Zu diesem Wagen fällt mir nur folgendes ein:
Beiträge von silverspeed
-
-
Hallo,
die Streckgitter werden mit kleinen Blechschrauben befestigt.
Kleben dürfte nicht funktionieren. -
--> leider !
-
Ich hatte vor dem S2000 auch einen Z3 Coupe (2.8L).
Er gefiel mir optisch sehr gut. Auch der Anzug ist natürlich auf den ersten Metern brutaler. Bei oberen Drehzahlen kam natürlich weniger (da wo der S2000 anfängt aufzuwachen). Allerdings war es nun mal kein Cabrio und die Verarbeitung war nicht BMW-würdig.
Habe ihn verkauft und mir den S geholt. -
Hallo Soeren ich hab Interesse:
Bin sehr oft am Ring.
Wenn du die Karten noch hast:
Meine Adresse:
Volker Becker
Kirchstr. 11
53783 Eitorf -
Ich will auch einen.
Geile Karre !
Da verzichtet man glatt auf das Cabrio-Feeling. -
Zum Thema "entspannen".
Wenn ich den Hondatechniker richtig verstanden habe, wird die Achse ein Stück herausgenommen (somit entspannt), neu gefettet und eventuell leichter Rost (wenn überhaupt vorhanden) abgeschmirgelt.
Das Knacken ist nicht bahznbrechend, kann aber in ganz wenigen Fällen bei zu grosser Spannung zum Wellenbruch führen.
Also lasst es machen. -
Keine Panik,
in 99% der Fälle wird die Antriebsachse neu eingefettet und entspannt.
Ist eine Kleinigkeit.
Das Knacken verschwindet. -
Wenn ich ohne meinen S wäre, das wäre schrecklich !!!
Dann hat das Autofahren ja keinen Sinn mehr
Oh Gott ich möchte es mir wirklich nicht vorstellen.
(Ernst gemeint)
Auf jeden Fall ist kein Mensch zu schaden gekommen.
Ich fühle mit Dir.
Alles Gute
Volker -
Es müssen nicht immer die Antriebswellen sein.
Die wurden bei mir neu eingefettet und kontrolliert.
das leichte knacken bleibt.
Bei mir sind es die Bremszangen.
Sie haben ein bischen Spiel und erzeugen das Geräusch. -
Hallo Marki,
haste was rausgefunden?
Alles Gute
Volker -
Hallo,
ich habe genau das gleiche Geräusch.
Es "fiept" richtig.
Ich habe auch einen modifizierten Luftfilter (BMC)
Eine Frage:
Haben denn alle die dieses Geräusch haben einen offenen Luftfilter, bzw. eine Fremdlösung?
Das würde mich interessieren. -
Die erste variante habe ich bei mir drin!
Was den Sound angeht ist sie sehr empfehlenswert.
Siehe kurzen Bericht:
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=3067&ri d=457&S=9dedeed62f00e757dc0f11bf7f5d0f2b&pl_view=&am p;start=0#msg_43625 -
Nein
der Wagen klappert ja auch nicht wie verrückt wenn ich das richtig verstanden habe, sondern er hört sich etwas rauer an.
(Also ich erfreue mich morgens immer an dem raueren Lauf, hört sich gut an)
-
Das ist bei allen S2k der Fall.
Wurde hier im Forum schon einmal beschrieben. (V-Tec Systembedingt)
Solltest du einen Schaden am Motor haben würde er dauerhaft nageln. -
FRP ist Fiberglas!
Hoffe geholfen zu haben -
Hmm,
ich habe mir heute mal die Abdeckungen für die Nebelscheinwerfer genauer angeguckt. Die sind ja vergoßen, bzw. aus einem Stück.
Wie bekommt man sie heraus? Schneiden?
Muss dafür die ganze Stoßstange ab?
Ich will mir nämlich ein schwarzes Gitter (zu bekommen bei Andy) einbauen.
-
Hi Michi,
meinst Du es reicht die Abdeckung einfach so aufzumachen oder in Verbindung mit einem Schlauch in Richtung Kotflügel?.
Dürfte eventuell etwas eng werden.
Weitere Vorschläge erbeten
Her mit der Frischluft ! -
Hab das Teil bei ebay ersteigert: 250 Euro.
War fast neu.
Neupreis dürfte bei ca. 450-490 Euro liegen.
Teuer weil aus Carbon -
Die Schläuche sind ja nicht abgenmacht worden. Alles ist so wie es sein muss. Nur nach der Demontage des alten Luftfilterkastens hängen sie halt ein bischen in der Gegend rum
und man muss sie andersweitig befestigen.
Für einen Schlauch jeglicher Art ist leider kein Platz mehr.