Ich stimme dem Los Eblos soweit zu. Du solltest aber tatsächlich ein gutes Finanzpolster auf der Seite haben! Meiner Meinung nach hat ein Motor mit dieer Laufleistung grundsätzlich keinen Grund auf einmal den Löffel zu werfen, denn das er ok ist zeigt die Laufleistung. rotzdem ist das eine Menge Holz und selbst wenn er bis 250TKM hält, ist das absehbar.
Aber der Rest ist halt auch alt und ich spiele insbesonders auf die gesamten Achsträger an. Da ist das dicke Gelenk am unteren vorderen Querlenker ein typisches Teil, welches bei der Laufleistung und dem Fahrzeugalter kaputt geht. Dieser Querlenker liegt im Bereich 500 € und ist gebraucht sehr schwer zu bekommen. Bei meinem war das Lager bei 120.000 KM hinüber und ich habe die Gelegenheit genutz sämtliche Fahrwerksbuchsen gegen Power Flex Buchsen zu wechslen. Kostenpunkt sind dabei 1.000 € ohne Arbeitszeit und es wird Dir keine Honda Werkstatt machen!
Ein weiterer Schwachpunkt ist der KAT. Da löst sich gerne bei Laufleistungen über 100TKM das Innenleben und scheppert in der Gegend rum. Wenn man Pech hat, schlägt der lose innere Einsatz dann noch den Fühler der Lamdasonde ab. Ein KAT kostet über 1000 € und so eine Sonde im Bereich von 200€.
Das letzte teure erwähnenswerte Teil sind die Antriebswellen. Auch ein Schwachpunkt beim S2000. Wenn es beim Vorwärts- und Rückswärtsfahren etwas knackst sind das die Wellen. Das knacksen ist nicht schön, macht aber erst einmal nichts. Wenn es jedoch von hinten beim Gas geben zittert sind die Gelenke hin. So eine Welle liegt bei 1.000 € pro Stück. Gebrauchte werden ab 250€ gehandelt, gute gebrauchte liegen ehr bei 500 €.
Die Excenterschrauben für die Einstellung der Fahrwerksgeometrie rosten gerne fest und kosten ein schweine Geld. Wir sprechen hier von 250 € für eine Verstellmöglichkeit an der VA!
Die restlichen Teile auf die man achten muss kennt man ja,Bremsscheiben und Beläge, Radlager, Fahrwerk, Laufgeräusche vom Motor usw.
Alles nicht dramatisch wenn man sich von Anfang an darauf einstellt. Buchsen, KAT und Anriebswellen können aber genau so gut bei einem Auto mit 100TKM um die Ohren fliegen. Am besten du nimmst jemanden mit der sich auskennt.
Was gegen den Wagen spricht: Die roten Streifen sind gräßlich und die Felgen sind keine OZ Superleggera und Winterbetrieb! Schau dir den von unten an. Meiner war auch Winterauto ist sieht nicht toll aus.