Beiträge von Jan b

    Zitat

    Original von Street
    Mitnehmer-Rad.. die Federn die drinn sind haben Spiel... im schlimmsten fall noch die mitnehmer-gabel (heisst glaube ich so) die ebenfalls geräusche macht..

    kleiner tipp... lass es wechseln und bezahl dafür :cry:


    warum denn?? Was drei Jahre rasselt kann auch weiter rasseln. Zudem gibt es doch ein klares Statement dazu von Honda, oder?

    Mein Tip, wenn es Dich nicht stört und nicht lauter wird, spare Dir Dein Geld. :)

    Da fragst Du am besten den freundlichen Hondahändler. Mit viel Glöück geht noch etwas auf Kulanz, wobei die Zeit halt schon lang ist. Aber das Gerassel von der Kupplung ist nur nervend, aber nicht schlimm! Also im schlimmsten Fall einfach rasseln lassen.

    Ich habe nur GP gelesen und die Carbonhaube gesehen und gehört habe ich ihn auch ziemlich deutlich :lol:

    Ich war mit meinem schwarzen Audi unterwegs und hatte kurz vor Überlingen einemal Lichhupe gegeben, Reflex halt :lol: . Wenn wir das gewußt hätten, hätten wir ein Treffen veranstalten können, ich hatte den Cujo mit Schatz und meine Tina_L dabei. :D

    das scheint nicht zu stimmen. Ich habe im guten Glauben die Düsen weggecleant, da die erst seit Mitte 2000 Vorschrift sind und unser S ein 99er ist. Da kam die These auf, er sei mit Düsen homologisiert worden, und das kann ich nachvollziehen. Also sollten diese blöden Düsen beim S wohl oder Übel dran sein.

    Allerdings habe ich mir schon überlegt, ob ich die Teile nicht austragen lassen kann, denn das Fahrzeug muß nur die Vorschriften erfüllen, die zum Zeitpunkt der Erstzulassung gültig waren. So konnte ich am Motorrad sogar den KAT austragen lassen :roll:

    Zitat

    Original von tschuetz
    Hallo,

    habe dieses Knacken auch. Es tritt immer beim Lastwechsel auf. Anfangs nur beim Rangieren Vor- Rückwärts. Mittlerweile höre ich es bei jedem Gangwechsel vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3.
    Kommt aber auch manchmal im Stopp und Go Verkehr im 1. Gang.

    Habe auch schon mal in der Werkstatt das Diff Öl wechseln lassen. Ist dann kurzfristig besser geworden hat aber nicht lange gehalten. Beim letzten Werkstattbesuch meinte der Meister, das im Diff ein Spiel von ca. 22mm ist, soweit könnte man die Antriebswellen hin und her drehen bis sie greifen. Abhilfe würde nur eine Reparatur oder ein Austausch bringen. Wobei man beim öffnen des Diffs erst sehen würde ob man es noch reparieren könne oder austauschen müsse. Kostenfaktor soll so um die 1600 Euro für den Austausch sein.

    Ich denke, das es immer stärker wird und vielleicht irgendwann auch mal ganz kaputt geht.

    LG Thomas

    So ist es bei uns auch, allerdings ist es ehr ein klicken, und das kommt von den Antriebswellen

    Mit den SLIII und Conti Sport Contact2 in Verbindung mit HR Tieferlegung war bei uns trotz bördeln immer noch hie und da ein schleifen zu vernehmen. Daher kann ich es gar nicht glauben, dass es bei einigen hier ohne gehen soll :roll: . Lieber bördeln anstelle einen aufgerissenen Kotflügel, das gab es auch schon :x

    Eine Freund von mir hat vor mehreren Jahren mitten in der Nacht einen Fuchs überfahren. Er fuhr weiter (es gab noch kein Handy) um an der nächsten Telefonzelle nach der Polizei zu telefonieren.Einen Kilometer später ist ihm dann noch ein Dachs ins Auto gesprungen. Was meint ihr was da die Polizei gesgt hatte als er sich meldete, im Wortlaut ungefähr so:

    Hallo, hier ist sowiesosowieso, ich wollte melden, dass mir gerade erst ein Fuchs und dann noch ein Dachs ins Auto gesprungen ist :lol: :lol:

    Sachen gibts (mal abgesehen dass mir die Tiere leid tun :(

    Nochmal zum mitschreiben:

    Im Gestzt steht eine Gewährleistung, dass heißt die Ware ist zum Zeitpunkt der Übergabe mangelfrei. Die Beweislast liegt in den ersten 6 Monaten beim Verkäufer, dann beim Verbraucher


    Eine Garantie ist eine Leistung die nicht gesetzlich vorgeschrieben ist! Das ist die Zusage, dass eine zugesicherte Eigenschaft über einen bestimmten Zeitraum erhalten bleibt.

    Das ist ein ganz großer Unterschied, also nicht das eine mit dem anderen durcheinanderbringen!

    Zitat

    Original von jimmy_a
    aber der S2k ist ja lange gestanden, bevor er in betreib genommen wurde.
    Das er beim Stehen keinen Motorschaden bekommen hat, begreifen sogar Richter ;) . Und seit der Inbetriebnahme, sind es noch keine 6 Monate.

    Denke (nicht wissen) also, da die Chancen nicht so schlecht stehen, von Porsche einen neuen Motor zu bekommen.


    Das glaube ich nicht, dass ein Richter da drauf eingeht. Es wird viel mehr in die Richtung laufen, dass es eine wesentlich größere Chance gibt, dass der Motor im klaten Zustand geplgt worden ist, dass es mit zu wenig Öl bewegt wurde oder das er einfach tierisch getreten wurde. Nach 4 Monaten Betrieb ist meines Erachten nix zu machen. Wenn die Werkstatt zu Beispiel belegen könnte, den Wagen zuvor gründlich gecheckt zu haben, also eine Durchsicht von einem KFZ-Meister hat man eh keine Chance.

    Man kann. um sich abzusichern, vom Dekra einen Sachverständigen beauftragen, ein Auto durchzuchecken. Der schaut auch nicht in einen Motor rein sondern hört mit seinen Ohren ob er sich gesund anhört. Mit einem solchen Dekra-Gütesiegel kannste als Käufer es getrost vergessen einen Anspruch zu stellen. Ich denke, es wird sich ähnlich verhalten, wenn einen Durchsicht von einem Meister in einer Werkstatt erfolgt.

    Aber die Hauptproblematik liegt in diesem Fall darin, dass die Beweislast bereits auf der Seite vom Sebatian liegt und nicht mehr auf der Seite von Porsche. :!: