Diese 18-jährigen Rotzbengel! Die gehören sowieso alle aus dem Verkehr gezogen! TZ!
Soda...ich Rotzbengel werde jetzt gehen und meinen MX-5 ein bisschen über die Schotterwege in der Gegend prügeln. Pfiateich
Mfg Hubi
Beiträge von EvoVII
-
-
Wird das Lachgas dann erst bei Höchstdrehzahl eingespritzt oder schon bei ein paar tausend Touren darunter oder wo genau wird das dann eingespritzt???
Natürlich ist das in den Filmen immer ein bisschen unrealistisch, aber da drücken sie meistens erst den Knopf, wenn ein Gang voll ausgedreht ist.
Ich finde sowas zwar ganz witzig, aber einbauen lassen würde ich mir sowas sicher nicht. Außer bei reinen Beschleunigungsrennen oder auf Autobahnen ist so etwas vollkommen sinnlos oder wie soll man sowas sinnvoll auf einer Bergstraße nützen?!
Mfg Hubi -
Also so ein Slalom ist zwar eine ganz nette Gschicht´, aber mit einer Rallye hat das doch wenig zu tun. Natürlich sieht man, ob jemand ein Gefühl für das Auto hat oder nicht, aber es macht einen wirklich großen Unterschied, ob man auf einer so großen Asphaltfläche bei ein paar Hüterl mit vielleicht 80km/h vorbeifahren muss oder ob man mit 160 eine sehr unebene vielleicht 1,5 Autos breite evtl. noch feuchte Asphaltpiste runterkrachen muss, wo man genau weiß, dass die Bäume daneben kaum nachgeben werden.
Nächstes Jahr sollten mehr Leute von hier bei der Slalom Challenge mitmachen! Ich spreche hier vor allem, die Leute an, die so gerne über die "Unerfahrenen" und die "Fahranfänger" herziehen!
Kann ich mir vorstellen, dass ein Auto ohne Servolenkung ganz schön Probleme bereiten kann. Gerade bei einem Slalom-Parcour. Die Lenkung vom Jazz war zwar indirekt wie bei einem alten Franzosen, aber über die Servo war ich dann doch wieder froh, weil die Umstellung nicht so groß war.
Mfg Hubi -
Danke!
Also in der Civic-Klasse würde ich mir keinen Platz unter den ersten Drei zutrauen. Die ersten fünf in der Klasse ham den Civic schon ganz ordentlich bewegt. *hutab*
Unter die ersten zehn hätt ich´s aber auch geschafft.
Kann mein vielleicht vorhandenes Talent nicht beurteilen. Ein Slalom ist auch nicht gerade der "wahre" Motorsport.
In zwei bis drei Jahren sieht man, ob ich Talent habe, wenn ich hoffentlich meine erste Rallye fahre!
Mfg Hubi -
In Österreich hat man normal bei der Teilkasko Vandalismus und Parkschäden (kommt sich meistens auf das gleiche hinaus) dabei, aber es geht mir um den Grundgedanken sein Auto Vollasko versichert zu haben und dann über Leute zu schimpfen, die einen Unfall haben.
Mfg Hubi -
peter_b schrieb am Wed, 15 October 2003 08:28
Hai,
als V70R, also als Kombi, gefällt er mir ja noch besser. Leider schreckt der Einstandspreis etwas ab. Wenn man die Wahl hat zwischen EINEM Volvo und ZWEI S2000 für fast das gleich Geld ?!?
Dafür bekommst du fast ZWEI S2000 in den Kofferraum von EINEM V70 R!
@Udo: Also ein M3-Training würde mich schon verdammt reizen. Das Problem ist nur, dass ich derzeit den Plan habe zwei bis drei Jahre zu sparen und dann entweder ein Rallye-Auto zu mieten oder eines zu kaufen und dann ein bisschen Colin Mc Ray zu spielen (Groenholm wäre allerdings besser bezüglich der Unfälle...). So ein M3-Training kostet ja auch seine 800 Euro oder mehr. Ich kann noch nicht sagen, ob ich für sowas dann Geld habe.
Aber wenn, dann melde ich mich!
Mfg Hubi -
Formel 1 finde ich immer noch langweilig.
Schaut euch einmal eine Rallye an oder die DVD "WRC 2002 Reloaded" und ihr wisst warum.
Rallye-Fahre ist einfach das einzig wahre Autofahren. Das ist noch gefährlich, publikumsnah und keine Hundertstel-Sch***erei.
Mfg Hubi -
Hallo,
manche haben sicher schon sehnlich gewartet, dass mir als unerfahrenen, hirnlosen Fahranfänger irgendein verantwortungsloser Grenzdebiler ein starkes und teures Auto in die Hand drückt. Also...es ist wieder so weit!*zynismusabdreh*
Hier der Bericht:
Das Auto ist Understatement pur. Da wirkt ein M5 schon fast proletuid.
Nach der Turbo-Gedenksekunde (ist aber nicht wirklich nervig) zieht er mördermäßig an und dreht willig bis etwa 6800 Touren hoch. Die Schaltung kam mir etwas zu ungenau definiert vor, aber vielleicht war ich auch nur unfähig bzw. zu stressig unterwegs.
Die Kurvenlage ist wirklich beeindruckend. Das Auto vermittelt selbst im Grenzbereich eine Sicherheit, die ihresgleichen sucht.
Der Sound ist für einen Volvo okay. Ein M5 klingt auf jeden Fall besser (aber auch lauter).
Bremsen sind wirklich gut. Weiß aber nicht, ob sie eine Rennstrecke überstehen...
Das Fahrwerk hat drei Stufen: Comfort, Sport und Advanced. Comfort ist "normal", Sport so ca. Volvo-Sportfahrwerk und bei Advanced ist es wirklich verdammt hart. Da rüttelt es einen schon ganz ordentlich durch auf unebenen Straßen.
Lenkung ist ziemlich direkt und vermittelt genügend Fahrbahnkontakt.
Insgesamt ein wirklich schönes Auto für Leute, die nicht gerne zeigen, was sie haben. So einen Volvo lässt sich auch leicht Frau einreden.
Mfg Hubi -
Ich bin nächstes Jahr sicher dabei. Allerdings bei der Slalom Challenge. Und dann ist der Erste fällig!
Mfg Hubi -
Eine Teilkasko bezahlt Wildschaden, Vandalismus, Parkschäden etc. auch.
Das ist in Österreich so und wird in Deutschland oder der Schweiz nicht viel anders sein. Und wenn es anders ist, kann man sicher mit der Versicherung verhandeln.
Mfg Hubi -
Ist mir vollkommen klar, dass den meisten um das Auto und speziell um den Lack Leid sein wird. Würde deswegen keinen als "Warmduscher" bezeichnen.
Ich denke mir nur, wenn man mit dem Auto ohnehin schon im Winter bei Salz und Schnee fährt, wird ein Feldwegbesuch keinen Unterschied mehr machen.
Ich kann nur sagen, dass es wirklich viel Spaß ein Auto flott über Schotter zu bewegen.
Mfg Hubi -
Eiskalter_Engel schrieb am Mon, 13 October 2003 19:06
Oh man leute ... bald kann man die Versicherung für die Karre nicht mehr bezahlen, wenn ihr weiter so fahrt...
Sorry, aber kauf dir ein anderes Auto, wenn du es dir nicht leisten kannst.
Nicht böse sein, ich fahre selbst keinen S2000, aber mich regt so ein Statement einfach auf. Unfälle passieren. Wenn du selbst so "verantwortungsvoll" fährst, dass du keinen selbstverschuldeten Unfall machst, kannst du dein Auto ja nur Haftpflicht versichern, bist sicher schon in der besten Bonusstufe und zahlst somit sehr wenig Versicherung.
Also spart "euch" solche Aussagen. -
Habe mich heute bei einem Autohaus, das Rallye-Autos (Seat Ibiza´s) vermietet erkundigt, was die so verlangen. Ab 2000 Euro ist man bei einer Rallye dabei. Mit eigenem Mechaniker usw. wird es auf etwa 3000 Euro kommen. Viel mehr dann aber auch nicht.
Das Auto ist nur Haftpflicht versichert. Bei einem Totalschaden (der Vermieter meine, dass das sehr sehr unwahrscheinlich sei), muss man 5000 Euro bezahlen).
Also insgesamt zwar nicht wenig Geld, aber auch kein Vermögen.
Nächsten zwei Jahre wird fleißig gespart und dann heißt es "rechts vier über kuppe nicht schneiden in links zwei". YIHA!
Bin dann nach dem Erkundigen ein bisschen Schotterweg mit meinem Mx-5 gefahren. Herrlich kann ich dazu nur sagen, so ein Hecktriebler auf Schotter!
Wer von euch hat seinen S2000 schon einmal über eine schöne Schotterstraße gejaukt?
Mfg Hubi -
Hat sich der eine CTR mit den Slicks auch eingebaut??
Warst du am Samstag auch schon dabei? Wenn Ja: Welcher von den S2000 war deiner?
Mfg Hubi
P.S.: Lob an die zwei oder drei S2000-Fahrer, die in der Früh, obwohl es wirklich frisch war, offen gekommen sind. -
Vielleicht auch an einem Kiwi-Grünen!
Oder doch Pistazien-Grün?!
Sorry, aber dieser Heckspoiler gefällt mir gar nicht. Ich bin der Meinung, entweder einen brachial-mega-fett-renn-Spoiler, der auch Sinn macht oder gar keinen. Die meisten verschandeln nur die Linie und das Auto sieht dadurch nicht unbedingt sportlicher oder schöner aus.
Mfg Hubi -
Hallo,
da es von Honda organisiert war, dachte ich mir, dass das manche hier interessieren könnte.
Unter http://motorsport.honda.de/ findet man genauere Informationen zum Ablauf. Will das hier nicht wiederkauen...
Honda hatte den gesamten Salzburgring gemietet. Auf einem großen Asphaltplatz war die Slalom Challenge und auf dem Ring (oder zumindest auf Teilen davon) war irgendein Fahrertraining von Honda für Honda-Besitzer.
Also ich dachte ich mir bei der Anmeldung, dass das so ein Art Nachwuchswettbewerb ist. Denkst de...Ich komme dort hin und erwarte hysterische Eltern mit Jungschumis...ne...ich komme dort und hin und was stehn dort für Autos auf dem Parkplatz???? In der Früh einmal drei NSX (wurden im Laufe des Tages noch mehr), 3-4 S2000, Carrera 4, sehr viele extrem getunte CRX und andere Hondas, ein Renault R5 Turbo (mit Mittelmotor usw. *sabba*) und und und... UND kein einziger in meinem Alter. Ab 30 aufwärts ungefähr. Ich dachte nur
Wusste auch nicht genau, ob das gut oder schlecht war für mich.
Wie sich später heraustellte eher gut als schlecht. Da waren viele, die ich nicht fürchten musste.Ich fuhr in der Jazz-Klasse mit (für Leute ohne Rennlizenz) und dann gab es noch eine Civic Type-R - Klasse (eben für die Lizenzfahrer).
So ein Slalom-Parcour ist zwar keine riesengroße Herausforderung, aber es war nicht gerade leicht mit einem absolut fremden Auto, mit Slicks bereift so einen Parcour zu fahren. Die Lenkung von dem Jazz ist absolut besch.... (sprich indirekt, vermittelt keinen Fahrbahnkontakt usw.) und die Bremsen sind auch nicht gut (die wurden aber nicht besonders benötigt). Schlussendlich bin ich zweiter von 24 in meiner Klasse geworden 39 hundertstel hinter dem Sieger. Ich könnte mich noch immer in den Hintern beißen.40 Hundertstel und ich wäre im Finale in Hockenheim dabei gewesen.
Aber gut...für das erste mal war es eigentlich nicht schlecht. Nächstes Jahr bin ich dann Fixstarter im Finale.
Insgesamt ein schöner Tag und eine schöne Erfahrung. Das Ganze für nur 25 Euro so nebenbei... ein großes Lob an Honda, dass die sowas organisieren!
Mfg Hubi -
Danke Stocky!
Das mit dem Unterhalt ist natürlich auch wichtig, stimmt.
Naja...in frühestens zwei Jahren kann ich mir das leisten, weil mein Vater versucht sowas eher zu verhindern als mich zu unterstützen.
Mfg Hubi -
So...hier sind alle gefragt, die sich ein bisschen mit Motorsport und speziell mit Rallyefahren auskennen.
Ich war letztens bei der Herbst-Rallye (Österreich) zusehen und da packte mich endgültig das Rallye-Fieber. ICH MUSS EINFACH BEI SOWAS MITFAHREN!
Also ich habe nicht vor, bei einer Rallye mitzufahren, um irgendetwas zu gewinnen oder neue Bestzeiten aufzustellen. Das soll ein reines Spaß-Hobby sein (man wird dann eh wieder zu ehrgeizig, aber ich nehme es mir halt vor).
Wie ich da so zugesehen habe, habe ich festgestellt, dass 80% aller Fahrer dort, absolut keine Anwärter auf den Titel "Rennfahrer des Jahres" sind. Da sind Leute dabei, wo man sich wirklich nur mehr die Hand am Kopf haltet, weil die so einen Gstuß zamfahren. Ich traue mir ehrlich gesagt zu, viele von den Teilnehmern bei jeder einzelnen Etappe um mindestens acht Sekunden zu schlagen, aber darum geht es eigentlich gar nicht.
Hat jemand Tipps, mit was für einem Auto man am besten anfangen sollte? Ich dachte an einen Mazda 323 GT-R oder eventuell einen BMW 325ix oder Celica Carlos Sainz Edition. Oder sollte man besser einen Vorderradler nehmen?
Hat jemand Erfahrungen, wie schwierig es ist zumindest Sponsoren für Reifen oder manche Ersatzteile zu finden, wenn man nicht wirklich Leistungen bringt.
Ich habe mir vorgestellt, einfach irgendso eine alte Allrad-Kiste mit viel PS zu kaufen, einen Käfig reinmachen lassen und dann geht´s schon los.Ist das so einfach oder vergesse ich da einges?
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Mfg Hubi -
Und da macht sich noch irgendjemand Gedanken, ob die Auspuffanlage zu laut ist oder der Schalensitz eine ABE hat! *handamkopfhalt*
Mfg Hubi -
Jetzt weiß ich, warum ich "damals" mit 14 in das Auto meines Vaters gekotzt habe... er ist einfach zu schlecht gefahren.
Der Alkohol war es bestimmt nicht...
Mfg Hubi