Beiträge von S2H

    Ich wäre auch gerne dabei, muss noch sehen on es wetterbedingt und zeitlich bei mir passt. In der Vette vom Karl Heinz würde ich aber auch mal gerne mitfahren, muss ein klasse Erlebnis sein :nod:

    Ist das der selbe Treffpunkt, den wir auch letztes Jahr hatten an diesem kleinen Parkplatz und an der Imbissbude?

    Wenn du dich für eine Anlage entschieden hast, musst du diese Einzelabnahme in Kauf nehmen und jemanden finden, der sie dir einträgt. Aber Anlagen mit ABE gibts eben nicht viele. Die Q300, Supersprint und Remus. Die Auswahl ist hier eben recht eng. Die einzig günstige ist die Q300. Alle anderen sind teurer.

    Ich meine, da genügt es wenn du selbst eine Nummer draufstantzt oder dranschweißt. Ich könnte mich da aber auch täuschen.
    Eine Einzelabnahme kostet meines Wissens zwischen 300-350 Euro. Leider nicht gerade wenig.

    Kurze Frage auch hierzu, wenn man die Sportauspuffanlage ausbaut, muss man diese dann auch wieder austragen und wenn ja was kostet das?

    Magus, ich bin der Meinung bei der Einzelabnahme, die hier zwingend notwendig ist, da keine ABE, benötigt man eine Geräuschmessung und irgend eine Identifikation per Nummer oder sonstiges auf der Anlage, damit diese eben identifizierbar ist.

    Ich wollte keinen neuen Thread starten, habe nur eine generelle Frage.

    Brauche ich wenn ich eine gebrauchte Anlage verbaue neue Dichtungen oder geht das einfach plug and play? Wenn ich neue Dichtungungen brauche, dann nur für den Kat oder? Bekommt man die bei Honda oder muss man die vom Tuner passend für die Anlage besorgen? Vielleicht kann man die alte Dichtung beibehalten?

    Zitat

    Original von 98Olli
    Carbonhaubenlifter sind ebenfalls verbaut, damit ich diese große schwere Haube nicht immer hochhalten muss *gg*

    Ich habe noch nie eine leichtere OEM Haube erlebt, wie die in unserem S. Als ich mein TÜV in der TÜV Stelle machen ließ, hat der Prüfer sogar seinen Kollegen geholt, um ihm zu zeigen wie leicht meine Motorhaube ist und die haben echt blöd geschaut. Also so schwer ist die nicht :P

    Klasse wie viel und wie schnell du alles an deinem neuem S machst, viel Spaß weiterhin dabei :) :thumbup:

    Auf trockener Fahrbahn fährt sich das Auto sicher und stabil wie kaum ein anderes, welches ich bis heute gefahren bin. Man muss schon mit roher Gewalt agieren um die Kontrolle zu verlieren oder sich stark überschätzen, wenn man kein VSA hat. Das Auto klebt unglaublich auf der Straße bei hohen Temps und den RE50MZ.

    Jedoch bei Regen, Schnee oder Matsch ist das Auto meiner Meinung nach mit Vorsicht zu fahren. Wie schon erwähnt wurde, muss man jedoch mitdenken und vorsichtig fahren. Ich gehe mit dem Gaspedal bei sehr schlechten Verhältnissen sehr behutsam um, zum Teil als wäre eine Eierschale dazwischen und fahre noch dazu sehr untertourig im hohen Gang, somit ist man absolut auf der sicheren Seite. Es ist auch schon vorgekommen, das ich bei plötzlich eintreffendem strömendem Regen fahren musste, da haben mich dann LKWs überholt, da ich nur mit 70-80 Kmh auf der Autobahn gefahren bin. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen fahre ich sehr defensiv und vorsichtig um keine ungeplanten Ausbrüche zu erleben.

    Anfangs habe ich trotz vorsichtiger Fahrweise bei langsamen Kurven plötzliche Heckausbrüche gehabt, obwohl ich im 2. oder 3. Gang das gas bei 30-40Kmh leicht angetippt habe. Durch sofortiges Gegenlenken und gaswegnahme war alles ok, aber ich musste sofort reagieren, denn bei einem dieser Situationen befanden sich hinter mir Autos und dies könnte mit einem Auffahrschaden enden. Seit dem fahre ich bei nasser oder feuchter Fahrbahn untertourig im hohen Gang in die Kurven oder eben mit noch weniger Gas. Wer den S im Alltag fahren muss und auch mal im Stress ist, ist sicher eher gefährdet da man da nicht immer voll konzentriert ist und es auch mal eilig hat. Da kann sicher schneller was passieren. Wenn man den S aber nur zum Spaß und mit Zeit fährt, ist da meiner Meinung nach weniger gefährdet.

    Man kann den S sicher schnell bei schlechten Verhältnissen bewegen, aber die Gefahr ist einfach zu groß das man einmal falsch reagiert und mit einem Schaden endet, daher fahre ich den S nur wenn Platz ist gerne mal etwas am Limit, wo ein Dreher nicht mit nem Schaden endet.

    Allgmein wegen dem Sperrdifferential habe ich aber auch schon die Erfahrung gemacht, das bei ungleichem Belag das Auto etwas versetzt und das ist überhaupt kein gutes Gefühl. :-|

    Sogesehen wären 14.000 natürlich viel zu wenig. Ich denke als Minumum solltest du 15.000 Euro ansetzen und 16.000 Euro ist tatsächlich realistisch.
    Innen und außen blau ist natürlich geschmackssache und die Käufergruppe ist in der Farbkombination denke ich geringer als beim den üblicheren Farben.

    Dennoch sollte es mit Geduld sicher kein Problem sein, das Auto zu deiner Preisvorstellung zu verkaufen. Scheint mir ein realistischer und fairer Preis zu sein.

    Ich hoffe du behälst ihn aber falls du ihn verkaufen solltest, wünsche ich dir viel Erfolg! :)

    Da spielen einige Faktoren eine Rolle.
    Anzahl der Vorbesitzer, Pflege während des Besitzes in Form von Wartungen und das auch abhängig von Rechnungen, allgemeiner Zustand des Autos jetzt, Farbkombination innen und außen und natürlich KM.

    Ohne Bilder und ohne weitere Infos von dir, schätze ich zwischen 14-16.000 Euro. Du kannst die Preise von mobile und autoscout nehmen und ca. 1000 Euro abziehen, das ist nämlich eine realistische Verhandlungsspanne.

    Zitat

    Original von eddy_s2k
    die wird mega laut sein :D

    gestern abend in stuttgart bin ich kurz vom 1 in den 2ten und schon ging bei einem auto an der straßenseite der alarm los :roll:

    Dann ist die doch etwas lauter als man dachte :)
    Per Einzelgutachten nicht eintragbar gewesen bei dir?

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Fahr doch erstmal nen Jahr, ohne da unnötig Geld drin zu versenken ;) Klar ists alles Geschmackssache, aber das, was Honda da abliefert, hat schon alles seinen Sinn. Ich bin immer bissl traurig, wenn ich lese, dass jemand seinen S gerade gekauft hat und sofort 1000 Gedanken daran verschwendet, alles mögliche abzuändern, anstatt sich erstmal mit dem Gesamtpaket anzufreunden und vertraut zu machen.

    Investitionstips?
    1. Fahrsicherheitstraining (wenigstens einmal)
    2. Rennstreckentrainings (so viele wie möglich)

    Da ist das Geld am effizientesten eingesetzt.

    Dem kann ich nichts hinzufügen.
    Genau so habe ich es gehandhabt, ein Jahr lang im Serienzustand gefahren, bis heute. Ausser Bremsklötze, Öl, Reifen, Luftfilter und Inspektion habe ich am Auto noch nichts gemacht. Wenn du ihn so fährst wie er ist, siehst du auch was du gegebenenfalls brauchst oder nicht brauchst und was du priorisierst, damit du da auch mehr Geld als in anderen Sachen investierst.

    Sofern die Bremsen in Ordnung sind, müssten die super Bremsen. Ich bin mit meiner Bremsleistung sehr zufrieden und kann mich nicht beschweren. Verzögern sehr gut und haben bei mir zumindest kein Fading im Straßebetrieb. Auf der Rennstrecke habe ich keine Erfahrungen.

    Auspuffanlagen mit ABE sind sehr wenige zu haben, unter anderem die angsprochene Supersprint und die Invidia Q300. Dazu gibt es ein paar Soundfiles im Netz. Viele andere bekommt man nur im Einzelabnahmeverfahren eingetragen.

    Stahlflexbremsleitungen sind bei unserem Mitglied hier bei TTV Tuning erhältlich zum guten Kurs.

    Den bösen Blick kann ich dir nicht empfehlen, das wäre meiner Meinung ein Eingriff in die wunderschöne Optik unseres Autos und stört die harmonievolle Linienführung. Frontspoiler gibt es sehr schöne original von Honda. Es gibt aber auch hier günstigere nachbauten.

    Letztes Jahr um die Zeit gab es noch richtig klasse Angebote, derzeit ist die Auswahl jedoch sehr klein und viele Vorfacelifts.

    Ich hätte letztes Jahr einen 2006er mit 65.000Km aus erster Hand mit 2 Satz OEM 17" Honda Felgen mit Sommer/Winterreifen mit Hardtop für rund 17.500 bekommen können. Habe mir dann jedoch einen mit rund 10.000KM und im neuwertigen Zustand aus erster Hand zum verdammt guten Preis geholt. Der war natürlich teurer, dafür aber neuwertig. Wenn ich in Relation dazu die '01 '02 und '03er Modelle mit rund 60.000KM vergleiche zu 16.000-20.000 Euro, sind die dann doch recht teuer.

    Für S Besitzer ist der Markt derzeit wunderbar, für Käufer momentan etwas eng meiner Meinung nach. Ein guter Facelift mit wenig Laufleistung liegt bei mindestens 22.000 Euro und mehr. Ein Vorface mit mehr Jahren, einer etwas älteren Optik und mehr KM kostet in Relation nur ein paar Tausend Euro weniger und ist meiner Meinung nach im Vergleich zum Facelift mit wenig Laufleistung doch recht teuer.