Beiträge von TODA

    Zitat

    Original von bpaspi

    Ich hab Muffe vor der Nordschleife.
    Da bearbeiten mich schon einige Kollegen hier aus'm Forum. Aber ich hab vor der NS einen Mörderrespekt. :?

    OK, war OT....

    Brauchst Du nicht zu haben solange Du es nicht übertreibst , es liegt nur an Dir was Du draus machst ,würde Dich auch führen :thumbup:

    Wie SENNA , bpaspi ,igor , A4XRBJ1 schon sagten Du must das auf nem Gebremsten Prüfstand genau Abstimmen lassen und zwar genau für deinen Motor da nicht Motor gleich Motor ist auch wenn die gleichen Teile verbaut wurden ,bei mir waren es zwei Tage Prüfstand mit Kaltlauf Programm für schlappe 3000 Euro nur das Programieren .
    Aber dann kannste auch ein Anständiges Abgasgutachten erstellen lassen für Offiziellen Tüv .

    @ Bernd

    Viel Glück bei deinem Umbau auf das er bald wieder Fertig ist :thumbup:
    Ich hoffe Du kommst dieses Jahr auch zum DSK Freies Fahren auf die Nordschleife ,da kannst Du am besten sehen ob das Fahrwerk Top ist .

    Zitat

    Original von bpaspi
    Was ist mit OBD?
    Ihr wisst ja das der TÜV inzwischen die OBD Funktion überprüft, oder?

    Also bei mir Funktioniert das OBD einwandfrei Bernd ,sowie die Abgas Werte das einzige was nichtmehr geht ist die WEGFAHRSPERRE wie auch beim HONDATA .

    @ Bernd
    Haste mal ein Dyno bisher gemacht ?

    Also ich kann Dir nur raten lass die Finger von Piggybacks ,die können das alles nicht was Du brauchst .
    Das mit dem HONDATA ist ja nicht schlecht ... aber ich würde Dir das AEM ECU empfehlen da es das einzigste Plug and Play ist und genau für deine zwecke geeignet ist ,zudem must Du nichts an Sensoren und und und wie beim Hondata Umbauen ,übrigens ist es auch noch Günstiger ;)

    Ich fahre übrigens selber ein AEM ,genau wie IGOR mit seinem Kompressor !

    Zitat

    Original von A4XRBJ1
    Stimme Bernd, Igor und Chris zu. Was machst Du machst ist wie ungeschuetzter Geschlechtsverkehr in gewissen Teilen von Afrika, da muss man sich nachher auch nicht wundern wenn man auch HIV positiv ist.

    Also Kat rein, Widebandsonde rein nebst Anzeige (AEM Uego z. Bsp.) und dann das ganze auf der Strasse weiter abstimmen, bzw. WOT auf dem Dyno abstimmen.

    Ansonsten haben wir hier bald den naechsten mit nem Motorplatzer, aber dann bitte kein Geschrei und keine "haette ich mal auf Euch gehoert" Postings.


    Andreas


    Richtig Andreas :) ,

    mal schauen wie lange er noch Hält ............................

    Hallo ihr lieben,

    ja ja, im Frühjahr wenn die Sonnenstrahlen langsam wieder wärmen, 8)

    der S seinen Winterschlaf beendet und die ersten Reifenabdrücke auf dem

    Asphalt hinterlässt, :twisted:

    dann, ja dann, wird sich hoffentlich auch Stammtischtechnisch

    wieder etwas mehr bewegen, :thumbup:

    wir wieder gemeinsam durch´s Bergische Cruisen, :lol:

    und anschließend im Virginia lecker Essen und Trinken. ;)

    Bis dahin wünschen wir euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Biggy und Robby

    Zitat

    Original von Dark_Arrow
    Dann klink ich mich mal auch noch in diese Runde mit ein. :D

    Welche der o.g. Reifen wären denn auch in 18" (VA 225/40, HA 255/35 oder 245/35) erhältlich?

    Den R-S2 gibst soweit ich gesehen habe nur in 17", und das scheint auch noch für andere sogenannte Semislicks zuzutreffen. Bisher hab ich nur den Toyo R1R in den passenden Dimensionen gefunden...

    Hatte bisher 3x Bridgestone RE050A und jetzt 1x Hankook s1 evo drauf. Die Bridgestone haben mir ganz gut gefallen, der Hankook hat ordentlich Grip, hat aber zu weiche Flanken und dadurch wird das Fahrgefühl etwas "schwammig" (es ist nicht extrem, aber im Vergleich zum Bridgestone doch deutlich spürbar).

    Also ich fahre den KUMHO KU15 auf meinen BBS ( Strasse ) und die TOYO R888 mischung GG auf ATS DTM ( Strasse/ Rennstrecke ) in der Grösse 225/40-18 und 255/35-18 wobei ich sagen muss das der TOYO R888 eine ander Welt ist selbst im nassen .
    Die GG mischung ist übrigens MEDIUM der TOYO Semis .
    Man sollte immer wissen was man will entweder Gripp oder Haltbarkeit ,das ist wie mit dem Fahrwerk entweder Komfortabel oder Performance .

    Zitat

    Original von steve hislop
    also als erstes würde ich im Titel des Threads mal Motorrad mit zwei "r" schreiben :lol:
    und ansonsten denke ich das kaum etwas mehr Aufregung bietet als Motorrad-fahren...und genau das ist der Vorteil des s2k:man ist auch schnell,aber hat weniger Stress dabei.
    Dazu kommt das man die Fahrzeugbeherrschung schneller erlernen kann und dabei weniger Risiko eingehen muss.

    Genau deiner Meinung ,wobei es auch immer auf das Motorrad ankommt :D

    Ich fahre beides sehr gerne ................hier mein Mofa

    Zitat

    Original von Flash
    :roll: :roll:

    Du weißt aber schon das glaube ich alle Reifen die du aufgeführt hast keine "E" Kennung haben und somit nicht auf öffentlichen Strassen bewegt werden dürfen!
    Nur beim KUMHO V70 bin ich mir nicht ganz sicher da gibt es glaube ich eine Sonderzulassung aber die anderen haben defenetiv keine "E" Kennung
    Das ist jedenfalls für uns Deutschen so und in Österreich sollte das ähnlich sein, wenn nicht dann habe ich nichts gesagt!


    Weisst Du eigendlich was Du überhaupt redest ? Ich fahre den KUMHO KU15 und der hat ne E-Kennung sprich DEUTSCHE Strassenzulassung !!!

    Ventilfedern haben nichts alleine mit einem anderen Steuergerät zutun ! Bei stärkeren Ventilfedern handelt es sich darum den Motor mit einer höheren Drehzahl / Scharfen Nockenwellen die einen grösseren Ventilhub haben zu fahren , damit gewährleistet wird das der Ventiltrieb dem Stand hält aus diesem grund nimmt man Stärkere Ventilfedern .

    Ausserdem brauchste keine MUGEN ,das Beste was Du kaufen kannst sind TODA .

    http://www.idol-motorsport.de/index.php?page…emart&Itemid=26

    Zitat

    Original von sebi88
    zum selber machen? nö keine ahnung.

    wart bis ich meines drin hab. ich werd beim montieren dabei sein und auch helfen so weit das möglich ist. wir rechnen mit 6-8h für alle 4.

    gruss sebi

    Also normal wenn man schon einmal mit Werkzeug gearbeitet hat dauert es 1-1,5 Std. mit Bühne . ;)