich derzeit ehrlich gesagt nichts mehr aus Japan zu bestellen.

    Hol dir von Petzolds das NXT Glasreinigungsprodukt und deren speziellen Microfaser Glasreinigungstuch. Das ist das Geld absolut wert, damit tust du Schlierenfrei und mühelos alle Scheiben reinigen und Scheiben reinigen macht zum ersten mal im Leben Spaß! ;)

    Habe diese Produkte nun seit einem guten Jahr und möchte diese nie wieder missen.

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    zum waschen muss ich ihn leider anmachen, da ich ihn aus der garage raus- und wieder reinfahren muss.

    ich frage mich grad nur, ob bei 10sek laufen lassen des motors überhaupt schon nennenswerte mengen kondenswasser entstehen.

    denn putzen will ich ihn auf jeden fall, die ganzen fliegen darauf sind echt hässlich :twisted:

    Mach dir nicht ins Hemd, der S Motor ist nicht aus Zuckerwatte, wenn du ihn eben kurz anmachen musst, dann mach das! :] Ich kenne deine Bedenken aber von irgendwo her ;)

    Dieses mal konnte ich leider nicht kommen. Aber vor 2 Jahren haben alle S sich an einem Parkplatz getroffen und waren somit zusammen. Gabs dieses mal kein gemeinsames Treffen? Schade eigentlich.

    Danke Nick für den Hinweis. Bei meinem hellen Leder kommst du aber nur bedingt mit dem Lederreiniger von Lexol weit. Das mit dem Spüli als Tipp gab mir ein guter Freund, dessen Autos immer wie geleckt aussehen. Danach muss dann das Spüli gleich mit sauberem Wasser rauswischen und mit dem Ledercreme von Lexol konservieren. Meine Sitze sind auch butterweich. Aber ich denke bei falscher Anwendung kann man auch was kaputt machen, daher bitte nicht nachmachen, wenn Nick das so sieht ;)

    Alles was Nick in dem Zusammenhang sagt, kannst du gerne abnehmen, er weiss was er tut und versteht was von seinem Handwerk. :thumbup:

    Unser Motörchen sieht schon klasse aus! :thumbup:

    Ich würde auch sehr gerne Markus oder jemand anderen aus den Forum an meinen Ventilen ranlassen. Meiner war anfangs in der Werkstatt und da wurde auch das Ventilspiel eingestellt, nur traue ich der Werkstatt in solchen Sachen nicht. Die wenigsten nehmen sich penibelst Zeit und Lust den Ventilspiel korrekt einzustellen. An meinem Dailydriver hat ein Freund einige Tausend KM später Hand angelegt, nachdem vorher die Werkstatt das Ventilspiel eingestellt hat. Auf einem Ventil schien gar keine Einstellung vorgenommen zu sein, dies erklärte auch weshalb es damals noch etwas klapperte, selbst nach der Werkstatt. Erklärung damals, es ließe sich nicht besser einstellen. Nach der Einstellung meines Kumpels ging es komischerweise. Schade, das man kaum einer Werkstatt trauen kann, Geld wollen
    sie, leisten aber nicht unbedingt.

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    zurücklehnen? ich geh schlafen, will morgen fit sein zum auto putzen :D

    aber trotzdem...echt hoher ölverbrauch....und 800ml auf 300km is ja schon krass...biste nur im schiebebetrieb rumgerollt?^^

    lasst ihr euren motor eigentlich nun ab und an mal anlaufen während langer standzeiten oder nicht?


    gute nacht!

    Die 800ml die bei ihm durchgingen waren wahrscheinlich die paar Momente Schubbetrieb die der Wagen mal erleben durfte auf einem anstrengenden Nordschleifen DSK Tag mit ihm :P

    Motor warm laufen lassen wird von keinem hier empfohlen, da das Kondenswasser im Motor verbleibt. Also entweder aus lassen oder wenn du es an machst, dann musst du leider leider auch mit fahren, aber das sollte ja das geringste Problem sein ;)

    Finde deinen Ölverbrauch ganz üppig, wenn du den Motor nicht viel belastet hast. Meiner verbraucht auf 10.000km hochgerechnet um die 0,5 Liter. Muss es hochrechnen, da ich pro Jahr deutlich weniger KM fahre. Aber die älteren Modelle sollen mehr Öl verbrauchen als Faceliftmodelle. Meiner ist ein 04er.

    Mit dem Benzin sollte es wegen 2-3 Monaten sicherlich kein Problem sein, würde dennoch den Tank halb voll machen.