Dekragutachten finde ich auch eine gute Idee. Wobei dieses nichts über den Umgang während der Warmfahrphase aussagen kann. Aber für das Geld oder ein kleines bischen mehr hat man doch schon eine ganz stattliche Auswahl am Markt. Warum fixierst du dich denn auf diesen so?
Beiträge von Jan b
-
-
Selbst wenn ich die Nummer hätte würde ich sie nicht rausgeben, nicht wegen dir, aber sowas mache ich nicht.

-
Dann schauen wir mal was man da so mit anstellen kann
Wer hat denn alles Interesse an den Teilen -
Kiki ist der Insiderspitzname von der Katharina

-
Äxel schrieb am Mon, 15 August 2005 22:11 jimmy_a schrieb am Mon, 15 August 2005 20:57
Das kann man ohne Probleme, aber um ehrlich zu sein, glaube ich persönlich nicht, das die Wärme ausreicht, um die Unmengen an Luft, die da pro sec. durchgehen auf zu heizen
Glaub ich auch nicht......und so ne Isolierung würde den "Klang" bestimmt verfälschen
.
Was für einen Klang meinst Du denn genau
Dieses fürchterliche Kreischen und das brüllen, was sich anhört, als wäre der Löwenchef aus der Serengeti unter der Haube
-
Da der da wohl eine ganze Menge reinstecken muß glaube ich auch, dass der Preis recht gut ist den Du bekommen hast. Du könntest aber trotzdem die FG-Nr. hier reinsetzen.
-
Hast Du eine Ahnung warum nachlackiert wurde. Sag mal was zu den Daten
-
Das Rätsel ist gelöst. Ich habe einfach mal den Reset am Radio gedrückt und alles wieder ok.

-
Hi Losti, soll ich der Kiki mal einen schönen Gruß ausrichten wenn ich sie wieder sehe
. Ich könnte Dir ja mal nen Tip geben wo man sie öfters treffen kann
.
Warst Du in Tuning TV? Habe ich gar nicht mitbekommen
-
ne, habe ich nicht. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen. Wenn ich einen Draht reinstecke habe ich gleich guten Empfang wie mit Antenne
-
Und wie kann man das testen? Wo sind die Elektronikfreaks?
-
Was heißt bei Dir aktive Elektronik
. Da geht eine 12V-Leitung rein, ich denke für den integrierten Antennenverstärker -
So ein Pilz wird einvulkanisiert und dass kann bzw. darf nicht jeder Reifenhändler. Die Beschädigung darf ausschließlich auf der Lauffläche sein und nicht am Rand. Das Ding ist dicht. Ich hatte eine solche Aktion auch schon mal bei meinem Celica 2,0GT. Der ist auch weit über 200 gegangen. Also Juha, geh zu einem vernünftigen und ausgebildeten Fachbetrieb und lass Dich fachmännisch beraten und entscheid dann was Du machst. Lass Dich hier nicht verückt machen.
-
Hi,
ich habe vor ca. 1/2 Jahr in meinen Audi eine "16V"-Antenne eingebaut. Das war so die beste die ich gefunden hatte. Preis waren soweit ich mich erinnere etwa 70 €. Der Empfang war erstklassig, wobei die Betonung auf "war" liegt. Seit einiger Zeit bekomme ich über Sendersuchlauf gar nichts mehr rein und die abgespeicherten Sender sind so empfangsschwach, dass ich den ganzen Mist am liebsten rausreißen würde. Gestern habe ich die Verbindungen der Kabel überprüft und es ist alles ok, auch der Strom für die Elektronik steht an. Kann mir irgendjemand einen Tipp geben ob und wie man eine solche Antenne durchmessen oder prüfen kann? Oder bleibt mir nur der Weg eine neue zu kaufen? -
Hi Hubs, auch von uns alles Gute zum Geburtstag, lass es Dir gut gehen und feier schön.
Jan und Tina -
Hi Jenne, willste nicht mal die Fahrgestellnummer in den Thread der verunfallten S2000 einstellen.
-
Der Typ hat sich ein Trittbrett drangebaut um in den Motorraum schauen zu können


-
Da muß ich teilweise widersprechen. Die genannten Zylinderkopfschrauben sind solche, die, wie hade gesagt hat, bewusst so weit angezogen werden, dass sie gedehnt werden. Und zwar über die elastische Grenze hinweg. Solche Schrauben erkennt man meistens daran, dass der Schaft der Schraube schlanker ist als das Gweinde. Eben genau diese Schrauben darf man auf keinen Fall ein zweites mal einsetzen sondern die gehören in die Tonne.
Zum Fetten oder Ölen von Gewinden habe ich mal gelernt, dass man Stahlschrauben in Aluminiumgehäusen nicht fetten darf sonder diese trocken einsetzen soll. Ansonsten wirkt die ganze Geschichte elektrolytisch und das Alu zersetzt sich. Das aber nur so nebenbei, denn hier ist ja kein Alu im Spiel. -
Jetzt stell dir das ganze in silber ohne Domstrebe und ohne Airpanel vor, dann schauste in unseren motorraum

-
Ein Fake, was sonst. Neue Autos haben 3 Jahre TÜV, dieser hat 2 Jahre und 2 Monate



