Auf ebay.com bekommst du sie sonst auch.
Dort habe ich meine blauen Embleme damals auch gekauft.
z.B.
ebay
Auf ebay.com bekommst du sie sonst auch.
Dort habe ich meine blauen Embleme damals auch gekauft.
z.B.
ebay
ZitatOriginal von Shell
...
Wenn Zündungs an bzw Motor läuft bleibt die Alarmanlage trotzdem weiter atkiv?!
Jep, ich musste so leider schon mal 1,5 km mit aktiver Alarmanlage nach Hause fahren. Danach taten mir die Ohren weh
ZitatOriginal von Rootover
und was macht man, wenn die FB mal defekt ist?ich hab z.B. nur eine FB, wenn die flöten geht, was dann?
die alarmanlage plärren lassen, bis man sich ne neue bei honda bestellt hat?
Meine Empfehlung, vorher eine zweite Fernbedienung auf Reserve legen.
Oder gute Ohrenstöpsel mitführen
ZitatOriginal von Tiedchen
...
Wie wäre es mit den Mugen MF10 Felgen?
Die in Bronze sieht mit Sicherheit Top aus
+1
Werden seit Anfang des Jahres wieder produziert. Vielleicht kannst du ja einen Satz ergattern. Sind wirklich tolle Felgen
ZitatOriginal von AndyAP1
mit dem PS2N3 war ich auch sehr zufrieden da reicht 17" TOP Schluffen
Glaub ich dir sofort Allerdings gibt es die auch nicht in den OEM-Dimensionen. Deshalb lasse ich mir nächstes Jahr 225er und 255er in 17" eintragen. Dann ist die Auswahl wenigsten wieder etwas größer.
Ich weiß, auch wenn ich gleich gesteinigt werde. Aber seit dem Training in Hockenheim bin ich nicht mehr so sehr gegen 18". Gefallen tun mir die 17" zwar immer noch besser. Und das Handling ist Bombe!
Aber für 18" ist die Reifenauswahl im Highend-Segment inzwischen deutlich größer als für die OEM 17" Größe. Da macht es, je nach Anwendungsgebiet des Wagens, schon Sinn mal ins 18" Lager zu schielen
Ansonsten ist das aber so oder so eine sehr geile Felge
Mir würde so eine Lautstärke spätestens nach der ersten längeren Autobahnfahrt tierisch auf die Nerven gehen
Zum rosten bleibt keine Zeit, an beiden S'en gibt es über den Winter jede Menge zu tun
ZitatOriginal von Matthias S.
The other side:
Für ein besseres Filmerlebnis bitte die R-Taste drücken
sehr geil gemacht
ZitatOriginal von Tiedchen
Micha macht das jetzt schon zig Jahre, verstehe gar nicht was es daran zu meckern gibt.
Hat die letzten Jahre immer gut geklappt und ich würde mich freuen wenn es wieder einen Kalender gibt!
+1
ZitatOriginal von Los Eblos
Der eine Typ sagt da übrigens, dass der FRSBRZGT86 die viel bessere elektrische Servlenkung hat. Wie äußert sich das in der Praxis? Kann das jemand beschreiben, der beide Autos kennt?Ich vermisse keine Transparenz in der Lenkung beim S2000. Was macht nach deren Meinung der FRSBRZGT86 dann besser?
Ich bin den GT86 im Serientrimm schon gefahren. Leider nur bei Regen, aber eine viel bessere Lenkung kann ich ihm aus dieser Erfahrung heraus nicht attestieren. Ich habe mich im GT86 direkt wohlgefühlt und musste mich vom Fahrstil kaum umstellen. Er war dem S vom Lenkverhalten sehr ähnlich. Ich hatte zwar das Gefühl etwas mehr Rückmeldung von der Straße zu bekommen, aber das waren Nuancen. Die könnten schon die 18" Räder mit dem niedrigeren Querschnitt ausgemacht haben. Allerdings empfinde ich schon die Lenkung im S als sehr gut. Vielleicht bin ich dafür nicht sensibel genug
ZitatOriginal von Los Eblos
Auf der Renne hätten sie das Dach am S2000 mal schließen sollen. Das ist unfair so.
Jep, da hätten sie die Leistungssteigerung beim GT86 gleich sein lassen können.
Schade das sie daran nicht gedacht haben. So ist es zwar ein cooler Test aber die Rundenzeiten leider nicht sehr aussagekräftig.
Ein XL1 als Breitbau, bis auf das Heck gefällt er mir ganz gut.
Als Elektroauto mit max. 900 kg fände ich ihn genial
ZitatOriginal von Los Eblos
Du meinst "Wackelbudding"?
Ähh, genau
ZitatOriginal von Los Eblos
Also ich hatte eigentlich Schwupsen beschrieben.
Stimmt! Das sind die feinen Nuancen die den Unterschied zwischen fühlt sich komisch an und grippt wie Sau und fühlt sich komisch an und fährt sich wie ein Wackelpudding ausmachen
photo-S: Jep, ich hab an dem Sonntag in HHR Wolfgang den Wagen in die Hand gedrückt und er hat die Hinterräder ein bisschen gequält. Das hat ein klein wenig geholfen. Mit jeder Runde wurde es auch tatsächlich etwas besser, aber der Reifen sieht ja immer noch ziemlich frisch aus. Der muss noch etwas mehr leiden, damit der wieder wie der Vordere grippt.
ZitatOriginal von Kiyoshi
Dies trifft aber nicht nur auf den Hankook zu sondern auf viele andere Reifen auch.
Definitv, aber anscheinend bei kaum einem anderen so extrem wie dem S1 Evo. Wolfgang Weber ist der Ansicht, dass es sehr kontraproduktiv war, das Hankook diese merkwürdigen Schlangenlinie in das Profil gebracht hat. Diese sind an den Kanten noch stark abgeschrägt, so dass die Reifen im Neuzustand immer deutlich weniger Gummi auf den Asphalt bringen. Zusätzlich schwächt die mittlere Schlangenlinie in dem äußeren Profilsteg zusätzlich die Seitenführung.
JagoBlitz: Der abgefahrene Reifen hat 4,5 mm Profil. Der neue hat 7,5 mm. Wenige mm Unterschied mit großer Wirkung.
Uwe: Bei 4 neuen wird man das sicherlich am geringeren Kurvenspeed und einem weniger direkten Einlenkverhalten merken. Aber da dann beide Achsen gleich schlecht sind ist die Balance des Autos wieder in Ordnung.
Im Moment fährt es sich ab 150 nur noch gefährlich. Und das sagt sogar ein erfahrener Rennfahrer wie Wolfgang Weber.
Hallo zusammen,
da ich in der Vergangenheit den Hankook S1 Evo oft ohne Einschränkung empfohlen habe, möchte ich euch meine Erfahrungen vom Hockenheimring letzten Sonntag nicht vorenthalten.
Direkt Vorweg meine uneingeschränkte Empfehlung des Reifens gilt nicht mehr.
Insbesondere wenn ihr unterschiedlich starken Verschleiß auf Vorder- und Hinterachse habt und deshalb die Reifen auf der Hinterachse wechselt, während vorne noch halb angefahren Reifen montiert sind. Mein Erfahrungsbericht bezieht sich auf die OEM-Dimensionen. Wolfgang Weber konnte aber die gleichen Erfahrungen auch für andere Dimensionen auf anderen Fahrzeugen bestätigen.
Nun zur Geschichte
Bei mir war im September auf dem Treffen bei Wolfgang Weber schon aufgefallen, dass meine Reifen auf der HA nicht mehr viel Profil hatten. Und nachdem ich zu Hause nachgemessen hatte, war klar, damit fahre ich nicht zum Hockenheimring. Einen Nordschleifenbesuch haben sie noch überlebt, dann war Schluss. Also kurz vor Ende der Saison nochmal frische Hankook S1 Evo für die HA gekauft und montiert. Bis zu diesem Zeitpunkt war mein S, nach der Abstimmung durch Wolfgang, genau die Fahrmaschine die ich mir immer gewünscht hatte. Sehr direktes Einlenkverhalten auf der VA, ein richtig schön mitlenkendes Heck und ein ungeahnt hohes Gripniveau mit einem sehr gut kontrollierbaren Hang zum Übersteuern. Kurzum der Wagen war sauschnell. Selbst auf der Autobahn lag der Wagen so gut, dass ich ihn bei 240 mit den Fingerspitzen dirigieren konnte.
Nach dem Wechsel auf die neuen Reifen habe ich dann sehr schnell gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Schon in meinem Lieblingskreisverkehr kam mit lautem quietschen sofort das Heck, obwohl ich deutlich langsamer unterwegs war als sonst. Die Autobahnfahrt kurz darauf hat mich dann vollends verwirrt. Der Wagen war ab Tempo 80 bei jeder noch so kleinen Lenkbewegung die ganze Zeit auf der HA am wanken (Los Eblos hat dafür den schönen neuen Begriff Schwubsen eingeführt).
Leider war es nicht das für mich gewohnte Schwubsen, wenn der Reifen auf den weichen Flanken arbeitet und dann Grip aufbaut. Bei mir war es ein sehr heftiges Schwubsen, was selbst bei Geradeausfahrt ohne Lenkbewegungen ab Tempo 160 anfing sich aufzuschaukeln. Ähnlich einem Gespann bei dem sich der Anhänger aufschaukelt. Sehr gruselig und für mich erstmal vollkommen unverständlich. Ich habe dann alles gecheckt, Luftdruck, Radschrauben, Lauffläche der Reifen. War aber alles in Ordnung. Also bin ich so „entspannt“ mit Tempo 120 zum Hockenheimring gefahren.
Vor Ort hat mich Wolfgang Weber dann über den Hankook S1 Evo aufgeklärt. Mein Fehler war es den Reifen nur auf der HA zu wechseln. Der S1 Evo hat, wenn er neu ist, deutlich weniger Gummi auf der Fahrbahn, als wenn er schon zur Hälfte runter ist. Außerdem sind die Profilblöcke bei einem neuen Reifen so weich, dass sie sich sehr viel bewegen können. Man kann sie sogar mit der Hand verbiegen. Das klappt bei einem angefahrenen Reifen nicht mehr. Genau da liegt das Problem, ich hatte damit auf der HA einen sehr beweglichen Reifen mit sehr viel weniger Grip als auf der VA. Die Kombination führte dazu, dass ab Tempo 180 in der Parabolika (eine langgezogene Linkskurve) das Heck anfing zu rutschen. Alleine durch Lenkwinkel beibehalten und sanftes Beschleunigen rutschte das Heck weg. Selbst Wolfgang Weber fand das Fahrverhalten gefährlich. Seine Aussage am Ende des Tages. Mein Wagen wäre an diesem Tag das gefährlichste Auto gewesen. Es wurde zwar zum Ende hin etwas besser, nachdem die Reifen ein wenig Profil eingebüßt hatten, aber der S war den ganzen Tag über eine böse Driftsau. Bei einem geübten Fahrer spektakulär anzuschauen, aber alles andere als schnell.
Um das Ganze etwas verständlicher zu machen hier noch zwei Bilder. Das erste Bild ist der angefahrene Reifen vorne links und das zweite ist der neue Reifen hinten links. Dabei ist deutlich zu sehen, dass der vordere Reifen wesentlich mehr Gummi auf die Straße bringt.
Fazit: Der Reifen ist nicht schlecht, solange ihr immer alle 4 Reifen wechselt. Sonst müsst ihr mit einem extrem unterschiedlichen Gripniveau und unterschiedlichen Härten der Profilblöcke kämpfen. Das kann auf der HA für den ungeübten Fahrer schnell zu einer unlösbaren Aufgabe werden.
Da es beim S2000 öfter vorkommt, dass nur die beiden Reifen auf der HA erneuert werden, werde ich den Reifen in Zukunft nicht mehr empfehlen. Da gibt es für das gleiche Geld besseres Material
Auch wenns nicht zum Thema passt, aber schon mal geschaut was neue OEM-Federn, Dämpfer und Montagezubehör beim Hondahändler kosten? Da freust du dich über 1800 € für so ein erstklassiges Fahrwerk wie dem KW V3