Beiträge von Freestyler

    Da bin ich auch gespannt. Ich kenne die Klappferrite sonst nur aus dem IT-Bereich. Damit werden Kabel entstört bei denen sehr viel niedrigere Ströme und sehr viel höhere Frequenzen als im Auto-Hifi Bereich anliegen.

    Ansonsten kann ich mich Lars nur anschließen, ein gut geschirmtes Chinchkabel getrennt vom Fahrzeugkabelbaum verlegen und wenn möglich Verstärker und Radio an den gleichen Masseanschluss klemmen.
    Ich habe bei meinen Einbauten immer dafür gesorgt, dass sowohl Radio als auch Verstärker direkt die Masse von der Batterie bekommen. In der Kombination mit einem geschirmten Chinchkabel hat das immer für glasklaren Klang ohne Störgeräusche gesorgt.

    Achso, ein ordentlicher Kabelquerschnitt für die Stromversorgung kann nie schaden :) Da gilt tatsächlich mal: Viel hilft viel :D

    Zitat

    Original von AndyAP1
    ...
    Ich habe eine Motorphobie und kontrolliere immer alles zig mal Ventilspiel, Kerzen Anzugsmomente etc. ich denke das macht am S wirklich Sinn

    Jep, sehe ich auch so :) Bei Maddy seinem S hatten wir beim letzten Zündkerzenwechsel auch eine unschöne Überraschung. Bei der letzten Montage des Ventildeckels hatte der Mechaniker eine der Dichtungen zu den Zündkerzenschächten ruiniert. Ergebnis die Zündkerze im betroffenen Schacht durfte eine Runde im Öl schwimmen. Immerhin waren bei ihm aber die richtigen Kerzen verbaut. Deshalb kontrollieren wir jetzt immer alles noch mal selbst, wenn jemand anderes die Finger an der Karre hatte :)

    Echt ärgerlich mit der defekten Zündkerze. Hoffe du bekommst den Motor wieder hin!

    Ein guter Tipp. Hab mal reingeschaut und gerade die Driftrennszenen sind toll gemacht. Die Straßen sind natürlich der Hammer. Bei solchen Serpentinen bekomme ich immer Gänsehaut und es juckt ganz fies im rechten Fuß :lol:

    Macht Spaß ihm zuzuschauen :)
    Aber an der Aerodynamik seines S könnte er noch was machen. Sein Hardtop steht auf den schnellen Passagen ordentlich im Wind. Da muss man schon fast Angst haben, dass es davon fliegt :lol:

    Zitat

    Original von power-gamer
    Darf man beim S keine vier gleichen Felgen fahren?
    ...

    Dürfen oder nicht ist zwar auch ein wichtige Frage, aber beim S ist vor allem die Frage: Wie fahren sich vier gleiche Felgen in 7" Breite mit 215er Reifen rundum?

    Meine Mutmaßung Bescheiden bis Gefährlich ;)

    Auch wenn sie gut aussehen, am S kannst du mit der falschen Bereifung soviel Unheil anrichten wie bei kaum einem anderen Auto.

    Für eine niedrigere IAT ganz interessant, aber mehr Druck gibt es dadurch nicht im Ansaugbereich. Die Steigerung von 1 kPa kann locker durch äußere Einflüsse wie z.B. Wetteränderung zu Stande kommen.
    Kann mich AndyAP1 nur anschließen RAM-Air funktioniert in den Geschwindigkeitsbereichen in denen wir uns mit dem S bewegen nicht.

    Zitat

    Original von isiebeck
    Hm, hab am Tag schon paar km Autobahn mit dabei, wo es ab und an auch bissel zünftiger zugeht.

    Dann lieber auf Nummer sicher gehen und ein vollsynthetisches 5W40 reinkippen. Wenn der Motor schon älter ist gerne auch, wie bpaspi schreibt, ein 10er oder 15er Öl :thumbup::)

    Zitat

    Original von isiebeck
    So, also hergenommen habens folgendes Öl:

    http://www.mobil.com/Austria-German…0_XE_5W-30.aspx

    Mobil Super 3000 XE 5W30

    Es erfüllt die ACEA C3 bzw. die API SM und SL. Damit wäre es von der Spezifikation in Ordnung. Es ist allerdings kein Vollsynthetisches Öl. Meine persönliche Meinung, wenn du keine Trackdays und vor allem keine Autobahnvollgasfahrten machst, dann wäre es ok das Öl drin zu lassen.
    Ich würde es in meinem S dennoch nicht fahren ;)

    Von der Viskosität her könnte das 5W30 passen. Wichtig wäre dann aber noch die Spezifikation die das Öl erfüllt. Wenn das so ein Leichtlaufspritsparöl ist, wie es aktuell ständig in die Motoren gekippt wird, dann würde ich anderes Öl einfüllen. Ich bin der Meinung, dass hat in einem F20C nichts zu suchen.

    Bernd: Damit hast du gute 0,4 bar mehr als ich im Leerlauf mit 5W40 und Ölkühler :o Bei wie viel Grad Öltemperatur hast du den Wert gemessen? Bei mir sind es bei 105 Grad Öltemperatur 1,2 bar.