öhm... kannst du das hier öffentlich machen? Im März 06 ist das Leasing meines S schon wieder rum und nach 2 x 3 Jahre S2000 denke ich auch an was Größeres/anderes.
gruss
ratte
Beiträge von ratte
-
-
Nö, direkt nach Neukauf des S. In diesem Zug hat man mir auch die H&R eingebaut und die hinteren Kanten umgelegt für 18": alles inkl. netto 200 EUR.
Beim Honda-Händler wohlgemerkt!
Da war der Einbau der Osram-Blinker (damits vorne nicht so orange aussieht) mit 25 EUR relativ teuer.
...jaja, kann man selber machen. Aber da bin ich dekadent -
juha schrieb am Tue, 05 July 2005 16:56
Sacht mal, wo krieg ich denn nun ordentliche weisse Seitenblinker (vorne, Kotflügel, is klaaaar) her? Die gelben Teile gehen mir mittlerweile mächtig aufs Geweih! Die Suche half leider nicht wirklich weiter...
Die bei Honda wollen € 14,-- + Leuchtkeks + Märchensteuer und das mal 2!! Is dat normal??Die spinnen doch!! Bei ebay gibts zwar auch welche, aber die sollen so schlecht passen. Hat jemand nen heissen Tipp für mich?
gracias amigos,
Hab 10 EUR für beide zusammen bezahlt, inkl draufmachen.
gruss
ratte -
Nachtrag -
Hubbs, das ist vielleicht eine Marktlücke
Raus mit den Folterinstrumenten aus einem Raum bei dir und einen Automaten aufgebaut. Könntest ganz neues marketing machen:
"Füllung + Film: 30 EUR"
"Blockbusgter + Brücke: 300 EUR"
"Krimi + Krone..."
hier: http://www.cinebank.de/business/index2.html -
hmm... eigentlich dachte ich, dass diese Automaten gerade für nicht-urbane Gegenden gedacht sind. Muss ja kein Mensch vor Ort sein. Sogar hier in Wolfratshausen gibts so ein Teil. Da hängt ein Zettel dran, zu welcher Zeit jemand da ist, um eine Kundenkarte abzuholen. Ab dann kann man im Internet nachsehen, was da ist, reservieren und dann hinradeln, Karte rein und Film kommt raus.
Aber vermutlich erwarten die eine bestimmte Anzahl an Kunden, sonst rentiert die das Teil vielleicht nicht. Andererseits, wenns eine Videothek gibt, müsste sich so ein Automat auch lohnen
Alternativ kämen halt noch diese Versender wie Amango in Frage.
gruss
ratte -
Servus Hubert,
gibts bei euch in der Nähe keine Cinebank? Das ist nämlich wirklich praktisch. Holt man sich abends nach 20:00 einen Film und bringt ihn am nächten morgen vor 8:00 auf den Weg ins Büro zurück (oder eben beliebige andere Zeiten, aber eben innerhalb von 12 Stunden), dann kostets grad mal 1,50 EUR.
Ich bin inwzischen dazu übergegangen, nur noch "Kultfilme" zu kaufen oder eben solche, wo auf der Verleihversion kein guter O-Ton drauf ist. Bei manchen Filmen ists so, dass DTS nur deutsch drauf ist. Als überzeugter englisch-gucker hole ich mir solche filme dann von dvdsoon.com. Da gibts auch keine Zoll-Probleme, weil die auch mehrere DVDs immer einzeln verschicken und damit unter der Zollgrenze (24 EUR ??) bleiben. Nur einmal musste ich blechen, aber das war klar: Farscape-Box für ca. 70 EUR. Da kommt dann MwSt. und Zollgebühr drauf. Aber die gibts bei uns gar nicht.
gruss
ratte -
timo_b schrieb am Mon, 27 June 2005 13:47
PS: Jetzt der Öleinfüllstutzendeckel:
...
ob das der Deckel vom Öleinfüllstutzen gewesen sein könnte. Motorhaube auf und siehe da, er war weg, wobei das Kunstsoffgeewinde noch drinnen steckte. Der Kopf war also abgerissen.
hatte ich auch schon mal. Scheint irgendwie ein Schwachpunkt zu sein.
gruss
ratte -
aber so ein Brunnen im Kreisverkehr ist gar nicht schlecht, da fährt wenigsten keiner grad druch!
Markus
du kennst ja den Kreisverkehr bei mir ums Eck, da bei Möbel mahler und McDonalds in WOR. Als der neu gebaut wurde, sind ständig irgendwelche idioten gerade durch die Blumenbeete gefahren. Bis die Stadt dann in der Mitte 3 Felsen aufgestellt hatte. Interessanterweise haben es 2 Autos geschafft, da dranzufahren. Einer davon war ein SUV, der hats mit der Vorderachse über die Steine geschafft und blieb dann hängen. -
Ein Kollege von mir war auf der PK vor knapp 3 Stunden (daher hatte ich auch den Text so schnell
er meinte, es war eine gespenstische Stimmung, als vor Beginnder PK irgend ein Journalist bemerkte, dass niemand von Williams da sei, wie sonst üblich.
Mir ists eigentlich vollkommen wurscht. Obwohl der BMW-4zylinder von meinem Büro sichtbar und grad mal 300meter weg ist, war ich nie Fan irgendeiner Automarke und F1 rennen habe ich in den letzten 3 Jahen vielleicht 2 geschaut
Auch wenn das vielleicht nicht das richtige Forum dafür ist, aber ich finde Motorsport ziemlich uninteressant
gruss
ratte -
aus SZ online
BMW übernimmt Sauber
Sensation in der Formel 1: BMW tritt ab der kommenden Saison mit einem eigenen Auto an. Der Motorenhersteller übernimmt zum ersten Januar das Team Sauber und peilt im Alleingang den Weltmeister-Titel an.
Der Münchner Automobilhersteller BMW übernimmt das Schweizer Formel-1-Team Sauber und tritt ab 2006 in der Königsklasse mit einem eigenen Auto an. Das gaben BMW-Vorstand Burkhard Göschel, BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen und Peter Sauber am Mittwoch bei einer kurzfristig ein- berufenen Pressekonferenz in München bekannt. Zum 1. Januar 2006 wird BMW die Führung des Teams übernehmen, das dann an den Standorten München und Hinwil/Schweiz arbeiten wird.
Begonnen hatten die Gespräch zwischen BMW und Sauber vor einigen Monaten, dabei ging es zunächst um die Lieferung von Motoren ab 2006. Daraus wurde dann die „große“ Lösung.
BMW war 2000 als Partner von Williams in die Formel 1 zurückgekehrt und wollte an die Erfolge des ersten Engagements in der Königsklasse mit dem WM-Titel 1983 anknüpfen. In bislang 94 Rennen gab es 10 GP-Siege, den letzten am 24. Oktober 2004 in Brasilien. 2002 und 2003 wurde BMW-Williams jeweils Vize-Weltmeister bei den Konstrukteuren, der angestrebte WM-Titel blieb aber aus. In der Fahrerwertung wurde Juan Pablo Montoya (Kolumbien) 2002 und 2003 jeweils Dritter.
(sid) -
ich hab immer noch eine Stoßstange rumliegen mit sehr leichten Kratzern. Ein Lackierer kann das problemlos ausgleichen. Eher ein Problem ist, dass beim Ausbauen die Stege von den Langlöchern oben gebrochen sind. Was das in der Praxis bedeutet, weiss ich nicht.
Die Stoßstange ist für Clubberer imsonst gegen Abholung, von nicht-Clubbern hätte ich dafür gerne eine Flasche Cabernet
gruss
ratte -
Catharina_N schrieb am Sun, 05 June 2005 21:56
... apropos Reisen in die USA: Kann mir jemand erklären, was der Hintergrund dieses biometrischen Passes ist? Der Mensch, die gläserne Person ... !?
Lässt sich kaum fälschen.
Wer oft nach USA reist, soll sich mal bei der Botschaft melden. Ich hab da vor Jahren mal ein Visum bekommen. Dann muss man im Flugzeug nicht mehr diese grünen Lappen ausfüllen und Fingerabfrücke + Foto will bei der Imigration ebenfalls keiner. Wenn man den Dispatcher an den Anstell-Schlangen vor der Imigration freundlich bittet, darf man dann vielleicht sogar zu den "Residents only" Schaltern gehen, wo viel weniger anstehen.
gruss
ratte -
S2000Kölle schrieb am Sat, 04 June 2005 10:42
Hi Leute..
Ich fliege im july in die Staaten nach L.A. und komme einfach nicht zurecht mit deren komischen Kofferangaben.
Angeblich kann man nur Koffer mit nehmen, die ein Maß von 157cm nicht überschreiten.Das Maß soll errechnet werden durch Höhe+Breite+Tiefe.
So gut wie alle Koffer die ich habe sind größer.
Fliege mit USAirways.
Hat jemand schon mal erfahrung mit der Koffergröße gemacht?
Wäre mir echt ne Hilfe..
David
Das kannst du getrost vergessen, glaub ich. Das geht schon. Da du bei USair ziemlich sicher in Philladelphia umsteigen musst, solltest du KEINESFALLS deinen Koffer zusperren. Der wird sonst gewaltsam geöffnet.
Ich muss beruflich häufig nach USA und habe mir geschworen NIE WIEDER USair zu fliegen. Hoffentlich hast du mehr glück als ich. ich habe dank USair schon Städte kennengelernt, die ich vorher nicht mal dem Namen nach kannte
gruss
ratte -
EvoVII schrieb am Tue, 31 May 2005 20:31
Wahrscheinlich habt ihr ihn nur innen so selten geputzt, dass er sich dachte, er könnte einmal eine Dusche gebrauchen.
Viel witziger war die Story des Kollegen, der den 3er als Firmenwagen fährt. Das erste mal war er noch selber unsicher, ob er alle Scheiben zugemacht hatte. Beim 2. mal wurde er langsam für senil erklärt, denn er war sich sicher, alles dicht gemacht zu haben. Beim 3. Mal war er knapp am Nervenzusammenbruch, weil seine Führungsqualitäten von Kollegen angesichts seiner offensichtlichen Schizophrenie in Frage gestellt wurden (nicht wirklich ernsthaft, aber dennoch).
Als dann BMW den Fehler klar der Technik zuordnete, gabs ne Flur-Party
Ein anderer BMW (nagelneuer 5er) behauptet übrigens regelm#ßig steif und fest, einen "Druckverlust rechts vorne" zu haben und mahnt den Fahrer lautstark an, die maximale Geschwindigkeit von 40kmh der Notlaufräder einzuhalten, das Navi weist den Weg zur nächsten Werkstatt.
Echte Freude am Fahren
gruss
ratte -
sharky schrieb am Tue, 31 May 2005 18:19
Der ultimative Trick ist das Fahrzeug bei einem Lackierer in die Einbrennkammer zu stellen.
So ist es! Das macht auch BMW so. Einer unserer 3er-Kombis hatte die Angewohnheit, bei Regen aufm Parkplatz alle 4 Scheiben runterzufahren. Hat BMW ne zeit gekostet, den Fehler zu finden (war irgendein Sicherheitsfeature, das normalerweise die Scheiben bremst, wenns Widerstand gibt).
gruss
ratte -
Augustinus
wenn du mit deinem neuen Auto mal nach München kommst, musst ihn irgendwie speziell markieren. Sonst darfst bei den anderen 15 geparkten in der Straße den Schlüssel probieren -
alle Fahrzeuge und alle Leute auf EINEM Foto und dazu noch GUT erkennbar? Das dürfte die Anzahl der Fahrzeuge auf 5 bis 6 beschränken.
Ich habe sowas schon bisweilen gemacht, auch für Zeitschriften, bin aber voraussichtlich nicht in der Schweiz dabei.
gruss
ratte -
Die Strecke von Dietramszell nach Holzkirchen wurde erst neulich ausgebaut. Früher war das 1,5spurig und echt übel. Da hat an einigen Bäumen strassenseitig die Rinde gefehlt
-
markus_s schrieb am Fri, 06 May 2005 14:21
Also von Wolfratshausen bis Rosenheim kann ich Dir eine Strecke sagen, wo Du nur noch mit der Zunge schnallst, vorallem so gut wie kein Verkehr! Die ist so schön, da hol' ich Dich gleich in Wolfratshausen ab.
Markus
Wie denn? Richtung Holzkirchen? Oder Königsdorf? Über Tölz? Und dann? Es gibt x Strassen in die Richtung.
Leider gibt es für mich nun einen Grund weniger, dorthin zu fahren. Mein HiFi-Händler in Prien hat krankheitsbedingt zugemacht
gruss
ratte -
Bei Burmester wurde 5.1 mit Filmschnippsel vorgeführt und einem Konzertmittschnitt.
Das Burmester LS gut klingen können, das weiss ich. Aber auf Messern hams die nicht drauf. An der Raumakustik so gut wie nix geändert, aber mit aberwitzigen Pegeln vorführen. Das war einfach nur Müll. Stehende Wellen ohne Ende. 3 schritte nach links oder rechts führte vom Dröhnbass über kein Bass bis hin zur Zwerchfellmassage.
gruss
ratte