Hihihi,
bin am Wochenende ohne Luftfilterdeckel gefahren.
Der Sound ist ja brachial,
ich hoffe der Comptech ist nicht ganz so laut.
Wie kann man den Sound des Comptech beschreiben?
Beiträge von silverspeed
-
-
Werde schon mal für den neuen S sparen
Nur, ich überlege mir ernsthaft was man (zumindest optisch) an dem Wagen noch verbessern kann.
Hoffentlich gehts nicht in die Hose. -
Was passiert eigentlich wenn man mit dem Comptech "geschnappt" wird (gerade bei einem Unfall)?
Ist der Sound gut oder zu gut (zu laut).
Ich meine bei Porsche regt sich auch keiner auf wenn der Motorsound etwas lauter ist.
Ich überlege mir ernsthaft ob ich den Comptech einbauen lasse.
Über die Konsequenzen bin ich mir aber noch nicht im Klaren.
Wer hilft? -
Ich könnte mir vostellen, dass die Motorhaube oben auf dem Rahmen des Hitzeschildes aufliegt und es somit (fast) abdichtet.
Die Filterspitze wird in etwa die Höhe der Originalöffnung des Luftfilterkastens haben.
kann mich auch irren. -
Der Original Luftfilter saugt doch auch warme Luft an, oder nicht?
Es gibt doch keine Verbindung zur Außenwelt wenn die Haube zu ist.
Der K&N wird mit Sicherheit auch ganz in den Vorderbereich wandern, so wie der Original. -
Hallo Philipp,
ein kleiner Test:
Wie hoch musst du deine Haube heben damit sie richtig zu geht?
Bei mir sind es ca. 45 Grad Öffnungswinkel.
Vorher bekomme ich das Ding nicht zu.
Man kann den Verschließmechanismus verstellen.
Versuchs einmal.
CU
silverstar -
Stimmt, hier kann man es ja sehen: -
Was er bringt weiss ich nicht.
Schrieb mal eine Mail an K&N. TÜV sollte laut Aussage im März genehmigt sein.
Ist noch nichts passiert.
ich denke mal, dass die offene Seite nach unten (Richtung Kotflügel) eingebaut wird. Ansonsten wäre der Filter ja nicht gut geschützt, oder?
Noch was neues:
57i Performance Kit für Smart 0.6i -
Ich interessiere mich immer noch für den K&N Generation II Luftfilter (Nachdem der Spoon Air Duct nicht kommt, schwer zu bekommen das Ding
)
Seit kurzer Zeit gibt es jetzt ein Bild vom K&N (für den S2K):
TÜV hat er aber leider immer noch nicht. -
Wenn Honda mal ein Statement abgeben würde und einen bestimmten Prüfstand offiziell akzeptieren würde, wäre ich gerne bei einer Messung dabei.
Mich würde schon interessieren wieviel Leistung mein S hat. -
Jimmy,
dass er im 6. nicht mehr zog bezieht sich doch nur auf die Endgeschwindigkeit oder?.
Ansonsten wäre das eine schwache Leistung. -
Hallo Jimmy,
mich würde noch einmal im Detail interessieren,
wie sich der Leistungsverlust "fühlbar" bzw. während des Fahrens bei Dir geäußert hat.
Merkt man die fehlenden PS?
Oder merkt man es nur auf dem Prüfstand. -
Die Beschleunigungswerte für den 500 Sl sind, wenn ich mich nicht irre: 6.3 sek. 0-100 km/h
Bei ca. 309 PS und V8 -
Mein Händler schwört auch unbedingt auf 0W-30.
Irgend etwas muss ja dran sein. -
Auch wenn es nur ein Gerücht ist.
Ich las von 235 NM Frehmoment. Deswegen auch nur 10 PS mehr.
Der "virtuelle" Motor soll mehr auf Durchzug gebaut werden.
Quack Quack -
Ich will diesen verdammten neuen Motor haben
-
Vielleicht kann man ja den Motor in den S2000 bauen
Das wäre nach meinem Geschmack !!
Aber warum nur 10 PS mehr bei 2.2 l ???? -
-
Obwohl er auf diese Weise dem Boxster mehr ähnelt.
Also lieber Knackarsch -
Habe ich gerade gefunden.
Sag niemals nie,,Wir werden nie ein Coupe´ vom S2000 bauen”-so Honda noch vor ein paar Jahren.Das war gestern.Heute steht fest:Auf der Tokyo Motor Show im Herbst 2003 werden die Japaner die Studie eines rassigen Coupes zeigen-auf Basis des S2000.Der intern S2200 genannte,250 PS starke Zweisitzer soll gegen Mazda RX-8 und Nissan 350 Z antreten.