Beiträge von Freestyler

    Also Most Wanted und Shift 2 fand ich jetzt auch nicht schlecht :)

    patrick: Hast mich jetzt doch ein wenig neugierig gemacht auf das Spiel. Nach den ganzen Bewertungen der großen Spielezeitschriften hatte ich es eigentlich schon abgehakt. Ich glaube ich schaue mir mal die Demo an :)

    Zitat

    Original von Skip2mylou
    Was mich auch mal Interessieren würde bei dem ganzen Thema, wie schaut es denn mit der AFR aus wenn das neue Intake drin ist?
    Es könnte ja durchaus passieren, dass der Motor danach zu mager läuft oder?

    LG Ramon

    Das ist aus mehreren Gründen sehr unwahrscheinlich. Zum einen ändert ein neuer Intake nichts an den Restriktionen der Abgasanlage und zum anderen regelt das Steuergerät die Einspritzmenge nach Tabellen in denen unter anderem auch die Luftmenge mit reinspielt.

    Schlimmer, speziell beim S, ist die Ansauglufttemperatur die der IAT Sensor misst. Da der Sensor bei vielen wohl eh schon eine zu hohe Temperatur misst, steigt die Gefahr, dass das Steuergerät die Zündung zurück nimmt. Und das kostet dann ordentlich Leistung. Zusätzlich hat z.B. der Puffo das Problem das er die Luftmenge ab einer bestimmten Drehzahl (welche müsste ich noch mal nachschauen) im VTEC begrenzt. Andere Intakes habe ich leider noch nicht gemessen. Aber von spürbaren Leistungssteigerungen bei Intakes zu sprechen ohne weitere Anpassungen, z.B. am Steuergerät durchgeführt zu haben, halte ich für sehr gewaagt ;) Einen guten Sound, der gerade beim S süchtig machen kann, machen sie, das stimmt. Da stimme ich 100% zu :D

    Hi, noch eine Kleinigkeit, haben sie dir in der Ölkühlanlage einen Thermostat verbaut? Wenn nicht, dann wird es bei den Aussentemperaturen im Moment schwierig das Öl überhaupt auf Temperatur zu bekommen. Ansonsten schließe ich mich Micha an, beim S die Öltemperatur an der Ölwanne zu messen bringt nicht wirklich was.

    Die OCZ Vertex SSD ist natürlich ein Dampfhammer. Viel schneller geht es zur Zeit nicht. Bei den anderen genannten, würde ich auch eher zur Kingston tendieren.

    Deine Bedenken bei der Grafikkarte kann ich nachvollziehen. Die Abwärme von den Teilen muss ja irgendwie raus aus aus dem Gehäuse und bei den meisten Karten geschieht das durch sehr laute und störende Lüfter. Deshalb am besten die genaue Kartenbezeichnung googlen. Meist finden sich einige Seiten die auch Abwärme und Lautstärke in ihren Tests bewerten :)
    Interessant bei der Wahl der Karte wäre noch dein Bildschirm bzw. welche Auflösung du verwendest. Bei Bildschirmen mit FullHD Auflösung macht eine Grafikkarte der gehobenen Mittelklasse um die 180 - 250 EUR mit >= 1 GB Speicher sinn. Wenn du allerdings die neuesten Highend-Spieletitel in FullHD und hohen Details spielen willst muss mindestens eine Grafikkarte der Preisregion > 300 EUR her.

    Hi Losti,
    ist die Kingston SSD die du in deine Auswahl genommen hast eine HyperX ?
    Dann kannst du damit nicht viel verkehrt machen in einem Desktop-PC. Was man so liest, hat die sehr hohe Transferraten und top Zugriffszeiten :)
    Bei der Grafikkarte bin ich leider nicht auf dem aktuellen Stand. Allerdings hat sich mein Bild gegenüber Nvidia ein klein wenig getrübt, seit in meinem letzten Laptop der Grafikchip ständig Aussetzer hatte. Bei dem Chip gab es wohl erhebliche Qualitätmängel in der Produktion. Wenn sie das in den Griff bekommen haben, spricht aber nichts gegen eine Nvidia Karte.

    Das klingt schon mal ganz gut :)
    Bei der Konfiguration brauchst du maximal 2 Devolo Stecker. Einen beim W-LAN Router und einen beim Fernseher. Da die Devolo 200MBit machen könntest du beim Fernseher noch einen normalen Netzwerkverteiler, einen sog. Switch, aufstellen und dann beim Fernseher mehrere Geräte über normale Netzwerkkabel mit Internet versorgen.

    Bei der Internetverbindung würde ich mich für die 20MBit entscheiden. Damit hast du ausreichend Puffer. Das doppelte würde ich nur auf der Strecke zum Router hin verbauen. Also die Devolo Stecker. Da die aber 200MBit können ist das mehr als ausreichend :) Der Router, den du in der Regel von deinem Internetanbieter bekommst, kann meistens "Quality of Service (QoS)" und sorgt damit dafür das dein Fernsehen immer mit genug Bandbreite versorgt wird. Gerade wenn du einen Anbieter wählst der in seinem Paket schon Internetfernsehen anbietet, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der mitgelieferte Router diese Funktion hat. Dann ist es nur noch wichtig, dass die Strecke vom Router bis zum Fernsehen genug Bandbreite aufweist. Aber wie gesagt mit den 200MBit von den Devolo Steckern sehe ich da kein Problem :)

    Hi,

    für Internetfernsehen in HD brauchst du mindestens eine Bandbreite von 6 MBit. Je nach Sendung unter Umständen auch bis zu 16 MBit. Das ist immer abhängig davon mit welcher Komprimierung das Fernsehprogramm gesendet wird. Insofern ist 10 MBit schon sehr knapp gewählt. Wenn du dann noch mit 2 Laptops über die gleiche Leitung surfen willst, müssen die DLAN Adapter schon so etwas wie "Quality of Service" beherrschen. Das bedeutet sie räumen dem Internetfernsehen immer eine höhere Priorität ein. Wenn sie das nicht können, kommt es mit hoher Wahrscheinlichkeit beim gleichzeitigen surfen und fernsehschauen zu Aussetzern auf dem Fernseher. Ich würde deshalb empfehlen mindestens das doppelte an Bandbreite (>=32 MBit) zu nehmen.

    Gruß
    André

    Ich denke was auch ein großes Problem ist und vielleicht auch die Ursache dafür warum viele Angst haben nicht mehr von der rechten Spur wegzukommen ist der Sicherheitsabstand. Dieser ist bei den meisten Autofahrern schlicht weg nicht vorhanden. Ich fahre seit einiger Zeit bewusst mit einem ausreichend großen Sicherheitsabstand und es ist interessant zu beobachten wie dankbar das von vielen anderen Verkehrsteilnehmern aufgenommen wird, weil endlich genug Platz da ist. Zudem komme ich wesentlich entspannter ans Ziel, weil ich nicht ständig den Anker werfen muss und meist genug Zeit zum reagieren habe. Umgekehrt fällt mir natürlich auf wie oft ich "angeschoben" werde weil vor mir "soooo viel" Platz ist ;)
    Da bin ich der Meinung muss dringend was gegen getan werden. Ich verstehe nicht warum die Autos heutzutage mit soviel Elektronik ausgestattet sind, aber nicht mit einer simplen Abstandsanzeige.

    Hi Losti,

    ich habe erst gestern einen Bericht in der ct gelesen, dass die SSD's doch ne ganze Ecke länger halten als zunächst immer befürchtet. Soweit ich informiert bin altern die Speicherzellen nur durch die Schreibzugriffe. So lange du also keinen Datenbankserver mit einem Buchungssystem darauf am laufen hast, kannst du die SSD's problemlos 6 - 10h am Tag unter Beschuss nehmen. Als Lebensdauern habe ich als groben Richtwert in Datenbankservern mal was von 10 Jahren gelesen. Also alle mal ausreichend bei den kurzen Produktlebenszyklen in der IT :)

    Gruß
    André

    Zitat

    Original von MB 23
    Warum? Ist doch heute total normal, dass die Hersteller Motor und Getriebe nicht nur in einem einzigen Modell einsetzen. Kann doch dem TT Fahrer egal sein, dass es da auch noch einen Kombi mit dem Motor gibt.

    Das stimmt und wenn ich Autohersteller wäre, würde ich es wahrscheinlich ähnlich machen. Als TT RS Fahrer käme ich mir aber ein wenig komisch vor, weil ich ja eigentlich den Audi Sportwagen fahren und dann kommt so ein im Alltag viel gebräuchlicherer Wagen mit den gleichen inneren Werten um die Ecke und schimpft sich auch Sportwagen. Das finde ich ein wenig paradox. Und das was Lars geschrieben kommt noch dabei, etwas besonderes ist der TT RS damit definitiv nicht mehr.

    Wenn nicht immer so dick aufgetragen würde, würde ich auch sagen der RS3 ist ein tolles Auto für den Alltag mit dem man viel Spaß haben kann und sich keine Sorgen machen muss das der Einkauf nicht rein passt. Unter einem Sportwagen verstehe ich aber, genauso wie viele andere hier, etwas anderes. :)

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Ja, sorry Stocky, hab's auch gerade gemerkt und den Anhang angehängt...

    Zum Check: Du könntest den Problem-S ja mal hinten aufbocken und bei eingelegtem Gang (blockiertem Käfig) die Räder drehen und das Verhalten beobachten und mit einem Deiner S vergleichen.

    Ich hab' so einen Check noch nicht selbst gemacht, aber von der Logik sollte doch (bei eingelegtem Gang!) das "andere" Rad in die entgegengesetzte Richtung drehen.
    Wenn sich das Rad einer Seite merklich schwerer drehen lässt ist das schon mal ein Hinweis auf def. Diff.

    Gruß

    Markus

    Ich stimme Markus zu. Ich würde das Diff auch nicht sofort ausschließen. Es kann aber auch sein, dass sich die normale Wirkung des Diff nur verstärkt, weil etwas an der Fahrwerksgeometrie (Spur, Sturz ...) nicht stimmt. Ist glaub ich ein kniffeliges Problem, bin gespannt auf die Lösung :)