Beiträge von ratte

    Uuuuund noch ein Gespräch mit dem TÜV:

    Wir brauchen wahrscheinlich KEIN Abgasgutachten, weil die Modifikation erst nach dem Kat erfolgt. Das spart 1000 EUR.

    Was wir aber brauchen ist ein Geäuschgutachten. Dies kann beispielsweise hier in München (Allach) erfolgen. Der preis dafür ist 180 EUR. Wenn das fehlschlägt, sind die 180 EUR fürn Ar... Wenn die Grenzwerte aber eingehalten werden, sieht der freundliche Mensch von TÜV Automotive eine sehr (!) gute Chance, die HKS für eine überschaubaren Anzahl identischer Autos auch einzutragen, ohne dass die auch alle den Geräuschparkour durchfahren müssen. Er sprach von "weniger als 10 sollten kein Problem sein". Die Alternative ist dann ein Teilegutachten. Dies kostet auch die 180 EUR für die Messung zzgl 500 EUR für das Gutachten. Dies ist dann beliebig transferierbar. Voraussetzung für das alles ist, dass die Anlage von einem "seriösen" Hersteller kommt. Sollte dieser eine ISO-Zertifizierung haben, wäre das um so besser.

    Vorschlag: jemand mit der Hyper macht die Gräuschmessung, die Kosten dafür übernehmen wir alle. Dann sehen wir zumindest, ob es eine reelle Chance gibt für eine Zulassung.

    -ratte

    >Das Problem bei den Silencern
    >ist, dass die Hiper vom S2000
    >keine Löcher zur Befestigung hat.
    >Die müsste man in die Endrohre bohren.
    >Wer will schon derjenige sein.

    Tja, das würde mich jetzt gar nicht so stören. Sollen nicht allzu groß sein, die Löcher. Aber wenn der TÜV-Prüfer wirklich so entgegekommend ist wie beschrieben, vielleicht klappt es ja sogar ohne Silencer?
    Primo, wie wäre denn das vorgehen? Was wir brauchen nennt sich "Einzelgutachten" . Dominik von battleparts hats beschreiben: "Das Einzelgutachten kommt der Erstellug einer ABE gleich, die dann unbegrenzt wietergegeban werden kann."

    Ich kann das leider nicht machen, da ich meinen S ja im März/April gegen einen neuen tausche, wo dann die HKS gleich am Anfang drauf muss. Am jetzigen wäre es wenig sinnvoll.

    Dennis schrieb am Mit, 15 Januar 2003 21:32

    Hey Jungs, wie wäre es denn, wenn wir, statt einzel 300€ zu bezahlen, einfach mal sehen wieviele Leute an der richtigen ABE interessiert sind und jemanden suchen der sie sich machen lässt.



    Das hamma doch schon im anderen Thread besrochen:
    1. hubert_k 1.
    2. carpenoctem
    3. orbis
    4. ratte
    5. haged
    6. Thomas_S2K
    7. V8
    8. Ray71
    9. dennis



    [Wunschdenken-Mode on]
    Jemand wohnt in der Nähe dieses sagenumwobenen TÜV-Prüfers, er kauft sich die HKS mit Silencern, denn damit sollte TÜV kein Problem sein. Dieser TÜV-Prüfer "vergisst" dann, die Silencer einzutragen. Unser Opferlamm kann sich dann die Silencer wieder rausbauen (sind wohl nur festgeschraubt) und von uns anderen Interessierten die ganze Aktion finanzieren lassen. Dafür rückt er dann die Bescheinigung raus.
    [Wunschdenken-Mode off]

    Na, wer meldet sich?!?

    >Vielleicht hat Ihnen niemand was von unserem Interesse erzählt

    Habs versucht (nicht lange...). Entweder bin ich in D bei Battleparts gelandet oder international auf Seiten wo ich nix mehr lesen konnte, da war alles japanisch. irgendeine offizielle Stelle (Import/Distributor) scheints in D/EU nicht zu geben. Vielleicht habt ihr ja mehr Glück?

    Das mit der Kompetenz mag schon sein. Die Bedenken einiger Leute hier - insbesondere meine - gehen weniger Richtung Polizei. Das kostet bestenfalls Geld: Ärgerlich, aber nicht wirklich schlimm. Schlimm wird es erst dann, wenn Du einen Crash hast und die Versicherung die nicht eigetragenen Bauteile erkennt. Und Versicherungen haben definitiv gut geschulte Gutachter. Hier in München würde man sagen, dass dich die Versicherung dann am Arsch hat. Und wenns da um 100.000de von EUR oder mehr geht wegen Personenschaden beispielsweise, dann hilfts Dir auch nix, wenn Dein Versicherungsvertreter dein bester Kumpel ist und deinen S klasse findet.

    -ratte

    >hat die klima wirklich eine so "entwässernde" wirkung ?

    Aber wie! Wenn die Scheiben so richtig megamäßg angelaufen (innen) sind, dann pustet die Heizung/Lüftung halt etwas dagegen. Besser ist es, wenn man das Fenster aufmacht.
    Mit angeschalteter Klima wird das Wasser von den Scheiben förmlich weggefressen. Ob dazu noch die Heizung läuft oder nicht ist egal, man kann die kühlende Wirkung der AC mit dem Temperaturregler der Heizung ausgleichen.

    -ratte

    Schon klar. Wahrscheinlich hätte ich mich auch an die Farbe gewöhnt. Aber das Problem stellt sich nicht mehr, habe ja bereits mehrfach über mein Glück berichtet, noch einen "neuen alten" S2k zu bekommen. Alle Patches und Servicepacks sind angewendet Very Happy
    Und der Wiederverkaufswert kann mir gestohlen bleiben, da Firmenwagen.

    @raven78
    hab leider kein Bild. Als ich aber über meinen nächsten S (März Smile entscheiden musste, störte es mich beim silbernen ganz massiv, dass da das Blech entlang der Windschutzscheibe in Wagenfarbe lackert ist. Das sah irgendwie aus wie so'n billiger Alu-Bilderrahmen ausm Baumarkt. Beim alten ist das schwarz, bei jeder Wagenfarbe.

    >Ich weiß ja nicht ob solche Fotos hier rein müssen...?

    Schadet sicher nix. Seit meiner Zivi-Zeit beim Rettungsdienst habe ich schon sehr erfolgreich verdrängt, dass die Grenze zwischen "schnell" und "zu schnell" nicht breit ist. Als ich noch fast täglich Menschen (bzw Teile davon) von der Straße geholt habe, hatte ich mehr Respekt vor den Gefahren auf der Straße und solche Bilder mahnen doch etwas zur Vorsicht, wenn auch nur unterbewusst und vielleicht nicht lange.

    Die Klimaanlage ist vor allem im Winter wichtig!!! Der kleine Innenraum sorgt dafür, dass die Scheiben sofort anlaufen, wenn man nach dem Sport mit nassen Haaren einsteigt und es kalt ist. Klimanalage und Heizung an und die Scheiben sind sofort frei. Im Sommer hab ich sie eigentlich noch kaum gebraucht.

    edit:
    Bei den neuen finde ich die kleine Heckscheibe nicht schön und auch unpraktisch und es stört mich der farbige Rahmen um die Frontscheibe. Bei schwarzen wärs wohl egal.
    Das geänderte Fahrwerk spielt wohl nur dann eine Rolle, wenn man alles orig. lässt.
    Der unpraktische <2002er Scheinwerferwaschknopf ist in ca. 10 Sekunden abgeklemmt (ohne Werkzeug!) und in ca. 20 Sekunden wieder angeklemmt fürn Winter.
    Das beste Argument für den 2002er ist IMHO das Babyblau (nürburgringodersoblau). Wirklich eine sehr schöne Farbe! Würde ich mir auf jeden Fall kaufen, wenn mir nicht ein nagelneuer 2001er in silber mit 18" zugelaufen wäre.


    -ratte

    >bestellt wird ende Monat, ist das OK??

    Klar ist das okay. Ich bin eh ab dem 25.1. für ein paar Tage in Orlando beim arbeiten. Wennst also vor der Bestellung noch Kohle sehen willst, solltest Du mir bis Donnerstag nächster Woche noch Kontodetails geben. Oder wie hast Du Dir das gedacht?

    -ratte

    Iwoisjaned...
    Zu dunkel/harmlos, um richtig giftig zu wirken und zu hell, um klassisch zu wirken (Stichwort: british racing green). Hatte mal so'n Triumph Spitfire. War zwar permanent kaputt, aber die Farbe war schön.