Muss man da auch die Haube bearbeiten, so wie beim [name vergessen] CAI? Wie soll sonst der Kanal zwischen Kühler und Haube passen?!?
gruss
ratte
Beiträge von ratte
-
-
Da würd ich mich nicht drauf verlassen. Aber man kann die Dinger ja schön verstecken. Hubbs glaub ich hab ich mal mit "versenkten" Düsen gesehen. Da stören die wirklich nicht mehr.
gruss
ratte -
neulich bei mir um die Ecke:
ob die wirklich nun auch Audi-Aupuffe dranschrauben?
gruss
ratte -
In DE sind sie vorgeschrieben. In der Schweiz angeblich nicht.
gruss
ratte -
Hab meinen Wohnort korrigiert
Aber die KM bleiben leider. Ausserdem bin ich Montags oft in London, wozu ich bisweilen schon Sonntag spät abend fliegen muss. Ich glaub, das wird mir alles zu stressig.
Spaß machen tuts sicher, ich hab ja schon mal ein Training mitgemacht.
gruss
ratte -
Herjeh, 571 km einfach sagt reiseplanung.de. Das ist mir zu weit - zumal mich die Rennstrecke nicht die Bohne interessiert. Sonst gerne.
gruss
ratte -
>ich machs auch nie wieder
Rentner scheuchen?!? Ja, das macht Spaß. Ich kenns nur vom Moutainbike her. Wenn man einen Forstweg runterdüst und eine Rentnerclique zu viert nebeneinander den ganzen Weg blockiert, dann hilft kein zurufen. Am besten ist es, kurz die hintere Bremse zu ziehen. Das Geräusch des blockierenden Rades auf Kies ("Krschhhhh"!) läßt die Leute springen wie Gazellen
(Irgendjemand muss ja den schlechten Ruf der Biker aufrechterhalten)
gruss
ratte -
Ach so meinst Du das. Ich ging von Web-Anwendungen aus, denn zum Archivieren ist die Größe ja ziemlich wurscht. TIFF mit LZW bzw. original PSD wegen der Layer ist da meine Wahl. Da hab ich ca. 2000 Dias hochauflösend gescannt archiviert, dass sind lediglich ca. 450 GByte an Daten und somit durchaus handlebar, auch was Backup betrifft.
gruss
ratte -
Wenn Du Jpegs draus machst, ists fast egal (ca 10%). Der Komprimiralgorithmus geht immer von Echtfarben aus. Der einzig sinnvolle Einsatz, um die Farbkanäle einfach wegzuwerfen anstatt zu nullen ist, wenn man GIFs machen will.
gruss
ratte -
Alternativ:
die Sättigung auf Null. Damit erziele ich meist bessere Ergebnisse.
gruss
ratte -
Es gibt halt ein gutes Gefühl, wenn man das Einfahren selber gemacht hat. Mein erster S wurde nicht korrekt eingefahren (Bleifuß nach 1000km) und auch das Öl wirde nach 1000km gewechselt, ohne irgendein magisches Additiv dazuzukippen. Die Kiste ging wie sau und machte 3 Jahre lang 0,0 Probleme. Also ich sehe das alles als weniger kritisch an, dennoch halte ich mich weitgehend an die "Warmfahrregeln" etc.
Unfallfreiheit wäre ein Kriterium für mich. Ein kleiner Blechschaden stört nicht, aber wenn da mal was am Fahrwerk "geradegebogen" werden musste, dann würd ich die Finger davon lassen.
gruss
ratte -
Bei Dir ist noch alles Original? Ähh... beim Auto meine ich natürlich. Denn beim Original-Auspuff sind über den Endschalldämpfern irgendwelche Wärmeschutzbleche montiert. Die sollen bisweilen blecherne Geräusche produzieren, wenn sich irgendwo ein Schweißpunkt löst. Hab das alles allerdings nur vom Hörensagen
gruss
ratte -
Hi,
Skiträger hast nicht zufällig für den Gepäckträger dabei oder gibts die irgendwo zu kaufen?
gruss
ratte -
Ich glaub das ist dieselbe Mär wie damals mit den CD-festen Lautsprechern? Ein Projektor wird über FBAS oder SVIDEO oder YUV oder RGB angesteuert. Wie ist doch vollkommen wurscht, oder?
gruss
ratte -
hubert_k schrieb am Mon, 11 August 2003 11:52 ArrowS2K schrieb am Mon, 11 August 2003 11:41
Hi,
der Arzt hat gesagt, mir fehlt nichts (physisch). Also kann mein partiell irrationales Verhalten nur auf den S2000 zurück zu führen sein, der seit kurzem meine Freizeit überwiegend für sich beansprucht.
Alles völlig normal, und wenns dir auch ohne S2000 dreckig geht sind das Entzugserscheinungen, da muß man einfach durch.
Willkommen im Forum !!!
hubbs der seine S2000 Diät immer von 11-03 macht
Zitternde Hände, Schweißausbrüche und regenbogenfarbene Halozinationen sind aber nicht gerade zuträglich für Deinen Beruf, hu?
gruss
ratte -
bin wieder da... 2 Wochen durch Lava auf Island auf der Suche nach Polarfüchse reichen.
Antwort kommt später an dieser Stelle, bin noch am "Aufarbeiten" der letzten 2 Wochen
----------------------------------
also so siehts aus:
Was Leasing-gesellschaften NIE tun ist den Brief an die im Schein eingetragene Adresse zu senden. Was normalerweise kein Problem ist, dass die den Brief an eine KFZ-Werkstatt oder TÜV-Prüfstelle Deiner Wahl schicken. Wenn in deinem Schein deine Firma eingetragen ist, dann könnte es sogar klappen, dass die den Brief an Dich privat senden. Da musst halt mal fragen.
Es ist also überhaupt kein Problem, ein Leasing-Fahrzeug zu modifizieren - solange daran nix "nicht-rückbaubares" gemacht wird. Thema Gegendruckmessung: Da würde ein Loch in den Krümmer gebohrt werden und die könnte dazu führen, dass Du am Leasing-Ende einen neuen Krümmer brauchst. Idealerweise sollte eine Rückbauung auch keine erneute "Umtragung" erforderlich machen, was man dadurch erreicht, dass das Zubehör als Option eingetragen wird.
gruss
ratte -
Ach so?!?
Ja, von mir aus gerne! Mach das mit Hubbs selber aus.
@Hubbs: Wennst Lust hast, lass sie Dir schicken und kannst auch gerne mal in deiner Kiste testen.
gruss
ratte -
Gute Idee, aber lass mal. Ich will den Hubbs nicht überstrapazieren. Sofern ich wieder in Deutschland bin (so ab dem 12 August rum) melde ich mich.
Bei der HKS wäre es etwas kompliziert geworden, den Versand zu verzögern, drum die Hubbs-Lösung.
gruss
ratte -
hubert_k schrieb am Fri, 25 July 2003 16:05
(zum Zwischenlagern)
hubbs
Danke nochmal -
Ich hab kürlich einen Golf mit Stahlfegen gesehen, der hatte Zierradkappen (heissen die so?) drauf, wo innen eine Plastik´-Scheibenbremse drin war. Mit ists nur aufgefallen, weil der Bremssattel gefehlt hat. Die war sogar gelocht. (dafür nur ca 2mm dick).
Sachen gibts...
.
.
.
Leute gibts...
gruss
ratte