Zitat
Original von jimmy_a
aber der S2k ist ja lange gestanden, bevor er in betreib genommen wurde.
Das er beim Stehen keinen Motorschaden bekommen hat, begreifen sogar Richter
. Und seit der Inbetriebnahme, sind es noch keine 6 Monate.
Denke (nicht wissen) also, da die Chancen nicht so schlecht stehen, von Porsche einen neuen Motor zu bekommen.
Das glaube ich nicht, dass ein Richter da drauf eingeht. Es wird viel mehr in die Richtung laufen, dass es eine wesentlich größere Chance gibt, dass der Motor im klaten Zustand geplgt worden ist, dass es mit zu wenig Öl bewegt wurde oder das er einfach tierisch getreten wurde. Nach 4 Monaten Betrieb ist meines Erachten nix zu machen. Wenn die Werkstatt zu Beispiel belegen könnte, den Wagen zuvor gründlich gecheckt zu haben, also eine Durchsicht von einem KFZ-Meister hat man eh keine Chance.
Man kann. um sich abzusichern, vom Dekra einen Sachverständigen beauftragen, ein Auto durchzuchecken. Der schaut auch nicht in einen Motor rein sondern hört mit seinen Ohren ob er sich gesund anhört. Mit einem solchen Dekra-Gütesiegel kannste als Käufer es getrost vergessen einen Anspruch zu stellen. Ich denke, es wird sich ähnlich verhalten, wenn einen Durchsicht von einem Meister in einer Werkstatt erfolgt.
Aber die Hauptproblematik liegt in diesem Fall darin, dass die Beweislast bereits auf der Seite vom Sebatian liegt und nicht mehr auf der Seite von Porsche. 