@Thomas_G, wenn Du da interessiert wärst, könnte ich da bestimmt was anleiern. ![]()
Beiträge von Jan b
-
-
Was da so genau in der Betondecke verkabel ist weiß ich nicht. Da die aber beide über den selben Sicherungsautomaten laufen und auch über die selben Tipschalter geschaltet sind, denke ich schon das die auf den selben Kabel hängen
-
Du kannst ja mal eine Runde mit der Katharina von Tuning TV drehen und einen Bericht dort machen lassen. Wäre das was?
-
Du meinst so einen Drehregler in der Wand? Nein habe ich nicht.
-
[MOD: Bild zu groß daher gelöscht]
-
[MOD: Alle Bilder zu groß daher gelöscht]
-
sehr gut, klasse, gefällt mir

-
Mel, Du könntest doch den Job Scheibenputzen frei machen und mit dem Sonnenschirm Boxenluder spielen.

Stellt sich nur die Frage wo Du dann den Fotoapparat platzierst 
-
Die Vermutung wurde mir durch einen Bekannten schon getätigt. Es gäbe wohl Relais für Induktive Stromabnehmer und für normale. Das wäre für mich auch eine sinnvolle Erklärung und in diese Richtung werde ich mal weiterforschen
-
Ok, danke erst mal

-
Danke erst mal.
michi:
Die Sicherung im Sicherungskasten ist angegeben mit 16A-H, das ist so eine die man wieder einschalten kann.
Micha
Bauen denn die Trafos auch so einen großen Strom auf wenn noch gar keine Lampen angeschlossen sind?
Wie berechnet man die Lösung 2 und welche Werte braucht man dafür? -
Hallo zusammen,
normalerweise bin ich technisch nicht sonderlich unbegabt und meine auch so einiges zu verstehen. Heute bin ich aber auf ein Phänomen gestoßen das ich nicht verstehe, vielleicht kann mir das mal jemand erklären.
Bei uns im Flur sind in der Decke zwie Dosen angebracht an denen Lampen angeschlossen werden. Diese Anschlüsse werden gemeinsam angesteuert, also beide an oder aus. das ganze erfolgt über mehrere Tip-Schalter die im Flur verstreut sind und ein Relais im Sicherungskasten ansteuern.
Nun habe ich an jede Dose ein Halogenseilsystem angeschlossen. Die beiden Trafos laufen auf 12Volt und sind mit 210VA angegeben. So weit so gut.
Nun das seltsame - wenn beide Trafos angeschlossen sind, und nicht mal Lampen an den Trafos angeschlossen sind, haut es mir spätestens nach dem 3 - 4 einschalten die Sicherung aus dem Sicherungskasten raus. Wenn ich einen Trafo abklemme, wobei egal ist welchen, funktioniert es tadellos.
Es schein gerade so, als würden die beiden Trafos über irgendwelche Induktionsströme die 220V (16 Ampere) Sicherung überlasten.
Kann mir da mal jemand einen Tip geben oder mir das erklären?
Danke -
Die Anzahl der Neuzulassungen geht immer weiter zurück. Bin mal gespannt wie lange Honda es sich noch leistet den S2000 zu bauen.

-
Hi-End-Freak die zu viel Geld haben. Ansonsten ist das was da verkauft wird so ziemlich das Feinste was man für Geld im Auto einbauen kann. Das entspricht der F1-Klasse von Alpine


-
Wenn Du seither ein Pfeifen in den Ohren hast oder erste Anzeichen von Taubheit, dann war es vermutlich eine Invidia, sonst vielleicht eine HKS
-
Aufpassen, aufpassen und nochmal aufpassen

! Nicht dass es Dir geht wie vielen anderen. Wäre schade
. Ansonsten viel Spaß mit dem S und hoffentlich auch hier im Forum
. Was sonst zu tun ist hat jeder selbst rauszufinden und man bekommt mehr als genug Informationen und Anregungen hier im Forum wenn man etwas recherchiert. 
Und eines ist Gaaanz wichtig
!
*Werbemodus an*
Unbedingt Club-Member werden!
-
Hi Marco,
kannst ja mal bei der AM einen Sonder-Spezial-Tarif für Club-Members verhandeln. Das sind alles sehr vernünftige S2000 Fahrer die wissen wie man mit so einem Auto umgeht.
Da könnten die sicherlich ihre Einnahmen aus Beiträgen um ein paar Euro steigern! -
Das ist an sich ein ziemlich alter Kaffe. So was habe ich vor vielen Jahren von einem Studienkollegen in einer uralten Automobilzeitschrift aus den 60er-Jahren gezeigt bekommen. Da wurde Werbung für eine Rußbombe als Gegenmittel bzw. Racheakt für die damals hergottsmäßig stinkenden und qualmenden LKW´s angepriesen. Ich kann mich daran noch sehr gut erinnern weil wir uns damals gekringelt haben was es früher alles gab.
-
Oha, da habe ich wohl etwas verpasst in meiner Urlaubszeit
. Ich bin immer wieder geschockt, wieviele erfahrene S2000-Fahrer den S zerbröseln, ohne dass Fremdberührung erfolgt.
Tut mir echt Leid für Dich Torsten, gottseidank ist Dir nix passiert. -
Ich bin gestern nach 2 Wochen aus dem Urlaub zurück gekommen und habe in die Garage geschaut. Dabei hatte ich ein leichtes Lächeln im Gesicht und das Gefühl, das der S mir zugezwinkert hat




