Beiträge von EvoVII

    M! schrieb am Mon, 06 October 2003 22:12

    Ok per Email.... nicht noch mehr zumüllen hier.

    Cu
    Martin




    Ge...so schlecht sieht er nicht aus, dass ich das als "Müll" bezeichnen würde. Wink
    Wenn du nichts zu verheimlichen hast, denke ich, dass niemand hier im Forum etwas dagegen hat, wenn du uns auch ein paar Informationen zukommen lässt. Smile


    Mfg Hubi

    Und ich dachte du würdest Ansprüche an dein Taxi stellen... Rolling EyesVery Happy

    Ehrlich gesagt, würde ich mich aber auch erbarmen und selber mit dem M5 fahren, dass sich der Freund auch einmal ein paar Bier genehmigen kann. Wink Ich würde mich sogar jedesmal erbarmen, sage ich jetzt einmal so. Very Happy


    Mfg Hubi

    Kompressor find ich nicht gut. Wenn dann Turbo und dann so richtig Turbo der alten Schule. Sprich: Bis ungefähr 4500 Touren NICHTS und dann KARAAAAAMBAAAAAAAAAAAA! Very Happy
    Sonst ist ein Saugmotor noch immer die eregendste Art Auto zu fahren, finde ich. Smile
    Die ganzen Mercedes mit ihren Kompressoren und Biturbos sind nicht mein Ding (unmenschlich viel Drehmoment bei 1900 Touren und bei 6000 ist dann Schluss. Bored )


    Mfg Hubi

    Mein Vater hat einen für 3 volle Tage bekommen (Freitag Mittag bis Montag Mittag), obwohl klar war, dass ich als 17 jähriger Sprössling an mindestens zwei Tagen hinter dem Steuer sitzen werde. Very Happy
    Das Auto hatte nach den drei Tagen um ungefähr 1000km mehr oben. 800 km meinerseits. Twisted Evil
    Naja...wir kennen den Händler privat und geschäftlich sehr gut; normal würde der das eher nicht machen. Confused
    Falls irgendjemand wieder mit der Verantwortungslosigkeit meines Vaters, Händlers, Allgemeinheit daherkommt, mir in diesem Alter so ein Auto zu geben, benutzt doch bitte die Suchfunktion rechts oben und gebt in den unzähligen anderen Threads euren Senf dazu. Wink


    Mfg Hubi

    Hallo,

    heute konnte ich meinen Augen kaum trauen...
    Ich rollte gemütlich auf die Kreuzung zu (2 spurige Straße in der Innenstadt) und schaue aus Langeweile in den linken Seitenspiegel...da kommt er daher...DIE Flunder schlechthin: Lamborghini Countach. ShockedShockedShocked

    Ich bin gerade mit unserem alten VW-Bus gefahren, weil ich meine Winterreifen geholt habe, aber mit meinem Mx-5 hätte ich mich wahrscheinlich auch nicht anlegen müssen mit diesem Ding. Very Happy

    Also so ein Countach ist so flach, dass man (sag ich jetzt einfach einmal so) locker unter jedem Schranken durchfahren kann. Der ist sooooo flach, das packt man auf Anhieb gar nicht.
    Die Optik ist wie gesagt sehr "flach" und natürlich BRACHIAL! Twisted Evil Ich finde, kein Wort beschreibt die Optik besser als "brachial".
    Die Frontscheibe ist was parallel zur Sraße und die Rundumsicht muss einfach so sein, dass es besch.... fast nicht mehr sein kann. Very Happy
    Da stand er also neben mir und brabbelte, was das Zeug hielt. Very Happy Dann fuhr er weg und brabbelte nicht mehr; er röhrte wie SAU! Twisted Evil Ach...ich war knapp vor´m....na egal. Wink

    Ich sag euch...für solche Momente danke ich Gott. Smile


    Mfg Hubi

    Hallo,

    da es derzeit in Österreich heftige Diskussionen gibt bezüglich der "Section Controls" und der Tempoerhöhung auf Autobahnen mit 3 Spuren + Pannenstreifen auf 160km/h, darf ich euch den Artikel, der in der aktuellen Ausgabe von der Autorevue ist, nicht vorenthalten, da er meiner Meinung nach einfach zu 100% stimmt.

    Hier zuerst der "normale" Artikel über "Rasen":

    "Geschwindigkeit und Hormone: Von wegen Raser-Gen

    Auch wenn viele gerne schnell fahren: Temporausch und Geschwindigkeitssucht gibt es nicht

    Kein Wissenschaftler konnte bisher beim Autofahren einen so eindeutigen Zusammenhang zwischen Hormonhaushalt und Tätigkeit finden, wie dies etwa beim Marathonlaufen der Fall ist. Dort ist die Sache eindeutig. Übermäßige Anstrengung verursacht Schmerzen, dann produziert der Körper vermehrt Endorphin, um sie leichter zu ertragen. Das Glücksgefühl und manchmal auch das suchthafte Verhalten von Ausdauersportlern lässt sich auf diese Weise recht leicht erklären. Es handelt sich tatsächlich um eine Form von Berauschung und Sucht in direktem Zusammenhang mit dem Endorphinausstoß.

    Anders beim Autofahren: Man weiß bis heute nicht wirklich, woher die Freude am Schnellfahren kommt. Hirntätigkeit, Herzfrequenz und Hormonhaushalt zeigen beim Autofahren zwar Abweichungen gegenüber dem normalen Alltag. Schlüssige Zusammenhänge und daraus folgende klare Antworten gibt es trotzdem nicht. Das Einzige, wo die Zeiger der Messgeräte wirklich heftig ausschlagen, sind Angst und Schrecken. Und das betrifft nur selten die Fahrer, sondern viel öfter die Beifahrer, und hat ganz und gar nichts zu tun mit der Tatsache, dass sehr viele Menschen sehr gerne sehr schnell mit dem Auto fahren.

    Im Detail: Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat eine Studie veröffentlicht mit dem Titel „Die Psychophysiologie des Schnellfahrens“ und sich darin mit Akribie dem Phänomen Temporausch genähert. Und es entsteht der Eindruck, je größer die wissenschaftliche Genauigkeit, umso weniger lassen die Ergebnisse irgendwelche Schlüsse zu. Denn, was heißt es schon, wenn beim Schnellfahren das Fahrerhirn deutlich aktiviert wird, während beim Beifahrer vor allem der Puls ansteigt?

    Die eigentliche Überraschung: Entgegen allen bisherigen Erklärungsversuchen spielen Hormone beim Autofahren praktisch keine Rolle. Zwar ändert sich der Endorphinspiegel, je schneller man fährt, er sinkt sogar dabei. Jener Prozess, der Langläufer und Marathonmänner glücklich macht, findet beim Schnellfahren nicht oder gar in umgekehrter Richtung statt. Schlampig gedacht, müsste man beim Schnellfahren sogar unglücklich werden. Jedenfalls kommt der Studienautor, Gregor Bartl, zu dem Schluss: „Eine Sucht nach schnellem Autofahren ist aus biologischer Sicht auszuschließen, speziell auf Endorphin bezogen.“

    Auch bei der Suche nach Testosteron ist man nicht viel schlauer geworden, man konnte zwar eine gängige These widerlegen, dem wahren Geheimnis ist man trotzdem nicht auf die Spur gekommen. Die Vermutung, dass Menschen mit höherem Testosteronspiegel mehr Lust beim Schnellfahren empfinden würden, weil der Testosteronspiegel auch ein Maß für die Aggressivität ist, konnte nicht bestätigt werden. Überhaupt tut sich hormonell beim Schnellfahren ziemlich wenig, weder im Speichel noch im Blut konnten auffällige Wechselwirkungen festgestellt werden. Einzige Ausnahme: Serotonin. Salopp gesagt, wer davon zu wenig hat, kriegt Depressionen. Und tatsächlich: Mit steigender Geschwindigkeit stieg der Serotoninausstoß, allerdings nur bei Personen mit relativ geringer Testosteronkonzentration. Bei Personen mit hoher Testosteronkonzentration fiel der Serotoninausstoß sogar, je schneller gefahren wurde. Der banale Schluss daraus müsste also sogar lauten: Männer werden beim Schnellfahren unglücklich.

    Nachdem man mit den Hormonen zu keinem klaren Ergebnis gekommen war, konzentrierte man sich auf Herz und Kreislauf. Vielleicht sind es doch bloß höhere Herzfrequenz und gesteigerte Durchblutung, die beim Schnellfahren auftreten und uns dazu animieren, diesen Zustand häufig aufzusuchen. Ergebnis hier: Geübte Schnellfahrer bleiben bei jeder Geschwindigkeit ziemlich gelassen. Das Herz-Kreislauf-System macht vor allem bei Ungeübten und Beifahrern Purzelbäume, was auch eher auf Angst und Schrecken hindeutet als auf einen erstrebenswerten psychischen Zustand.

    Die Lust am Schnellfahren dürfte also eine rein psychische Sache sein, jedenfalls hat sie mit dem Hormonhaushalt nichts zu tun. Deshalb, so Gregor Bartl: „Die Hypothese des Endorphinanstiegs als Korrelat des Temporausches muss nicht nur verworfen, sondern sogar ins Gegenteil verkehrt werden.“
    Vielleicht ist Schnellfahren doch eher ein Fall für die Genforschung – auf der Suche nach dem Raser-Gen."

    Und hier eine persönliche Meinung eines Redakteurs:


    "Zweierlei Rasen

    Was ist schon rasen? Mit 150km/h im Strom der Westautobahn-Pendler auf der linken Spur eingeklinkt von Salzburg nach Wien fahren? Dabei von einem nach allen ARten der Mimikry getarnten Radarkastl fotografiert werden und einen Erlagschein zugeschickt bekommen?
    Den einzigen Testosteronschub spüre ich dabei auf dem Weg zur Bank. Mit sechs km/h, zu Fuß. Ehrlich: Wegen 150 auf der Autobahn habe ich nicht einmal ein schlechtes Gewisse, und der Großteil der anderen offenbar auch nicht. Kein Wunder, dass keinerlei chemische Reaktionen messbar sind.
    Vielleicht sollte man die Messgeräte einem Fahrer anlegen, der sich vorstellt, welchen Unfug der Staat mit den Galgen für die LKW-Maut anstellen könnte: Variable Section Control, flächendeckend übers ganze LAnd. Automatisch ausgedruckte Strafzettel, noch vor Ende der Reise: Zu schnell zwischen Melk und Öd, zu schnell zwischen Melk und Amstetten Ost, zu schnell zwischen Melk und Amstetten West, zu schnell zwischen Öd und Amstetten Ost, zu schnell zwischen Amstetten Ost und West. Und natürlich zu schnell auf der ganzen Etappe zwischen Melk und Amstetten West. Mengenrabatt? Vielleicht, wenn die Tempoüberwachung an private Security-Firmen übertragen wird. Zehn Prozent Nachlass mit der Senator-Card, fünf Prozent für Frequent Raser. Man klebt die Senator-Raser-Card ans Kennzeichen, der Rabatt wird direkt ab Radarfoto abgezogen.
    Schlechtes Gewissen hätte deswegen wohl trotzdem keiner. Und kaum einer würde sich denkenk: Heute gönne ich mir was, heute fahre ich 150, weil ich mich spüren will.
    Wirkliches Schnellfahren funktioniert ohnehin anders. Sehr selektiv, mit dem richtigen Gerät zur richtigen Zeit auf der richtigen Strecke. Dann tut sich was. Testosteron und Endorphin wird man dann aber auch schwerlich finden, höchstens Adrenalin, wie man es auch bei Rennfahrern nachweisen kann. Ein rabiater Testosteron-Junkie oder ein glücklich benebelter Fahrer auf Endorphin wird seine Räder nicht land da haben, wo sie hingehören, nämlich auf der Straße.
    Die Essenz der Geschichte: Bloßes Überschreiten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit ist zu banal, um überhaupt körperliche Reaktionen hervorzurufen. Das Adrenalinjaukerl bei eimem Auto, das sich auf einer Bergstraße über alle vier Räder rutschend zu verabschieden droht, ist tatsächlich spürbar. Autobahnen, auf denen man ohne schlechtes Gewissen mit 160 dahinschnurren darf, würden wohl zu ausgeglichene Menschen aus uns machen."

    Autorevue 10/2003


    Mfg Hubi

    Hallo Freunde der 4-Zylindrigen Blasmusik,

    ich habe auf Tipp der Autorevue vor etwa einer Woche das im Thread-Titel genannte Video (eigentlich DVD, weil es keine VHS-Version davon gibt) bestellt und gestern bekommen. Smile

    Das Ding ist einfach genial. Jeder, der nur ein ganz ganz gaaaaanz wenig übrig hat für Rallye-Fahren oder sich nur ein bisschen für Autos interessiert, wird nur mit offenem Mund oder fettem Grinser Very Happy vor der Glotze sitzen, wenn dieses Video läuft. Wie die teilweise fahren, ist einfach nicht mehr normal (technisch und vom Mut her). Shocked
    Die Aufnahmen sind, dass sie genialer nicht sein könnten und es ist wirklich sehr abwechslungsreich: Interviews mit den Fahren/Beifahrern, Inboardkameras von KOMPLETTEN (!!!!!) Sonderprüfungen (die eine dauert 16 Minuten :D; auch dabei Richard Burns in Finnland: der absolute Wahnsinn), Hintergrundinformationen, einfach wunderschöne Helikopteraufnahmen und und und.

    Wirklich das einzige, was mir fehlt bei der DVD ist eine Fußkamera bei den SP´s, aber naja...das ist auch wirklich das Einzige. Wink

    Zu bekommen bei http://www.rallyewebshop.de um 24€ + Versandkosten.

    Klingt zwar wie eine schlechte Werbung, aber ich bin einfach hellauf begeistert. Very Happy Meine Mutter wird schon ganz wild, weil sie den ganzen Tag nur "right three into four don´t cut goes into left two over bump..." aus dem Wohnzimmer hört. Very HappyTwisted Evil


    Also jeder, der nicht weiß, warum Rallye-Fahren einfach geiler ist als Formel-1 wird es nach diesem Video wissen. Wink


    Mfg Hubi


    P.S.: Nicht vergessen: Nur quer bist´ wer! WinkVery Happy

    Ob es auf Malta erlaubt sei??? Ist das auf Malta (oder irgendeinem anderen Staat "dieser Art") nicht absolut Sch....egal???? Confused Ich meine...die haben Ampeln nur deswegen, damit die Straßen abends etwas bunter beleuchtet sind. Wink

    Zum Thema "Rechts überholen", hier ein kleiner Erlebnisbericht: Samstag 13ter September, Österreich, A1 Westautobahn Richtung Wien, ziemlich dichter Verkehr, starker Regen (schon seit längerer Zeit), zweispurig mit Pannenstreifen, linke Spur ziemlich viele Autos, die nicht unbedingt Anstalten gemacht hätten, dass sie auf die recht Spur, die sehr viele Autolängen frei war, wechseln würden. Also: Ich fahre mit dem Auto meines Vater, XC 90, etwa 140 hinter diesen notorischen Links-fahrern hinterher, da sehe ich im Rückspiegel einen Cayenne heranrauschen. Von der Weite (wirklich noch seeehr weit weg) zeigte er mir einmal die Lichthupe. hmm....nette Bi-Xenon dachte ich mir, aber was soll ich jetzt machen??? Vor mir 10 Autos, von denen keines auf die rechte Spur wechseln will und ich eigentlich noch am wenigsten. Confused Der nette Herr im Porsche macht das bis er so nahe war, dass ich sehen konnte, dass es ein Turbo (schon geil das Ding Very Happy ) war mit deutschem Kennzeichen (jaja...die deutschen Raser Wink ). Immer wieder zeigte er mir schon von der Weite die Lichthupe. Noch bevor er bremsen hätte müssen, setzte er den Blinker rechts (fast vorbildlich) und zog mit etwa 170-180 rechts vorbei (nicht mehr so wirklich vorbildlich Rolling Eyes ), blieb einige Zeit auf der rechten Spur (bis halt rechts wieder ein Auto kam) und drückte sich dann wieder ohne Bremsen links rein. hmm...ich verurteile diesen Typen jetzt nicht, dass er alle anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet hätte, aber irgendwie war die Aktion nicht ganz okay. Rolling Eyes


    Mfg Hubi

    Hmm...der würde sich schon gut machen vor so einem alten Schloss irgendwo im nebeligen England, vor dem Anwesen ist ein großer englischer Rasen mit Springbrunnen, man steigt mit einem braunen Schnürdelsamtanzug aus, zieht sich die Barbour-Jacke an und stellt sich auf die mächte Stiege um sich noch einmal zu seinem Aston Martin umzudrehen...jaaaa...das wäre was feines. Very Happy Ein neuer Jaguar würde da auf jeden Fall die Stimmung vermiesen. Wink


    Mfg Hubi

    Rechts überholen ist sicher nicht legal in Österreich. Vielleicht wird es bis zu einem gewissen Grad noch etwas mehr toleriert als in Deutschland, aber erlaubt ist es ganz bestimmt nicht.
    Aber abgesehen von der gesetzlichen Lage...rechts überholen ist meistens doch ziemlich riskant. Es gibt Situationen, wo es vielleicht noch tolerierbar ist, aber meistens fällt es eher in die Kategorie "das ist es nicht wert". Confused


    Mfg Hubi

    Also ein Fahranfänger (ich meine hier so einen RICHTIGEN Fahranfänger) kann mit einem Sportwagen sicher nichts anfangen, aber ich bin in der Fahrschule zwei Stunden mit einem TT Roadster (okay...ist kein wirklicher Sportwagen, aber hat auch immerhin 180 PS gehabt und hebt sich doch von den 90 PS-igen 4er Golfs ab) gefahren und schon da ist mir aufgefallen, dass dieses Auto einfach besch.... ist. Laughing
    Vielleicht bin ich ja auch einfach nur ein Naturtalent. Rolling EyesConfusedWinkCoolVery Happy


    Mfg Hubi