Beiträge von Hoti

    Walter ... wenn du auch die anderen Lagerschalen gesehen hättest ... :?
    Kompetenz ist eigentlich im Haus, wird für die Instandstellung sicher reichen.
    Wir werden unser Übereinkommen sicher schriftlich festhalten - hatte in den letzten Tagen nur noch schrifltich mit dem Autohaus kommunziert.

    .. war mal der Plan.
    Der Autohaus Besitzer wollte ohnen grösseren Geldbetrag meinen S2000 nicht herausrücken. Habe deshalb die Offerte (siehe oben) nachverhandelt und lasse den Motor revidieren, neue Kupplung einbauen und die hinteren Bremsbeläge tauschen. ... ich bin mit der Lösung nicht wirklich glücklich aber wie sagt Erik ... alles wird gut :]

    ... man sieht sich in 4 Wochen! :thumbup:

    .. ich schaue jetzt, dass ich den Wagen wieder aus der Werkstatt bekomme. Motorblock auf ein Palett, alte Kupplung wieder rein und alles andere so, dass ich den Wagen auf nen Hänger stellen kann.

    bye bye .. selten so enttäuscht worden.

    was zum lachen :lol:

    Zitat


    Nachstehend unterbreiten wir Ihnen eine Aufstellung über die Reparaturkosten des Honda S2000:

    Material:
    Kupplungsteile 1‘220.—
    Bremsteile 400.—
    Motorenteile 2‘946.—

    Arbeitsaufwand 5‘075.—

    Total excl. MWST. 9‘641.—
    8% MWST. 771.30

    Total CHF 10‘412.30

    :x 8o :thumbdown:

    oh, da habe ich wohl aus Versehen einen Dateinamen überschrieben. Mein Fehler.
    Ja den Wagen mit 100tkm gekauft.

    Dass Risiko, dass nach dem Zusammenbau sich der obere Block verabschiedet, ist nicht gerade klein, wie ich bei euch so zwischen den Zeilen lese ... mmh.. mmhh.. :-|

    ok - ist die Werkstatt demnach doch nicht so schlecht :)
    Erik ... gib mir nen Preis durch ... Abholung möglich :] machst du auch den Einbau und soll ich grad den S bringen .. wir haben 4 Wochen Zeit :thumbup:

    ja das Fass ist offen und der Boden tief.
    Werde heute Nachmittag das Ganze anschauen und euch dann hoffentlich auch ein Foto liefern können.

    Die Werkstatt sagt:
    Die KW-Lager liegen mehr oder weniger zebröselt in der Ölwanne.
    Die Kurbelwelle selbst ist angefressen.
    Material und Zeit kosten ca CHF 7500 (also ca 6000 Euro)

    ... ich will meine Schmusedecke ... :(

    leider ist die einzige News die, dass ich keine News habe :roll: ... Motor ist offenbar mittlerweilen ausgebaut, aber noch nicht geöffnet. Wieso müssen alle Autofahrer zu dieser Zeit Reifen wechseln lassen ... *grmpf*

    ... war heute morgen in der Werkstatt.
    ALSO ... ein direkter Zusammenhang besteht zwischen Kupplung und Kurbelwelle nicht. Die Kupplung wurde wohl gewechselt und wäre auch nach gewesen - aber das eigentliche Problem ist die Kurbelwelle. Das axiale Spiel bzw. diese Einstellmöglichkeit ist bekannt. Wenn man die Kupplung tritt, dann kommt das Rad ausserhalb des Motors (welches Lichtmaschine etc antreibt) um locker 1cm nach aussen :o deshalb vermutet man nun, dass die Lager der Kurbelwelle hinüber sind.
    Motor runter, reingucken und dann bekomme ich Bescheid. :-|

    Zitat

    Original von S-enna_2000

    Macht sich denn die "kaputte" Kurbelwelle beim Fahren bemerkbar?

    Gruß

    Markus

    nein, nur beim Schalten bzw. eben Kuppeln ... soweit mein Verständnis :blush:

    Meine Kupplung hat nicht mehr sauber getrennt und die Kurbelwelle in Mitleidenschaft gezogen. Die Kurbelwelle eiert nun lose herum und hat dabei Schaden genommen. .. ungefähr so ... :?