Beiträge von S2H

    MB23

    Ich gebe dir Recht, dass die Marktführung nicht immer in Zusammenhang zu einer guten Schadensabwicklung gebracht werden kann. Kunden mit 20-30 jähriger Vertragstreue, trotz Schadensfälle sind das beste Beispiel. für guten Service Sicher gibts auch hier Ausnahmen.

    Wenn man im Vertrieb auf Honorarbasis arbeiten würde, könnten sich viele Privatkunden einen persönlichen Berater nicht mehr leisten ; ) Die Provisionen sind absolut gerecht und keineswegs zu hoch. Die Provisionen sind seid Jahren rückgängig und der Arbeitsaufwand immer höher, aufgrund immer weiteren Richtlinien.

    Ich werde mir nächstes Jahr auch einen neuen Daily-Driver kaufen.
    Bin da ebenso noch sehr sehr unentschlossen, was es nun sein soll.

    Aber ich spiele mit dem Gedanken mir eventuell einen Honda Prelude Baujahr 98 zu kaufen. Mit dem 133PS Motor, zuverlässig, nicht all zu teuer und bringt auch etwas Fahrspaß mit sich, auch wenn er für sein Gewicht untermotorisiert ist. Wäre das was für dich? ;)

    Ich habe ähnliche Probleme. Meine Leuchte hat nach dem Auslesen auch Zündaussetzer in den ersten 3 Zylindern festgestellt.

    Immer wieder ärgerlich wegen dem Zeitaufwand und dem unguten Gefühl. Merken tu ich aber am Verhalten des Motors nichts. Nun muss kommende Woche geschaut werden, was es sein könnte. Gefallen tut mir nur nicht, dass hier nie genau der Fehler diagnostoziert wurde sondern mehrere Maßnahmen vollbracht wurden, welche nicht immer Lösungen mit sich brachten.

    Gab es bei den betroffenen nun schon Erfolge?

    Zitat

    Original von MB 23
    Kannst du mal erklären, warum Größe ein Vorteil für den Kunden sein soll? Niedrige Raten, gute Vertragsbedingungen, kulante Abwicklung und was weiß ich noch alles sind aus meiner Sicht Faktoren aus Kundensicht, aber die Größe?

    Die Größe steht hier aufgrund der Erfahrungswerte und der Markführung in direkter Korrelation zu innovativen Produkten mit immer aktuellen Produktneuerungen, kulanter Schadenabwicklung durch die Finanzkraft und sicher auch guten Vertragsbedingungen aufgrund der Marktführung und der stetigen Erweiterung der Leistungspallette.

    Niedrige Prämien findet man hier jedoch nur für junge Personen, ansonsten zum Glück nicht. Was auch korrekt ist, denn dies garantiert eine reibungslose Schadensabwicklung, da die Prämien entsprechend kalkuliert wurden. Die Prämien sind gerecht, weder zu biilig noch zu teuer, sie decken das Risiko korrekt ab, um im Schadenfall zahlen zu können.

    Niedrige Prämien gehen IMMER zu Lasten der Leistungen, des Service oder der Schadenssregulierung. Auf keines dieser Punkte möchte ich persönlich verzichten.

    Willst du dir nicht lieber einen M3 oder Porsche oder was anderes kaufen? Wirst damit denke ich glücklicher.

    Der S2000 ist totaaaal langweilig. Der geht auf der Geraden sooo schlecht. Echt schlimm das Auto.. Da bleibt mir leider nur eine Möglichkeit... Ich muss leidergottes viel Landstraßen und Gebirge mit vielen Pässen fahren. Da schaffe ich leider nie mehr wie 180-200... Muss mir wohl ein neues Auto kaufen.. Drehzahl, du hast mir die Augen geöffnet, danke! :o

    Weisst du was damals mein Kriterium beim Kauf des S2000 war? Und ich denke die meisten hier ticken so. Ich wollte ein konsequentes und sportliches Auto, was möglichst wenig Komfort und Rücksicht auf Schnickschnack nimmt. Er braucht einen "Rennmotor", eine messerscharfe Lenkung, eine knackige Schaltung, er muss selten sein und wenn er dann noch gut aussieht und bezahlbar ist, perfekt. Die Endgeschwindigkeit war mir egal.

    Trotzdem macht meiner problemlos 260 mit Luft nach oben. Aber du darfst jetzt nicht erwarten nen offenen Filter zu haben, 20.000KM ohne Ölwechsel, 18" Optikfelgen (die nichts mit Performance zu tun haben) inkl. Breitreifen und dann im 6. in den Begrentzer zu fahren. Wenn dir das wichtig ist, lässt du eine ordentliche Wartung durchführen und nimmst dir leichte Sportfelgen mit 17" mit gescheiten Reifen. Aber Optik und Performance sind oft Gegensätze.

    Empfehle dir die D.A.S. europaweit größter Rechtsschutzversicherer.
    Hier sollte man sich einen starken Partner zu Hand nehmen und nicht irgendwas aus der HUK Reihe, die nebenbei auch ein Rechtsschutzprodukt haben.

    D.A.S. und Arag kann ich dir empfehlen.
    Wenn du mehr Infos zur D.A.S. möchtest, gerne per PN.

    Der Motor geht nicht kaputt, nur weil er im Begrenzer ist. Er ist ja dafür da um ein Limit zu setzen. Alle Drehzahlen bis inkl. zum Begrenzer sind ok. Ich vermeide den Begrenzer auch, ab und zu begrentzt er aber, selten aber er tut das. Mache mir aber daher keine Sorgen.

    Schlimm wäre es, wenn man ihn auf 9.500-10.000 drehen könnte, ohne dass er begrentzt, denn dafür ist der Serienmotor nicht ausgelegt.

    Was kostet so eine Reparatur schon. 500-1000 Euro. Das tut weh, sollte aber denke ich kein Problem sein. Wäre mir lieber als nun den Aufwand zu haben, einen neuen zu suchen und den nun zu verkaufen. Denn schnell bekommst du den zu nem hohen Preis nicht verkauft.

    Wenn du aber eh schon vorhattest, einen neueren zu kaufen, dann tu das. Würde dann aber wirklich einen bis max 30.000-40.000 km kaufen, denn dann hast du längere Zeit Ruhe. Ich hatte meinen mit 12.000 gekauft, weil ich kein Interesse hatte, laufend Reparaturen durchzuführen.

    Wenn es bei mir soweit ist, sind erstens ein paat Jahre vergangen oder ich beseitze das Auto nicht mehr. Das war es mir wert 50% Aufpreis zu zahlen, anstatt mit einen günstigen zu kaufen, um damit nur Ärger zu haben. Hier die Kupplung, da das Getriebe, dort das Differenzial, dort der höhere Ölverbrauch, da ein ABS- Sensor, vielleicht ein Motorschaden. Nein nein. So habe ich mit einemf fast neuwertigem Auto keine Sorge.

    Würde ich dir auch empfehlen. Wenn ich meinen mal bis 120.000KM fahren sollte, hole ich mir wieder einen gebrauchten im Top-Zustand mit max 20.000KM. Meine Einstellung ;)

    Also dann bitte nicht wundern ;) Rondell 18"... Das wird dein Auto massiv abbremsen. Rondell sind keine Perfomancefelgen und in 18" zu schwer.

    20.000Km der letzte Ölwechsel? :? Alle 9.000-10.000 wird bei mir gewechselt oder spätestens 12 Monate. Nimm 5w40 Öl.

    Das mit der Zündung etc resettet die ECU und lässt dein Auto sich neu kalibrieren. Aber daran wirds dann nicht liegen, es sind höchstwahrscheinlich deine Felgen.

    An den KM dürfte es nicht liegen. Mein Daily Driver Honda hat schon 180.000km und macht fährt im 5. Gang auf der Geraden in den roten Bereich rein bis ca 220-225 mit 140PS.

    Dein Motor könnte natürlich nicht mehr ok sein, das weiss hier keiner.
    Aber wann wurde die letzte Inspektion gemacht? Ventiele könnten vielleicht verstellt sein. Öl sollte auch gewechselt werden, wobei wenn das Öl dran Schuld wäre, wäre es jetzt sicher schon Rabenschwarz und zähflüssig, was ich mir nicht vorstellen kann.

    Seiner dreht doch erst 7000 noch was bei 235. Wird die normale Übersetzung haben. Wenn die Felgen OEM sind, kann ich es mir nicht erklären.

    Ventiele einstellen lassen, Batterie 15 Minuten abklemmen und den Wagen 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen ohne Verbraucher anzumachen.

    Ansonsten Honda fragen oder hoffen, dass dir hier jemand weiterhelfen kann.

    Könnte bei der Laufzeit aber auch sein, das damit nur geschlichen wurde und er freigefahren werden muss. Bei meinen beiden Dailydrivern brauchte ich immer gute 5-10Tkm um diese richtig freizufahren.

    Du solltest kein Problem gegen den R32 haben. Hatte mal einen vor mir der vollgas gab, ich war die ganze Zeit dicht hinter ihm. Du wirst ihm aber auch nicht wegfahren auf der Geraden, in den Kurven ist der R32 leichte Beute.

    Drehorgel, wenn du dir einen S2000 kaufst, solltest du dir sicher auch einen OEM Honda Filter leisten können, oder? Ich kann deine Probleme nicht teilen, bei mir passt alles einwandfrei.

    Mit der letzten Inspektion habe ich ihn mitwechseln lassen, was es gekostet hat weiss ich nicht, war mir egal, denn er musste eh ersetzt werden. Testweise hatte ich ihn mal rausgenommen und wieder eingesetzt, war überhaupt kein Problem.

    Siehst du, es lag am Luftfiltersystem. Deckel immer drauf, das teil frisst ordentlich Leistung. Geschätzte 10-15%.

    Der "Sportpilz" ist beim S serienmäßig, das kunststoff weiss, das Papier grün. Aber mich fragen auch immer alle, ob der ein Sportluftfilter hat. "Nein, alles OEM" :)

    230 km/h sind hier aber definitiv zu wenig, wenn es nach mehreren Anläufen nicht mehr war.

    Da habe ich mit meinem Daily Driver, auch Honda mit 2 Liter Motor und 140PS schon 225-230 auf dem Tacho gehabt. Da sollte der S schon ein bisschen mehr können.

    Vielleicht mal den Luftfilter wechseln, falls er verdreckt ist oder so Luftundurchlässig ist.

    Mach deinen offenen Filter weg. Daran liegt es.

    Meinen habe ich mal bis 258 gefahren. Ging noch mehr, aber die Verhältnisse haben nicht gepasst. Offen bin ich schon 240 gefahren, aber da merkt man, er tuts sich schwerer.

    Zum Spaß war mal mein Luftfilterkastenabdeckgehäuse draußen, nachts war bei 245-248 Schluss.

    Also normalen Filter rein, der Kaltluft saugt und es sollte wieder gehen.

    DAS ist noch eine richtige Rennserie, bei denen Autos teilnehmen die voller Emotionen sind und Charakter haben. Die Asiaten haben geniale Auto in deren Rennserien.

    Die DTM ist lachhaft und langweilig. Die Autos sind nur langweilig...