Vielen Dank dir Senna für den Tipp!
Beiträge von S2H
-
-
Ich kann dich sehr gut verstehen Patrick. Wir Autofahrer werden von vorne bis hinten abgezockt. Es ist fast schon penetrant.
Wer in einer Stadt wohnt, kann nirgends mehr parken, ohne ein Ticket zu ziehen. Ist man mal nur 15 Minuten weg und lässt für die paar Minuten das Ticket ziehen, hat man ein Knöllchen, sobald man zurück ist.
Hat man ein Anwohnerausweis und zahlt dafür, bringt es einem auch nicht viel, wenn man nachts nach Hause kommt und lauter "Fremde" Nichtanwohner alle Parkplätze einnehmen. Was bleibt einem anderes übrig als auf ein beschränktes Halteverbot zu parken, wo niemand gestört oder behindert wird. Viele müssen auf bestimmte Straßenstellen ausweichen zu bestimmten Zeiten, da eben nichts mehr frei ist. Was passiert? Man erhählt ein Knöllchen. Ob man nun Einwohner ist, dafür betahlt und Nichtanwohner einem die Plätze wegnehmen ist hier egal.
Fährt man mal kurz 1KM wohin mit innerstädtisch 30-40Kmh und ist nicht angeschnallt, zack gibts Punkte und Geldbuße. Auch wenn man alleine im Auto sitzt und niemanden gefährdet, das spielt hier keine Rolle.
In 50er Zonen fahre ich gerne mal 60-65 Kmh und bin mir sehr sicher dies machen zu können, ohne eine Gefahr für den Straßenverkehr zu sein. Was passiert, hin und wieder mal Geldbußen dank fürsorglicher Blitzer auf Geraden, ohne das Passanten die Straße überqueren können oder es sonst zu Gefahrensituationen kommen kann.
Von den restlichen Massenautofahrern und deren Verhalten möchte ich gar nicht erst reden.
Das lustige an allem ist, man kann daran nichts ändern. Zu meinen genannten Fällen ist man immer selbst schuld. Interessant wirds aber dann, wenn man zu unrecht beschuldigt wird und einen Rechtsstreit gegebenenfalls verliert.
Ich bin der Meinung, das die ganzen Einschränkungen und Regulierungen, die Menschheit nach und nach verblödet.
-
Das hört sich doch wieder ganz anders an! Danke!
Wechselt man da auch die langen Bremsschläuche zum "Verteiler"? oder nur die 4 kleinen an den Rädern? Das wollte die Werkstatt wissen, aber ich konnte das leider nicht beantworten. War ein Bosch Dienst in meiner Nähe, die gute Arbeit verrichten. -
Ich suche gerade nach Fahrwerken, die nicht unbedingt ein "Vermögen" kosten, aber dennoch gut sind.
Finde hier im Forum leider sehr wenig Informationen und Erfahrungswerten zum D2 Street Fahrwerk. Gibts tatsächlich nur so wenige die dieses Fahrwerk nutzen? Wie ist das Fahrwerk von der Qualität und vom Fahrverhalten? Besser als KW Var.1 oder 2. , gleichauf oder schlechter?
Es gibt ja hier sehr sehr viele Verstellmöglichkeiten, kann jemand einem hier "Idealwerte" nennen oder muss man diese selbst erproben? Kann man das Fahrwerk selbst problemlos einstellen?
Fragen über Fragen, aber es liegt tatsächlich daran, das kaum Infos im Forum zu lesen sind. Das Fahrwerk ist für 850 Euro ja sehr attraktiv von der Anschaffung her.
-
Was ist vom KW Variante 1 zu sagen? Wird man damit zufrieden sein, wenn man damit nur Pässefahrten unternimmt und vielleicht irgendwann mal ein bisschen Rennstrecke? Das Variante 3 schreckt mich ab, da es zu viele Einstellmöglichkeiten hat. Oder sollte man das Variante 2 dem Variante 1 vorziehen? Hat man dadurch spürbare Vorteile?
Ich mache mir derzeit Gedanken, ob ich mir ein FW kaufen soll oder nicht.
Beide muss man nicht eintragen, stimmts? -
Zitat
Original von LShadow
150€ VA und dann auch ca 150€ HA?
Aber nur die klötze oder? Und was für Scheiben?Scheiben nutze ich OEM und bin damit sehr zufrieden. Solange die noch in Ordnung sind kaufe ich mir auch keine anderen. Über andere Scheiben kann ich nichts sagen, da ich da keine Erfahrungswerte habe.
-
Habe mir gerade neue Bremskötze von Ferodo DS Performance für die HA für 67 Euro gekauft
Komplettsatz Ferodo DS Performance für 150 Euro inkl. Versand.
-
Der komplette Satz Klötze Ferodo DS Performance für um die 150 Euro schätze ich. Ich bekäme die DS2500 für 175 Euro, aber wegen mangelnder ABE möchte ich diese nicht. Also komplett VA+HA.
-
Klar wird der VTEC genutzt, sofern der Motor warm ist
Dafür hat man ja dieses schöne Motörchen. Wenn ich mal kurze Strecken fahre, was selten vorkommt, dann drehe ich ihn auch nicht hoch, schon gar nicht über 5000. Aber sobald der Motor warm ist und die Möglichkeit und der Anlass besteht, dann ja.
Habe auch noch einen 90er Honda Prelude mit 245.000Km. Wenn er warm ist bekommt er auch seine Drehzahl, zwar behutsam aber er wird auch hochgedreht und der Motor läuft einwandfrei. Nur die Karosserie nicht, leider.
-
Bremsklötze würde ich dir Ferodo DS Performance ans Herz legen.
Bremsen einen ticken besser als OEM, haben weniger Bremsstaubentwicklung, quietschen bei richtiger Installation nicht und faden im Straßenverkehr gar nicht bis ganz wenig. Vorteil, straßenzugelassen mit ABE. Habe diese auf der VA und hole mir diese heute für die HA.Könnte ich dir einen Satz für ca 150 Euro organisieren.
-
Ich habe mittlerweilen die externe 2 TB Festplatte erhalten, konnte aber noch nicht voran kommen, da mir die Zeit gefehlt hat und ich die Platte anscheinend nicht richtig funktioniert.
Derzeit habe ich zu viele Partitionen und dsa möchte ich eben ändern. Habe C: Windows D: Programme dann Multimedia, Privat, Daten nochmals Multimedia und das ist einfach zu unübersichtlich. Liegt daran, das ich 4 Festplatten installiert hatte. Das ganze möchte ich nun vereinfachen auf nur 2 Festplatten intern und eine externe.
Das mit der gespiegelten 2x1 TB Festplatte ist nicht ganz uninteressant. Wobei ich dann leider die Windows und Programmpartition nicht auf verschiedenen Festplatten laufen lassen kann. Wird die Geschwindigkeit davon stark betroffen, Programme und Windows auf einer Platte zu haben?
-
Ich spiele mit der Überlegung die Bremsleitungen durch Stahlflex zu ersetzen. Wisst ihr wie lange der Einbau andauert? Die Fachwerkstatt von Bosch kannte das Auto nicht und hat als Obergrenze 2,5 Stunden angesetzt. Wie lange braucht man am S etwa in einer Fachwerkstatt?
-
Ich finde das Design auch sehr gelungen und innovativ. Aber da sieht man mal, das der 0815 Bürger sich nach langweiligen VWAG Design sehnt und es lieber langweilig und konservativ hat.
-
Eine allgemeine Frage zu den Bremsbelägen.
Ich fahre vorne derzeit Ferodo DS Performance und hinten Serienbeläge. Rundherum sind die OEM Bremsscheiben.
Merkt man einen wesentlichen Unterschied von den DS zu den 2500ern?
Ich fahre zwar keine Rennstrecke, möchte aber von Rennstreckenfahrern gerne wissen, wie sich die Beläge auf der Strecke verhalten. Denn da werden diese ja unter extremen Bedingungen getestet. Kommt es bei Serienscheiben und DS / 2500 zu Fading?Macht man die Bremsscheiben mit 2500er Belägen schneller kaputt oder hält sich das absolut in Grenzen?
Für alle die sich für die DS Performance interessieren, hier meine Eindrücke:
Ich habe seit Umstellung auf DS Performance auf der VA keine wesentlichen Verbesserungen verspürt. Es scheint mir jedoch einen ticken besser zu bremsen, das Fading tritt kaum bis gar nicht mehr auf und quitschen tun dei Klötze nicht. Auch Bremsstaub ist bei mir so gut wie keines. im Gegensatz zu einigen Meinungen. Die OEM Beläge hatten deutlich mehr Bremsstaub. -
Klasse Bild! Er brennt förmlich
-
Ist das KW Clubsport eigentlich das KW Variante 3? Konnte KW Clubsport in den Shops für Tuningteile nicht finden.
Gibt es denn die Möglichkeit, das die User die hier erfolgreich Ihre Werte gefunden haben, einem diese zur Verfügung stellen, sodass man dieses 1:1 übernehmen könnte?
-
Das interessiert mich auch derzeit. Sind aber die Ferodo DS Performance nicht deutlich besser, wie Serienbeläge. Gerade was das Dahinschmelzen der hinteren Beläge anbelangt? Brauche auch neue Beläge für die Hinterachse. Vorne habe ich DS Performance und hinten Serie.
-
Nochmal kurz zu meiner Frage. Ich möchte am Sonntag einen kleinen Trip mit meinem S machen. Er steht aber nun schon ca 2 Monate und das Öl ist ca 5000KM alt, wollte ich im März rum machen lassen, samt Inspektion.
Nun weiss ich aber nicht, ob ich das Auto mit dem Öl am Sonntag sportlich bewegen sollte? Ansonsten schaue ich zu, das ich am Freitag ein Termin bekomme. Also Öl ist nur ca 5000KM alt, noch kein Jahr ist vergangen. Er stand nur eben 2 Monate. Sollte kein Problem sein oder?
-
Walter
Die Spielchen machen aber nur dann Spaß, wenn man weiss wie man nun alles aufteilen soll
Ich bin da noch unschlüssig und hoffe auf eure Mitwirkung
Also ich werde die Externe Platte mit Esata nutzen.
Du meinst also 1 TB ohne Partitionierung für Windows und die komplette Software? Da ist mir das Risiko zu groß bei einem Windowsdefekt durch die anschließende Neuaufspielung alles zu verlieren.
Das mit den Temp Ordnern auf der anderen Platte macht Sinn. Ist es nicht empfehlenswert Windows und die zusätzliche Software von den Platten zu trennen? So kann das System doch schneller laufen oder? Windows hat die Platte für sich und wenn man zum Beispiel in eimem Programm arbeitet oder ein Spiel spielt, hat die andere Platte eben nur für dieses Programm die Auslastung!?
Texel, danke für den Tipp. Also du hast im PC gar keine Festplatte mehr, du machst alles über den Server? Will eigentlich an den Gerätschaften nichts ändern. Aber das mit den spiegelnden Platten ist auch sehr interessant, hast mich da auf eine Idee gebracht. Das heisst, ich könnte auch 1TB nutzen und die andere Platte als Spiegelbild, damit beim Plattendefekt nichts verloren gehen kann. Ist es schwer dies einzurichten? Aufgrund der nun mehr als notwendige Speicherkapazität wäre das ein interessanter Aspekt.
-
Ich bekomme bald eine große externe 2TB Festplatte für meine ganzen Multimediadaten. Nun möchte ich mit meinen im Tower bestehenden Festplatten neue Partitionen erstellen. Ich habe 2x Sata 1 TB Festplatten und Windows 7.
Wichtig ist mir die Partitionen so zu wählen, das das System schnell läuft und die Aufteilung gut gestaltet wird.
Überlegt habe ich mir 70-100GB nur für Windows und einigen Windowseigenen Programmen. Eine ca 300 GB große Partition für Programme und Spiele und der Rest bleibt im Grunde frei für persönliche Daten und Multimedia. Dafür habe ich aber im Grunde die externe 2TB Festplatte und weiss nun nicht so recht wie ich alles aufteilen soll.
Macht es denn Sinn Programme und Spiele auf eine separate Partition zu packen? Womöglich sogar auf die andere Festplatte, damit das System sich nicht ausbremst, durch den Zugriff auf Windows und Programmen/Spiele auf der selben Platte.
Also entweder C: Windows und D: Programme/Spiele auf separaten Platten, somit bleiben noch E: und F: übrig. Oder C: und D: auf einer Platte und eine 1TB Platte komplett frei als eine Partition? Somit wäre aber die Windows / Programme-Spiele Festplatte komplett überdimensioniert.
Ein Downloadordner wäre auch zu beachten. Wobei ich nicht weiss ob hier eine separate Partition sinnvoll ist.
Das sind soweit meine Überlegungen. Würde mich freuen, wenn einige auch ihre Erfahrungswerte oder Tipps einbringen könnten.
Danke!