Beiträge von jahrmichi

    Zitat

    Original von AndyAP1
    :lol: :thumbup: hehe, danke für die Info - kommst du mit schalten nach!?

    was macht der Grip + Schluffen

    Da muss man schon etwas schneller schalten, auf jeden Fall.
    Grip ab 2. Gang ist kein Problem.
    Hab aber nur kurz 1x probiert 2. / 3. / 4. pull da ich dem neuen Zahnpaar Zeit geben möchte sich einzuschleifen.
    Im 1. reicht jetzt ein Gasstoß bei niedrigen Drehzahlen um das Heck ausbrechen zu lassen auf nasser Fahrbahn.

    Zitat

    Original von AndyAP1
    wenn der S wieder läuft, würde ich sehr gerne einen Erfahrungsbericht 4.77 lesen...danke :)

    Bin heute mal paar km gefahren mit dem 4.77er.
    Mann oh mann .. das geht ganz schön ab.
    Würd er so abziehen wie der Tacho hätt er mind. 300+ PS :D, muss noch yellowbox einbauen.
    Fazit nach den ersten km: Freu mich schon aufn Sommer

    Zitat

    Original von AndyAP1
    ok, nee ich meinte das hier, Ring Gear hattest du ja auch gewechselt

    Ja klar hab ich das auch gewechselt.
    Da hab ich ein wenig mehr gemessen wie im WHB steht, das gilt ja für die 4.1er Übersetzung, da ists beim 4.77 mehr.
    Ich glaub da hatte ich 50N oder so (auch mit der Federwaage gemessen).

    Zitat

    Original von AndyAP1
    Bernd klasse :thumbup: :lol: eben alte Schule - Gefühlsmensch

    danke jahrmichi, aber dennoch komm ich mit der obigen Rechnung nicht klar? Hast du das Kegelrad - Lagerspiel auch nach dieser Methode gemessen?

    M=F * r

    umgestellt nach F=M : r
    M=0,88 Honda Drehmoment
    r=0,04m

    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…hmoment.svg.png]

    Die Rechnung von oben passt schon :nod:
    Ich hab das gleiche mit 50NM und einem Drehmomentschlüssel durchgerechnet, der hat dann genau bei ca. 13kg (0.4m Hebellänge) geklickt.

    Fürs Zahnflankenspiel brauchst du ne Messuhr falls du das meinst. Sowas zB:
    http://www.spanfabrik.at/spanshop/Messw…gnetstativ.html

    Zitat

    Original von AndyAP1
    Bernd + Christian + jahrmichi

    welches Werkzeug hab ihr zum messen des Losbrechmoments bzw. zur Überprüfung der Kegelrollenlager Vorspannung verwendet?
    3 Gedore Torcofix habe ich im Bestand und zur Kalibrierung nach Solingen geschickt. Zur Messung siehe oben sind diese eher ungeeignet.
    Dank im voraus :) :thumbup:

    Ne Federwaage aus dem Anglershop war für mich die günstigste Lösung :D
    Laut WHB: 0.88...1.37Nm Vorspannung
    Die 6 Löcher am Anschlussflansch haben nen Abstand von 4cm (=Hebellänge für ansetzen der Federwaage), daraus ergeben sich folgende Zugkräfte in kg:
    F[N] = m[kg] * g[m/s²] (g=9.81)
    M[Nm] = F[N] * a[m]
    m0 = (0.88/0.04)/9.81 = 2.24 kg
    m1 = (1.37/0.04)/9.81 = 3.49 kg
    Also hab ich solange die Mutter angezogen bis die Federwaage zw 2.2 u 3.5 kg angezeigt hat.

    Zitat

    Original von AndyAP1
    wenn der S wieder läuft, würde ich sehr gerne einen Erfahrungsbericht 4.77 lesen...danke :)

    Werd ich machen, zuerst mal 1tkm ohne viel VTEC fahren damit sich die frischen Zahnflanken schön glatt Schleifen (wie die alten, die waren extrem glatt).
    Hoffentlich hab ich sonst keinen groben Bock beim Zusammenbau geschossen ... das wird sich dann beim fahren zeigen.

    Habe vor einigen Tagen alle Teile beisammen gehabt (Unterlegscheiben, Messuhr, Presse, Tuschierpasta...), nach reinigen von allem hab ichs Diff lauf WHB zusammengebaut um das Tragbild zu checken.
    Also es geht um eine 4.77er von HTG in ein Diff das 80tkm gelaufen ist.
    Original war ein 3.14mm (gemessen) Expanderring im Diff drin, den hab ich mal genommen.
    Vorspannung des Kegelrades hab ich mit Federwaage eingestellt.

    So, dann die blaue Pasta schön sparsam mit dem Pinsel drauf und unter Druck vor u zurück drehen.
    Das Ergebnis schaut gar nicht mal schlecht aus.
    Es ist an der Grenze zum Oberkontakt (WHB Seite 15-24) würde ich mal sagen.
    Soll ich das so lassen ?

    Zitat

    Original von VIO
    Hallo
    Ich komme aus dem Maschinenbau. Für solche Sachen gibt es passscheiben din 988.

    In allen Durchmesser und´Stärken von z.B. 0,020mm bis 10,00mm.

    Beim tuschieren nicht zuviel Paste auftragen.

    MfG Frank

    Ja danke, die Idee ist nicht schlecht.
    Habe ein wenig gegoogelt nach shops die Passscheiben verkaufen.
    zB:
    http://www.agrolager.de/
    http://www.rosentaler-schrauben.de/
    http://www.kk24.de/

    Doch es gibt anscheinend nicht so feine Stufen
    Was diese shops anbieten ist 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 1.0 2.0 3.0 mm
    Ich könnts mal mit 3mm + 10x 0.1mm Scheiben probieren zum einstellen.
    Oder weisst du wo man die mit 0.05mm bekommt?

    Ich bau grad das 4.77er Übersetzungsset in mein Diff (80k gelaufen) ein die ich bei hardtopguy bestellt hab. Messuhr, Presse und Tuschierpasta ist grad auf dem Weg zu mir in die Werkstatt.
    Ich habs schon fast kompett zerlegt, das Lager vom Kegelrad fehlt noch.

    Der Knackpunkt wird der richtige shim (spacer, oder Expanderring) sein. Gibts von Honda von 3.08 ... 3.44 in 0.03mm Schritten.
    Woher bekommt man so ein Set günstiger her? Da hört man ja Horrorpreise fürs ganze.
    Kann man den Abstand nicht anders einstellen? Mit genauen Unterlegscheiben oder ähnlichem?
    Kann vielleicht einer mir einen Tip geben?

    Ich war auch am Sa am RedBullRing! Hab dich fahren gesehen.
    Schöner Sound von der Anlage auf Start-Ziel !
    Wollt dann noch vorbeischauen, aber dann warst schon weg vom Gelände, war selbst nur passiv als Zuschauer oben.
    Das ist echt blöd wenn die Maschine nacher eingeht, ich hoffe das du es wieder hinbekommst ohne den kompletten Block zu tauschen.
    Die Strecke ist halt schon sehr Materialmordend, 3 Stellen mit ca. 180->80km/h Bremspunkten. 2 Bremsscheiben sind dort schon draufgegangen.

    Voriges Jahr war ich paar mal oben, kann nur sagen ohne Ölkühler im Sommer is nogo. Oiltemp von max. 145° hab ich gemessen.
    Jetzt mit Oilcooler 125° max.
    Naja, am Sa wars nicht ganz so heiss aber trotzdem 3x20min ist schon extreme Belastung für den Motor.

    Würd mich interessieren ob der Schaden mit kleinem Geld zu Reparieren geht.
    Viel Glück dabei!