Kürzlich war ich bei einem Honda Händler, bei dem ich nächstes Frühjahr meinen nächsten S holen werde zur "Vertragsverhandlung". Als ich da aufm Hof kam und in den 2. zurückschaltete, kam mir sofort der Meister entgegengelaufen und meinte, ich müsse ihm mein Auto mal für einen Vormittag da lassen, weil er hört (!), dass die Kupplung getauscht werden muss.
Die haben durchaus interesse dran die Kupplung zu reparieren, weils ja Honda bezahlt.
Über den Typ der Kupplung weiß ich nichts, aber der erste Gang geht auch bei Kälte problemlos rein und ruhe ist auch.
-ratte
Beiträge von ratte
-
-
darf man Öle eigentlich mischen? Normalerweise hab ich das 5W40 von BP. Die Werkstatt hatte aber was anderes eingefüllt, glaub ich. Was passiert, wenn ich jetzt das BP nachfülle?
-ratte -
Chris schrieb am Die, 17 Dezember 2002 14:52
im 2003 model gibt es andere farben. wir haben schon die neuesten farben bestellt. unter anderem kommt auch die kombination schwarz/beiges leder.
die anderen farben sind z.b. dieses nsx orange, grün und ... rest weiß ich jetzt nichtmehr. die sollen ja bald bei uns stehen. wenn sie da sind dann werde ich fotos posten.
Die farben kosten aber 2000 Euro extra, oder? Sag jetzt nur nich nein, denn am Freitag habe ich meinen neuen in Silber bestellt, wo ich doch sogerne das Orange gehabt hätte. Aber meine Chefin hat eine Budget-Obergrenze festgelegt, wo das Orange nicht mehr drunter gepasst hat ...
-ratte -
hubert_k schrieb am Die, 17 Dezember 2002 13:10
P.S.: Kann man meine Signatur jetzt eigentlich endlich sehen?
ich nicht -
klaus_m schrieb am Die, 17 Dezember 2002 07:32
Hinterlassen die lieben Tierchen eigentlich Kratzspuren, wenn sie auf dem Auto rumturnen?
Krallengetier sollte eigentlich dem Lack nix anhaben können. Lediglich das Verdeck hat schon mal eine Katze zum Krallenschärfen eingeladen. Ich hab ihr aber dann erklärt, dass dies nicht geht.
-ratte -
Die Fahrbahn ist dort wirklich Misst, allerdings nur die ganz rechte Spur, wo LKWs wohl Rillen hinterlassen haben. Die Benz/BMW-Spur (mitte) und die $2000-Spur (links) sind dagegen 1a.
-ratte -
markus_s schrieb am Die, 17 Dezember 2002 11:00
Aber mit dem s2k, zumindest mit Bridgetone S02, ist es dann nass, wenn das Heck ausbricht.
Jaja, schon klar. Mit Sommerreifen haben solche Schilder keine Bedeutung, weil man eh bei Regen langsamer fährt als es erlaubt ist. Aber mit meinen Pirelli-WR könnte man auf der Autobahn schon ein wenig schneller als die "80 bei Nässe" fahren. Ausser natürlich, es ist wirklich nass - strömender Regen zum beispiel.
Heute morgen wars aber nur noch "feucht", und da fragete ich mich, was wohl die grüne Rennleitung zu meinen 140 sagen würde.
-ratte -
Hi
vielleicht ist ja jemand juristisch vorbelastet: Ab wann gelten die Geschwindigkeitsbegrenzungen mit der Einschränkung "bei Nässe"? Gilt dies auch "bei Feuchte"?
Das da hab ich im Web gefunden, kommt aber von einer privaten Seite:
! Eine Straße gilt dann im Sinne der
! Straßenverkehrsordnung als nass,
! sobald die Fahrbahn insgesamt von
! einem Wasserfilm überzogen ist, und
! sobald der Vordermann deutliche
! Fahrspuren hinterlässt.
Kennt da jemand was offizielles?
dank + gruss
ratte -
Servus!
hab den meinigen jetzt seit knapp 3 Jahren mit bisher ca. 60.000 gefahrenen km, Sommer wie Winter. Unbedingt schonend gefahren wird er nicht (90 km Autobahn jeden Tag), warmfahren beschränkt sich auf die ersten 10 Minuten bis zur Autobahn.
Zur vorgeschiebenen Zeit (alle 15.000 km) Service machen lassen, sonst nix.
Es gab vor 3 Wochen den ersten ungeplant verlängerten Werkstattaufenthalt, nachdem der Mechaniker bei der sog. "Optimierung" (Honda lässt auf Honda-Kosten ein paar Öldüsen im Motor austauschen, ist aber keine Rückrufaktion, sodern freiwillig) ein Gewinde ausgebrochen hat. Es musste ein neuer Motorblock geliefert werden, was einen Tag dauerte.
--> Nach 3 Jahren täglichen Gebrauch NULL Probleme und auch in der Waschstraße erweist er sich als immer noch 100%ig dicht. Waschen ist auch die einzige "Wartung" neben gelegentlichem Ölnachfüllen, die ich ausserhalb der Service-Termine mache.
Lass Dich also von den paar Schreckensmeldungen hier im Forum nicht abhalten! Es ist hier so wie überall: Diskutiert wird über die (wenigen) Fälle, wo es Probleme gibt. Über den problemlsoen Alltag wird wenig gesagt - was sollte man darüber auch sagen?
-ratte -
Bekommst Du: ca. 24 EUR.
Meinen hatte eine Waschstrasse gefressen.
-ratte -
EvoVII schrieb am Don, 12 Dezember 2002 18:17
Ich hab ja gleich gewusst, dass Kalifornien besser gewesen wäre. (Nicht nur wegen der jüngeren und vor allem schöneren Badenixen.)
Fahr mal an den Daytona Beach bevor drüben die Uni angeht und du wirst den obigen Satz sofort zurücknehmen
-ratte -
in welcher Ecke treibst Du Dich denn rum?
Selbstverfreilich ist meiner angemeldet und auch täglich auf der Straße, aber das Münchener Wetter verdirbt seit 2 Wochen jegliche Aussicht nach oben.
Ich kann mich noch gut an letztes Jahr erinnern: An einer 3spurigen Ampel standen bei -10 Grad und blauem Himmer ein M3 Cabrio, ein Jaguar XKR Cabio und natülich ich in der ersten Reihe. Was für ein Anblick das wohl gewesen sein muss war daran zu erkennen, dass es kaum einen Fußgänger gab, der nicht auf uns 3 "Indioten" gezeigt hat
-ratte -
wie ham denn die in dem Shop die Überollbügel Silber bekommen? Lackiert?!?
-ratte -
Wichtig ist IMHO, dass Du 240er kaufst, auch wenn du garn nicht so schnell fahren willst. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass mit diesen das Auto weniger "schwammig" reagiert.
Ich selber hatte 2 Winter den Conti irgendwas bis 210. War ganz okay. Jetzt den Pirelle bis 240. Mangels Schnee kann bis heute noch nix dazu sagen, aber auf Asphalt ist er genial gut. Auch bei Nässe. Letzteres ist zu relativieren, denn als überzeugter PP02-Fahrer (Serien-Sommerreifen) ist wohl jeder andere Reifen bei Nässe irgendwie gut, wahrscheinlich sogar das Notrad
--> Pirelli = sicher keine schlechte Wahl!
-ratte -
mit dem alten Motor ca. 1 Liter / 7500 KM. Allerdings zu 2/3 Autobahngeheize.
Der dank missglücker Optimierung neue Motor ist noch zu jung. 1000 KM gefahren und noch kein mm runter am Messstab.
-ratte -
Das von Porsche ist sogar ziemlich gut, ich kenns aus dem Boxster S. Es greift erst ziemlich spät und behutsam ein. Damit kann man echt leben, sogar leichte Drifts sind möglich, wenn sie kontrolliert erfolgen.
-ratte -
karsten_j schrieb am Mit, 04 Dezember 2002 11:29
Wäre nie in den Sinn gekommen mit Wachs zu machen.
Wer hat schon mal mit gemacht? Bitte erfahrungsberichte.
Meinereiner. Immer volles Programm. Ausser, wenn ich es zu Allguth schaffe, die haben ein Cabrio-Waschprogramm, wo angeblich das Wachs nicht aufs Dach gespritzt wird.
Dach ist nach 2,5 Jahren schwarz wie eh und je.
-ratte -
marco_w schrieb am Mit, 04 Dezember 2002 19:21
Ich sehe den S als meinen Traumwagen und Liebhaber-Fahrzeug.
Traumwagen.... was ist ein Liebhaberfahrzeug? Ein Fahrzeug, das man lieb hat. Naja...
So würde ich eher ein Auto bezeichnen, das unwiderbringlich ist. Einen gut erhaltenen, originalen E-Type zum Beispiel. Aber den S2K? Heute verbogen, morgen neu gekauft. Ist nur eine Frage des Geldes. Aber das ist sicher Ansichtssache. Ich für meine Teil sehe den S2k als treuer Begleiter für die tägliche Fahrerei, auch im Winter. Die Nachteile des Autos macht es durch die zahlreichen Vorteile mehr als Wett.
Vielleicht sieht man das anders, wenn man den S2k länger hat. Aber ich muss ihn ja nach 3 Jahren hergeben. Im März kommt der neue(silber/schwarz/OZ/hoffentlich HKS)
-ratte -
EvoVII schrieb am Mit, 04 Dezember 2002 18:16
Im Notfall müssen halt Ketten angelegt werden.
mfg
Das darf man leider nicht, steht extra im Handbuch.
Aber für solche Tage hat man ja noch einen Volvo Kombi daheim
Apropos: Jeglicher Versuch, ein Mountainbike am/auf/unterm/hinterm/im S2k zu verstauen sind bisher gescheitert - drum Volvo. Da passen hinten 2 rein ohne die Felgen zu demontieren. -
Also nach Kristlum, Hochfügen oder ins Zillertal bin ich bis dato immer noch gekommen! Wenn man mit Beifahrer unterwegs ist, würde so ein Kofferaumaufsatzgitter helfen, die gibts mit Skihalter. Will ich mir anschaffen, nachdem nun klar ist, dass ich nächstes Jahr wieder einen S2k bekomme (Firmenwagen...).
Ich bin aber meist alleine unterwegs, und die Ski passen in den Beifahrerraum. Tourenski ganz locker und die Carver (1,83) mit Nachdruck (oder ganz leicht bei geöffnetem Dach).
Die Skischuhe/Felle kommen hinten rein und wenns schön ist, lässt man die Skiklamotten an und fährt offen heim.
Okay, 1x hat so geschneit, dass ich den Aachenpass fast nicht mehr hochgekommen bin. Aber das lag u.a. an den zahlreichen Benz und BMW, die da bereits vor mir hingen. Ich glaube, dass der S2k nicht viel schlechter ist als jeder andere Hecktriebler.
-ratte