Beiträge von ratte

    ...zum Austausch gegen die gelben. Ich meine die beim S2000-Schriftzug. Da müssten dann latürnich auch gelbe Lämpchen dabei sein, sonst mault die grüne Rennleitung.

    Wo gibts die möglichst günstig?

    Salve!
    ratte

    Hi,

    bemühe mal die Suchfunktion. Darüber wurde schon viel aus der Praxis berichtet.
    Ich war mit dem Conti bedingt zufrieden. Tiefschnee suuuper, aber sonst zu weich in den Flanken. Habe jetzt den Pirelli Sportirgendwas 240 und halte ihn auf der Autobahn für geradeweg genial. Tiefschnee-Erfahrung fehln in Ermangelung ebendiesen noch.

    -ratte

    carpenoctem schrieb am Mit, 25 Dezember 2002 10:23

    Das ist aber verdammt wenig!
    Hätte ich immer viel lauter eingeschätzt Shocked
    So kann man(n) sich täuschen Embarassed



    Nunja, mit 70 db ist er eigetragen, insofern hat dies schon seine Richtigkeit. Ach ja, ich hatte vergessen, die Eine-Klammer-in-der-Airbox-Lösung rückzubauen, insofern war er wahrscheinlich sogar noch lauter als vollkommen original. Aber das merkt man IMHO nur bei Vollgas.

    Fazit: Ohne CAI mit HKS zum TÜV könnte möglich sein. auch ohne Silencer.

    -ratte

    Hab sie weder gesehen noch gehört, leider!
    Ich kann es mir beiden Löcher aber nicht besonders schlimm vorstellen, nachdem die Silencer durch die Erschütterung beim Fahren rausgefallen sind.

    Ideal wäre es, wenn auf dem TÜV-Gutachten die Silencer gar nicht erwähnt werden. So fällt es später niemanden auf (auch nicht der Versicherung), wenn sie nicht mehr da sind. Aber evtl. braucht man sie ja gar nicht? Ich hoffe nach wie vor, dass der S2k mit Serien-LWAI (=Lauwarm-Air-intake) und bei 4500 U/min unter den 80 db bleibt.

    Wenn sich ein HKS Outlaw sich im Raum München rumtreibt, so kann er sich bei mir melden. Ich werde dann mal den Lärm messen.

    -ratte

    hubert_k schrieb am Mon, 23 Dezember 2002 12:01

    Für die HKS gibt es soviel ich weiß noch keinen Silencer.




    ich hab da hier ein Zitat (Quelle möchte ich nicht nennen)

    Bei Bedarf kann sie aber zusätzlich mit Silencern von HKS ausgestattet werden. Diese Einsätze werden in das Endrohr eingesetzt (herausnehmbar) und reduzieren die Geräusche. Da die HKS-Hiper in Japan eine Straßenzulassung hat, muss die Anlage aber für die Silencer angepasst werden. D.h. es müssen in die Endrohre zwei kleine Löcher gebohrt werden, wo die Silencer eingeklinkt werden.

    Hat schon mal jemand vom sog. Modena Abkommen gehört? Ein TÜV-Mensch hat mir das mal zugeflüstert. Nach dem gelten für hochdrehende Sportautos etwas höhere Schall-Grenzwerte. Allerdings habe ich nirgend was genaueres drüber gefunden.

    wie wird eigentlich gemenssen? db(A) wahrscheinlich?

    Du schreibst 7 db Luft. Das ist doch eine ganze Menge! 3 db mehr ist doppelte Lautstärke, soweit ich mich da erinnern kann. Und bei halber Drehzahl (also 4500) ist der S gar nicht so laut. Werd das mal nachmessen. Ich hab so'n Schallpegelmesser zuhause (fürs Einpegeln der Lautsprecher Wink
    Ausserdem haben die S in den Videos angeblich alle einen CAI, welcher für zusätzliche Lautstärke sorgt. Also sollten wir die HKS nur an einem Standard-S mit geschlossenem Luftfilterdeckel messen lassen...

    -ratte

    ich hatte meine Info von einem Juristen und der hat sicher nur für D gesprochen. In der Alpenrepublik ist ja vieles einfacher... könnt ihr nicht sogar die Kennzeichen zwischen den Autos transferieren, sofern man für das teuerste zahlt?

    Ich werde obendrein nochmal unsere Versicherung (AIC = American Insurance Corporation) fragen, was die dazu sagen.

    -ratte

    Hallo alle

    ich habe diesen Thread gestartet um zu sehen, wieviele sich für diesen Auspuff interessieren.
    Das momentane Problem ist, dass er kein TÜV-Siegel hat und dieses ca. 1300 EUR kostet. Wenns allerdings einmal gemacht ist, dann gilt es angeblich für alle identischen Auspuffe.

    Wenns genügend werden, dann könnte man darüber nachdenken, die Kosten umzulegen oder einen Lieferanten/Importeur davon überzeugen, dass es sich finanziell lohnen könnte, dass er die HKS mit ABE anbietet.

    Ich interessiere mich dazu genau bis zum 1.4.2003, dann muss es passiert sein oder es ist zu spät für meinen neuen S. Nachträglich geht leider nicht (Firmenwagen).

    Also schreibt mal schön, was ihr so denkt.

    -ratte

    orbis schrieb am Son, 22 Dezember 2002 23:25

    ich wusste gar nich das die den preis runtergesetzt hatten. meine info vom oktober diesen jahres waren 1500 teuro



    hab die Info vom 2.12.

    Sollen wir nich vielleicht wirklich einen Thread aufmachen, wo wir alle HKS-Interessierte einsammeln und sehen, wieviel es werden? Evtl kann man bei genug Leuten die Kosten für die TÜV-Abnahme umlegen? Oder zumindest bei Battleparts ein wenig "Druck ausüben" und denen zeigen, wieviel Leute es kaufen würden, wenn sie endlich TÜV anbieten könnten.

    Das wäre doch auch ein klasse Start für die "Shop" Rubrik hier im Forum.

    -ratte

    Ein paar Dinge will ich hier richtig/klar stellen:

    Preis:
    Nach meinen neuesten Infos kostet die HKS 1299 EUR zzgl Versand. Quelle: battleparts

    TÜV:
    Es geht nicht drum, dass die Grüne Rennleitung das merkt. Es geht darum, dass Du rechtlich gesehen mindestens eine Teilschuld bei einem Crash hast (auch wenn dir nur ein Dödel hinten drauf brummt), sofern IRGENDWAS IRGENDWO am Auto keinen TÜV-Segen hat. Selbst wenn es die Polizei nicht direkt merken sollte - der Gutachter ist auf sowas scharf wie ein Drogenhund auf Opium. Wenn Du deine Kiste in die Leitplanken setzt, wird sich die Vollkasko auch sehr für Deinen "Innovationsdrang" interessieren.
    Und zur Dummheit (oder Taubheit) der Polizei. Sicher gibts da Leute mit dem IQ knapp über Primaten-Niveau. Ein Großteil - und da spreche ich aus Erfahrung, hatte als Zivi viel mit der Polizei an Verkehrunfällen zu tun und ein Mieter von uns ist ebenfalls Polizist - ist sehr wohl in der Lage festzustellen, ob dein Auto "normal" klingt oder "verändert". Manche davon sind psychologisch derart geschult, dass sie nicht mal dein Auto sehen/hören müssen. Es genügt, Dir ins Gesicht zu sehen und sie wissen, dass du hoffst, dass sie irgendwas nicht merken.

    Auch wenns Mama-mäßig klingt: Auf Umbauten ohne TÜV sollte man in Deutschland wirklich verzichten.


    -ratte

    orbis schrieb am Son, 22 Dezember 2002 14:36

    wenn die von battleparts das mit tüv hinkriegen haben die auf alle fälle nen kunden mehr RazzSmile
    gruss



    Mindestens 2 Kunden mehr! Allerdings müsste das spätestens im März (da kommt mein neuer) geschehen, weil ich den Auspuff als Teil des Gesamt-Autopreises benötige, ansonsten ginge der Auspuff auf meine Kosten (Sch... Firmenwagen-Regelungen)

    -ratte

    Schwarz sagtest Du? Schade.
    Ein Dunkelblauer wird im April verfügbar mit sehr sympathischem Vorbesitzer (meiner Very Happy ). Er hätte sogar einen großen Vorteil: Bei der "Optimierung" ging in der Werkstatt was schief und drum hat er einen neuen Motor.

    Ich erzähl Dir das ohne Eigennutz, weil es ein Leasingfahrzeug ist, das zum festgeschriebenen Preis zurück an die Werkstatt geht - und gleichzeitig ein Silberner von der Werkstatt in meine Garage transferiert wird, wieder für 3 Jahre.

    -ratte

    hubert_k schrieb am Sam, 21 Dezember 2002 17:58

    bei einer Sammelbestellung für die HKS Hiper wär ich dabei.
    Hat sonst noch wer Interesse an der HKS, dann machen wir nen neuen Thread mit Dominic auf !!!

    hubbs



    ICH ICH ICH!!!

    Allerdings ist es für mich nur dann interessant, wenn die Tröte den TÜV-Segen hat. Da habe ich mal beim TÜV Bayern nachgerfragt, das das würde auf den Prüfling zukommen:

    1) Schadstoffmessung 1000 EUR
    2) Geräuschmessung 200 EUR
    3) Leistung 100 EUR
    4) Höchstgeschwindigkeit 150 EUR

    --> Summe 1450 EUR

    Dies müsste nur 1 x gemacht werden und gilt dann für alle identischen Anlagen.

    Ein Forumskollege, der die Hyper bereits (illegal) drauf hat meinte, dass Schadstoff kein Problem wäre, sehr wohl könnte die HKS aber zu laut sein. Dafür gäbs dann irgendwelche "Leisermacher", die per Bohrung in den Endrohren befestigt werden müssen.

    Betrifft Euch das überhaupt oder montiert ihr die HKS auch ohne TÜV?!?

    -ratte

    Gerhard M. schrieb am Don, 19 Dezember 2002 02:49

    ratte: Hat Honda den Motorblock auch auf Garantie gewechselt?




    Ja, aber natürlich. Und zwar innerhalb eines Tages. Ich hab mich auch erst erschreckt, wo mich der meister angerufen hat, dass es "heute mit dem Abholen nix mehr wird, weil wir einen neuen Motor brauchen". ich dachte schon, ohje, 2 Wochen ohne S. Aber der gute mann fügte dann gleich hinzu "also dann morgen ab 16:00". Dass mir der Leihwagen nix gekostet hat, war lt. Werkstatt "klar. Für Kunden kost das nix".
    --> Fühle mich mit dem S und bei Honda ganz gut aufgehoben. Hatte mit anderen Fabrikaten (Mercedes, VW) da schon ganz andere Erfahrungen gemacht.

    -ratte