Danke für die Tipps zum AST Fahrwerk! Zu dem Fahrwerk muss ich mich noch einlesen.
Das ist echt keine einfache Entscheidung mit den Fahrwerken. Klar, am idealsten wäre wahrscheinlich ein gutes Bilstein Fahrwerk oder ein anderes in seiner Preisklasse, aber ich möchte für meine gelegentliche Straßenfahrten nicht so viel Geld in ein Fahrwerk investieren. Fahre damit nicht auf dem Track, daher muss ich kein High End Teil haben.
Jedoch findet man zu jedem Fahrwerk positives als auch negatives. Schwer da eine objektive Meinung zu erhalten.
Momentan tendiere ich zu einem BC Racing Fahrwerk. http://www.bc-racing.co.uk/
Dieses bekomme ich für rund 800 Euro in maximal 10 Tagen geliefert von einem Importeur vor Ort und auch eingetragen. In US und UK Foren liest man durchweg nur positives darüber in Subaru Foren und auch bei anderen Fahrzeugen.
Ich habe hierzu noch Fragen. Ist es sonderlich schwer mit einem versiertem Hobbyschrauber dieses Fahrwerk zu installieren, oder sollte man hierzu definitiv in die Werkstatt? Habe mir ein Video angeschaut zur Installation und es sieht nicht sehr kompliziert aus. Das Schrauben an sich macht ja Spaß, daher würde ich es gerne mit einem Freund wenns so weit ist selbst installieren. Muss das Fahrzeug danach neu vermessen werden, oder stellt man alles selbst anhand des neuen Fahrwerks ein? Am S kann man ja Spur, Sturz und Nachlauf einstellen, ist es im OEM Fahrwerk integriert oder bleiben da noch die Einstellmöglichkeiten erhalten am S nach Ausbau des OEM Fahrwerkes?
http://www.circuitmotorsports.net/images/BC%20Ra…R2%20Spider.jpg
Hier sind Nahaufnahmen des Fahrwerkes. Nachdem man es verbaut hat, kann man oben an den 4 inneren Schrauben die Position des Federbeins verändern. Wozu dient diese Einstellung?