Sehr schade
Beiträge von Freestyler
-
-
Gerne auch von früher
Ich schraube erst seit etwas über 10 Jahren an Autos. Älter als Polo 2 oder Golf 2 wird schon schwierig bei mir
-
Wusste gar nicht, dass es im Sauerland so schöne Gewässer gibt
Sieht schon Klasse aus das bearbeitete Bild
-
Zitat
Original von bpaspi
Auch beim S2000 gibt's einige unübersichtliche, bzw. schwer zugängliche Stellen - aber nix im Vergleich zu anderen Kisten. Aber ich werde lieber nicht spezifischer sonst kommen wieder einige mit dem Argument man würde den S2000 schlecht machen
...Nanu, hab ich irgendwas nicht mitbekommen? Seit wann ist der S denn eine heilige Kuh an der es nichts schlechtes gibt?
Ich sag nur: Wo Licht ist, ist auch SchattenGM ist mit seinen Aussagen sehr zwiespältig, erst rühmte man sich mit einem Serienfahrzeug und später sagte man es sei nur eine Studie gewesen.
Den Punkt mit den Batterien halte ich persönlich für glaubwürdiger.Ich bin absolut kein Käfer-Spezialist, aber wenig verbraucht haben die doch alle nicht, oder?
Was fallen dir noch für Modelle ein?
-
Zitat
Original von bpaspi
Versteh' ich nicht. Was hat das Ding denn mit der angeblichen Komplexität zu tun?
...Keine Sorge, ich wollte keine Elektroautodiskussion starten
Nach allem was ich bisher über die Geschichte des EV1 gehört u. gelesen habe, war das zu gute Funktionieren einer der Gründe warum GM den Wagen aus dem Programm genommen hat. Es war ein simples Konzept, es war recht gut umgesetzt und die meisten Besitzer waren sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Wagen dieser Sorte finden sich nicht mehr sehr oft, egal welche Antriebsart.
Das Prinzip den Kunden dauerhaft zur Kasse zu bitten, ist eben auch in der Autoindustrie nicht unbekannt.Unseren S2000 finde ich auch sehr übersichtlich. Die meisten Dinge lassen sich gut warten und auch gut erreichen ohne wildes Spezialwerkzeug
Qualitativ gibt es aber auch ein paar Ecken an denen die Langlebigkeit dem Rotstift zum Opfer gefallen ist. -
Zitat
Original von Q-Treiber
...Ich denke eher das das Komplizierte ein Prinzip ist. Somit sichern die Markenwerkstätten ihre Existenz ab.
Vermute ich auch. Ich finde das kann man auch gut bei der Geschichte des EV1 sehen. Das gute Stück hat damals wohl etwas zu gut funktioniert.
-
Mist
Ich drück die Daumen, dass nicht noch mehr kaputt ist. Die Pleuel würde ich gleich mit wechseln lassen. Noch sollte der Block in Ordnung sein, da wär es schade wenn nach der Reparatur ein Pleuelabriss ein Loch reinhaut
Ich hoffe dein Motor ist schnell wieder fit, damit du diese Saison noch mal ans Fahren kommst
Wäre schade, wenn dein Kunstwerk erst in der nächsten Saison wieder auf der Straße bestaunt werden kann
-
Zitat
Original von Sadayoshi
Ihr müsst mich leider von der Liste streichen. Hab imo leider echt keine zeit. =(Schade, hatte mich schon auf ein Wiedersehen gefreut.
-
Erinnert mich irgendwie an einen Bodybuilder der vor lauter Kraft kaum noch laufen kann.
-
Sogar richtig schön dekoriert der Wagen
Die Jungs waren sehr kreativ -
Zitat
Original von KoiLa
...ist so ein Honda-Ding, wie das "mööööh"en des Tankdeckels...Lol, das kenn ich
Hab mich schon immer gefragt woher das kommt.
-
Zitat
Original von Micha B
Ich hab nur eine , die OEM, verbaut. Und deren Kabel ist grün....
Was hast du mit der Zweiten gemacht?
-
Die weiße sollte die Primäre sein. Das Kabel an meiner alten primären Sonde war zumindest weiß
-
Zitat
Original von always_vtec
Bei dem Wetter brauch man keine Decke :).
Stimmt
ZitatOriginal von always_vtec
:_?Wäre 15€ für euch okpro Person. Für Grillzeug u trinken. Dann kann ich den Einkauf schon etwas planen.
15€ find ich in Ordnung.
-
Musst nur ein bisschen auf die Bremsbalance aufpassen. Wenn die Beläge hinten besser packen als vorne, verschiebst du die Balance etwas nach hinten. Das kann bei harten Bremsmanövern zu einem unruhigen Heck führen.
Ich habe im Moment vorne die Ferodo DS2500 und hinten OEM. Das passt ganz gut. Bis auf den Punkt das die OEM hinten ziemlich flott in Rauch aufgehen.
-
Ist zwar nicht ganz das Thema, aber von HPI gibt es zwei S2000 Karosserien in 1:10. Die finde ich ganz gut gelungen
Link1
[Blockierte Grafik: http://www.hpiracing.com/assets/images/…_03_800_600.jpg]Link2
[Blockierte Grafik: http://www.hpiracing.com/assets/images/…_01_800_600.jpg] -
Super Teil
-
Wir wärs direkt mit einem 20 Liter Kanister?
-
Zitat
Original von .: Dome :.
SUPER leichtlauf öl klingt für mich wie "ultra dünne suppe für möglichst niedrigen verbrauch und daher wahrscheinlich nicht sehr hoher scherfestigkeit.
...Das Eurolub erfüllt die ACEA A3. Es muss also min. einen HTHS von 3,5 mPas haben. Rein von den Daten her wäre es ok für den F20C.
Der HTHS des meguin und des Liqui Moly liegen deutlich über 3,5. Den genauen Wert habe ich leider nicht mehr parat. Das Motul 300V hat, meine ich, 4,1 mPas. Also alles Öle die bei Temperaturen um 150°C und großer Scherbelastung noch einen ausreichend Ölfilm parat haben. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, mit den genannten Ölen von meguin, Liqui Moly und Motul ist man auf der sicheren Seite. Vorausgesetzt natürlich das Öl wird immer rechtzeitig gewechselt.
Der Wechselintervall sollte zum Fahrstil passen. Viel VTEC und hohe Temperaturen, dann gerne auch mal öfter als 1 mal im JahrDas Liqui Moly bekommt man bei uns beim Wessels + Müller im 20 Liter Kanister für 8 EUR/Liter. Sind also 3 EUR mehr, für den Markennamen und den schicken lila Kanister, als für das identische meguin
-