Da bin ich auch gespannt. Ich kenne die Klappferrite sonst nur aus dem IT-Bereich. Damit werden Kabel entstört bei denen sehr viel niedrigere Ströme und sehr viel höhere Frequenzen als im Auto-Hifi Bereich anliegen.
Ansonsten kann ich mich Lars nur anschließen, ein gut geschirmtes Chinchkabel getrennt vom Fahrzeugkabelbaum verlegen und wenn möglich Verstärker und Radio an den gleichen Masseanschluss klemmen.
Ich habe bei meinen Einbauten immer dafür gesorgt, dass sowohl Radio als auch Verstärker direkt die Masse von der Batterie bekommen. In der Kombination mit einem geschirmten Chinchkabel hat das immer für glasklaren Klang ohne Störgeräusche gesorgt.
Achso, ein ordentlicher Kabelquerschnitt für die Stromversorgung kann nie schaden Da gilt tatsächlich mal: Viel hilft viel