Beiträge von S2H

    Zitat

    Original von flow
    Ich muß nächsten Monat sowieso zum Tüv...
    Wäre das nicht etwas was dieser sowieso bemängeln würde?

    Fahr zum Axel Braun nach Hüttenfeld. Die haben Ahnung und erzählen dir nicht was vom Pferd. Kann mir nicht vorstellen, das du bei 80TKM da irgendwo einen Schaden hast.

    Kann dir einen kompletten Satz Ferodo DS Performance für 150 Euro inkl. Versand organisieren. Einen Satz VA und einen Satz HA, neu, direkt vom Händler. Bei Interesse, PN an mich.

    Mach dir doch kein Kopf, bau dir die Anlage drunter die du willst, pass auf wenn du in der Stadt fährst und gut ist. Ich will nicht wissen wieviele hier aus dem Forum ohne Eintragungen fahren. Die Sache mit dem TÜV und Eintragungen geht mir mittlerweilen ehrlich gesagt auf den Sack.

    Jeden Quatsch muss man für mehrere hundert Euro eintragen lassen. Who cares, verbau das Teil und gut ist.

    Ich möchte gerne wissen, welcher Anwalt oder Polizist im Falle eines Unfalles nachweisen kann, das der nicht eingetragene Auspuff etwas damit zu tun hat. Es ist kein Sicherheitsrelevantes Teil, wie die Räder, Reifen, Fahrwerk oder bremsen.

    Snmalone, sieht richtig gut aus dein S mit diesen Felgen! Genauso könnte ich mir meinen vorstellen :)

    Was ist aber von Rota zu halten? Habe einige Bilder in Erinnerung aus Foren, wo diese Felgen zerbrochen und verbogen waren bei verschiedensten Usern. Hat sich mittlwerweilen was an der Qualität getan?

    Um ehrlich zu sein, frage ich mich auch wie der Ram Air Effekt auftritt. Aber der Erfinder macht einen seriösen Eindruck und es scheint ihm wirklich sehr ernst zu sein, noch dazu möchte er vorerst nichts an die USA versenden, weil er die Airbox noch nich an einem 2.2 Liter Motor testen konnte. Das alles spricht für ihn.

    Zitat

    Original von Integra
    Ich glaube nicht dass sich das lohnt bei 250.-€ plus Versand. Ist ja innerhalb der EU, also kein Zoll und so.

    Vileicht bekommen wir es für 250.-€ inklusive Versand.

    Das wäre natürlich perfekt und das würde ich auch als den größten Vorteil sehen, 250 Euro inkl. Versand. Der Preis als solches ist mehr als human wie ich finde, noch dazu wenn das mit dieser Mehrleistung tatsächlich stimmt.

    Danke für deine Infos Integra!

    Ich habe mit Gramigno kommuniziert. Der Preis liegt bei 250 Euro zzgl Versand.
    Umbauen muss man nichts bei der Montage seiner Airbox und die Installation dauert um die 7 Minuten. Die 13-14 PS Mehrleistung erreicht man bei ca. 100KMh Geschwindigkeit. Die Cooling Plate ist nicht zwingend notwendig seiner Meinung nach, sei jedoch vorteilhaft. Ich für meinen Teil würde keine Cooling Plate verbauen.

    13PS Mehrleistung? Wow, das ist meiner Meinung nach verdammt viel und ich kann das nicht so recht glauben, das man nur über so eine veränderte Luftzufuhr 13PS erreicht.

    Muss man irgendetwas am Auto umbauen? Motorhaube oder am Radkasten oder sonstiges oder ist es Plug and Play?

    Für den Preis bin ich auch stark interessiert, falls man nichts umbauen muss am Auto. Integra, halt mich bitte auf dem laufenden, wenns zur Bestellung kommt wäre ich dann gerne dabei, wenn obige Punkte erfüllt sind.

    Du ich kenne mich ehrlich gesagt damit überhaupt nicht aus. :?

    Habe noch nie eine Endstufe verbaut und brauche das für meine Bedürfnisse auch nicht, da ich im Auto nie sehr laut aufdrehe. Da waren eben Kabel an dem Verstärker eingesteckt, die habe ich rausgenommen und den Verstärker ausgebaut und es geht, das ist das wichtigste :)

    Ein paar Moante später habe ich nun das Problem gelöst.
    :)
    Es war der vom Vorbesitzer eingebauter Verstärker, der zwar immer aus war und kein Strom mehr bezog, jedoch die Kabel die dran angeklemmt waren verzerrten den Klang. Den Versträrker habe ich nun ausgebaut und die Kabel abgeklemmt und nun klingen die Lautsprecher wieder ganz normal.

    Danke für die Tipps zum AST Fahrwerk! Zu dem Fahrwerk muss ich mich noch einlesen.

    Das ist echt keine einfache Entscheidung mit den Fahrwerken. Klar, am idealsten wäre wahrscheinlich ein gutes Bilstein Fahrwerk oder ein anderes in seiner Preisklasse, aber ich möchte für meine gelegentliche Straßenfahrten nicht so viel Geld in ein Fahrwerk investieren. Fahre damit nicht auf dem Track, daher muss ich kein High End Teil haben.

    Jedoch findet man zu jedem Fahrwerk positives als auch negatives. Schwer da eine objektive Meinung zu erhalten.

    Momentan tendiere ich zu einem BC Racing Fahrwerk. http://www.bc-racing.co.uk/

    Dieses bekomme ich für rund 800 Euro in maximal 10 Tagen geliefert von einem Importeur vor Ort und auch eingetragen. In US und UK Foren liest man durchweg nur positives darüber in Subaru Foren und auch bei anderen Fahrzeugen.

    Ich habe hierzu noch Fragen. Ist es sonderlich schwer mit einem versiertem Hobbyschrauber dieses Fahrwerk zu installieren, oder sollte man hierzu definitiv in die Werkstatt? Habe mir ein Video angeschaut zur Installation und es sieht nicht sehr kompliziert aus. Das Schrauben an sich macht ja Spaß, daher würde ich es gerne mit einem Freund wenns so weit ist selbst installieren. Muss das Fahrzeug danach neu vermessen werden, oder stellt man alles selbst anhand des neuen Fahrwerks ein? Am S kann man ja Spur, Sturz und Nachlauf einstellen, ist es im OEM Fahrwerk integriert oder bleiben da noch die Einstellmöglichkeiten erhalten am S nach Ausbau des OEM Fahrwerkes?

    http://www.circuitmotorsports.net/images/BC%20Ra…R2%20Spider.jpg

    Hier sind Nahaufnahmen des Fahrwerkes. Nachdem man es verbaut hat, kann man oben an den 4 inneren Schrauben die Position des Federbeins verändern. Wozu dient diese Einstellung?

    Nein, ich trau mich nicht ohne. :) Fahre mit VK, weiss noch nicht wie lange noch aber ich schätze dieses und nächstes Jahr behalte ich es noch bei. Zahle ca. 1000 Euro jährlich.

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Für Deinen Anspruch bietet sich doch ein KW V1 förmlich an. Geht neu für ca. 1.050 EUR weg.

    Ja aber die mangelnde Einstellmöglichkeit führt dazu, das ich das FW weniger interessant finde. Wenn man so ein "Spielzeug" kauft, möchte man ja bestimmt den kleinen Rennstall spielen und seine Optimaleinstellung finden :D

    Ich spiele gerade mit dem Gedanken ein Fahrwerk einzubauen für die neue Saison. Ansprüche die ich habe ist natürlich ein qualitativ hochwertiges Fahrwerk ohne Geräusche und mit guter Performance. Die Optik ist mir hier nur sekundär wichtig, primär geht es mir um die Performance.

    Da ich nicht sonderlich vor habe auf der Rennstrecke zu fahren, sollte es für den Straßengebrauch ausgelegt sein. Fahren möchte ich die OEM 17" Felgen und sehr tief kann mein S nicht da er in der Tiefgarage steht.

    Jetzt weiss ich das es Top Fahrwerke gibt von Bilstein, Tein oder KW, die gehen jedoch ab 1600 Euro los. Meine Frage ist nun, ob ein Gewindefahrwerk von BC Racing (Tochtergesellschft von Tein) oder von D2 (Baugleich zu K-Sports) für jeweils die Häfte des Geldes nicht auch ausreicht?

    Zu BC Sports habe ich hier im Forum leider keine Erfahrungswerte, anscheinend fährt hier niemand dieses Fahrwerk? Zu D2 habe ich eine kritische und eine positive Rückmeldung derzeit erhalten.

    Was ist generell zu BC Sports zu halten? Oder hat jemand die Möglichkeite "Markenfahrwerke" zu Sonderkonditionen zu beziehen?