Die deutsche und englische Seite im Vergleich ist schon witzig
Im Grunde genommen wieder ziemlich viel Marketing Blabla.
Aber sie schreiben ganz klar "Ein Motorenöl auf Basis der SHC Synthese Technology™ enthält Grundöle, die stärker raffiniert sind im Verhältnis zu denen, die bei herkömmlichen Mineralölen verwendet werden".
Also handelt es sich bei deren Grundöl ebenfalls um Mineralöl und es ist damit definitiv kein vollsynthetisches Öl.
Bei einem vollsynthetischen Öl wir das Grundöl in der Regel durch die Fischer-Tropsch-Synthese hergestellt. Beides sind vollkommen unterschiedliche verfahren.
Laienhaft gesprochen wird bei dem HC-Verfahren solange auf das Mineralöl eingedroschen bis es passt. Das vollsynthetische Öl wird hingegen von Grund auf aufgebaut wie man es haben möchte. Was günstiger ist, liegt auf der Hand.
Das Mobil 1 ist sicherlich immer noch ein sehr gutes Öl. Aber sie haben sich für die billigere Produktion entschieden. Nach allem was ich bisher gelesen habe, ist ein vollsynthetisches Öl trotzdem immer noch die bessere Wahl.
Als Vorteile werden immer wieder genannt:
- verbesserte Leistung bei niederen Temperaturen (z. B. SAE 0W-40)
- verbesserte Leistung bei hohen Temperaturen (z. B. SAE 10W-60)
- bessere Reinheit
- geringerer Ölverbrauch
- geringere Mischreibung und Motorverschleiß
- geringerer Treibstoffverbrauch (Benzin, Diesel) durch geringeren Reibungswiderstand
- größerer Abstand zwischen den Ölwechseln
- keine Schlammbildung
- Synthetische Öle können aufgrund ihrer meist besseren bzw. höher spezialisierten Additivierung auch bei älteren Dichtungen nicht zu Problemen führen, es sei denn, diese sind bereits mechanisch stark verschlissen.
(Quelle: Chemie Lexikon)