Beiträge von EvoVII

    Ich finde diese Sitzbezüge super!
    Fehlt nur noch der Totenkopf als Schalthebel mit den rot leuchtenden Augen und das leuchtende Reifenverschlussventil. Dann ist er perfekt! WinkLaughing
    Natürlich alles von D&W. Rolling EyesWink
    So ein leuchtendes Honda-Emblem vorne wäre natürlich auch noch fein.....oder vielleicht doch von VW?!?!?!?!?! LaughingLaughingLaughing

    Mit an jeder Ecke unnötig leuchtenden Grüßen

    Hi Peter!

    1425 Euro
    Leider kann man den Kurs nur machen, wenn man auch in dem dafür bestimmten Hotel wohnt (5 Sterne). Ich persönlich finde es ziemlich unnötig, aber anders lassen die einem eben den Kurs nicht machen.
    Ein weiterer Grund für den hohen Preis ist natürlich auch, dass alle Autos Vollkasko versichert sind und es nicht einmal einen Selbstbehalt gibt. Da schon öfters etwas kaputt geht, treibt das natürlich den Preis in die Höhe.

    Tja..."A Gaude kost a Göd" Wink


    Mfg Hubi

    Mir gefällt der Speedster schon vom Design nicht besonders, aber ich gebe offen zu, dass ich mir dieses Auto allein schon wegen der Marke nicht kaufen würde. Opel ist wirklich so ziemlich das letzte Auto, was ich nehmen würde.


    Mfg Hubi

    P.S.: Che gibts vielleicht ein größeres Foto von deinem Avatar? Rolling EyesVery HappyTwisted Evil

    Hallo Freunde der Blasmusik! Very Happy

    Ich bin heute von einem 3 tägigen BMW-Winterfahrtechnikkurs heimgekommen und muss hier gleich einmal meinen Bericht abgeben:

    Das Training ist in Sölden (teilweise auf dem Gletscher); Trainingautos sind nur zur Verfügung gestellte BMW; die meiste Zeit fährt man mit 330i mit SMG-Getriebe (etwas gewöhnungsbedürftig aber okay); 7er, X5, 320d und 330xi fährt man auch; es wird ausschließlich auf Schnee und Eis trainiert;

    Zuerst einmal etwas zu dem Ablauf: Es ist alles wirklich ausgesprochen gut durchorganisiert und man wird immer sehr freundlich und nett betreut. Es ist auch ein Hüttenabend eingeplant, der bei uns wirklich lustig war. Die Verpflegung für den ganzen Tag ist bereits im Preis des Fahrtrainings inkludiert.

    Man macht nicht nur die klassischen Kreis-Drift-Übungen und Slalom-Übungen, sondern auch so nette Scherze, wie Rückwärtswende bei 50 km/h oder Wende mit der Handbremse.

    Die Autos sind Vollkaskoversichert (ohne Selbstbehalt Very Happy ). Nur bei wirklich vorsätzlich falschen Handeln wird man zur Kasse gebeten. Also falls jemand bei den Passstraßen, die man ab dem zweiten Tag auch befährt, hinunterpurzeln sollte (ist schon ein paar mal vorgekommen, aber noch nie ein Personenschaden gewesen), fallen keine zusätzlichen Kosten an.

    Das Training ist speziell für Fahrer von Hinterradlern besonders empfehlenswert (natürlich wieder mehr für die Leute, die damit auch im Winter fahren). Es macht nicht nur einen Höllenspaß, sondern man lernt auch wirklich sehr viel. Die Instruktoren bringen einem das wirklich gut rüber, um was es eigentlich geht und wie das auch zu bewerkstelligen ist.

    Natürlich ist das Training nicht perfekt. So hat mich zum Beispiel schon sehr gestört, dass ich die ganzen 3 Tage kein einziges Mal mit einem Auto mit normalem Schaltgetriebe und Kupplung gefahren bin. Die Erklärung der Instruktoren, dass sie bei den "alten" Modellen, die noch eine Kupplung hatten, nach jedem zweiten Training alles austauschen musste, weil die Leute die Kupplung immer so lang mit Vollgas schleifen liesen, leuchtete mir auch ein. Trotzdem war das etwas enttäuschend.

    Trotzdem ist das Training im Endeffekt sein teures Geld doch irgendwie wert. Also wer vielleicht ein nettes Weihnachtsgeschenk von der Verwandtschaft sucht.... Ich kann es wirklich mit bestem Gewissen empfehlen.

    Mfg Hubi

    Danke für die Info Jimmy!

    Ich habe einmal einen Formel Ford Schnupperkurs gemacht. Die Dinger haben auch kein synchronisiertes Getriebe. Da bekommt man beim Herunterschalten den Gang gar nicht hinein, wenn man nicht mal mit der Ferse das Gaspedal durchdrückt. Es ist zwar die ersten 2-3 mal etwas gewöhnungsbedürftig gewesen, aber mit der Zeit macht das echt Laune immer dieses "Wraaaaaff" beim Herunterschalten zu haben. Very Happy
    Bei den meisten "normalen" Autos funktioniert das aber zumindest bei mir fast nicht, dass ich Zwischengas gebe, weil mir erstens die Schuhe meistens im Weg sind (Größe 47 Rolling Eyes ) und dann die Füße meistens irgendwo am Lenkrad oder sonst wo anstoßen. Deswegen habe ich das schon aufgegeben. Confused
    Wenigstens funktioniert Links-Bremsen mit etwas schmäleren Schuhen. Very Happy


    Mfg Hubi

    Netter Artikel.
    Wieso Zwischengas schädlich sein soll, verstehe ich jedoch auch nicht. Warum geben dann zb. alle Japaner in den Bestmotoring-Videos auch Zwischengas beim Herunterschalten?? Confused

    Mfg Hubi

    Hallo!

    Ich muss es leider immer wieder sagen: Mir gefallen diese Schrauben auf den Felgen überhaupt nicht. Ich habe noch nie eine Felge mit Schrauben gesehen, die mir gefallen hätte.
    Aber wie auch schon oft gesagt wurde: Geschmäcker sind verschieden. Mir gefällts jedenfalls nicht.

    Mfg Hubi

    P.S.: Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen einer einteiligen und einer mehrteiligen Felge???? Hat das etwas mit diesen Schrauben zu tun oder was ist an einer dreiteiligen Felge soviel besser/teurer als an einer einteiligen???

    Ich persönlich finde es übertrieben und nicht wirklich passend. Die 18-Zöller sind schon das wirklich Größte, was auf das Auto draufgehört. (Ich finde 17-Zoll Felgen ohnehin besser, aber 18er sind auch okay. Wink )

    Mfg Hubi

    Hallo Michi!

    Ja das habe ich auch zuhause (Autobiografie von Ferdinand Piech), aber da ist nicht viel verwertbares drinnen. Ist zwar ganz nett zu lesen, aber eben nicht unbedingt brauchbar für mein Spezialgebiet. Sad

    Mfg Hubi

    Hallo Leute!

    Ich brauche bitte Unterstützung bei einer Arbeit, die ich in der Schule für meine Matura schreiben muss.
    Das Thema wird UNGEFÄHR so lauten: "Die besonders in den 90 Jahren einsetzende Globalisierung in der deutschen Automobilindustrie und die Folgen für die Hersteller-Zulieferer-Beziehungen".

    Hat vielleicht wer Informationsmaterial für das Thema??? Ich habe bereits 2 Bücher ("Die Globalisierungsspirale in der deutschen Automobilindustrie: Hersteller-Zulieferer-Beziehungen als Herausforderung für Wirtschaft und Politik" und "Auf dem Weg zu global operierenden Konzernen? BMW, Daimler-Benz und VW: Die Drei Großen der deutschen Automobilindustrie"; beide Bücher sind von Ludger Pries). Mit diesen 2 Büchern habe ich bereits eine gute Basis, aber das Problem ist, dass die Bücher aus dem Jahr 1999 sind! Deswegen fehlen mir ein wenig die aktuellen Entwicklungen usw.

    Jetzt der Bereich, wo mir vielleicht wer helfen könnte: Very Happy
    Kann mir wer Internetadressen sagen, auf denen diverse Fusionen usw. genau dargestellt sind oder sonstige Seiten, die zu dem Thema passen würden??? Eben die Entwicklung der deutschen Automobilindustrie ab ´99.

    Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir da wer weiterhelfen könnte. Zur Belohnung erwähne ich diejenige/denjenigen auch in der Quellenangabe meines Spezialgebietes. Very Happy

    Mfg Hubi

    Nicht viel, sondern sinnvoll arbeiten. Wink
    Überhaupt gehe ich in ein Gymnasium. Da sind 2 konzentrierte Arbeitsstunden am Nachmittag eindeutig genug. Very Happy


    Mit selten arbeitenden Grüßen
    Hubi

    Hi SSM!

    Hat das einen bestimmen Grund, warum auf dem Koenigsegg aus dem hohen Norden "Modena" auf der Nummerntafel steht oder ist das nur Zufall?? Confused

    Mfg Hubi

    P.S.: Schönes Auto. Very Happy Leider muss ich da lange sparen. Crying or Very Sad

    Ich finde, dass der Contra-Kommentar absoluter Schwachsinn ist!
    1.) Welches offene Auto vermittelt soviel Fahrspaß bei diesem Preis und dieser Verarbeitung? (Wir kennen die Antwort. Wink )
    2.) Jeder, den ich im S2000 mitnahm war von dem Fahrwerk begeistert (und die sind nicht nur 10 Minuten mitgefahren). Jeder meinte, dass das Auto zwar wirklich sportlich straff sei, doch nicht auch nur annähernd übertrieben oder wie ein Brett hart sei.
    3.) Der Motor wacht nicht erst über 6000 Touren auf, sondern hat quer durch den Drehzahlbereich wirklich genug Kraft. Überhaupt ist es nicht verwunderlich, dass ein Motor, der bei 5800 Touren abriegelt, schon bei 3000 Touren sein maximales Drehmoment hat, doch solche Motoren haben nie die Faszination von 9000 Touren.
    4.) Was dieser *pieeep* an der Laufkultur bemängelt, ist mir schleierhaft. Wenn er das Innenraumgeräusch einer Mercedes S-Klasse mit der des Honda vergleicht ist es natürlich leicht zu sagen, der S2000 hätte keine Laufkultur. Mit der Meinung, dass einem die Lust am Hochdrehen auch ohne das negative Feedback der Passanten vergehe, liegt er falsch, dass es falscher nicht mehr sein könnte. Selbst mein Vater, der sonst wirklich jede Art von Drehzahlen scheut und kein Auto auch nur annähernd in den Begrenzer dreht, hat den Honda auf einer kurvigen Straße immer zwischen 5500 und knappen 9000 Touren gehalten, weil er einfach Spaß daran fand.
    5.) Wenn die Sitzposition tiefer wäre, bin ich mir 100%ig sicher, dass dieser Herr Dringenberg bemängeln würde, dass man fast nicht mehr aufstehen kann, weil man so tief sitzt (wahrscheinlich würde er mit seinem Gewicht auch nicht so leicht wieder aufkommen. Twisted Evil )

    Der einzige (und auch wirklich einzige) Punkt, wo ich ihm Recht geben muss, ist das Thema "Ablagen". Der Honda hat eindeutig zu wenig Ablagen im Innenraum, doch das ist genaugenommen wirklich völlig belanglos.
    Will ich fahren mit dem Auto oder darin meinen Kleinkram, den ich sonst nirgends unterbringe, deponieren? Very Happy

    Ich hoffe, der Herr Dringenberg wird mit seinem 4er Golf, Bora oder sonst sowas in der Art glücklich. Ich finde, sein Text ist von der ersten bis zur letzten Zeile SCHWACHSINN!


    Mit leicht erzürnten Grüßen
    Hubi

    Hallo Freunde der Blasmusik! Very Happy

    Ich glaube auch, dass ESP kein Allheilmittel ist. Die Grenzen der Physik sind immer vorhanden. Egal ob das Auto technische Hilfen hat oder nicht. Trotzdem bin ich fest davon überzeugt, dass ESP die Unfallzahlen senken würde und vielleicht auch ein paar schwere Unfälle verhindern könnte. Ich selbst bin immer wieder aufs neue überrascht, was für einen Blödsinn man machen kann mit ESP. Normal wenn ich mit einem BMW in einer 90°-Kurve bei 40-50 km/h Vollgas gebe, komme ich quer umd die Kurve. Mit ESP macht es ein paar mal "grrbrrgrrmmrrrr", das kleine Lamperl blinkt wie wild und es gibt keine Anzeichen von Übersteuern. Das funktioniert natürlich nur bei "normalen" Geschwindigkeiten so schön (ich glaube nicht, dass das ESP bei 150 in der Kurve noch immer so exakt arbeiten kann). Allerdings, wenn man zu schnell in die Kurve hineinfährt und das Auto schiebt, kann das ESP auch nichts mehr machen.
    Speziell beim S2000. glaube ich, würde es bei trockener Straße kaum Unfälle verhindern, da die meisten das ESP ausschalten werden (wozu kauft man sich auch einen S2k).
    Bei Nässe hingegen würden die meisten, glaube ich, das ESP eingeschaltet lassen und dadurch würde die Unfallzahl sicherlich sinken.
    Ein Auto mit ESP kann genauso abfliegen wie eines ohne, aber in gewissen Situationen, vor allem wenn das Auto droht zu übersteuern, kann ESP schon einiges bewirken. Wenn man wirklich alles richtig macht und keine Panik bekommt, wenn das Heck unruhig wird (sprich man geht nicht mitten in der Kurve vom Gas und provoziert somit einen Lastwechsel), ist ESP nicht notwendig, doch seien wir mal ehrlich: Traut ihr euch alle zu, immer richtig zu handeln?? Ich traue es mir auf jeden Fall nicht zu.
    Dass viele Leute glauben mit ESP könne man fahren, wie man will und brauche sich keine Gedanken darüber zu machen, ob die Straße nass, trocken oder eisig ist, stimmt sicher, doch diesen Leuten ist ohnehin nicht zu helfen.
    ESP ist vor allem für die Leute nützlich, die prinzipiell schon verantwortungsvoll und vernünftig fahren, doch hin und wieder einfach von der vielleicht etwas giftigen Differenzialsperre bei Regen überrascht werden.
    Also ich persönlich glaube, dass ESP sinnvoll wäre, aber natürlich nur, wenn man es auch komplett abschalten kann. Allerdings würde ich Honda nicht Verantwortungslosigkeit vorwerfen, dass sie dem Auto kein ESP spendierten.
    Wahrscheinlich wird Honda, wenn es den S2000 in 4-5 Jahren noch so in dieser Art gibt (beten wir alle dafür Wink ), ein ESP einbauen. Da bin ich mir ziemlich sicher. Weten nehme ich gerne an. Very HappyWink


    Mfg Hubi

    Also in dem Schwarz finde ich ihn von vorne ganz okay. In diesem Silber aber nicht wirklich. Confused
    Fahrverhalten (sowhl auf der Straße als auch im Gelände) sind sicher vorbildlich für einen SUV, aber vom Design ist das Ding nicht unbedingt eine Schönheit. Wenn er nicht hinten 4 Auspuffe hätte, könnte man genauso glauben da steht der neue SUV von Kia. Und da hätte ich gerne die Preisdifferenz in meinem Geldbörsel. Very Happy
    Ich bin schon gespannt, wie er mir in Echt gefällt. Ich bin im Februar in Sölden; da sollte ich doch einen zu Gesicht bekommen. Wink


    Mfg Hubi