Hab momentan auch die Conti auf 18". Ich finds gut. Allerdings für die Hardcore-Racer dürfte er etwas zu "komfortabel" sein.
Ich jedenfalls werde ihn wieder kaufen.
gruss
ratte
Beiträge von ratte
-
-
Das kenn ich nur so von Autobahnen, wo der Pannenstreifen bisweilen mit einem Grünen Pfeil an so Leuchtsignalen oben bei viel Verkehr zur Fahrspur umgemünzt wird.
Wär schon mal fast schief gegangen: Die Einfahrt ist mir durchaus bekannt, hat einen langen Beschleunigungssteifen, der leider diesmal als Fahrspur für Brummis diente. Den guten Bremsen des S sei dank, sonst würde mein Auto nun anders aussehen, wenn so ein Kühlttransporter drübergefahren wäre.
gruss
ratte -
Thomas_S2K schrieb am Mon, 08 September 2003 13:13
sei vorsichtig: ich hab von leuten gehört, denen ist der verschluß zerbröckelt und das kommt dann nicht gut, wenn die brocken im motor rumfliegen.
yep, mir passiert, beim alten. Das Ding lies sich erst gar nicht bewegen (kalter Motor!), beide Hände genommen und dann gings schlagartig ganz leicht. Als ich dann mit der Ölflasche zu zielen angefangen habe, erschien mir der Durchmesser kleiner als sonst. Genauer nachgeschaut und siehe da, das komplette Gewinde des Deckels war noch drin. Auch noch mehrfach gebrochen. Zum glück klebten die Einzelteile ganz gut in der Öffnung. Ich hab dann hinterher den Öldeckel stückchenweise zusammengesetzt und erleichtert festgestellt, dass kein Teil fehlt.
Den neuen Deckel habe ich nur leicht festgedreht mit dem Ergebnis, dass er auf der AB rausgefallen ist. Er klemmte zwischen Motor (Kupplung?) und dem Trennblech zum Innenraum. War echt mühsam, den da wieder rauszubekommen bei heißem Motor. Da habe ich doch glatt temporären Hass auf den S bekommen...
Steht im Werkstatthandbuch etwa was übers empfohlene Drehmoment für den Ödeckel?
gruss
ratte -
Marco_C schrieb am Fri, 05 September 2003 15:51
Motorschaden bei der Öldüsen-Optimierung ??? Das kenn ich
Ja genau. Gewinde rausgebrochen. Wurde aber ratz fatz repariert (ein Tag drauf). Nervig war lediglich, die Kiste wieder einzufahren. Hätte mir als Leasingnehmer mit 6 Monaten Restlaufzeit zwar egal sein können, aber man will ja kein Ar***loch sein fürn zukünftigen Gebrauchtkäufer.
gruss
ratte -
>was braucht er denn so mit dem 0er öl an öl?
hab jetzt mit knapp 10.000 gefahrenen km die dritte Literflasche zur hälfte leer. Klingt doch okay, oder? Da hat mein alter (immer BP 5W40) von anfang an mehr verbraucht.
Fahreweise: 60% AB, 40% Stadt/land.
AB + Wettergut >220 km/h
beim 15.000er Service werde ich da nochmal nachhaken. Hab kurz mal die Suche bemüht. Es geht beim 0er Öl wohl hauptsächlich um die VTEC Funktionalität. Also meiner funktioniert
gruss
ratte -
Thomas_S2K schrieb am Sun, 07 September 2003 12:52
inte fährt ohne dichtungen am kat? herzlichen glückwunsch... das das dicht hält ... höhöhö ...
Quote:
Natürlich bereue ich es (teilweise)! Meine Bestätiging, doch das "richtige" getan zu haben, kommt immer (nur) dann, wenn ich als Daily Driver wieder 40 Minuten mit Tempo 30 bei Regen (Dach zu) durch München fahre, nachdem er vorher auf der AB gut warm geworden ist.
sorry, bist du sicher, daß du mit dem richtigen wagen zur arbeit fährst? ich quäl mich ja auch immer über die AB nach frankfurt, aber 40min -> 30km/h ... dafür lohnt sich schon ein fuddeliger zweitwagen ... ich fahr 25min -> 120 km/h schnitt ... aber halt geradeaus ...
das wollte ich eigentlich bei der hks verscherbel aktion schon mal anmerken...
Du tust ja so, wie wenn der S zu schade zum fahren wäre. Ich hab nen Kollegen, der parkt seine Buel immer im Flur. Damit er sie auch immer ansehen kann. Vielleicht solltet ihr Euch mal unterhalten.
Erstens habe ich vor dem Stadt-Marathon 30km absolut freie, unlimitierte Autobahn, zweitens ist München nur so verstopft, wenn ich wirklich mal um 9:00 im Büro sein will/muss (meistens komme ich erst um 10 rum, da ist die Rushhour vorbei), drittens muss ich oft zum Flughafen (100km, 90 davon AB),viertens zahlt mir die Firma meinen Auto, da wäre ein "fuddleliger" Karren doch die falsche Wahl, oder? Und Fünftens sind bei schönem Wetter 30km/h deutlích weniger nervend wenn oben ohne.
hab ich was vergessen?!?
Ach ja, das Öl. Laut Auskunft Werkstatt ist jedes Öl okay, das Hondas Segen für VTEC bzw S2000 hat. Und das Aral 0-40 hats. Sollte ich mir dann wirklich noch Sorgen machen müssen?
gruss
ratte -
Ich könnte jetzt im Forum suchen, aber vielleicht hat jemand von den Besitzern die Infos aus dem Stegreif bereit?
- wie klingt die Supersprint tendenziell (verglichen mit OEM oder HKS). Eher dumpf oder eher HKS-kreischend?
- ist der für den jeden-Tag-Fahrer geeignet (Themen "Dröhnen bei weniger als 4000 U/min" und "allgemeine Lautstärke")
- gibts dafür einfach TÜV oder ist eine Einzelabnahme nötig?
- Leistungs-MINUS oder PLUS spürbar?
- Wo gibts die und was kostet die?
dank + gruss
ratte -
IntegraTypeR schrieb am Sat, 06 September 2003 22:38
Ihr gefällt es sehr gut unter meinem S und will auch nie wieder weg !
Bereust du es etwa schon sie verkauft zu haben?
Ich geb meine auf jeden fall nicht mehr wieder her....
Natürlich bereue ich es (teilweise)! Meine Bestätiging, doch das "richtige" getan zu haben, kommt immer (nur) dann, wenn ich als Daily Driver wieder 40 Minuten mit Tempo 30 bei Regen (Dach zu) durch München fahre, nachdem er vorher auf der AB gut warm geworden ist.
Hubbs hat nun zwar das Dröhnen wohl weitgehend im Griff, aber meine Ohren sind nun mal sehr sensibel.
Für die festen Schrauben am Kat möchte ich mich in verschärfter Form entschuldigen. Ich hatte nicht drauf geachtet, dass die Dichtung zur HKS gehört. Ich hab sie sowohl montieren als auch demontieren lassen, und nun ist die Dichtung wohl immer noch bei mir drin
gruss
ratte -
marco_w schrieb am Sun, 07 September 2003 10:57
und tanke auch nicht bei Real. Die Markennamen beruhigen jedenfalls mein Gewissen, da sie hoffentlich eine bessere Qualitätskontrolle bei ihren Produkten haben.
Sachichja: Subjektiv würde (und werde) ich kein Obi-Öl verwenden. Wobei die Begründung genau wie bei Dir nicht rational ist, sondern auf einer Vermutung ohne jeglichen fundierten Hintergrund basiert.
gruss
ratte -
Ducati schrieb am Sun, 07 September 2003 10:43 ratte schrieb am Sat, 06 September 2003 20:57
..... Da kommt nur das Aral 0W40 rein....
wahrscheinlich ist "OBI" 10W40 auch besser für den S,
denn 0Wx Öl ist nicht "zugelassen" für den S,
und das hat auch seine guten Gründe !!
Joe
Ja, hab ich schon irgendwo gelesen. Aber nachdem mein Honda-Händler dieses verwendet und der sich sonst recht zuverlässig um meine Karre kümmert, gehe ich davon aus, dass der weis, was er tut.
Ich vertrete eh die frevelhafte These, dass es VOLLKOMMEN EGAL ist, was man reinfüllt, solange es im Bereich 0 bis 40 (also auch 5 bis 30) ist. Ob synthetisch oder mineralisch - alles okay!
gruss
ratte -
schnief... grüß sie schön von mir. Ihr behandelt sie doch gut, oder? Hat sie sich schon eingelebt? Fragt sie noch nach mir?
Rabääääääähhh... -
Und? Hilfts?
gruss
ratte -
Subjektiv:
Ich würde dem S nieeemals so eine Suppe reinschütten. Da kommt nur das Aral 0W40 rein.
Objektiv:
Wahrscheinlich ist das Obi-Öl kein Deut schlechter als jedes andere.
gruss
ratte -
Hi Hubbs,
ich könnte Dir einen Fendt Diesel leihen übern Winter. Kommst garantiert durch jede Schneewehe. Allerdings dürfte bei max. 25 km/h die mittägliche Heimfahrt ausfallen.
Aber ein Cabrio wärs immerhin...
gruss
ratte -
Ich hab für "keine Probleme" gestimmt, obwohl mein erster S bei der Optimierung einen Motorschaden bekommen hat. Das kann man aber nicht zählen, oder?
Ansonten 1 x 70.000 und 1 x 12.000 km problemfrei.
gruss
ratte -
Im Frühjahr sollten bei mir 2 hintere Conti fällig sein...
gruss
ratte -
andre_sl schrieb am Tue, 02 September 2003 15:14 ratte schrieb am Tue, 02 September 2003 14:46
>......
((Eingennutz an))
Wenns auch was ganz anderes sein darf empfehle ich den Besuch einer Großkatzenaufpäppelstation in der Kalahari. Lohnt für eine Woche, da kein Zeitunterschied (Jet lag). Da kannst dann Leoparden füttern, Löwenweisenkinder kraulen und Geparden bürsten.
((Eingennutz aus))
gruss
ratte
wieso eigennutz? veranstaltest du safaris?!!
Nein, das wäre übertrieben. Tatsächlich fühle ich mich in den Ländern Namibia/Bhotswana/Zambia/Tanzania urlaubsmäßig recht wohl und war da auch schon einige male. Einen kleinen Auschnitt der "Ergebnisse" kannst auf http://www.naturephoto.net sehen. Und ich habe auch schon für einige Leute Routen ausgearbeitet, vor allem, wenns in die Kalahari oder an den Zambezi inkl. Okavango geht. Wenn man sich da nicht auskennt, könnte es leicht des Abentheuers zu viel sein.
"Eigennutz" deshalb, weil die Animal Sanctuaries massiv auf die finanzielle Unterstützung von Touristen angewiesen sind. Diese meist privaten Einrichtungen kümmern sich um Tiere, die Pflege brauchen, mit dem Ziel, sie irgendwann wieder auswildern zu können. Wird beispielsweise ein Gepard auf einer cattle farm erschossen und er hatte aber junge dabei, dann kümmern sich diese Leute um deren Aufzucht - sofern der Farmer die Jungen nicht gleich erschlägt, sondern abliefert.
Meine Erfahrung ist, dass eigentlich alle Reisenden, die jemals die Arbeit mit den Tieren beobachtet haben bzw. sogar selbst mitgemacht haben, durchaus bereit sind, sich für die Sache zu engagieren. Da mir die afrikanischen Tiere, insbesondere alle Arten von Katzen, besonders am Herzen liegen und es denen aber größtenteils gar nicht mehr so gut geht, sehe ich es durchaus als "Eigennutz", wenn da jemand hinfährt. Es hat übrigens auch noch niemand bereut. Etwas Kompromissbereitschaft hinsichtlich Komfort und die Beretoschaft, seinen Sportwagen gengen einen Landrover zu tauschen mal vorausgesetzt.
gruss
ratte -
>Also Berge und ein Bergsee würden mir gefallen.
Bist Du Flachlandtourist oder Bayer? Sprich: Willst Du Berge nur sehen oder auch rauflaufen? Wenn letzteres, dann findest Du 1000 Plätze in Tirol oder in Südtirol / Norditalien. Such Dir ein Gebirge aus, fahr hin und such Dir die schönste Pension am Ort. In der Nachsaison ist da immer was frei.
((Eingennutz an))
Wenns auch was ganz anderes sein darf empfehle ich den Besuch einer Großkatzenaufpäppelstation in der Kalahari. Lohnt für eine Woche, da kein Zeitunterschied (Jet lag). Da kannst dann Leoparden füttern, Löwenweisenkinder kraulen und Geparden bürsten.
((Eingennutz aus))
gruss
ratte -
> Jedoch habe ich bedenken ob das
>von den Fahrleistungen und vom Fahrspaß
>wirklich gut ist.
Mit 225/255 auf 18" wird der S DEFINITIV langsamer. Am meisten merke ich es so ab 200, 210. Vor dort beschleunigt er seeeeeehr viel träger als mir OEM Reifen. Zum Fahrspaß bleibt zu sagen, dass er MIR mit den breiten Schlappen mehr Spaß macht. Vor allem in Verbindung mit einer dezenten Tieferlegung fährt er sich mehr Cart-like.
Bei Nicht-Autobahntempo, also alles unter 130, ist der Unterschied beim Beschleunigen gering, der Mehr-Spaß bleibt aber.
gruss
ratte -
STANDGERÄUSCH kann so ziemlich jeder TÜV messen. Bei meiner Ex-HKS wäre ja auch nur das Standgeräusch zum Vergleich herangezogen worden, diese Aussage habe ich vom TÜV-Chef. Villeicht könnt ihr mir ne kleine Nachricht zukommen lassen, wenn ihr Euch trefft. Wenns bei mir geht, käme ich gerne dazu. Inkl. Schalldruckmessgerät.
gruss
ratte