Wie schaut er eigentlich jetzt mit geschlossenem Verdeck aus?
Das ist bei deinem doch auch in blau, oder?
Beiträge von Freestyler
-
-
Vielleicht hilft dir die Info ein wenig weiter.
Ich denke die Platinum sind für einen Serien S völlig ausreichend.http://www.kfz-betrieb.vogel.de/fahrzeug-technik/articles/138873/
-
Zitat
Original von eddy_s2k
hier nochmal ein TestKlasse Test. Die beiden bringen es gut auf den Punkt
Man kann auch mit wenig Dampf unter der Haube schnell fahren und Spaß haben. Es kommt eben bei dem Wagen besonders darauf an den Schwung aus den Kurven gut mitzunehmen. Sowas reizt mich mehr, als ein Wagen den man irgendwie ums Eck wirft und dann auf der Geraden nur aufs Gas latscht und die Kiste brachial nach vorne schiebt. -
Zitat
Original von etrate
...
Mein S wurde ausschließlich von Honda gewartet und hatte bei 70tkm bis jetzt 134 tkm die NGK PFR7G-11 ohne S kennung drinne und das ohne MOTORSCHADEN :P.
Wie Du schon sagtest schlampig gewartet und halbherzig bzw nur Handfest die Zündkerzen reingedreht und siehe da der Motorschaden ist daDann ist es bei dir doch eh schon wieder so weit, die Kerzen zu wechseln. Ich würde das Risiko zumindest nicht mehr eingehen und jetzt die Kerzen mit der richtigen Kennung einsetzen bzw. einsetzen lassen.
Über ebay kann man die Dinger übrigens für knappe 50 EUR aus England ordern -
Jep, ist mir auch sofort aufgefallen
Ist glaub ich normal wenn man vom S-zillus infiziert ist -
Der Typ scheint eh krass drauf zu sein. Der wendet mal eben selbst den Reifen auf der Felge
-
Ein sehr schönes Blau. Steht dem Wagen toll!
Schön das er wieder heile ist -
Zitat
Original von Zimmi77
Samstag mittagDie haben sich zum fressen gern
-
Das müsste die BBS RK sein. Die kenne ich noch aus NFS Underground
Wusste aber nicht, dass die auch auf dem S passt.
Sieht auf jeden Fall Klasse aus! -
Zitat
Original von Denis
Uuuuupppps !Da habe ich wohl ins W.-Nest gestochen
Wohl eher ins S-Nest
ZitatOriginal von Denis
...... bitte nicht schlagen ....Keine Sorge hier schlägt keiner
Ich kann deine Ansichten verstehen, bei einem reinen Straßenfahrzeug, sind Mods wie eine leichtere Batterie nicht so wichtig.
Wenn sich aber jemand z.B. aufgrund seiner Statur bewusst für einen Sportsitz entscheidet, weil er ihm mehr Seitenhalt und damit mehr Kontrolle über das Fahrzeug bietet, dann finde ich das sehr sinnvoll.
Und nun Back-to-topic
-
Zitat
Original von Denis
... obwohl der Motor doch
schon nahe des Limits konstruiert und gebaut worden ist.Genau deshalb finde ich die Gedanken die sich viele Forumskollegen um den Motor unseres geliebten S machen gut und richtig
Was spricht dagegen dem Motor etwas Gutes zu tun, indem man die Temperatur im Motorraum reduziert? Nichts! Aber einiges dafür
Und das ist unabhängig davon, ob ich den S auf der Rennstrecke bewege oder im Sommer bei 30°C auf der Bahn im Stau stehe.
-
Zitat
Original von Los Eblos
Wenn man "guter Autofahrer" landläufig definiert als"Mensch, der von Gefahrensituationen stets weit genug weg bleibt und sich so
defensiv verhält, dass er sich nie selbst in eine potenzielle Gefahrensituation manövriert",dann ist die These zugegeben Blödsinn.
Das sind die, die vor JEDER Kurve Bremsen.
An das Exemplar hatte ich noch gar nicht gedacht
Was aber die gewagte These unterstützten könnte ist folgende Argumentation.
Leute die das Hintergrundwissen haben, können auch auf Neue, noch nicht erlebte Situationen angemessen reagieren. Leute die nur stumpf das WIE gelernt haben, haben es schwerer, weil die Zusammenhänge fehlen. -
Zitat
Original von Los Eblos
Da sind wir bei der gewagten These, dass jemand, der nur stumpf lernt, was er zu tun hat wenn... eigentlich kein wirklich guter Autofahrer sein kann. Ausnahmen bestätigen die Regel.<<< Da steckt jetzt VIEEEEL Diskussionspotenzial drin.
Ohhh jaaa, das tut es
Wobei ich die These so nicht ganz unterstütze. Man kann ein guter Autofahrer sein, auch ohne das Wissen. Aber mir fällt immer wieder auf, dass es vielen leichter fällt etwas umzusetzen von dem man den Hintergrund verstanden hat
-
Kann mich Lars nur anschließen
Ich bin der Meinung, es ist sehr wichtig zu wissen was man am Steuer tut und was es für Auswirkungen haben könnte. Und man sollte auch verstehen, warum es diese Auswirkungen haben könnte.
Ich erinner mich da gerne an ein Beispiel mit einer Ex-Freundin. Sie konnte einfach nicht am Berg mit der Handbremse anfahren. Bis ich ihr erklärt habe was sie mit der Kupplung da eigentlich die ganze Zeit macht. Nach dem sie ein klein bisschen verstanden hatte, was da überhaupt passiert und das ein normaler 80PS Ottomotor im Leerlauf einfach keine Kraft hat ein 1,2 Tonnen Gefährt am Berg zu bewegen, war das auf einmal alles gar nicht mehr so schwer. Das sind für uns natürlich absolute Basics, aber das mit dem Verständnis trifft genauso auf die komplizierteren Situation ala Übersteuern zu. -
Zitat
Original von Los Eblos
...
Um das Problem zu lösen, gibt es drei Wege:
1. geschickte Wahl der Sandwichpatte mit zusätzlichen Unterlegscheiben (was ich nicht schön finde)
2. Die S2000-Hohlschraube durch eine Hohlschraube vom Honda Jazz (Ersatzteilnummer: 90015-PH1-013) ersetzen. Dann passt jede handelsübliche Sandwichplatte drauf.
3. Sich eine eigene Sandwichplatte anfertigen lassen, die die Maße des OEM-Ölkühlers füllt. Dann kann man statt D10 auch D12 nehmen, was dem Innenquerschnitt des Ölkanals am Motor entspricht.
...Ich habe bei mir den vierten Weg gewählt
Einfach die OEM-Hohlschraube ein wenig gekürzt und damit die Sandwitchplatte an den Motorblock geschraubt. Ist die günstigste Variante und man kann sichergehen, dass sie genau die richtige länge hat. Wichtig, nach dem kürzen die Hohlschraube penibel sauber machen, damit keine Späne in den Block gelangen. -
Erik: Hast du bei dir auch noch einen größeren Kühlmittelkühler verbaut bzw. irgendwie anders die Kühlmitteltemperatur weiter absenkt? Oder ist das bei dir noch Serie?
-
Leute gibts
Bei so einem frag ich mich, was der auf den Kopf bekommen hat?
-
Oh man, schlimm sowas zu lesen. Gut das sonst niemanden was passiert ist.
Wenn er wirklich so schnell und unkronrolliert unterwegs war, dann kann man schon fast von Glück reden, dass nicht noch mehr Menschen zu Schaden gekommen sind. Mein herzliches Beileid an die Hinterbliebenen und auch an die, die das mit ansehen mussten.ZitatOriginal von .: Dome :.
...ich frage mich auch, wie er über die leitplanke drüber gekommen is.
das auto is so flach und die leitplanke ist so komisch verbogen
Ist das sicher, dass der Wagen über die Leitplanke ist?
Für mich sieht das stark danach aus, dass der Wagen untendrunter durch ist. -
Schön zu lesen das nach dem Ölwechsel wieder alles im Lot ist
Ich drück dir die Daumen für die 222.222 km und freu mich aufs Tachofoto -
Zitat
Original von schwedenkreuz
Interessant: Einen singulären Unfall, bei dem die Fakten auf dem Tisch liegen, kann man nicht beurteilen, ein nach eigener Einschätzung "mehrere tausende Jahre" umfassendes Thema aber schon.
Richtig, da ich die Fakten nicht hinreichend auswerten kann, kann ich das auch nicht beurteilen. Mit dem zweiten Punkt bin ich nicht einverstanden. Weder du, noch ich, noch irgendjemand sonst können ein Thema sicher beurteilen was "mehrere tausend Jahre" umfasst. Und da ich mein Leben nicht nach dem Motto "nach mir die Sintflut" lebe, vertrete ich die Auffassung, dass die Endlagerung von Atommüll ein Problem ist. Und solange das nicht geklärt ist, bin ich kein Freund der Kernenergie. Das es andere Mittel und Wege gibt mit dem Atommüll umzugehen, wusste ich bislang nicht. Eigentlich schade, dass ich diese Informationen aus einem Autoforum erfahre. Aber trotzdem Danke für die Mühe Matthias. Wie ihr schon richtig sagt, es wird bei diesem Thema viel mir der Angst gespielt. Und ich kann mich selber nicht davon freisprechen, aufgrund von Unwissenheit, Vorurteile gegen die Kernenergie zu hegen. Ich finde deshalb einige Beiträge hier sehr interessant