Beiträge von ratte

    markus_s schrieb am Tue, 10 June 2003 04:36

    Pah, Dolomiten ..., bei dem Wetter! Viel Spaß mit dem Sonnenbrand Twisted !

    ICH!! NEIDISCH? Nie und nimmer!



    Keine Sorge, hast nix verpasst Confused :
    Das Wetter war so komisch trocken, dass man nie die hervorragende Dichtigkeit des Verdeck nutzen konnte.
    Auf den Straßen war so wenig los, dass man nicht oft überholen durfte. Twisted

    Kurzum, es war genial. Obwohl die Tour mehr als gemütlich war (Freundin war dabei und der wirds leicht schlecht - nur ein (!!) Drift in einer Kehre), haben das Wetter und die Berge für mehr als nur Entschädigung gesorgt.

    Ich hab die Tour nachträglich etwas zusammengeschrieben, weil ein Kollege das auch mal machen will. Hier ist der Text, vielleicht interessierts ja jemanden von Euch auch:
    --------------------------------------------------
    Von Garmisch Partenkirchen über den Fernpass nach Österreich.
    Das Ötztal ganz nach hinten und dort über den Timmelsjoch-Pass (2500 m - Maut 16 EUR) ) nach Südtirol.
    Das Passeier Tal runter nach Meran und gegenüber den Gampenpass (1500 m) wieder rauf.
    Links abbiegen rauf zum Mendelpass. Wenn man fast ganz oben ist, geht eine Stichstraße mit vielen Serpentinen rauf zum Penegal (In den Landkarten als Mautstraße angegeben, kost aber nix. Hat dafür viele Löcher!). Dort die Hammer-Aussicht in die höhren Dolomiten genießen!
    Den Mendelpass runter nach Eppan (Überetscher Land). Hier ist ein guter Ort, sich ein Nachtquartier zu suchen. St. Michael oder Kaltern (das am gleichnahmigen See) sind meine Tipps. Für St. Michael hab ich auch Insider-Tips
    Weiter gehts durch Bozen Richtung Brenner auf der Bundesstraße, nicht der Autobahn. Das ist wichtig!!
    Denn sehr bald kommt auf der Bundesstr. der Ort Blumau. Dort rechts abbiegen in eine winzige, abentheuerliche Straße (einspurig in den Fels geschlagen, immer an einem Wildbach entlang bzw. oben drüber) rauf ins Tierser Tal. Wer noch nicht in Eppan schalfen wollte, hat hier in Tiers oder in St. Cyprian die große Pensionsauswahl (Fahrzeit von Eppan ca. 1,5 Stunden ohne Pause in Bozen). Auch für St. Cyprian habe ich einen Insidertipp mit Panorama-Sicht auf den Rosengarten für 25 EUR / Nacht!
    Rauf gehts auf den Nigerpass (1700 m) und wieder runter, dann auf den Karerpass (1750 m)
    Weiter nach Canazei, Fedaya Stausee, Fedaya Pass mit Traumblick auf den Marmolada Gletscher.
    Dann auf den Giau-Pass (2230 m) drüber nach Cortina d'Ampezzo
    Tre-Croci-Pass (1800 m) rauf nach Misurina.
    Hier unbedingt die Maut-Pass-Sraße (18 EUR) rauf zu den 3 Zinnen fahren. Nur bis zum Haus, die letzten beiden Kurven führen nur zu weiteren Parkplätzen. Vom Haus aus ist Fußmarscht agesagt. Ca. 2 Stunden (round trip) bis zu einen Sattel, wo man die schönere Nordseite der Zinnen sehen kann. Auch für Fußkranke mit Sandalen gehbar!
    Weiter gehts nach Toblach. Hier kann man nach links abbiegen zum Brenner oder wenn man Lust & Zeit hat, nach Rechts nach Lienz im Ösiland.
    Von Lienz gehts weiter nach Heiligenblut und von dort den Großglockner rauf (25 EUR maut!). Wenns Wetter schön ist, dann lohnt sich das unbedingt!!
    Die Stichtraße zum Gletscher nicht verpassen, die geht bei einem Kreisverkehr ab.
    Wenn man sich am Gletscher und am Gipfel sattgesehen hat, wieder runter und die Großglockner Hochalpenstr. rauf auf über 2500m und drüben wieder runter.
    Weiter gehts nach Zell a. See und (fast) nach Mittersill. Hier muss mach sich entscheiden: Kostenpflichtig über den Gerlos pass an den Krimmler Wasserfällen vorbei oder wie wir die alte Gerlos Bundesstraße. Oft nur einspurig, aber sehr schön auch mit Sicht auf die Krimmler Fälle.
    Runter kommt man in beiden Fällen im Zillertal. Dieses fährt man raus (Richtung Insbruck). Im Inntal darauf achten, nicht auf die Autobahn zu kommen, sondern über Inn und Autobahn drüber (bzw. drunter) über den Achenpass rauf zum Achensee.
    Dieser Straße folgen (Wegweiser Tegernsee), bis man den alten Grenzposten passiert hat.
    Gleich danach nach links abbiegen zum Silvenstein-See, Weiter nach Bad-Tölz und dort fein Essen gehen.
    Nach München sinds dann noch 45 Minuten.

    Willst Du die Abstriche bei der Fahrdynamik minimieren, vor allem auf Autobahnen, nimm die Pirelli Snowsport (oder so ähnlich, deren teuerste halt) mit Zulassung bis 240. Sind nun meine 3. WR und mit sehr großem Abstand die besten.


    Gruss
    ratte

    ich wollte Euch nur sagen, dass ich das schöne Wetter ab morgen ausnutzen und eine Tour durch die Dolomiten machen werde. Ist doch schöner, als im Büro zu sitzen, oder?

    Das nur so als Motivation, um auch mal wieder Urlaub zu nehmen Twisted Evil

    Hi,

    das iust ein ganz allgemeines Problem in einem Diskussionsboard. Dass so ein Thread oben gepint wird, dafür ist er zu unwichtig. Dass da regelmäßig Leute reinposten ist unwahrscheinlich, schließlich ist die Anzahl der zugelassenen Felgen sehr endlich --> Der Thread verschwindet schnell von der ersten Seite und ist damit so gut wie tot.

    Lösung: Es gibt einen eigenen Bereich. Oben in der Leiste gibt's einen Eintrag namens Pool, da sollte sowas rein, glaub ich. Evtl kann ja jemand der Board-VIPs dazu was sagen.

    Ich wünschte mir schon lange sowas zu Felgen, CAIs, Auspuffe etc. Bis dato gibts aber eben die Möglichkeit noch nicht. Vielleicht wirds ja noch.

    Gruss
    ratte

    Hi Hubbs

    Hab heute mal mit einem KFZ-Bastler gesprochen. Und der meinte, dass geräuschoptimierende Maßnahmen am ESD fast immer ein gutes Stück Leistung kosten. Hast Du den Aspekt eigentlich im Auge? Ich mein jetzt rein subjektiv - dass Du nicht mit jedem neuen Silencer-Release auf den Dyno fährst ist klar. Verändert sich da was am Beschleunigungsverhalten / Topspeed?

    Im übrigen klingt Deine Aussage von oben hinsichtlich "kaum sichtbarer Silencer" extrem interessant. Mit der Motorradoptik hab ich mich noch nicht so ganz anfreunden können. Mal sehen, was Du da mit dem Lochblech zaubern willst.

    Gruss
    ratte

    PS: Weiter so! Ich finds klasse, was Du da auf die Beine stellst!

    hubert_k schrieb am Fri, 06 June 2003 22:28


    wenn irgendwer Zeit hat nach Straubing zu kommen um uns mit originalanlage zu unterstützen wäre super.

    Aber wirklich original nichts ausgeräumtes oder so.


    Ich werd Samstag vormittag nochmal hier reinschauen, ob sich jemand gemeldet hat.
    Bitte Tel. ins Postfach schicken, dann machen wir was aus.

    Dachte da an Thomas_r oder Rolandw, kann die beien aber tel. nicht erreichen Sad

    ´Von Markus_s kann ich nicht erwarten, daß er kommt, wobei das natürlich der optimalfall wäre Wink

    vielleicht klappts ja doch
    hubbs



    Mönsch, warum hast Du mich denn nicht angerufen? Die Nummer hast Du doch!
    Die 150 km bis nach Straubing wären mir das schon wert gewesen!
    Naja, so wurden heute eben die Hecken gestutzt. Musste auch mal sein.

    Gruss
    ratte

    Kin-Geri schrieb am Thu, 05 June 2003 12:39

    Hallo,

    ich suche einen Sport-ESD für die S 2000 und möchte aber nur Anlagen mit TÜV bzw. ABE nehmen.
    Nachdem ich hier im Forum etwas gestöbert habe, kommen folgende Endschalldämpfer infrage:

    Nippon
    Remus
    Sebring
    Supersprint

    Ich würde nur einen ESD nehmen und den Rest orignal lassen.
    Nun meine Frage:



    Glaub nicht, dass das geht. IMHO sind die alle ab dem Kat, haben also auch einen MSD dabei. oder willst Du schweissen lassen?

    gruss
    ratte

    Nochmal ein kleiner Nachtrag, weil mich die Zweifler hier im Forum auch etwas zum Zweifeln gebracht haben - jetzt hab ichs von nem StVO-erfahrenen Juristen:

    Es ist exakt so, wie oben bereits erwäht. Ein gar nicht oder gesetzteskonrtär (>74 db(A)) eingetragener Auspuff lässt die Betriebserlaubnis erlöschen und die Versicherung zahlt dann bestenfalls freiwillig. Punkt.

    Was bleibt ist, einen TÜV/Dekra-Menschen zu bestechen oder ihn wie auch immer dazu zu überreden, die Anlage mit 74 db(A) einzutragen. Das verbleibende Risiko beschränkt sich auf die Polizei, die einem auf Versacht das Auto unterm Arsch weg konfiszieren kann um damit auf ne Messstrecke zu gehen. Weist man Manipulation am Aupuff nach - gute Nacht! Ist er aus unerfindlichen Gründen einfach lauter geworden, muss man dass dann eben korrigieren (sprich: die Originale wieder draufbauen) und eine erneute Abnahme fahren. Kost alles viel Strafe und Gebühren, versicherungstechnisch hat dies aber alles keinerlei Auswirkungen. Das wäre das richtige Vorgehen für Ties - nicht ganz legal, aber abgesichert.

    Die beste Lösung ist natürlich, Hubbs zu unterstützen, damit er eine Möglichkeit findet, alles legal zu machen. Mal sehen, was dabei rauskommt. Hoffentlich stimmen dann noch Sound + Optik + Leistung, dann wäre für Hubbs daraus ein schönes Geschäft zu machen, was ja angesichts des Aufwandes, den der da macht, auch nicht verwerflich wäre.

    Gruss
    ratte

    marco_w schrieb am Thu, 05 June 2003 22:18

    Sorry, bin etwas verunsichert. Der Meßaufbau sieht professionell aus und ich werd ihn nicht in Frage stellen. Ich habe meine Supersprint während der Fahrt mit zwei unterschiedlichen Breitband Pegelmessern vom Innenraum aus gemessen. Mit einem zuvor auf der Autobahn heiß gefahrenen Auspuff kan ich mit beiden Meßgeräten und offenem Verdeck im Stadtverkehr auf 105db !!! Dieser Vorgang ließ sich beliebig oft wiederholen. Diese Spitzenwerte wurden bei einer Drehzahl von 3000-4000 Touren und durchgetretenem Gaspedal erreicht.
    Ich kann mir somit die niedrigen Werte von dir nur so erklären, das diese im Stand gemessen wurden und ohne Belastung des Motors. Aber dies entspricht ja nicht dem normalen Fahrbetrieb.

    Bitte korrigiere mich, wenn ich da falsch liege...



    Mögliche Gründe:
    - Du hast nicht db(A) sonder db(C) gemessen
    - Es gab reflexionen / Interferenzen / Resonanzen
    - Du hast einfach Mist gemessen (kommt oft vor)

    Die Norm-Messung ist:
    - 50 km/h im 3. Gang, dann Vollgas.
    - gemessen wird mit mehreren Mikros, die einen definierten Abstand zum Auto und auch untereinander haben.

    Gruss
    ratte

    Jawohl!
    Als ich meinen alten S2000 am LeasingEnde zurückgegeben habe, dauerte es genau 5 Minuten, um alle möglichen Ablagefächer nach vergessenen Zeugs zu untersuchen. Bei der Rückgabe eines Zafiras dauerte es viel länger - eine Klappe hier, ein doppelter Boden dort etc.

    Gruss
    ratte

    >da braucht man ja nichtmal nen rechtsschutz bei euch ...

    Noch'n exorbitant wichtiger Tipp - lese folgendes Satz mindestens 3 mal durch Confused !

    Sofern Du einen Anruf oder ein Schreiben von einem Anwalt von dem bekommst, darfst Du darauf AUF GAR KEINEN FALL antworten.



    Da kannst Du nur verlieren, wenn Du kein Jurist bist.
    Spätestend dann brauchst Du auch Rechtsbeistand. Das hab ich im Bekanntenkreis schon 2x miterleben dürfen. Ein falsches Wort im Schreiben an den Anwalt und man hat schlagartig schlechte Karten, obwohl man eigentlich im Recht ist bzw dann: war.

    Gruss
    ratte

    oliver_f schrieb am Thu, 05 June 2003 17:15

    Hi Ratte,

    ein Inserat von Privat ist sehr wohl Rechtsverbindlich! Wenn darin Eigenschaften zugesichert wurden die sich erst nach Kauf der Ware als falsch herausstellen. Und diese nicht schriftlich im Kaufvertrag wiederrufen wurden, Z.B. Unfallfrei, km-Angaben ...



    Da hast Du natürlich recht! Aber zur Verwirklichung des Geschäftes bedarf es immer eines Vertrages, die Anzeige an sich ist aber keiner. In Prosa: Der Kaufinteressent schneidet die Anzeige aus, unterschreibt sie und schickt sie zum Verkäufer. Das verpflichtet den Verkäufer nicht, das Geschäft durchzuführen - es sei denn, er unterschreibt darauf auch oder erkennt das mündlich (problematisch!) als Vertrag an.

    Gruss
    ratte

    Ohne Gewähr:
    So weit ich informiert bin, sind Inserate keine rechtverbindlichen Dokumente - schon gleich gar nicht bei Privatverkäufen. Drum gabs ja damals auch ewig Hickhack, inwieweit es Kauf/Verkaufverpflichtungen bei Ebay-Versteigerungen gibt.

    --> Solange ihr beide keinen Kaufvertrag unterschrieben habt, hat er KEINERLEI Anspruch, das Auto zu bekommen. Der Preis spielt dabei überhaupt keine Rolle.
    Erst wenn es einen Kaufvertrag gibt, der den Preis nennt, so ist das verbindlich.

    ----
    sorry, überschnitten mit Oliver_f


    gruss
    ratte

    Auch ich hab bisher mit Versicherungen ausschließlich gute Erfahrungen gemacht, es ging aber auch nur um Schäden < 2000 EUR.
    Ich möchte aber nicht auf den guten Willen einer Versicherung angewiesen sein, wenn ich (was hoffentlich nie passieren wird!) einen Unfall verursache, den der "Gegner" nur mit bleibenden Behinderungen überlebt und es somit richtig teuer wird. Notfallmedizin + Unfall-Chirurgie + Intensiv-Station + Reha + Schmerzensgeld = eingie 100.000 EUR.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass es dann für die Versicherung interessant wird, wenn sie zumindest einen Anteil des Schadens nicht bezahlen muss.
    Das übliche Vorgehen ist dann, dass die Versicherung die Haftungspflicht begleicht, sich aber das Geld soweit vorhanden vom Versicherungsnehmer zurückholt. Und zwar alles übern Existenzminimum.


    Gruss
    ratte

    tl3370 schrieb am Thu, 05 June 2003 11:41

    @ratte

    Warum sollte es in Fall 1 Deiner Meinung nach zu Problemen mit der Versicherung kommen ?

    tl



    Weil diese Eintragung mit mehr als 74 db nicht hätte sein dürfen und somit genauso "gut" ist wie ganz ohne Eintragung, sprich: die allgemeine Betriebserlaubnis ist erloschen.
    Bei Fall 2 liegt es an dem Gutachter zu entscheiden, warum der Auspuff nun um soviel lauter geworden ist. Ist er einfach "gut eingefahren" oder wurde er manipuliert? Das läßt sich sicher feststellen. Als Fahrzeughalter hast Du jedenfalls Deine Schuldigkeit getan und hast einen Gesetzes-Kompatiblen Auspuff montiert, der ohne Manipulation mit der Dauer lauter geworden ist.

    Es kann doch nicht sein, dass bei 1000 Mitgliedern hier im Forum kein Jurist dabei ist, oder? Sonst sind die doch auch immer in Massen da Twisted Evil

    Zur Versicherung:
    Natürlich hat man das Recht, einen eigenen Gutachter zu bestellen. Die Versicherung darf das aber auch. Und was Chrimo geschieben hat, ist definitiv falsch, das hat mir bereits die Polizei bestätigt: Befindet sich am KFZ irgendetwas, was die allgemeine Betriebserlaubnis aufhebt (ein nicht eingetragener Auspuff macht genau das), dann kann die Zahlungspflicht der Versicherung erlöschen, weil Du Vertragsbruch begangen hast. Ob der Auspuff dabei einen Ursache für den Crash war oder damit rein gar nix zu tun hatte, spielt überhaupt keine Rolle.

    Gruss
    ratte

    Marcus_Gohres schrieb am Thu, 05 June 2003 08:03

    kann mir hier jemand DEFINITIV und 100%ig bestätigen, daß eine Auspuffanlage NUR dann (auch per Einzelabnahme) eingetragen sein darf, wenn sie höchstens 76db(A) Fahrgeräusch hat????? Meine ist nämlich mit 83db(A) Fahrgeräusch eingetragen, vorher (Original) waren es 73db(A). Ich will nur GENAU und 100%ig wissen, daß ein Polizist, der in meine Papiere schaut, SOFORT anhand der eingetragenen Daten (größer 76db(A)) erkennen kann, daß diese Eintragung illegal ist. Kann ich mir nicht vorstellen, denn sonst wäre der TÜV-Prüfer, der es eingetragen hat (und den kann man ja namentlich und per Unterschrift aus dem KFZ-Brief ermitteln) ja sofort im Knast!



    Ich bin weder Polizist noch Jurist, habe aber mit eimem Polizisten gesprochen und gestern auf der Messstrecke gut aufgepasst, was die Leute gesagt haben:

    Fakt ist, dass an einem Auto mit Baujahr >95 kein Auspuff eingetragen werden kann, der beim Fahrgeräusch lauter als 74 db(A) ist.

    Fall 1:

    Der TÜV-Prüfer hat deine neue Anlage mit 83db(A) eingetragen. Die Polizei wird erkennen, dass dein S nicht älter als 7 Jahre ist und drum ist die Eintragung Grund genug, Dich auf die Messstrecke zu schicken. Kommt bei der Messung dann wirklich ein Wert >74 raus, wirds für Dich teuer und der "Eintrager" bekommt ärger, weikl er keine Ahnung von seinem Job hat.

    Fall 2:

    Die neue Anlange ist drangebaut, ist eingetragen, aber das Fahrgeräusch mit 74db(A) angegeben. Dann kann Dich die Polizei auf Verdacht auf die Messstrecke schicken, wenn ihnen Dein Auto als zu laut erscheint. Wenn dem dann so ist, ists nicht so ganz eindeutig. Lt. der Eintragung hatte deine Anlage ja mal die erlaubten 74 db(A) - obs stimmt oder nicht ist wurscht. Nun ist sie lauter geworden. Was dann zu tun ist, entscheidet ein Gutachter. Kann vom "okay" über "mach nen Silencer rein" bis zum "erlöschen der Betriebserlaubnis" reichen. Auf jeden Fall hast Du bei einer Eintragung des Auspuffes mit 74 db(A) bessere Karten als wenn er lauter eingetragen ist.

    Das sind alles Aussagen, die ich gesammelt habe. Ich kann sie juristisch nicht bewerten. Gibts denn niemanden mit juristischer / polizeilicher / TÜV - Vorbildung hier?

    gruss
    ratte

    Roboduck schrieb am Wed, 04 June 2003 16:58

    Aber eines ist bis jetzt noch nicht genannt: Was hat die Aktion heute morgen für ein Loch im Geldbeutel hinterlassen?



    So um die 190 EUR waren das. Alle HKS-Interessierten sollten wirklich ein paar Groschen (ich hab heut mal mit 10 EUR angefangen) and Hubbs überweisen. Wenn er schon das ganze Organisatorische und das Gebastle macht, dann sollte er wenigstes keine anderen Auslagen mehr haben.

    Gruss
    ratte