Beiträge von Jan b

    speedfreak schrieb am Wed, 02 March 2005 11:42

    Jan_B schrieb am Wed, 02 March 2005 09:56

    Warum denn keinen aus einem Überschlag Question



    weil das öl nicht da ist, wo es sein soll. wenn der motor nach dem überschlag ein wenig läuft, siehts schlecht aus, weil die ölwanne obn liegt...


    Bei Motorrädern gibt es einen Sturzsensor der den Motor abschaltet wenn man in eine fahruntypische Lage kommt Rolling Eyes . Gibt es sowas beim S nicht auch?

    Greeny schrieb am Wed, 02 March 2005 12:22

    Jan_B schrieb am Wed, 02 March 2005 09:57

    Also ich wüßte da eine Anlage aus Edelstahl, mit einer anderen Optik als original, und viel günstiger Very Happy


    Wie ist denn der Klang dieser Anlage (vor und im V-TEC) ? Wink Hast du vielleicht auch ein Foto vom Heck eines mit diesem Auspuff ?




    Foto im angebauten Zustand habe ich leider keines Evil or Very Mad

    Im unteren Drehlzahlbereich ist sie brummliger (dumpfer) als die Originale und allgemein etwas lauter. Aber da sie mit ABE ausgestattet ist und an gesetzliche Werte angepasst ist, ist sie nicht soo wahnsinnig laut. Eintragen muß man sie nicht!

    walter_s schrieb am Tue, 01 March 2005 16:31

    Auch wenn mir nicht jeder zustimmt brech ich gerne eine Lanze für die Brummi Fahrer.
    Stell Dir vor Du hast Termindruck übst Deinen Beruf aus und vor Dir gondelt ein Cabriofahrer der ja zum "Spass" unterwegs ist entsprechend mit 50-60 her.
    Die Flüche kannst Du Dir ja vorstellen......
    Die Jungs wollen ja nur ihren Job machen.

    Schön das Dir und Deinem S nix passiert ist Smile

    Grüße

    Walter



    Das verstehe ich, aber das ist kein Grund den Sicherheitsabstand so dermaßen zu unterschreiten, wie es hier passiert ist.
    Ich rege mich genau so über die Lahmas auf, die im Schnee oder sonst wo rumgondeln. Aber den Sicherheitsabstand sollte man schon noch im Auge behalten. Und bei 5, oder lass es 25m Abstand sein, kommt kein Brummi zum stehen in einer Notsituation. Ausserdem geht es nicht schneller wenn man mit 5 oder mehr Abstand hinterher fahren muß.

    Das ist bei meinem Verständnis keine Fahrlässigkeit mehr. Also Brummi hin Brummi her, Termin hin Termin her, dieses Verhalten ist lebensbedrohend und durch absolut nichts zu entschuldigen.

    marcus_g schrieb am Sun, 27 February 2005 14:08

    Jan_B schrieb am Sun, 27 February 2005 13:38


    ... und fest verschrauben. Dann ist Ruhe Very Happy


    Wie meinst Du das genau??
    Has Du einfach da, wo normalerweise diese Clipse reinkommen Schrauben reingewürgt?? Wir doch nicht wirklich "sauber" funktionieren, oder?



    Genau, so habe ich das gemacht. Den Filz habe ich von oben drauf geklebt auf alle Teile die da hinten drin sind. Allerdings scheppert das ganze nicht weil der Filz oben drauf ist, sondern weil er zwischen den Verbindungstellen ist. Von unten sind noch Dämmmatten draufgeklebt.

    Das Foto ist zwar nicht sehr schön, aber ich glaube man siehtr was ich gemacht habe. (Der Weiße Streifen ist irgendein Stück Klebeband Laughing )


    attachment.php?attachmentid=13763


    Auch ja, Ihr könnt sicher sein, egal wie und wo der Bass im Kofferraum sitzt, wenn Ihr das nicht dämmt scheppert der Verdeckkasten immer wie s..

    marcus_g schrieb am Sun, 27 February 2005 14:14

    Jan_B schrieb am Fri, 25 February 2005 23:53

    glaube schon, gut Ding kostet halt. Dafür ist auch ein guter JL-Audio Woofer drin. Oder machst es halt selber wie ich es gemacht habe. Damm bumst es richtig im Kofferraum Very Happy


    Diese Stealth Box von JL Audio hat das gleiche Problem, wie alle anderen Basslösungen in der Werkzeugmulde: Der Wirkungsgrad (nach oben gegen den Kofferraumdeckel) ist bescheiden!

    Die meiner Meinung nach einzig vernünftige Lösung ist ein angepasstes GFK-Gehäuse in der Reserveradmulde in Form eines Bassreflexsystems, das die "Druckwelle" genau in Richtung Innenraum leitet! Und das hat Micha_B schon gebaut!



    Also meine Lösung drückt ausreichend ins Kreuz LaughingLaughing . Der Druck wird eins zu eins duch die Reserveradhöle nach vorne geleitet Cool

    lost-in-emotions schrieb am Sun, 27 February 2005 14:45



    schon wieder diese diskussion.
    für mich ist ein winterauto was man zu jeder witterung über lange zeit -angenehm- fahren kann und das geht mit dem s net, egal wieviel erfahrung man hat.

    mal so am sonntag über frischen klebrigen schnee fahren ist für mich kein winterauto!
    ich bin letztes jahr schon über total vereiste autobahn gefahren und mir ging der "arsch auf grundeis".

    das heck schlingert sich manchmal einfach von selber rein.
    mit 30km/h 80km über die autobahn ist für MICH kein winterauto.
    dann noch das alles nachts nach der disse und man hat echt kein bock mehr auf das auto..

    wenn glatteis ist, kann selbst der schumacher nix mehr machen.

    ausserdem ist es auch ein aspekt der pflege. das salz ist mörderisch speziell für chromfelgen. und wer so nen teuren anbau am auto hat wie ex devil der lässt das auto im winter stehen. so seh ich das!

    im winter fahr ich lieber ein auto mit ESP, sitzheizung, beheizten scheibenwischern und frontantrieb. darin habe ich ein viel sicheres gefühl als im s. denn ich bin schon 4x mit dem s in eine dermaßen brenzlige situaion geraten, das ich auf den im winter echt keinen nerv habe.. und das heisst lange net das ich keine "erfahrung" habe..dadurch das ich KEINEN unfall gebaut habe, habe ich RICHTIG reagiert. aber zu wissen das ich das nochmal MÜSSTE..darauf habe ich keine böcke

    *wiederabreagier* ^^



    He Losti, da frage ich mich doch ernsthaft, warum hast Du Dir denn dann so ein Räumschild angebaut LaughingLaughingLaughing

    juha schrieb am Sun, 27 February 2005 10:06


    Was mich wieder zu der Frage bringt: Wann gibts endlich die vergünstigten Versicherungseinstufungen für Warmduscher- Saisonkennzeichenfahrer?? Rolling Eyes

    Juha





    Das denke ich mir auch immer wieder.

    Gegen das Geschepper hilft nur eines. Raus mit den Plastikgeraffel vom Verdeckkasten. Das Zeug mit Stoff (Akustikfilz sieht gut aus) überziehen, und zwar auch über die Kanten und dann wieder einbauen und fest verschrauben. Dann ist Ruhe Very Happy

    Bei mir war es notwendig mit 9,5" hinten und 30 mm Tieferlegung ziemlich kräftig zu bördeln und leicht zu ziehen. Ich denke bei 10" kommst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht drum rum. Suche Dir dafür aber einen erfahrenen Fachmann raus der die von erfahrenen Leiuten empfohlen wird. Beim bördeln und ziehen kann man ganz schnell viel versauen und das bekommste dann so einfach nicht wieder gerichtet! Aber hie im Forum wirst Du sicherlich entsprechende Leute empfohlen bekommen.

    Micha B schrieb am Fri, 25 February 2005 23:07

    Die Datenbank ist sogar hochaktuell !!!! Surprised

    Mein neues Passfoto von letzter Woche ist schon drin .... ShockedShockedShocked

    BEÄNGSTIGEND ! ConfusedConfusedConfused



    Stimmt Micha, kann ich bestätigen, sieht exakt aus wie ich Dich noch in Erinnerung habe Very HappyLaughing

    Ich hatte vor 3,5 Jahren mit BMW 4 Firmenwagen für je 90.000 DM Listenpreis verhandelt. Bei 13% war Ende der Fahnenstange, und dabei habe ich drei Händler gegeneinander ausgespielt ohne einen Wagen in Zahung zu geben. Das waren 2X 330D und 2X 530D.