ZitatOriginal von Los Eblos
...
Da hätte ich sehr gern mehr Details zu!*klimper*
+1
ZitatOriginal von Los Eblos
...
Da hätte ich sehr gern mehr Details zu!*klimper*
+1
ZitatOriginal von Tiedchen
...bau das Fahrwerk ein und fahr damit mal.
Ob du die Spacer brauchst merkt man schon wenn es vibriert.
Jep, sehe ich auch so. Die Spacer machen erst Sinn, wenn du Vibrationen beim Beschleunigen bekommst. Ich hatte bei meinem die Vibrationen mit dem Serienfahrwerk bei ca. 90tkm. Dann habe ich die Spacer eingebaut und seitdem ist Ruhe. Inzwischen ist aber noch ein KW V3 mit ca. 3cm Tieferlegung dazu gekommen. Vermutlich könnte ich sie jetzt erst mal wieder ausbauen.
Verbaut habe ich die geteilten Spacer von Blox Racing.
Sie sind von guter Qualität, passen exakt und es sind die passenden hochfesten Schrauben dabei. Einbau war in 45 min. erledigt.
Bin heute beim Ölkauf über folgendes Süppchen gestolpert.
[Blockierte Grafik: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/mediendb.nsf/gfx2/1390_200_100.jpg/%24file/1390_200_100.jpg]
Kannte ich bis jetzt noch nicht. Über den HTHS-Wert des Öls lässt sich leider wieder nicht viel herausfinden. Hat von euch jemand mehr Details zu dem Öl?
Herzlichen Glückwunsch nachträglich an die beiden Schrauber-Koryphäen
ZitatOriginal von Hondissimo
aber nichts geht über die Fahrkünste bei diesem Rennfahrer.
Oje, die Jungs bräuchten mal jemanden der ihnen ein paar Tipps gibt.
Lenkradhaltung, Sitzposition, Ideallinie, Bremsen, Runterschalten ...
Runterschalten ohne Zwischengas ist ja nicht so schlimm, aber dann bitte die Kupplung sanft kommen lassen. Bei der Lenkradhaltung des ersten S2000 Fahrers stellen sich mir die Nackenhaare auf. Total verkrampft klammert er das Ding fest.
Ich habe mich gleich am Anfang gefragt, wie der so schnelle Lenkbewegungen ausführen will? Die Antwort kam sofort mit einem Ritt ins Gras. - Gar nicht! Ich hatte gehofft das es gegen Ende besser wird, sie scheinen aber Lernresistent zu sein. Die Autos tun mir echt Leid, die werden ganz schön geschunden.
ZitatOriginal von jahrmichi
mit Zwischengas sollte es kein Problem sein von der 4. in die 2. zu schalten (od. 5. in 3.)
Das kommt auf das Zwischengas an. Wenn du während dem Zwischengas auf der Kupplung bleibst, bringt es für die Synchronringe nichts. Um die Eingangswelle des Getriebes auf die richtige Drehzahl zu bringen musst du die Kupplung treten, Gang rausnehmen, die Kupplung kommen lassen, Zwischengas geben, wieder die Kupplung treten, den gewünschten Gang einlegen und die Kupplung wieder kommen lassen.
Für den Verschleiß der Synchronringe ist es auf jeden Fall günstiger die Gänge in der richtigen Reihenfolge durchzuschalten. Dabei ist der Drehzahlunterschied der einzelnen Getriebewellen am Kleinsten und die Synchronringe müssen weniger Reibung ertragen. Das kannst du sogar beim Schalten spüren. Wenn du aus dem Zweiten bei ca. 60 km/h in den Vierten schaltest ist der Widerstand beim Einlegen des Ganges höher als wenn du es aus dem dritten bei 60 km/h tust. Diesen Widerstand den du dabei spürst sind die Synchronringe die ihre Arbeit tun.
ZitatOriginal von UK 45
schee war,s
Uwe
+1
Ein tolles Wochenende mit vielen tollen Leuten. Dazu noch ein perfekt abgestimmtes Auto, was will man mehr? Einziges Problem, der S liegt jetzt auch bei hohem Tempo so gut auf der Bahn, dass ich 100 km vor der Heimat einen Tankstopp einlegen musste. Nu ist es vorbei mit den Traumverbrauchswerten von unter 8 Litern
Ich bin begeistert
Hi Chris,
ich habe mal eben den Thread im Hondapower Forum überflogen.
Die Meinung das sich ein S prinzipiell nicht für den Slalomsport eignet teile ich nicht. Ich habe auf der Renne schon BMW Kombis gesehen die richtig schnell waren. Deren Besitzern werden vorher mit Sicherheit auch einige Male gehört haben, dass der Wagen nicht für die Rennstrecke taugt. Aber sie haben es trotzdem gewagt.
Das wichtigste ist in meinen Augen die Probefahrt. Der Wagen muss dir und deinem Vater zusagen. Denn was viele gerne außer Acht lassen, ohne den passenden Fahrer ist kein Rennwagen schnell. Und für mich gehört mehr dazu als ein gutes Fahrwerk und ein guter Motor. Wenn ich als Fahrer mit dem Wagen trotz sehr gutem Fahrwerk, Motor, Reifen usw. einfach nicht grün werde, weil mir etwas nicht passt, werden die Rundenzeiten nicht besser. Im schlimmsten Fall ist es etwas Bauartbedingtes. Menschen die größer als 2 Meter sind haben da schon mal ihre Schwierigkeiten mit der Sitzposition.
Wieder andere können sich beim besten Willen nicht mit Fronttrieblern oder umgekehrt mit Hecktrieblern anfreunden. Da ist es oft einfacher den Wagen zu wechseln.
Für mich ist der S2000 auf jeden Fall ein feines Sportgerät, der auch sehr schnell um kleine Ecke geht. Nur die Verschleißteile sind oft ein wenig überteuert. An Slalomsport hatte ich selbst schon mal gedacht. Allerdings juckt es mich auf der Rennstrecke mehr
Zu den technischen Details was den Betrieb auf der Renne angeht, können hier die erfahrenen Ringgeister bestimmt einiges zu sagen
Gruß
André
Jimmy: Können ja die Nummern tauschen, dann gebe ich dir kurz Bescheid, wenn ich mich Herzogenaurach nähere. Nach meiner Planung sollte ich da gegen 14:00h vorbeikommen.
Das Liqui Moly SYNTHOIL HIGH TECH 5W40 kannst du bedenkenlos verwenden.
Für 7,60 EUR/Liter auch ein fairer Preis.
Bei der langen Strecke wird das wirklich schwer mit dem Timing. Wäre schon ein riesen Zufall, wenn wir uns genau da treffen würden
Treffpunkt Pension Sagerer ist besser
Ich werde auch zwischen 16:00h und 17:00h in Vilshofen bei der Pension Sagerer aufschlagen. Für den Fall, dass jemand in einer Kolonne fahren möchte. Ich starte in Siegen um 10:00h und rolle dann die A45 und anschließend die A3 runter. Fahre ganz entspannt zwischen 120 und 130.
Essen gehen, Spaß haben. Klingt sehr gut, da schließe ich mich gerne an
Wenn es zeitlich mit dem Einstellen hinhaut, würde ich die Tour am Samstag auch gerne mitfahren.
Kleine Modifikation, da mein S inzwischen auch auf einem KW V3 ruht
Ich hoffe das passt noch.
1. Jimmy
2. Los Eblos (nur Radlastwaage, mit Übernachtung)
3. isiebeck (ohne Übernachtung, ohne Einstellarbeiten)
4. BS2000
5. Marco_C
6. john_p
7. UK 45 ( mit Übernachtung auf Sonntag )
8.ulkahn
9. stock76
10. vt58
11.Honda S (Spur, Sturz, Radlast, ohne Übernachtung wenn möglich)
12. MatthiasD. (nichts Einstellen, aber übernachten)
13. Matthias S. ohne Übernachtung und ohne Einstellarbeiten
14. PowerOfDreams (Hendrik, ohne Übernachtung und ohne Einstellarbeiten)
15. FlowBizkit (nur Werte messen, keine Übernachtung)
16. Freestyler (Spur, Sturz, Radlastwaage, mit Übernachtung)
17. Ray und Sara mit Mops (Spur, Sturz, Radlast)
18. Tekin und Petra mit Zwergspitz (Spur,Sturz,Radlast,mit Übernachtung auf Sonntag )
ZitatOriginal von .: Dome :.
dass ich heute offiziell mit meiner Thesis fertig bin und mit ner 1,0 abgeschlossen habe !!!!![]()
![]()
freeeuuu
Herzlichen Glückwunsch
Jetzt geht's weiter zum Master?
ZitatOriginal von UK 45
19 Zoll Chromfelgen, Shark Front und ein dezenter Spoiler
Kann das mal bitte jemand an den neuen MX-5 photoshoppen?
Deine Kennzeichenhalterung sieht mir nach dem original "Brotkasten" aus.
Der ist zwar hässlich, beeinträchtig die Kühlung aber nicht nennenswert. Problematischer sind die Konstruktionen, wo das Kennzeichen tiefer oder noch "besser" direkt in der Kühleröffnung platziert wird. Die sind nicht zu empfehlen. So lange du also mit der Optik kein Problem hast, brauchst du dir aktuell keine Sorgen machen.
Moin Andy, das sieht wieder alles sehr sauber aus bei dir
Kleiner Tipp noch, nicht zu viel Schmiermittel auf die Führungsstifte auftragen.
Es kann sonst passieren, dass das Schmiermittel zwischen Führungsstift und Führungsbuchse luftdicht abschließt und sich der Stift im komplett eingefahren Zustand nicht mehr frei bewegt. Hatte ich bei meinen Bremssätteln, als ich die Führungsstifte erneuert habe. Da ließ sich der Sattel kaum noch auf den Stiften bewegen. Ich habe dann das Fett nur hauchdünn aufgetragen und dann war wieder alles top.