Hallo,
bis heute, 9:00 bin ich einen Montecarlo-Blauen mit Serien-Fahrwerk/Reifen gefahren, Modell 2000.
Seit heute 9:15 fahre ich einen silbernen, mit 18" Felgen, Continental irgendwas (225/255) und HR Federn. Modell 2001, also ursprünglich identisches Fahrwerk wie mein alter. Einfahren musste nicht sein, wurde 3000 km lang vom Chef des Autohauses mit roter Nummer erledigt
Die Unterschiede:
Fahrverhalten (trockenendes Wetter)
Durch die HR-Federn wird das Fahrwerk komfortabler trotz 18", das merkt man ganz deutlich auf Kopfsteinpflaster. Da rappelt bei weitem nicht mehr so. Kommen dagegen dickere Schläge (Bahnübergang etc), so glaube ich die nun "mit Nachdruck" zu spüren. Das ist aber nicht störend. Was mich wundert und freut ist, dass die Kurvenneigung dennoch abgenommen hat, ja fast verschwunden ist zumindest bei "normeler" Kurvengeschwindigkeit.
Nachteil: Der S läuft nun SEHR VIEL MEHR irgendwelchen Spurrillen nach. Es ist dennoch NULL Problem, ihn geradeaus zu fahren, aber der Unterschied ist schon enorm. Aber man soll ja eh mit 2 Händen am Lenkrad fahren. Apropos: Lenken geht schwerer, die Rückstellkräfte sind geringer. Ich empfinde das als positiv.
--> Fahrverhalten hat sich überwiegend zum POSITIVEN verändert. Deutlich!
Performance:
Auf Landstraßen (<120 km/h) keine Unterschiede bei der Beschleunigung festgestellt. Kurven gingen vielleicht sogar schneller wie früher wegen den Federn. Hab aber keine Erfahrungen, weil ich kein "Extremfahrer" bin.
Unterschiede gibts auf der Autobahn erst mal auch keine, ab 210 bei fast ausgedrehtem 5. Gang gehts auffallend träger voran. Ich meine jetzt die Beschleunigung. Die ist ab diesem Tempo im 6. kaum mehr vorhanden im Vergleich zu den Serienreifen. Topspeed konnte ich wg. viel Verkehr noch nicht testen, wird aber SICHER nicht wie bei meinen alten bei >260 sein. Vom Gefühl her wie er beschleunigt wird bei 230/240 Schluss ein. Unter 200 km/h keine nennenswerten Verschlechterungen festgestellt, aber tendenziell auch eher träger als der alte, was ja wegen den Reifen auch logisch erscheint.
--> Performance ab 200 km/h DEUTLICH schlechter. Drunter keine nennenswerten Unterschiede. Hier muss wohl jede/r selber ihre/seine Präferenzen setzen.
Einschränkung: Angeblich kommt der Topspeed ja erst mit 10.000 km. Bis dahin hab ich noch 6000 zu fahren.
Optik:
Beim Autohaus stand noch ein anderer Serien-Silberner. Meinen neuen hab ich dahinter geparkt - ein Unterschied wie Tag und Nacht! UNGLAUBLICH! Die 18" OZ und die 2 oder 3 cm Tieferlegung stehen dem S sowas von ausgesprochen gut. Dies wurde auch von diversen anderen Kunden diversen Alters und Autos mit Nachdruck bestätigt. Bei den OZ macht nicht nur die Größe den Unterschied, sondern auch die feinen Speichen passen sehr gut zu dem Auto.
--> Aus rein optischen Gründen sind OZ und HR PFLICHT! Zumindest im direkten Vergleich.
Fazit
==>"Heizer", Ring-Raser, Performance-Fetischisten, bei-250-abgeriegelte-Autos-Versäger sollten den S so lassen wie es aus Japan kommt (bzw andern Kram wie Domstreben/GW-Fahrwerke verbauen. Aber keine 18"!). Beim vor-2002er Fahrwerk könnten die HR-Federn Positives bewirken, habs aber mit den 16" nicht getestet. Das kommt im Winter. Alle anderen können über 18" und HR nachdenken, zumidest optisch gibts einen deutlichen Return of Investment.
Probleme mit dem Neuwagen:
Die Batterie scheint etwas schwachbrüstig, war beim Abholen auch leer. Liegt wohl daran, dass mein S über ein Jahr lang im Showroom stand. Wenns nicht besser wird, soll Honda die austauschen.
gruss
ratte
nachtrag: gut, dass ich den Beitrag per CTRL-C aufgehoben hatte - beim "Thema erstellen" gabs nen time-out.