Ich wünsche euch, dass die keine Frauen mitbringen (und das ist nich böse gemeint). Die Frauen in Großbritannien (egal ob es da ein bisschen weiter nördlich, westlich, oder südlich ist), sind echt... naja... Die einzigen, die okay waren, waren nur zugewandert und die wirklich einheimischen Frauen waren entweder rein äußerlich
; die, die äußerlich in Ordnung waren, waren sonst (was es sonst halt gibt, wenn man Frauen nur kurz kennt
) wirklich einsame
. Unglaublich wie "ungesprächig" Frauen auf Maturareisen sein können.
Nein...irgendwann hört sich der Spaß auf...da gibt es kein "Pech gehabt" mehr, sondern nur mehr
Mfg Hubi
Beiträge von EvoVII
-
-
Wobbel10 schrieb am Thu, 27 November 2003 16:32
Oder man haut sie in die Leitplanke!
So nebenbei: Mein Vater hat vor 3 Tagen seinen neuen XC90 gegen Leitplanke gesetzt.
Das kommt davon, wenn man mit der Einstellung "ich fahre Allrad, habe ESP und bin überhaupt der größte und schwerste auf der Straße" fährt.
Das trifft ja Gott sei Dank auf keinen S2000-Fahrer zu.
Mfg Hubi -
Hallo Freunde des Quertreibens (hallo Stocky
(,
heute hatte ich das Vergnügen einen Fiat Stilo JTD Gruppe N auf dem Wachauring Test zu fahren.
Da hat es heute einen offiziellen Testtag für Interessenten gegeben, um das Auto einmal im Renntempo bewegen zu können, falls man vorhat kommendes Jahr bei der Fiat Stilo Rally Trofeo anzutreten.
Das habe ich zwar nicht für die ganze Saison vor, aber eine Rallye möchte ich auf jeden Fall fahren. Deshalb war ich natürlich auch mit von der Partie.
Das Auto ist nicht wirklich der Hammer. Also es macht schon Spaß und geht ganz okay, nur ist halt alles sehr sehr serienmäßig gehalten und somit ist die Lenkung ziemlich indirekt und die Bremse auch nicht wirklich großartig.
Das Auto hat einen 1,9 Liter Selbstzünder mit 160 PS und ein maximales Drehmoment von 370 Nm. Gewicht liegt bei ca. 1200kg. Also kein Mördergerät.
Kurvengeschwindigkeiten sind durch die Rennreifen natürlich ziemlich hoch.
Das Fahrverhalten ist sehr angenehm. Keine tückischen Ausbrecher, solange man am Gas bleibt, liegt das Auto in langen Kurven neutral bis leicht übersteuernd (lässt aber eigentlich auch nur ein bissl das Heck raushängen). In engen Kurven untersteuert er natürlich ziemlich, aber das Problem hat fast jeder Fronttriebler. Wenn man kurv vom Gas gebt, lenkt er schön mit dem Heck mit. Insgesamt sehr angenehm zu fahren.
Neben saß der Sohn des Vermieters bzw. Verkäufers der Autos. Der Sohn fährt selbst schon zwei Jahre, glaub ich, in der Stilo Trofeo und ist dort auch halbwegs erfolgreich. Der lobte mich so nebenbei auch gleich nach der zweiten Runde (erste war nur Kennenlernen der Strecke) wegen mein "runden Fahrweise" und dem "sehr flüssigen Fahren".Hat mich leicht aufgebaut.
Kommendes Jahr September werde ich, wenn nicht etwas gröberes dazwischen kommt und ich irgendwie das Geld auftreiben kann, eine Rallye mitfahren.
Mfg Hubi -
Besonders das Letzte.
-
MaxS2K schrieb am Wed, 26 November 2003 22:57
warst schon mal in wien? da ist es schon so das wenn du aufgehalten wirst, irgendwas hast was kein tüv hat und im umkreis von 5 km ist das tüv ist, könnens dich sofort dorthin schicken
Naja...ich weiß, dass die Wiener nur Wien als "Stadt" ansehen und alle daneben "vom Land" kommen, aber so hinterwäldlerisch ist St.Pölten nicht, dass wir nicht nach Wien reinkommen.
Ich bin trotzdem noch fest davon überzeugt, dass Umbauten, die das Fahrverhalten nicht direkt beeinflussen (Spoiler auch wenn er noch so groß ist, Auspuff etc.), nicht wirklich gröbere Probleme verursachen.
Mfg Hubi -
Mir gefällt das Ding gar nicht.
Überhaupt ist es jetzt schon veraltet.
Mfg Hubi -
Ähhhhhhm...ich muss weg. -
Die meisten Probleme mit der Polizei bekommt man durch die Fahrweise. Nicht durch einen Spoiler oder einen Auspuff.
Mfg Hubi -
Hm...ich glaube deshalb meinen viele hier, dass ein S2000 ein giftiges Fahrverhalten habe mit dem man nicht leicht umgehen könne, weil die meisten eine weibliche S2000 haben.
Mit dem eigenwilligen Verhalten kommen halt nicht alle zurecht.
Mfg Hubi -
ZH-127-129 schrieb am Wed, 26 November 2003 18:33
Ihr redet immer alle vom Abschleppen, dabei steht doch im Handbuch das der S2000 nicht geeignet ist abgeschleppt zu werden, sondern das immer ein Brückenfahrzeug angefordert werden soll!!!
Stimmt. Normal schleppt man mit dem S2000 wen ab und wird nicht abgeschleppt.
Mfg Hubi -
che schrieb am Wed, 26 November 2003 11:33
@Hubi
Im Testteam sollte immer ein junger (unter 25 Jahren) dabei sein, der noch ein bisschen Verrücktheit einfliessen lässt. Der noch nicht alles erdenkliche gefahren und entsprechend abgestumpft ist. Zum Beispiel ein Praktikant, der alle ein bis zwei Jahre ausgetauscht wird.
Zum Beispiel Ich!
Mfg Hubi -
@che:
Wie wär´s mit http://www.reitwagen.at/ ? Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht gell?
Mfg Hubi -
che schrieb am Tue, 25 November 2003 17:21
@Lächler
@Hubi
Klingt auch super! Kann mich noch an den Bericht über den S2000 der AR erinnern. Fantastisch! Gourmet-Geschlemmer für den Lesewurm!
Lohnt sich ein Abo? Oder werden da in der Regel eher Brot-&-Butter-Autos (ähnlich dem AMS) getestet?
Haben die 'ne Website?
Ein Abo lohnt sich auf jeden Fall. Es ist genau der richtige Mix zwischen unleistbaren Supersportwagen und uninteressanten 08/15-Kisten. Dieses Heft ist jeden Cent wert.
http://www.autorevue.at
Mfg Hubi -
Che nicht unbedingt wegen dem Supertest in der neuen Sport Auto - Ausgabe. Die ist nicht nur langweilig geschrieben; die ist schon fast besch.... geschrieben. Mich fasziniert es wirklich immer wieder auf´s neue, wie man mit soviel Aufwand Autotests machen kann um dann einen Bericht darüber zu schreiben, der selbst als Klolektüre im Pensionistenheim noch zu langweilig wäre.
Wenn du einmal ein wirklich gutes Blatt lesen willst, dann kauf dir die Autorevue (ich kann es nicht oft genug wiederholen). Die wird von Ausgabe zu Ausgabe besser und die Berichte sind so geschrieben, dass es besser nicht geht. Für Messwerte und Faktenwissen ist allerdings Sport Auto noch immer erste Wahl. Für mehr aber auch nicht.
Hier eine kleine Kostprobe aus der neuen Autorevue:
Kein anderer Wagen bietet diesen extremen Zugang zum Thema, und keiner hat diese absolute Lust auf Hard Driving, auf Geschwindigkeit, auf Speed at any Speed. SpaceFrame, Viscous Traction – man fragt nicht nach den Eckdaten, man baut sich einfach ein ins Cockpit, man fühlt sich aufgenommen, verstanden und via Hardcore-Technik weitergeleitet an die Straße, so dass man sie mit ausgestreckten Armen und Beinen umweglos empfängt wie Kilometer-Karma oder was. Es ist diese besondere Art, wie er sich auf die Geschwindigkeit draufsetzt, wie er in der Geschwindigkeit wohnt, wie man das nur in einem süßen Schmerz begreifen kann: Infernalisch, bretternd, schmetternd, zielgelenkt. Er beherrscht eine ganz seltene Art von Schnellsein, nämlich jene, in der Ruhe einkehrt, Gewissheit auch und ein Gefühl von fragloser Sicherheit – als könnte man jeden Moment abwinken, anhalten und aussteigen. Falls man wollte. Aber man will nicht. Obwohl: Die Tatsache von jeweils acht Bremszylindern vorne und jeweils vier hinten verleiht dem Bremsen Prellbock-Dimension.
Ich gelte eigentlich als kollegialer Mensch, überhaupt, seit mein Schreibtisch nicht mehr innerhalb der Redaktion steht. Aber aus dem Gallardo war ich praktisch nur mit Gewalt oder Liebe rauszubringen. Also ließ man mich lieber drinnen.
Und:
Im Gallardo steckt bekanntlich ein Zehnzylinder mit knapp fünf Litern Hubraum. Zehnzylinder laufen und klingen einfach immer eine Spur räudiger, weil sie nicht die konstruktive Harmonie eines Acht- oder Zwölfzylinders besitzen. Techniker sprechen von freien, nur schwer zu bändigenden Massenmomenten. Zehnzylinder sind also bei aller Formel-1-Glorie ein bisserl eine Fehlkonstruktion, so in der Art wie die einen Tick zu groß geratenen Brüste von Laetitia Casta. Aber Herr Waldeck predigt ja schon seit Jahrzehnten, dass erst die geringfügige Irritation die große Kunst macht.
Jedenfalls fällt es schwer, nicht auf der Stelle den irren Blick zu kriegen, wenn man morgens den Gallardo anwirft und ihn dann mit hastigen, ungeduldigen Gasstößen warmlaufen lässt. So ein vollgedröhnter Tag läuft einfach anders, und du willst das auch irgendwie jeden Tag haben. Schließlich ertappst du dich dabei, wie ein Besinnungsloser im zweiten Gang durch Autobahntunnels zu strömen, bis dass der Beton von der Decke bröckelt.
Also noch mal: Der Sound des Lamborghini, seine akustische Präsenz in allen Lebenslagen, das ist was für die Ewigkeit. Und ich schwöre, das hat genau nix mit der Leistung zu tun. Ein MX-5, der dieses Grollen, Bollern, Knurren, Fauchen, Röcheln beherrscht, würde mich zu einem wirklich glücklichen Menschen machen.
Weil genau genommen bereiten dir die 500 PS ohnehin nur Ärger. Die Leistung wird so selbstverständlich dargebracht, dass man sich ständig im Grenzbereich zur ultimativen Kronenzeitungs-Schlagzeile bewegt. Die Sound-Offenbarung in legalen Bereichen (z. B. achtzig in der Zweiten im Laaerberg-Tunnel) verhindert sozusagen noch das Allerschlimmste.
Mfg Hubi -
Hallo,
ich wollte hier nur einmal los werden, dass die Welt endlich DEN Sportwagen bekommen hat. Nein es ist kein S2000; es ist auch kein Carrera GT oder ein Enzo.
DER Sportwagen heißt Lamborghini Gallardo.
Dieses Auto ist so perfekt und trotzdem sympathisch, dass es die Konkurrenz um Welten abgehängt hat. Egal wie schnell ein Carrera GT oder Enzo sein mag, der Gallardo ist nicht viel langsamer und vereint das mit einer Glaubwürdigkeit, die ihresgleichen sucht.
Obwohl "deutsche Ingenieurskunst" in die Entwicklung des Gallardo hineinfloss, verlor die Marke nicht an Charme und Witz, sondern gewann an Glaubwürdigkeit. Countach oder Diablo waren doch ehrlich gesagt nur überzüchtete, unfahrbare Monster.
Der Gallardo wird auf Wunsch mit Winterreifen ausgeliefert und das ist nicht bloß Marketinggag, sondern genau dieser Pepp, der sich über das ganze Auto erstreckt.
Abgesehen von dem wahnsinnigen Motor, dem perfekten Allradantrieb und einem Design, das genau soviel eckig ist, wie ein eckiges Auto sein muss, ist dieses Auto in seiner Klasse ein Geschenk.
Leute vergesst alle unglaubwürdigen Showcars á la Enzo, GT 40 oder Carrera GT. Die Welt hat ein Auto bekommen, das sie eigentlich gar nicht verdient hat.
Glücklich sollen sich die schätzen, einen besitzen zu dürfen.
Mfg Hubi -
Hm. Mit einer Lebensversicherung, die sie dann bekommt?!?!?!
Mfg Hubi -
Hm. Na wenigstens hast du deinen "Humor" nicht verloren...
Mfg Hubi -
ArrowS2K schrieb am Mon, 24 November 2003 16:48
Hi,ZH-127-129 schrieb am Mon, 24 November 2003 16:05
Dann machst Du Dir mühe versteckst alles und hast nur noch ein Problem...
Wie erklähr ich jetzt dem Polizisten der an meinem geöffneten Fenster steht was das für ein Pipsen ist!
mehrere Möglichkeiten:
- Du legst den Rückwärtsgang ein und sagst, dass Dein Auto in einem früheren Leben mal ein LKW war (wäre'n super Grund für ne Viper)
- Du sagst, dass die Werkstatt den Lichtan-Warner falsch angeschlossen hat und der immer losgeht, wenns Fenster offen ist
- Du nutzt die Macht und überzeugst den Polizisten, dass da kein Piepsen ist
- Du nutzt keinen Piepser sondern knallst Dir einen Körperschallwandler unter den Sitz
- Du sagst das Piepsen sei nur eine Bestätigung für einen hochfrequenten Ultraschallton hoher Leistung, der zur Abschreckung von potentiellen Bedrohungen in Grün/Braunen Klamotten notwendig ist
- Du baust einen Schalter ein, der beim Öffnen eines Fensters den Piepser abstellt
Es wird einem schon was einfallen...oder es endet mit einem wohlüberlgeten ehhhh, hmmm, jaaa, ähhhhm, tja....
Gruß
ArrowS2K
Ich würd meinen, der Marderwarner spinnt schon wieder.
Mfg Hubi -
che schrieb am Mon, 24 November 2003 16:21
@Rolli
Fährst du auch mal geradeaus oder immer nur quer??
Schon vergessen? Nur quer bist´ wer!
3000km sind allerdings wirklich verdammt wenig. Entweder wird da das Auto einfach brutalst bewegt oder es gibt dauernd absolut unnötige Ampelstarts nach der Reihe (da müsste dann die Kupplung aber im selben Zeitrhytmus ausgewechselt werden).
Mfg Hubi -
venes_c schrieb am Sun, 23 November 2003 23:41
Allerdings hätte bei den beschriebenen Verhältnissen kein Fahrertraining geholfen. Wenn mal das Heck bei Nässe wegzieht, hilft nur noch voll auf die Bremse und Hände vom Lenkrad.
Wenn man gerade mit den Gedanken irgendwo anders ist und man nicht wirklich damit rechnet, ja. Sonst...Nein.
Mfg Hubi