ich hab CE28N 9x17ET35 rundum mit Slicks drauf, vo+hi stark gezogen mit der FenderRolle. Geht sich gut aus, schleift nix.
Beiträge von jahrmichi
-
-
der Thread hier ist einer der besten, UncleHo ! Weiter so. Der Teufel(Gewicht) steckt im Detail. Kleine Unterschiede machens aus.
Kann nachvollziehen wieviel Zeit das braucht die Details anzuschauen, bzw die vorbereitungszeit im Kopf und das raussuchen der Information.
Wir haben mit dem S2000 ein mass production car, das darf man nicht vergessen wo das Hauptaugenmerk auf Profit seitens Honda ist (war dann wohl eher ein leichtes Minus), aber egal.
Viele Komponenten sind eben von der Stange oder wegen irgendwelchen Vorschriften ins Auto gekommen.
Da kann man mit Handarbeit und gesundem Verstand einiges verbessern wie uns Uncle hier zeigt.
-
also ich glaub das mit ITB und fuel geht mit der original fuel rail. Habs mal verglichen, die Abstände der Injektoren sind gleich.
Hab heut noch mitn Leitner telefoniert (der mir den Motor verkaut hatte), die sind eh die OEM Honda Injektoren gefahren, jedoch einen externen Benzindruckregler 4.1bar. Keine Ahung was der OEM regler Druck macht.
geht nicht gibts nicht, vl bekomm ichs zum laufen. Wie oft hat man schon die Möglichkeit ITBs in die Hand zu bekommen -
ja hat TODA einzeldrossel + leiste, Kaps rät mir ab die auf der Strasse zu fahren weil zu aggressive Gasannahmne.
Ich möchts trotzdem zum laufen bringen, sollt ja ein wenig an Leistung bringen, hab bisl herumgelesen .. werde wohl einen externen Benzindruckregler dazu brauchen. Noch eine Sache mehr was mir bauchweh macht ... mann -
sind viele offene Fragen .. der Teufel steckt im Detail. Muss noch einiges machen wie:
meine Schwallblech-Ölwanne drauf, Thermostat eine Leitung zustoppeln (da der Öl/Wasserkühler raus ist), Lima, Starter umbauen, Kupplung/Schwung rüber (da bin ich draufgekommen ist mir eine der Halteschrauben gerissen, die gehören sowieso alle neu), Kühler sollt ich auch neu tun da Aluspäne im Kühlsystem waren. Dann bei den ITBs passt glaub ich der TPS sensor nicht, MAP sensor muss ich zusammenführen von den 4 runners, airbox plenum bauen, benzinanschluss passt glaub ich auch nicht auf die rail der ITBs usw.. hab sicher noch paar Sachen vergessen. Und abstimmen - ich möcht mit MAP fahren, da sollt die map jetz auch schon funktionieren. Kaps meint das funktioniert nicht richtig, es gehört mit TPS abgestimmt. Was weiss ich .. soweit bin ich noch nicht. -
genau der Kaps hat den gemacht. Mit dem Typen kommst du nicht klar oder ?
Gelaufen ist der gut sonst hättens nicht den klassensieg 17' eingefahren, das war auch ein kaufgrund.
Kopf und Nockenwellen (hab mit Schublehre zu meinen Nocken gemessen, die sind gleich hoch) sind original, hat auch Kaps am tel. gesagt, ob Ventile original sind hab ich nicht gefragt, aber leicht möglich.
Mir schwebt auch ein sleeven von meinem toten Block vor .. irgendwann mal .. mit turboaufbau .. nur jetz hab ich kein zeit u geld dafür. -
ist für alles ein für/wieder, ein anderer Block wie F24,K20 passt hat wenig out-of-the-box (getriebeadapter, ansaugbrücke), klar kann mans passend machen.
F24 oder andere langhuber müsste ich mein 4.77er diff anpassen, da passt der mit 9k konzept perfekt.
Ein gebrauchter für 4k mit 100k auf der uhr ist auch ein glücksspiel (gibt ein paar auf ebay).
Einen neuen F20C aufbauen kommt man mit 8k auch hin vielleicht, nur ich bin kein Motorbauer und die details anschauen kostet viel Zeit, klar ist machbar.
Der Leitner (Vater), von dem ich den gekauft habe, macht einen ehrlichen eindruck.
Der 2L Motor war in einem Toyota AE86 eingebaut 2017 (1x Saison), mit dem sie klassensieg im HistoCup geholt haben (sind teilweise die 3l bmw davon gefahren u ginettas). Jetzt habens überlegt weils damit alles gewonnen haben .. hören wir auf oder rüsten wir auf. Sie haben sich für zweites entschieden, haben jetzt einen aufgebauten F20C 2.5L drin mit 340ps (der vorher in einem anderen Auto war). Hab das alles selber mit eigenen Augen in deren Werkstatt heute gesehen, Tage davor mit ecu-performance telefoniert, der beide aufgebaut hat. Hat für mich einen ehrlichen und guten Eindruck gemacht die ganze vorgeschichte. Grundblock ist angeblich ein 2 Jahr alter neuer block.
Hab grad den Ventildeckel runter, Ventilfedern sind definitiv dicker. Ventilteller sind auch optisch anders (bauchiger am Rand) im vergleich zu meinem 03er. Kolben schauen auch anders aus (steg in der Mitte), hab mit der endoskop cam einen blick rein gewagt. Kerzen sind wie neu. Ventiltrieb schaut auch gesund aus.
Bin guter Dinge. -
auf die Frage was ich jetzt mache: hab heut 8k für einen gebrauchten Motor rausgehaut. Den da:
"https://www.motorsportmarkt.de/show/rennsport…tor-s-2000.html"
Werd den bei Zeiten mal einbauen und die ITBs anpassen u abstimmen lassen, wird sicher ne Weile dauern...
Meinen kaputten Block/Kopf leg ich mal auf die Seite. -
Hattest du von den Motorgeräuschen her nichts bemerkt vorher? So wie lauterer Ventiltrieb oder leichtes klackern oder klappern?
nein echt nichts. Volle Leistung da, auf einmal boom - aus.
-
hab heut weiter zerlegt, 2 weitere Ventilteller auslassseitig haben einen kleinen Riss -> Zeitbombe. Einlassseitig kann man mit freiem Auge nichts erkennen.
Mich würds interessieren ob man den Kopf noch richten kann mit Alu aufschweissen und CNC bearbeiten. Vl hat da wer eine Meinung ?!
Am Zyl1 Auslass hab ich ein Loch zum Wasserkanal wie man erkennen kann. War auch Wasser im Öl beim ablassen (warscheinlich Loch im Kolben). -
tja, ist eben so passiert. Bin natürlich ein Riskokanditat für Ventiltellerbruch, beim normal rumfahren hätt der sicher noch viel länger gehalten.
Ich tendiere im Moment zu einem Tauschmotor .. bin grad am Möglichkeiten abchecken. Auf motorsportmarkt ist ein gemachter drinn. -
Hallo erstmal,
bin zwar hier schon einige Zeit aktiv, schreib den einen oder anderen konstruktiven Beitrag, jedoch vorgestellt hab ich mich noch nie.
Also bin der Michael aus Österreich, bald 35, wohne nähe Graz mit Family und hab mir vor 9 Jahren einen Nübu blauen S2000 aus FFB von DE importiert mit 50k auf der Uhr, BJ 2003.
Mach alles selber am Auto (wie Diffumbau auf 4.77 oder Getriebe zerlegt und gerichtet), bin zwar Programmierer aber hab technisch u mechanisch gute basics mit eigener Werkstatt zuhause.
Jetzt hat der gute 100k runter und kapitalen Motorschaden - sehr sehr wahrscheinlich durch Ventiltellerbruch (eins der Schwachstellen bis BJ 2003).
Zuerst bin ich noch recht oft auf normal Strassen unterwegs gewesen, in den letzen Jahren nur mehr Trackdays, letzten 2 Jahren mit Slicks. Lebe und fahre am Limit - meine Lebenseinstellung.
Der S2000 ist ein verdammt schnelles Auto für das Geld - das muss mal einer nachmachen mit anderem Fabrikat.
Das Auto hat viele Modifikationen hinter sich, die sich mehr auf Fahrwerk und Erleichterung beziehen. Der Block ist original, paar Anbauteile wie DK, header, catback sind dran.
Motor ist recht gut gewartet, immer Ölwechsel+Filter in den letzten Jahren nach jedem Track Besuch. Jedes Jahr neue Kerzen. Ist auch toll gelaufen der F20C bis jetzt. Kompressionstest + leaktest waren ok. Endoskop cam zeigte kleine Riefe am Zyl.1, aber die war nicht schlimm denk ich.Zum Hergang:
Wie immer bisl rumgeschraubt (Bremse, neue Felgen mit neuen Slicks) wollte letzten Do am 10.5.2018 das ganze Testen am Pannoniaring (Ungarn), bin auch gleich persönliche Bestzeit gefahren 2:10.3, was zeigt das alles super funktionierte.
Nach ca. 10 schnellen Runden bei 9000rpm weisser Rauch im Rückspiegel, keine Leistung, Motor aus. Video dazu: ""Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Leider unspektakulärer Motor Tod, man hört keinen Knall oder sonst was. Kein Ölfleck. EInfach aus. Nach dem abstellen hab ich probiert nochmal anstarten, es hat nur geklackert und nochmals weisser Rauch hinten. Dann heimgeschleppt.
Nächsten Tage Motor raus und Kopf runter, anbei die Bilder.
Kopf dürfte nicht mehr zum richten gehen da es einen Wasserkanal durchgeschlagen hat (drum weisser Rauch) am Zyl.1 Ausslassseite. Block hat auch tiefe Riefen am Zyl.1 - also auch tot. Pleuel sind noch halbwegs grad da Zyl1+Zyl4 ca gleich hoch am OT sind.
Man kann sich ja vorstellen was bei 9000rpm abgeht wenn der Kolben das Ventil zerstempelt, Motorschaden el kapitale.Jungs mit BJ 2003 und darunter: Ihr solltet ernsthaft dran denken die Ventilteller zu tauschen da es schon einige Motorschäden (incl. meinem) gegeben hat !!!!!
Das geht glaub ich auch bei eingebautem Kopf.
Ich hab das Thema auch nur so gelesen und still ignoriert - wird schon gehen - never change a ..
Nach schneller Begutachtung hab ich am Zyl.2 bei mir auch schon einen kleinen Riss am Ventilteller ausslassseitig gesehen, war nur eine Frage der Zeit wann der bricht.mfg
Michael -
Also bremsen tun die Dinger verdammt gut. Obwohl OEM auch schon top ist.
Fahre vorne Sandtler RX-A mit CL RC8R Beläge - eine Hammer kombi.
Gleich neue bestzeit am Pannoniaring mit 2:10 reinbrennt. Motor ist mir leider nachher hoch gegangen .. mehr aber später. -
leider nein, bin noch nicht zum (ernsthaften) fahren gekommen
-
Das reinigen des K&N Filters ist eigentlich harmlos wenn man weiß wie (non innen nach außen). Habe für das Mugen Intake 2 Stück (einen als Ersatz). Bis jetzt habe ich 1x einen gewaschen, war nicht notwendig, ging mir dabei nur ums testen. Danach sah der Filter aus wie neu. Mal schaun wie der Filter sich hält.
genau! wasch meinen auch immer von innen heraus zuerst mit heißem Wasser. Da kommt immer dunkle Brühe raus.
Dann paar mal mit dem K&N Filter Reiniger Mittel, das schäumt so schön und drückt den Dreck nochmal raus. Obwohl ich nur 1000km pro Jahr fahr filtert der ganz schön was weg.
Das ist natürlich alles nur subjektiv (beim weißen Waschbecken sieht mal halt gleich jeden Dreck).
Gibts da Tests wo die Partikelmenge nach x m³ Luft filtern misst zwischen zB. MANN und K&N ? Das wär mal aussagekräftiger. -
ich kann mir nicht vorstellen das man am Video einen Unterschied beobachten kann mit diesen "rigid kollars" (Überfahren von dem Block im Video).
obwohl Spoon schon seriös sein sollte..
Wer mags mitn S2000 selbst reproduzieren das Videoexperiment ?? -
echt ne geile scheisse. Was der Typ und das Team "privat" alles zusammenbringt.
-
Ich habs grad eben einstellt mein Ventilspiel. Bei mir war es etwas zu groß.
Habs auf 0.23 ein / 0.25 auslass eingestellt. Hoffentlich passt das jetz und ist nicht zu eng. Hatte nur diese Lehren zu verfügung.
Laut WHB einlass 0.21..0.25, auslass 0.25..0.29. -
also bei meinem AEM V2 ist folgendes (oder ähnliches) eingestellt. RPM>5000 und load>70
Da fahrst autobahn bei 5500rpm ohne VTEC. -
@berzcheft, ja das mit den 15mm dürfte stimmen, hab die 16" OEM wheels jetzt draufgehalten, passen, ist ca. 1cm Abstand zum Spoon Sattel an der engsten Stelle mit meinen 25mm Spurverbreiterungen.
Sonst fahr ich die CE28N in 17", die passen sicher. Ohne Spurverbreiterungen bin ich nicht sicher, müsst ich probieren.
TÜV .. ja .. ahmm. Mach ich mir mal keinen Kopf drum, da sind andere Sachen die offensichtlicher sind wie zu tief, innen leer.
Aber wennst meinst es war nichts dabei, eine Anleitung in JPN und EN zum Anziehen der Schrauben und der Hinweis das Ankerblech zu kürzen.