Habe zwar kein Navi drinne aber auch ein Alpine - Gerät mit Fernbedienungsadapter. Die Mutetaste funzt bei mir auch nicht.
Zum Thema Leistung kann ich nix sagen weil ich einen kompletten Umbau habe
Beiträge von Jan b
-
-
UncleHo schrieb am Wed, 17 September 2003 03:11
Eine Frahe habe ich noch! Wieviel Volt hann das Auto bei ausgeschaltetem Fahrzeug maximal ziehen???
Meine Dinge wie Radio, Alarmanlage, Elco....etc?
Kann mir das einer sagen!
Ansonsten bedanke ich mich erstmal und werde mich wieder melden fals mal wieder was in die Hosen gegangen ist!!!
Gruß UncleHo
Das Radio zieht nicht die Volt, Volt bringt die Batterie, dass sind 12V wenn der Motor aus ist. Wenn der Motor läuft ladet die Lichtmaschine die Batterie auf und versorgt den Rest mit Volt, dass sind in aller Regel maximal 13,8 Volt.
Die Verbraucher ziehen die Amperé, so wie dein Radio z.B..
Auf deiner Batterei ist eine Angabe in Amperestunden .Ich denke es sind 45, keine Ahnung. So kannst Du bei z.B. 1 Ampere Stromverbrauch und bei voller Batterie dein Radio 45 Stunden betreiben, bei 2 Ampere entsprechend 22,5 Stunden. Die Stromleitungen sind mit Sicherungen abgesichert die in Ampere ausgelegt sind, höher kann der Stromverbrauch nicht sein. Wenn dein Radio also mit maximal 5 Ampere abgesichert ist wäre nach 9 Stunden sense, wenn es unter Vollast betrieben wird. Wieviel Ampere aber ein Kriechstrom ziehen kann weiß ich nicht, aber sicher keine 5 Ampere, so stark ist ein Zigarettenanzünder abgesichert!
Hoffe ich konnte etwas Klarheit schaffen.
Gruß Jan -
Da macht es sich die Werkstatt aber ganz schön einfach, die sehen ein nicht originales Radio und schon hat man einen Grund einen abzuwimmeln
Meiner Meinung nach macht es gerade mal gar nix wenn man Zündungsplus und Dauerplus zusammenlegt. Ist bei meinem Alpine auch, nur mit dem Nachteil, dass man das Radio immer an- und ausschalten muß. Mit der Antenne könnte es sein, dass Du einen sogenannten Phantomspeisadapter (so oder so ähnlich heißt das Ding) brauchst. Sonst ist es unter Umständen wie ohne Antenne, dass weiß aber eine Fachwerkstatt besser.
-
Bin immer noch auf der Suche, hat keiner etwas übrig. Zustand von den Teilen ist völlig egal
-
Habe leider auch nur 17" drauf. Aber frag doch einfach bei BBS an, schließlich waren die Felgen ja teuer genug, da können die auch wohl noch einmal ein Gutachten springen lassen.
-
Da passt alles rein, aber Achtung, verlege die Chinchleitungen nicht neben den Stromleitungen. Sonst besteht wieder akute Pfeiffgefahr
-
D+ÿÿ,Ä üD+ ÿÿPt üE+ÿÿ,H üE+ ÿÿPø üF+ÿÿ,Ì
-
Hi,
ich glaube nicht dass der S2000 schon vorverkabelt ist. Son Kabel kostet immer ein Schweinegeld. Verlegen kannst Du das ganz locker am Seitenschweller an der Innenseite. Da ist massig platz. Die Kunststoffverkleidung hinter den Sitzen weg und dann tut sich ein riesiger Durchgang zum Kofferraum auf. Null Problem.
Gruß Jan -
Hallo Matthias,
ich möchte eigentlich alles zusammen als Paket hergeben. Wenn Du mir 250 € hinlegst hast Du einen originalen CD-Wechsler mit allem drum und dran und ein excellentes Radio auf Reserve oder zum weiter verkaufen. Zudem kein Risiko dass Dein Radio unter Umständen nicht mit dem Wechsler harmoniert. Diese Haube wird übrigens über den Wechsler drübergestülpt wie eine Regenkappe. Das ist nützlich, weil sonst beim Öffnen der Heckklappe bei Regen das Wasser auf den Wechsler läuft -
Hai,
ich habe noch einen kompletten Satz rumliegen. Casettenradio, CD-Wechsler, Kabelsatz, Halter und Abdeckhaube. Bei einem interessanten Angebot würde ich dieses aber nur komplett abgeben. Der letzte Wechsler (ohne Radio und Halter, Kabel weiß ich nicht mehr) ist im Ebay für knapp über 200 Euronen weggegangen. Bei mir mußte er einer Alpine-Kombination weichen.
Gruß jan -
Hallo Tom,
es war der Preisgünstigste Anbieter den ich gefunden habe und viel Biker aus dem CBR900 Forum haben ebenfalls bei dem die Felgen polieren lassen. Ich habe 60 Euronen pro (Motorrad-)Felge bezahlt. Er poliert aber so ziemlich alles was aus Alu ist und ist der Polierer in der Polierer in der Pforzheimer Tuner Sceene. Wenn man mit ihm einen Termin ausmacht kann man unter Umständen sogar am gleichen Tag das Zeug wieder abholen.
Gruß Jan -
Wie wäre es denn so??
-
Hallo Andre,
ich brauche ein paar ganz popelige A-Säulenverkleidungen ohne LS-Einbau. Die habe ich selber. Möchte nochmal einen neuen LS-Einbau an der A-Säule machen und dazu brauche ich ein paar alte als Trägermaterial. Und zum versauen sind mir 70 € eigentlich zu viel.
Gruß Jan -
Nimm doch einfach normale und lass sie polieren. Ich habe meine Motorradfelgen polieren lassen bei http://www.peki-polieren.de . Der Junge macht einen obergeilen Job und poliert alles an Autos und Motorrädern.
Gruß Jan -
Hai@all,
hat jemand noch A-Säulenverkleidungen und Türverkleidungen übrig für einen ´99er S2000? Dürfen auch beschädigt sein
.
Gruß
Jan -
TimoDe schrieb am Thu, 23 January 2003 08:18
Hi Leute,
hab jetzt mal eine Frage an die von euch die sich etwas besser mit dem Kofferaum vom S auskennen.
.... Aber da man mit dem S keine vernünftige Möglichkeit besitzt einen Bass einzubauen, .....
Das kann ich so nicht bestätigen. Wenn Du eine ordentlichen Druckmembran in einen geschlossenen Gehäuse in der Mulde unterbringst und mit entsprechend ausreichend Watt versorgst, dann kommt der Bass sehr gurt vorne an. Auch ohne Bassreflexrohre nach vorne. Ich habe rechts vom Verstärke eine Klappe mit einem kleinen Durchgang über dem noch das Edelstahlemblem sitzt, und trotzdem macht es ordentlich Druck.Und ich kann natürlich die Boxen mit eine ordentlich Abdeckung verschließen. -
Nimm doch einfach einen MP3-tauglichen CD-Wechsler von Alpine. Ich glaube da gehen mehr als nötig Songs drauf.
-
Ich habe den 9807 verbaut und zu Anfang Aussetzer gehanbt. Strom unterbrochen und den Resetknopf unter dem abnehmbaren Bedienteil gedrückt. Seit dem keine Probleme mehr!
-
Der Datenträger CD ist natürlich gleich
. Aber die Verarbeitungsmaschinerie spielt sehr wohl ene große Rolle. Da hängt die gesamte Verstärker und Klangregeleinheit dahinter, und wenn die nicht gut ist versaut sie dir jeden Klang. Ich bin von original zuerst auf Becker - Mexico umgestiegen. Großer Unterschied. Danach auf Alpine, nochmals großer Unterschied. So habe ich dorch 2 mal großen Unterschied einen riesigen Sprung gemacht. Abgesehen von der ganzen Verstärkergeschichte die dahinterhängt bringt dieses kleine Alpine-Wunderwerk einen sehr brillanten Klang zustande
-
nein, meiner ist silber