Bevor hier weiter OT gespammt wird und der gute Ansatzz vom Jimmy zerpflückt wird - hier geht es weiter zum OT
Beiträge von Jan b
-
-
Zitat
Original von Flash
Jetzt bitte nicht lachen aber bin ich der ein zige der nicht weiß wer Kati ist?
Ich weiß es
-
bis wohin? April?
-
Bj '99, 76.000 Km, er läuft und läuft
-- naja, jetzt schläft er erst mal ein paar Monate
-
-
Au weia, auch wieder zu spät. Trotzdem alles Gute auch noch nachträglich von uns.
Jan und Tina
-
Willkommen im Forum.
Harley, na ja, blubbert ganz schön, aber es ist halt eine Weltanschaung die immer Bewunderung findet.
Der Z und auch der Cayman sind schon tolle Autos, aber wo zum Teufel ist der S? Da kannste doch wohl wenigstens den Cayman für stehen lassen.
Aber egal, hier ist jeder willkommen, der sich für unsere Leidenschaft interessiert. Egal ob mit Harley und ohne S, oder ohne Harley und mit S.
-
-
Nur beim Rückwärtsfahren oder auch vorwärts ??
-
Ob wintertauglich oder nicht ist ein schwer umstrittenes Thema. Ich würde ihn nie im Winter fahren, weil mir die Abfluggefahr zu hoch wäre und weil ich unseren Schatz noch mindestens bis zuur Rente erhalten möchte. Zudem kann man mit dem Geld, was man über den Winter an Versicherung spart, locker einen Kleinwagen das ganze Jahr versichern.
Immer daran denken, Vollkasko ist "Pflicht" und die ist sauteuer! Wenn du im Winter fährst sowieso, oder Du hast so viel Geld, dass Du Dir einenn Totalschaden leisten kannst.
Ansonsten herzlich willkommen und viel Glück bei der Suche
-
na wenn das nicht ein neuen Thread wert ist
-
mal ganz kezerisch, den Motor kannst Du noch wechseln wenn er kaputt ist. Diese Empfehlung ist der größte Mist den eine Werkstatt empfehlen kann.
Einen Lagerschaden, egal ob Pleullager oder Kolbenbolzenlage hört man unter Belastung wesentlich lauter als ohne Belastung. Das fängt dann von unten am Motor hörbar leise an und wird dann irgendwann sehr hörbar, dann geht es aber recht schnell bis der Motor kaputt geht.
Bei dem offensichtlich leichten Klackern von der Oberseite des Motors tippe ich auch ehr auf den Steuerkettenspanner oder etwas im Ventiltrieb. So weit ich weiß, ist das kein Grund in Panik zu geraten und den Motor zu tauschen.
Hole Dir Rat bei einem leidenschaftlichen Automechaniker der ein Ahnung von Motoren hat. Ob der Hondahändler ist oder nicht, spielt keine Rolle. In der Regel können so leidenschaftliche Freaks Geräusche gut einschätzen. Er muß es ja nicht reparieren.
-
Servus und viel Spaß hier
-
Auch von uns alles Gute nachträglich
-
Ich werde es nie verstehen, warum alle so schräg am Hang parken
-
Die Hersteller schreiben immer 1 Liter Ölverbrach pro 1000 km ins Handbucht. Ist in 95% aller Fahrzeuge völliger Quatsch.
Aber, wenn man so einen Motor erwischt der halt einfach viel Öl verbraucht, ist das zwar ärgerlich und kostet viel Geld, aber das muß nicht zwangsläufig heißen, dass der Bock am verecken ist. Du schreibst ja, dass er seit 60.000 Km den selben höchen Ölverbrauch hat. Warum sollte er denn dann plötzlich verrecken, vielleicht läuft er ja noch, weil er so gut geschmiert wird
Eine Revision um den Ölverbrauch zu mindern, wird sich wohl kaum rechnen, höchstens wenn es tatsächlich nur die Ventilschaftdichtungen sind. Das glaube ich aber nicht. Erstens weil ich da noch nie etwas drüber gelesen habe und zweitens, weil beim Einsatz von Synthetiköl in der Regel so viele Weichmacher drin sind, dass der Gummi der Ventilschaftdichtungen nicht porös wird.
-
12.10.1999 und 73.000km
-
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag
-
thx@all für die Glückwünsche, :D. Bin gerade dabei wieder ein wenig auf die Beine zu kommen. Man war das wieder eine Party gestern
-
wie blöde muß man eigentlich sein, solche Dokumente in einem Copy-Shop zu kopieren. Das macht man doch im stillen Kämmerlein