Beiträge von ratte

    Unsere gibts hier nicht. Ist irgendwas ausm Amiland, wo unser Headquarter ist. Wenn wir einen schaden haben, dann geht dies über eine Rechtsanwaltskanzlei (!), die die Versicherung für unsere EU-Niederlassungen vertritt. Ich laube, mein S kostet so um die 380 EUR / Jahr, allerdings mit 500 EUR selbstbeteiligung. Das ist doch okay...

    gruss
    ratte

    Ab May wäre prima, denn dann spielt die Blue Man Group in Berlin, was alleine schon einen Besuch rechtfertigt. Die waren bisher immer mein Tipp für eine Off Broadway show in NY, aber Berlin liegt näher.

    Früher wäre auch okay, denn es gibt in Berlin sicher noch mehr zu sehen als mein Stammhotel am Ku'dam (Hollywood New Media) oder meine Stamm-Pizzaria am Savigniplatz (12 Apostoli) oder das ICC. Mehr kenne ich nämlich nicht von der Stadt, obwohl ich da schon x mal war. Da war doch noch was mit Reichstag oder San Souci oder so? Very

    gruss
    ratte

    Das geht am besten mit den Verzerrungsfiltern "Verbiegen" und "Wölben". Dort kann man auf "Horizontal" stellen und dann bekommt man eine Preudo-3D-Effekt ganz gut hin.
    "Verbiegen" gehr nur vertikal, also ggf. die Ebene um 90 Grad drehen.

    Ich hab hier die Version 7.01, obs diese Filter auch in älteren Versionen gibt, kann ich mich nicht erinnern.


    gruss
    ratte

    Ahhh, sowas hatte ich mir mal in Las Vegas ausgeliehen. Ich find die Kiste immer noch potthässlich, vor allem von hinten, aber war vom Fahren her sehr positiv überrascht. Nix von wegen US-typisches Soft-Fahrwerk und was wirklich cool war: egal wo zwischen 0 und 80 mp/h - ein Kickdown und hinterm Auto war blauer Gummiqualm Twisted Evil
    Ausserdem durfte ich im Hotel immer in die preferred parking area, wohingegen mein Acura-fahrender Kollege beim Gesinde parken musste Twisted Evil

    gruss
    ratte

    Das passt ja wieder! Erst am Wochenende wollte ich meinen Endverstärker auf 3 (!) Absorberfüße stellen. Beim Versuch das Ding irgendwie hochzuwuchten, um den hinteren Fuß drunter zu bekommen, ist sie auf eine Seite gekippt und die Kühlrippen haben mir einiges an Haut am Arm gekostet. Das Ding kostet XXL EUR und die schaffen es nicht, die Kühlrippen weniger scharfkantig zu machen. Und da sagt nochmal einer, dass HighEnd und Heimkino ungefährlichere Hobbies als S2000 fahre seien. Alleine mit der Montage des Videoprojektors an der Decke habe ich meinem Arzt zu Wohlstand verholfen.

    Aber zum Thema: Das mit den 3 Füßen hat einen handfesten Hintergrund, denn auf 3 Füßen steht ein Gerät/Tisch/Fotostativ immer wackelfrei, wohingengen ein Tisch mit 4 Füßen ideale Gegebenheiten braucht, um wirklich bobenfest zu stehen.

    Das mit den ungeraden Seiten in Büchern oder der LP-Sammlung ist dagegen eher der HighEnd-Esoterik zuzurechnen. Man geht davon aus, dass durch 2 restlos teilbare "Anzahlen von Irgernwas" (wie Buchseiten) zu unharmonischen Schwingungen neigen, was allerdings noch nie bewiesen wurde - weder durch direkte Beweise (Rechnen) noch duch indirekte (Doppelblindtest). Es gibt aber immer noch HighEnd-Autoren, vor allem im anglikanischen Sprachbereich, die darauf schwören. Was m.E. dann nicht so passt ist, dass diese aber immer noch 2 Arme und 2 Beine haben. Ich halte das für inkonsequent.

    gruss
    ratte

    marki schrieb am Tue, 04 November 2003 13:36

    wenn einem beim beschleunigen auf nässe das heck einfach so ausbricht, dann liegt das ja wohl daran, dass man ganz schlicht und ergreifend zu viel stoff gegeben hat und das hat dann meiner meinung nach nix middem fahrwerk zu tun.



    Doch, schon, denke ich. Ich kann den S gut mit einem Boxster S vergleichen. Bei dem gehen bestenfalls die Reifen durch (PSW aus), aber dass das Heck Eigenleben entwickelt, habe ich nie erlebt. Mir hat das mal jemand mit der Art und Wirkungsweise des Differential erklärt, könnte es aber jetzt nicht mehr wiederholen.

    Nichtsdestotrotz finde ich das Fahrwerk klasse, obwohl ich mich nicht zu den 1% Profis zähle. Ich habe lange gesucht, bis ich dieses Jahr noch ein Modell 2001 neu gefunden habe. Denn das alte Fahrwerk in verbindung mit 18" und H&R fährt sich IMHO wesenlich direkter als das 2002er Modell. Das neue Fahrwerk mit H&R ist vielleicht wirklich schon zuviel des "Guten". Und ich wolte halt 18" Embarassed

    gruss
    ratte

    Sehe ich immer noch etwas anders. Inzwischen hab ich meinen 2. S2k (nein, den ersten hab ich nicht verbogen - das Leasing war rum!) und bin ingesamt > 100.000 km gefahren und bleib dabei: Ein nicht-modifiziertes Fahrwerk eines S2k der ersten Serie in Verbindung mit den OEM Reifen hat ein geradezu digitales Fahrverhalten! Bei Trockenheit sind die erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten enorm, wo er wie auf Schienen fährt. Aber ein klein wenig mehr oder nur kurz vom Gas und das wars. Bei Nässe ist das noch viel kritischer. Auf der AB ist mir da 2 x beim Beschleunigen das Heck ausgebrochen, dass ich dachte, da ist mir einer seitlich hinten reingefahren. Es tat einen Schlag und mein Adrenalinspielgel war auf Anschlag, mein Auto war dank 3 Spuren glüchlicherweise nirgendwo am Anschlag bzw. am Einschlagen.

    Jetzt:
    H&R-Federn und andere Reifen und alles ist gut, sogar unglaublich gut! Das Heck kommt - wenn überhaupt - butterweich und angemessene Geschwindigkeit vorausgesetzt, hatte ich bisher nicht eine mit oben verlgeichbare Situation.

    gruss
    ratte

    Ich glaube, man sollte Deine Erfahrung nicht verallgemeinern!

    stocky schrieb am Mon, 03 November 2003 13:31


    Setup: Reifen SZ80 215/45/17 (6mm) 235/40/17 (2mm)
    Sturz maximale Hondawerte
    Reifendruck 2.2 kalt vorne und hinten
    Fahrwerk H&R Federn 30/25



    Dein Setup hat doch ein paar wesentliche Unterschiede zur Serie, ganz ähnlich wie bei mir - nur hab ich 18" und 255er. Aber selbst jetzt mit Winterreifen in Standardgröße merke ich einen dicken Unterschied zu vorher, was Gutmütigkeit betrifft. Ich geb da mal den H&R die "Schuld". Es ist IMHO um welten besster als Serie.

    gruss
    ratte

    Das sollte kman nicht für bare Münze nehmen. Es muss sich auch bei geringeren Stückzahlen lohnen, so aufwändig sind die werkzeuge auch nicht. Man bedenke, dass man für 1400 schon eine Einzelanfertigung bekommt.

    gruss
    ratte

    >andererseits geht einem aber auch ein
    >Indikator (vertikal=Seitenneigung)für
    >die Einschätzung des Grenzbereichs verloren.

    was aber nicht so schlimm ist, wenn man nicht die OEM-Reifen fährt (was ja bei 18" auch nicht so einfach ist). Denn der "digitale Grenzbereich" mit den S02 ist schon ein echtes Abentheuer - oder ideal für jemanden, ders wirklich beherrscht. Ich für meinen Teil fühle mich mit den Contis wesentlich wohler, weil die das Heck zwar früher, aber dafür viel langsamer weggehen lassen, so dass das Popometer genug zeit hat, den Gasfuß zu zügeln.

    gruss
    ratte