Hast Du aus dem Reparaturhandbuch die Vorgehensweise zu Einstellen der Spur?
Beiträge von Jan b
-
-
Zitat
Original von Maskertje
Kann sicher. Aber mann muss verstehen das Sturz und Spur sind voneinander abhängig. Mehr Sturz begrenzt Spur und umgekehrt.
[Blockierte Grafik: http://s2000.yeelai.nl/DSCN3299.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s2000.yeelai.nl/DSCN3307.jpg]
Meine Erfahrung: allen neuen exzenterschrauben , bushings kann viel mehr!!So jetzt hast Du zwei Antworten und kannst glauben was du willst. Am besten schraubst Du die Excenter raus, schaust sie Dir an und machst Dir selber ein Bild von der Sachlage.
-
Wer zwischen einem BMW und einem S2000 schwankt, ist beim BMW besser aufgehoben, vorausgesetzt er ist beide Autos schon gefahren
-
Zitat
Original von MisterB
Hm okAlso kann kein dreck oder Rost an der Hülse sein die den verstellbereich beeinflussen kann?
Kann nicht
-
Zitat
Original von Levo.68
Gibts rine seite wo man die günstig bekommen könnte die excenter schtauben
Das war der Knaller des TagesSpass beiseite, die Excenterschrauben sind ok oder festgerostet und freiwillig kauft die niemand neu. Die nutzen sich nicht ab!
-
Zitat
Original von walter_s
Ist ein S mit 183.000 den der Besitzer mit 163.000 gekauft hat.....Würde ich nie machen, der Vorbesitzer wär mir das wichtigste beim S Kauf...... den kannst hier nicht beurteilen, zumindest nicht die 163.000.
Wenn der Wagen aber einen gepflegten Eindruck macht, dann kann man schon davon ausgehen, dass der Vorvorbesitzer damit gut umgegangen ist. Aber ansonsten hast Du natürlich Recht. Deswegen hatte ich meinen aus erster Hand gekauft.
-
Ich stimme dem Los Eblos soweit zu. Du solltest aber tatsächlich ein gutes Finanzpolster auf der Seite haben! Meiner Meinung nach hat ein Motor mit dieer Laufleistung grundsätzlich keinen Grund auf einmal den Löffel zu werfen, denn das er ok ist zeigt die Laufleistung. rotzdem ist das eine Menge Holz und selbst wenn er bis 250TKM hält, ist das absehbar.
Aber der Rest ist halt auch alt und ich spiele insbesonders auf die gesamten Achsträger an. Da ist das dicke Gelenk am unteren vorderen Querlenker ein typisches Teil, welches bei der Laufleistung und dem Fahrzeugalter kaputt geht. Dieser Querlenker liegt im Bereich 500 € und ist gebraucht sehr schwer zu bekommen. Bei meinem war das Lager bei 120.000 KM hinüber und ich habe die Gelegenheit genutz sämtliche Fahrwerksbuchsen gegen Power Flex Buchsen zu wechslen. Kostenpunkt sind dabei 1.000 € ohne Arbeitszeit und es wird Dir keine Honda Werkstatt machen!
Ein weiterer Schwachpunkt ist der KAT. Da löst sich gerne bei Laufleistungen über 100TKM das Innenleben und scheppert in der Gegend rum. Wenn man Pech hat, schlägt der lose innere Einsatz dann noch den Fühler der Lamdasonde ab. Ein KAT kostet über 1000 € und so eine Sonde im Bereich von 200€.
Das letzte teure erwähnenswerte Teil sind die Antriebswellen. Auch ein Schwachpunkt beim S2000. Wenn es beim Vorwärts- und Rückswärtsfahren etwas knackst sind das die Wellen. Das knacksen ist nicht schön, macht aber erst einmal nichts. Wenn es jedoch von hinten beim Gas geben zittert sind die Gelenke hin. So eine Welle liegt bei 1.000 € pro Stück. Gebrauchte werden ab 250€ gehandelt, gute gebrauchte liegen ehr bei 500 €.
Die Excenterschrauben für die Einstellung der Fahrwerksgeometrie rosten gerne fest und kosten ein schweine Geld. Wir sprechen hier von 250 € für eine Verstellmöglichkeit an der VA!
Die restlichen Teile auf die man achten muss kennt man ja,Bremsscheiben und Beläge, Radlager, Fahrwerk, Laufgeräusche vom Motor usw.
Alles nicht dramatisch wenn man sich von Anfang an darauf einstellt. Buchsen, KAT und Anriebswellen können aber genau so gut bei einem Auto mit 100TKM um die Ohren fliegen. Am besten du nimmst jemanden mit der sich auskennt.
Was gegen den Wagen spricht: Die roten Streifen sind gräßlich und die Felgen sind keine OZ Superleggera und Winterbetrieb! Schau dir den von unten an. Meiner war auch Winterauto ist sieht nicht toll aus.
-
was hast Du denn jetzt für eine Catback-Anlage verbaut?
-
ist Geschmackssache, ich finde die Kombiation Rot/Schwarz die beste. Noch besser ist die mit Rot/Schwarzen Sitzen. Allerdings, wenn man ernsthaft einen guten S sucht, darf man bezüglich Innenausstattung und Farbe nicht sehr wählerisch sein, denn die Auswahl ist extrem klein und wird mit Sicherheit auch nicht mehr größer.
-
Übrigens immer noch für mich ein heißer Kandidat bei dem ich nicht verstehe, warum der nicht verkauft wird. Würde ich einen suchen, würde ich mir den anschauen.
-
Zitat
Original von Rotsh
Muss man sich nicht antun.
Rundum vermackt, innen aussen nie gepflegt, service überfällig, kupplung kommt demnächst, schrammen an allen felgen, noch die auslieferungsbereifung drauf und lack rund um den tankdeckel fehlt völlig. Des weiteren ist keine preisverhandlung mit dem komissionschef mgl. , für nur 2500 € mehr darf man aber eine garantie dazu erwerben.
Grüssewie kommst Du darauf? Dein erster Beitrag und dann so - weiß nicht etwas seltsam für mich. Lass doch mal raus was Dich zu dieser Aussage bewegt hat?
Ich persönlich zucke bei Preisen über 20k€ auch immer zusammen, aber das sind halt die Preise wenn man ein neuere Modell kaufen möchte. Rot ist Geschackssache. Ich habe nichts gefunden bezüglich Scheckheftpflege, Anzahl Vorbesitzer und Unfallfreiheit!
-
der Alfa ist für den Preis vollkommen uninteressant! In der Oldtimerpreisliste von 2011 stand dieses Modell im Zustand 5 mit 5.100 € drin, mit Note 2 bei 32.200 €.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Kiste nur Kernschrott ist, ist er auch nicht komplett und das macht die Restauration noch einmal um ein vielfaches teurer. Ich habe gerade die Restauration von einem Porsche 911 Baujahr 1973 abgeschlossen. Obwohl ich alles selber gemacht habe, abgesehen die Decklackierung, und der Wagen vollständig war, habe ich über 30.000 € und ca. 2.000 Stunden Arbeit investieren müssen um ihn von Zustand 4 in die Nähe von 1,5 zu bringen. Wertmäßig hat sich der Porsche allemale rendiert, ist halt ein alter Porsche.
vorher
nachher
-
Zitat
Original von Kiyoshi
Du wohnst doch in Kehl, da gibts doch Spezialisten fuer den S!
pfui Yves, aus!
-
Ich hatte den JL Audio 12w6 in der Mulde drin. Ich glaube mehr geht nicht. Mittlerweile ist alles raus, ein fettes Frontsystem und eine kleine Endstufe dazu reicht vollkommen im S.
-
Zitat
Original von X-Men
Das sind Antera 309. Etwas schwer aber super Optik !
Zur Optik gehen die Meinungen Gott sei dank weit auseinander, dafür beim Gewicht umso weniger

-
Naja, also dass die Kiste völlig ausgelutscht ist würde ich mal so nicht behaupten, nur weil da gerade ein Radlager den Geist aufgegeben hat. Da kommt schon mal vor. Das Video könnte vom Kay stammen, der sich hier Golem nennt. Hau den doch mal an was es damals bei ihm war. Und eine gebrauchte Radnabe bekommste hier sicherlich auch für einen guten Kurs, muss ja nocht immer alles gleich neu sein. Der Kioshy ist da eine gute Adresse.
Nur rumfahren würde ich damit nicht mehr.
-
Bei der Clubsport war das auch so, Besenstiel hinten rein, etwas daran zur Seite gezogen und dann hat es gepasst

-
Ich vermute beim Anghänger ist es gleich wie beim Auto. Du hast keinen Versicherungsschutz wenn du die Versicherungsrechnung nicht bezahlt hast. Da bekommt man aber zuvor einen "Zahlungserinnerung" von der Versicherung. Wenn die dann nicht innerhalb von ein paar Tagen bezahlt wird geht die Meldung von der Versicherung an die Zulassungsstelle, die dann wiederrum dafür veratwortlich ist das Fahrzeug stillzulegen.
Bei mir war vergangenes Jahr eine solche Mldung versehentlich von der Versicherung eine solche Meldung an die Zulassungsstele gegangen. Da bin ich angeschrieben worden bla bla bla. Ist telefonisch noch am selben Tag geklärt worden
-
Willste dir das echt antun? Schau mal bei biete, der Walter verkauft ein Getriebe für 450 €
-
Vignette ist mir Latte. Brauche ich vermutlich eh für die Rückreise, denn da will man meistens schnell nach hause. Wenn es regnet werden wir auch den stressfreien Weg über die AB nehmen. Nur momentan sind die Aussichten für morgen besser als das Wetter heute.


