Beiträge von Freestyler

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Habt ihr auch Autofahr-Entzugserscheinungen? Immer wieder dasselbe. Da ist man 2 Tage lang viel am Lenkrad und zwiebelt dauernd irgendwo am Griplimit rum, und die Tage danach gibts Entzug...

    Geht mir ganz genauso. Ich kann auf der Arbeit nicht still sitzen, andauernd will ich scharf bremsen und den Monitor in die Kurve werfen. Und wenn ich am Mausrad drehe suche ich vergeblich den Drehzahlmesser der bis 9000 geht :lol:

    Die Einstellung der Achsgeometrie hat definitiv einen großen Einfluss, aber das was du beschreibst klingt schon sehr extrem. Da würde ich eher auf einen stark gealterten Reifen tippen. Der S1 Evo macht bei Nässe für gewöhnlich eine brauchbare Figur.
    Ich fahre sie selbst auf meinem S und war erst am Wochenende bei teils strömenden Regen und 8°C Grad Außentemperatur unterwegs. Wheelspin hatte ich nur wenn ich es drauf angelegt habe. Sprich im ersten Gang mit erhöhter Drehzahl anfahren.

    Lassen wir uns mal überraschen :) Angeblich klettern die Temperaturen zum Wochenende wieder ein paar Grad rauf. Damit wäre Schnee kein Thema mehr. Nass wird es aber wahrscheinlich trotzdem. Ist für mich aber nicht weiter tragisch, Profil ist noch genug vorhanden und Fahrer/Fahrzeug sind Bilsterberg bei strömenden Regen erprobt. Ich drücke aber trotzdem noch ganz fest die Daumen für ein bisschen Sonne.

    Mist, das hatte ich befürchtet.
    Ohne das die Dinger ein integriertes Batterie Management System (BMS) haben, kann man die an einer gewöhnlichen Lichtmaschine vergessen.
    Ich habe im Sommer zusammen mit meinem Dad einen Blei Akku von einem E-Bike durch LiFePo4 Technik ersetzt. Da standen wir vor einem ähnlichen Problem.
    Wir haben dann das Innenleben des Blei-Akkus gegen LiFePo4 Zellen getauscht und ein BMS integriert. Der Akku läuft seit dem tadellos und hat noch keine Kapazität eingebüßt. Bin jetzt schon am überlegen mir eine Starterbatterie selbst zu bauen.
    Vielleicht ein interessantes Projekt für den Winter.

    Ich denke das Setup des Rennwagens ist noch nicht optimal und der Fahrer lässt es noch relativ ruhig angehen. An einigen Stelle ist definitiv mächtig Luft nach oben.

    Deine Runde ist auch cool, geht gut ab dein S und sauber gefahren :thumbup:

    Hi Lars,

    bei mir ist gerade der Sonntag Nachmittag etwas unsicher. Da die meisten am Samstag dabei sind, werde ich die Tour wohl auch nur am Samstag mitfahren. Sonntag werde ich dann wahrscheinlich gemütlich Richtung Heimat gondeln, so das ich am Nachmittag wieder daheim bin. Übernachtung von Samstag auf Sonntag bleibt aber auf jeden Fall :) Ich geb dir aber nochmal endgültig Bescheid wegen Sonntag.

    VG

    Bitte nicht vergessen, bei der Entwicklung des Reifendrucks von kalt zu warm ist die höhe der Luftfeuchtigkeit im Reifen entscheidend. Da kann es Unterschiede geben. Wird beispielsweise Stickstoff statt Luft eingefüllt, dann verringert sich der Unterschied von kalt zu warm ein wenig. 2,2 - 2,3 bar bei einem Reifen auf Betriebstemperatur ist ein guter Wert auf dem S2K. Im normalen Straßenbetrieb fahre ich meist mit 2,1 bar rum. Wird es draußen kälter, gehe ich auch schon mal auf 2,2 oder 2,3 bar. Geht es auf die Renne muss ich bei meinen Reifen meist auf 1,7 bar runter damit sie warm 2,3 haben. Aber das sollte jeder am besten selbst am eigenen Fahrzeug messen :thumbup:
    Die AD08R sollten bei Betriebstemperatur ebenfalls um die 2,2 - 2,3 bar haben.

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    ...
    doch wenn das passt, dann ist man evtl. so in love wie ich :D

    Kenne ich nur zu gut. Wie oft habe ich Abends nochmal in der Garage inne gehalten und den Wagen verträumt angeschaut, bis ich das Licht ausgemacht habe :)

    Für mich ist es aber nicht nur ein wunderschöner Wagen, sondern auch eine Art Schlüssel zu vielen wundervollen Erlebnissen, an beeindruckenden Orten und mit tollen Menschen in meinem Leben. Ich denke das geht vielen hier Forum so :)

    PS: Sind wirklich schöne Bilder von deinem S :)

    Moin moin,

    zum Hankook K107 hatte ich hier einen ausführlichen Erfahrungsbericht geschrieben:
    Link

    Kurz zusammen gefasst, der S2K mag keine großen Gripunterschiede an VA und HA. Der Gripunterschied zwischen einem angefahrenen und einem neuen K107 ist ziemlich groß. Viel extremer als bei anderen Reifen. Und das führt auf dem S2K zu einem gruseligen Fahrverhalten. Ich musste meine neuen Reifen auf der HA gewaltig quälen bis sie wieder halbwegs das Gripniveau der VA hatten. Mit neuen Reifen Donuts drehen bis nur noch weiße Wolken zu sehen sind mache ich sonst nicht.
    Eine kurze Einfahrphase von 400 - 500 km sind in Ordnung, aber 2 - 3 mm Profil aufrauchen, damit der Wagen fahrbar wird, nicht. Deshalb lieber die K117 nehmen :)

    Hi, ich finde auch, mit den Felgen hast du eine gute Wahl getroffen :thumbup::)
    Bin gespannt, was du anschließend zum Fahrgefühl mit den leichten 17er und dem Bilstein sagst.

    Bei den Reifen bitte nicht den Hankook S1 Evo K107 nehmen. Besser den S1 Evo2 K117. Dieser macht etwas weniger Probleme, wenn mal nur eine Achse frische Reifen bekommt. Ansonsten ist der Pirelli auch eine gute Wahl für den Alltag. Gript gut und hat genug Reserven bei schlechtem Wetter. Den AD08R bin ich leider noch nicht gefahren. Aber er scheint den Mehrpreis wert zu sein.

    Ein großer Teil der Probleme hängt tatsächlich am Setup. Als ich meinen damals gekauft habe, waren extrem breite und schwere 18" montiert und dazu 2,5 bar rundum vom Autohaus eingefüllt worden. Das hat sich mit dem OEM-Fahrwerk absolut nicht vertragen.
    Nach einigen Veränderungen ist der Wagen inzwischen im Regen sauschnell und sicher zu fahren. Auf dem Bilster Berg war ich selber überrascht wie sicher er sich trotz strömenden Regen über den Kurs bewegen lies. Insbesondere die leichten 17" Felgen und der passende Luftdruck haben daran einen großen Anteil. Auch die Fahrwerksabstimmung und die Achsgeometrie tragen deutlich zum beherrschbaren Handling bei. Und nicht zuletzt ein ordentlicher Reifen.

    Trotzdem finde ich es gut, dass hier zur Vorsicht geraten wird. Ich komme lieber irgendwo 10 min. später an als gar nicht :) Der S reagiert auf jeden Fall auf Veränderungen an den genannten Stellen empfindlicher als viele andere Fahrzeuge.