Beiträge von S2H

    Diese Lösung geht nur für eine Firma, einen einheitlichen Verein oder einer Eigenständigen Person mit mehreren Fahrzeugen.

    Wie willst du das legal und Versicherungstechnisch für verschiedene Personen anbieten, welche nicht im Zusammenhang einer Firma sind? Die SFR Klasse läuft im Background im Flottentarif normal immer runter, man bekommt die tatsächlichen schadenfreien Jahre angerechnet, hier aber nicht?

    Wenn dies dennoch möglich ist, und ich schriftlich bestätigt bekomme, dass ich auf den Touristenfahrten mit VK und KH versichert bin, wäre ich ggf. mit 2 Fahrzeugen dabei.

    Alle S2000 die ich bisher gefahren bin, insgesamt 3. 2004, 2005, 2006er. Alle haben mehr Vibrationen und Geräusche wie andere Autos produziert. Aber wenn es sich bei dir nun geändert hat, sollte es was anderes sein. Ausser das war schon immer und du hast es erst jetzt bemerkt.

    Wo hast du denn diese schöne Skizze zum Peilstab her Lars? Das ist ja klasse!

    War leider mit meinem S noch nie auf der Nordschleife. Aber ich fahre auf den Landstraßen auch sportlich und habe einen richtig erfreulichen Ölverbrauch. Liegt bei mir seit 8.000KM bei ca. 0,5 Liter insgesamt. Aber ich denke auf der Nordschleife würden es mehr sein. Motor hat 20' Km.

    Willkommen hier im Forum und viel Freude hier mit uns!

    Übrigens, ein richtig geilen S hast du da mit den rot-schwart Spielchen, sehr schick. Was mir noch besser gefällt, ist dein Performancetuning. 16" Oem Felgen mit egscheiten Reifen. Schick!

    Zitat

    Original von Micha B

    Genau das ist ja das Problem.... es ist härter, also auch spröder, es splittert und verbiegt sich nicht.

    D.h. beim kleinsten Bordsteinkontakt kann dir das Teil komplett zerbrechen.

    Das bekommst du in DE NIEMALS eingetragen, und das ist auch ganz gut so! :nod:

    Deinem Aspekt muss ich absolut Recht geben. Die Teile sind wahrscheinlich so steif. dass schnell eine Felge defekt ist. Aber wer das Geld hat ; ) Für den Motorsport im High Class Bereich sicher nicht uninteressant, wie zum Beispiel in der F1.

    Ich bin mit meinem S noch nie auf der Rennstrecke gewesen, fahre aber gerne sportlich durch die Berge, wobei ich die Bremsen auch richtig beanspruche. Ich habe noch niemals Fading mit den Bremsen erlebt, bin echt begeistert von der OEM Kombination. Der Biss kann aber minimal nachlassen nach einigen Bremsvorgängen, aber niemals so, dass es kritisch wird und nur marginal spürbar.

    In meinem Dailydriver hatte ich aber schon DS Performance und der Unterschied war gravierend.

    Wie verhält es sich beim S mit DS Performance oder DS Belägen auf OEM Honda Scheiben. Ist der Unterschied gravierend? Ich kann mir da kaum noch eine deutlicher Verbesserung vorstellen. Falls es doch deutlich besser wird, könnte ich mir die Kombi für kommendes Jahr vorstellen, obwohl ich noch genug Belag drauf habe.

    Ich werde mir wahrscheinlich ein Cold Air Ram Intake selbst basteln.

    Im Grunde zahlt man für die schönen Carbonlösungen oder die Lösungen mit Rohren sehr viel Geld, obwohl die Materialkosten sich in Grenzen halten.

    Ich habe von einem Forumsmitglied, der seinen S sehr dezent und auf performance getunt hat seine Airlösung gesehen.

    Werde mir einfach einen Schlauch oder Rohr von der vorderen Öffnung nach unten in die Stoßstange verlegen oder baue mir seitlich in die Gehäusewand ein Loch ein, durch das dann der Schlauch in die Stoßstange verlegt wird. Filter und Kasten bleibt OEM, nur das kalte Luft reingepresst wird durch den Fahrtwind. Denke dadurch hat man sicher eine Mehrleistung, wenn auch nur 1-2PS und es kostet vielleicht 20 Euro und etwas Material.

    Sound bekommt man ja auch hin, wenn man selbst ein Rohr nach unten in die Stoßstange verlegt und dadrauf den Filter verbaut.

    Ich hätte sehr gerne die Password JDM Ram Intake Airbox ab Ansaugbrücke aus Carbon. Sieht extrem genial aus und als wäre es ein Rennwagen. Aber 1000USD ist doch zu viel.

    http://www.jhpusa.com/store/pc/viewP…&idproduct=4215

    Wir müssten im Forum ein Thread haben, in dem einige Systeme verglichen werden, mit Leistungsangabe. Denke da findest du viele Infos.

    Sehr geschmackvoller S ; ) Beneide dich um die Felgen, sehr sehr schick. Nur schwarz innen, schwarz aussen ist too much of it ; )

    Coole Bilder hast du hier gemacht, man sieht du hast Ahnung von Bildern, was selten ist.

    Zu der Rückleuchte, ich würde die dranlassen. Die sieht so genial aus, ärger mich, dass ich die an meinem Facelift nicht habe. Als ich mal hinter Nick gefahren bin und er sie an gemacht hat, war ich überrascht. Sieht aus wie in der F1, exakt gleich, wenn die im Regen fahren. Hat was wie ich finde, diese mittige unten liegende Nebelschlussleuchte..

    Diese alten Motoren machen problemlos mehr wie 200.000KM bei entsprechender Pflege. Ich würde mir über die Laufleistung keine Sorgen machen. Eher über die damit zusammenhängenden Verschleißteile. Der Motor hält lange. Mein erster Prelude machte 201.000KM mit 2.0 Liter 109PS und mein aktueller mit 2.0 Liter 140PS an die 180.000. Bei meinem Modell Bj91 gibts auch unzäjlige Modelle mit deutlich über 200.000KM, ohne Probleme.

    133PS sind für 2 Liter Hubraum nicht viel, der Motor hält.

    Aber schau dir das Innenleben an. Für mich persönlich, das hässlichste Innenleben in der Preludereihe seit dem es den BA4 und BB Modelle gibt. Aussen finde ich das Auto sehr schön, innen schrecklich.

    Zu dem Prelude, den gab es mit 2 Motoren.

    Einmal ein 2.0 Liter Einspritzer SOHC mit 133PS, einmal ein 2.2 Liter DOHC VTEC mit 185PS und eine abschließende überarbeitete Version mit 200PS.

    Bin auch nach am überlegen mir ggf. diesen Prelude nächstes Jahr zu kaufen. Aber den mit 133PS. Der mit VTEC ist überteuert. Für 8.000 Euro bekommt man schon was besseres. Aber der mit 133PS ist bis ca 4000 zu haben. Nur das Interieur sieht grauenhaft aus, das ist das einzige was mich bisher abgeschreckt hat. Ansonsten sind die Autos zuverlässig, wie man es von Honda kennt.

    Gestern war ich fast den ganzen Tag bis spät nachts mit meinem S unterwegs.

    Das Auto hat mir gestern trotz Regen und später nur feutchter Fahrbahn, eine riesen Freude bereitet :nod: Herrlich wie das Heck in den Kurven kommt. Schöne lange Slides aus den Kurven mit Schräg anliegendem Heck bis 8000RPM, einfach herrlich. Konnte das Grinsen gestern beim Fahren nicht mehr vermeiden :o Ich bin trotzdessen recht vorsichtig gefahren, da ich Respekt vor nassen Fahrbahnen habe. Aber das Auto hat in den meisten Fällen trotz feuchter Fahrbahn ein sehr sichereres Fahrverhalten in den Kurven und gute Traktion. Normalerweise, fahre ich das Auto bei schlechtem Wetter nicht, aber gestern hatte mich die Lust gepackt, auch leider weil er bald für 4 Monate in die Garage rückt. Reifenschonende Slides wollte ich aber gerade bei dem Wetter nutzen.

    Eins muss ich aber sagen, Hut ab vor allen die das Auto als Ganztags-und Jahreswagen nutzen. Ich bin als es teilweise richtig geregnet hat auf der Autobahn nicht mehr wie 70-80Km/h gefahren. Innerorts mit vielen Kurven und Steigungen maximal 30-40Km/h und hinter mir eine kleine Schlange verursacht ;) In einer Kurve habe ich ganz relaxt im 2. Gang leicht gas gegeben, da kam mir sofort das Heck raus, schnell vom Gas und gegengelenkt und gut war, aber dennoch sehr erschreckend wie schnell das Heck kommt. In anderen Kurven wiederum war der Grip gut genug, sehr unterschiedlich also. Eins bis zwei mal habe ich aus Spaß aus der Fahrt vom ersten bis zum zweiten Gang durchbeschleunigt, der Grip war sagenhaft, trotz feuchter Straße, nur kurz im 2. Gang durchgedreht.

    Gestern hatte ich wirklich eine Menge Spaß mit dem Auto, aber ich hätte Sorgen das Auto rund um die Uhr und das ganze Jahr über fahren zu müssen. Wenn man nicht mal die Zeit hat wie ich gestern, sondern im Alltagsstress ist und dann noch bei Regen, nachts und ohne VSA fährt, dann muss man wirklich seeeehr seeehr vorsichtig sein, in jeder Situation kann man ruckzuck die Kontrolle über das Auto verlieren. Ich für meinen Teil habe in den Bergen keine ruckartigen Bewegungen gemacht, sanft gas gegeben, sanft geschaltet, weich eingelenkt und rechtzeitig gebremst wodurch alles sehr unproblematisch war.

    Ich mag meinen S, auch bei Regen ;):thumbup:

    Meine quitschen auch etwas beim langsamen Bremsen bei geringen Geschwindigkeiten. Ich denke das liegt einfach an dem Belag. Da ist bei mir noch genug Belag drauf. Nach jedem Waschen ist das quitschen für eine Weile weg, dann kommts aber wieder.

    Aber ehrlich gesagt stört es mich nicht, hat somit noch mehr "Rennwagencharakter". Bei meinem früheren Dailydriver habe ich Ferodo DS Performance mit neuen Bremsscheiben gefahren, für die Rennstrecke. Mit denen hat er auch ab und an gequitscht. Solange du genug Belag hast, sollte dies kein Problem sein.

    Aber es könnte auch an zu wenig Paste zwischen den Bremsklätzen und der Bremszange sein, dieses Blätchen dazwischen.