Tür hinten angeschlagen kommt oft bei Modellen der 50er vor. Aber das mit dem festen Fenster oben verwirrt mich. Zudem scheint es ein kleines Auto zu sein
Beiträge von Jan b
-
-
Mit unserem, der die dreiteiligen OZ SLIII drauf hat, ist offen 240 nach Tacho kein unerreichbares Ziel. Nach ein paar Meter Vollgas ist das auf ebener AB machbar und zwar mit offenem Verdeck. Geschlossen geht natürlich mehr.
-
Zitat
Original von VT58
Gottseidank das dir nichts passiert ist.Jan, das würde doch eigentlich bedeuten, daß es in so einer Situation das Beste ist, nicht zu versuchen auf die Strasse zurückzukommen(sofern neben der Strasse Platz ist) evtl. voll auf die Bremse, Rest dem ABS regeln lassen und
erst langsam zurück.Problem war halt, so wie ich das gelesen hab, daß er ja schon im Konterschwung war. Da hat man schon genügend zu tun als über Theorien nachzudenken.
Grüße,
BerndGenau das haben die empfohlen. Lieber einen Leitpfosten mitnehmen als einen Abflug riskieren.
-
Spamwarnung
Geht in den Chat und versaut den Thred nicht
-
Auch mein Beileid. Zu der Reaktion des Wagens kam mal ein ganz interessanter Bericht im Fernseh, bei dem untersuch wurde, warum viele auf geraden Strecken auf der Gegenseite einen Abflug machen. Ergebnis war, wenn man nach rechts mit den Rädern abkommt, und die Strasse einen Rand hat (so sieht es in deinem Fall aus), haken die Räder ein und werden zwangsgeführt. Beim Steuern in Richtung Strasse muß dann mehr eingelenkt werden um den Absatz zu schaffen, während die hinteren Räder weiter geradeaus geführt werden. Dann geht es ganz schnell und schlagartig zurück zur Strasse in einem Winkel, der zu steil ist um es durch ein gegenlenken zu korrigieren.
Getestet wurde das mit einem versierten Stuntfahrer, der er nur mit Mühe und Not schaffte, dre Abflug zu vermeiden.
Vielleicht ist das die Erklärung.
-
Gute Idee Oli! Finde ich klasse. Jetzt fehlt noch ein Kalender, in den man sich eintragen kann.
-
Ich habe noch einen Satz gebrauchte H&R-Federn mit TÜV-Gutachten rumliegen.
Preisvorstellung 70,- € incl. Versand in Deutschland
-
keine Elektronik arbeitet ganz fehlerfrei. Beim PC sagt man - boot tut gut. Das gilt in diesem Fall halt auch
-
Das kann auch an sehr schlechten Kontaktstelle in der Startstromversorgung liegen. Kontrolliere mal die Masseleitungen zwischen Batterie und Karosserie
-
Zitat
Original von walter_s
24Nm für den Filter, handfest reicht nicht !!!!!!!Kann ich bestätigen! Nur original Honda-Filter verwenden und nach Anleitung anziehen. Soweit ich mich noch erinnere, sind es nach handfesten Anziehen weitere 7/8 Umdrehungen!
Bei uns hatte sich der Filter nach ca. 800 Km gelöst 8o. Morgens beim Starten in der Garage. Gottseidank hatte ich bereits davon gehört und wurde beim Plätschergeräusch sofort hellwach und hatte sofort den Motor ausgemacht. Nix passiert :]. Aber wenn das am Tag vorher auf der BAB passiert wäre, ade Liebling!
Ansonsten, viel Glück und Spaß mit der neuen Liebe. Und um mal wieder eine Diskussion anzuregen, es heißt "der S".
Meine Meinung, wenn ein Motor mal 100tkm gehalten hat, ist er gesund! Da kannste genau so viel Glück oder Pech haben bei einem mit 50Tkm. Also laß Dich nicht beeinflussen
-
Dann könnten es ja unsere OZ SLIII gewesen sein, wer lackt denn sowas?
-
Sind die Radschrauben fest?
-
Friedrichshafen sind ca. 25 km von mir weg. Nach Singen sind es 10 Minuten und von Überlingen aus 3km
-
Zitat
Original von gooa
........bin noch total am anfang mit dem auto und taste mich langsam ran. gestern dann zu schnellwollt mal wissen was passiert wenn man bei 6000rpm die kupplung an der ampel einfach rausspringen lässt um nen richtigen start zu machen. das ging schief den wagen hat es mir sowas von zur seite gerissen das ich damit fast meinem bruder in den supra gefrahren oder besser geknallt wäre oh mein gott
gibt da gegen ein mittel????
mfg
zu diesem Thema bitte hier weiter
-
Eric, fährst Du über Singen? Du weißt schon, dass Du dann fast an unserem Haus vorbei fährst, gelle!
-
bleibt beim Thema!!
Vader, danke dass Du dafür eigens einen neuen fred eröffnet hast
-
Zitat
Original von Maggo#13
Was gemacht? Die Düsen weg? Damit hast Du dann aber bei der nächsten HU schlechte Karten.
wir habe es schon einmal geschafft ohne Düsen
-
Zitat
Original von blafasel
Kann jemand von den Admins das Thema mal abtrennen? Das Thema sollte unter Technik / Tuning weitergeführt werden. Ganz interessante DiskussionMache ich gerne, macht mal einen Vorschlag ab wo. Den Fred kann man auch komplett nach Technik verschieben.
-
Man sollte sich dieses (oder auch andere teure) Auto nur dann kaufen, wenn man ihn entweder Vollkasko versichern kann oder wenn man ihn bar bezahlen kann und das nächste dann ggf. zu finanzieren. Ein Abflug kostet richtig viel Geld und gebrauchte Teile sind schwer zu finden. Da hat man es mit Otto-Normalverbraucher-Autos wesentlich einfacher und günstiger.
Vor einem Abflug ist niemand sicher, egal ob alt oder jung. Die Frage die sich stellt, welche Konsequenzen das ganze nach sich zieht und was man verkraften kann.
-
naja, aber bei Konis mit Lebenslanger Garantie die gerade mal 5000km runter haben etwas unvorstellbar