Beiträge von Thomas_S2K

    das war ja wieder mal argumentativ weltklasse Wink

    ich liefere zahlen und es wird interpretiert ich wäre überheblich ... da lol Laughing ...

    ..... whahahahahahahaha ... da fällt mir nix ein Wink ...

    naja, hauptsache die ahnungslosen bewerter der motoren geben dem s2000 jährlich den award motor of the year, weil honda so ein armes licht im motorenbau ist und daher alle wähler besticht ...

    whahahahahahahahaa ... oh mann ...

    die könnten aber so nem ferrari mal 2 fc20 einbauen, daß wäre was Very Happy Very Happy ...

    ich dachte, hier wird vom prinzip "hochdrehender motor -> ist scheisse" gesprochen oder könntest du nochmal klar sagen, was du mit deinem vorangegangenen posting eigentlich überhaupt sagen wolltest? ich habs dann wohl übersehen.

    das mit dem hohen verbrauch kann ich auch nicht nachvollziehen. jede corvette/mustang braucht wohl mehr sprit ... hm ... boxster? ...

    Quote:


    hmm...



    hm

    Quote:


    auf was kann man da stolz sein? Honda legt, warscheinlich um Herstellungskosten zu sparen, die ganz Problematik der Leistungssteigerung auf die Käufer um.



    leistungsteigerung wohin? der motor wird schwer noch mehr leistung erreichen können ?!

    Quote:


    Hohe Drehzahlen sind doch ein primitives Mittel für die Leistungssteigerung.
    Erkauft werden: Hohe Schleppleistung (Reibungsverluste) = hoher Spritverbrauch, Vibrationen, hoher Geräusch Pegel, schlechte Abgaswerte, ungünstiges Drehzahlband und natürlich kaum Drehmomentgewinn.



    s.o. ... ein hochdrehender motor gehört einfach nicht in einen sportwagen, egal welcher preisklasse.

    Quote:


    Die Langlebigkeit ist warscheinlich nicht mehr das Thema. Die durchschnittliche Kolbengeschwigkeit dürfte wohl nicht über 25 Meter/sec liegen. Das traut sich kein Massenhersteller wie Honda. Honda hat da sehr viel Erfahrung vom Motorradmotor, und defekte Motoren werden bei der "M"-GmbH in München zerlegt...



    wollen wirs hoffen Wink

    Quote:


    Und noch eins. Wenig Drehmoment ist immer günstig für die billige Massenherstellung eines Fahrzeuges. Der Antriebsstrang (Getriebe) muss nicht die extremen Belastungen aushalten wie z.B. bei einen 3.6 Liter Auto mit viel Drehmoment oder eines Diesels. Das spart bei der Oberflächenvergütung...



    andere hersteller haben andere methoden geld bei der herstellung zu sparen (siehe 996/boxster front,chayenne interieur) legen aber die ersparnis bestimmt nicht auf den kunden um (siehe preisgestaltung und möglichkeiten der konkurrenz). die ganze Problematik der optischen verschönerung legt porsche auf die Käufer um.

    Quote:


    Ein geringeres Gewicht ist klar auf der Habenseite. Wobei 1250kg auch der Boxter mit 6 Zylinder ähnliche Werte bringt.



    geringer als was? ich finde ihn eher etwas fett, den S ...

    Quote:

    PS. Ich lese gerne Argumente und nicht: der versteht den Kult nicht oder so...



    ich glaub, du verstehst vielleicht den kult eher als die argumente Wink ...

    ich finde ferrari mit dem 360modena auch primitiv. den neuen porsche gt und den murcielago sowieso ... die hätten auch nen diesel einbauen können, statt nen hochdrehenden motor Wink ...

    wieso machen die das nur? ist doch totaler scheiß ... der lärm nervt voll ... vorallem wenn man noch so eine scheiß importtröte draufmacht.

    ich bin nur froh, daß der wagen nicht so häßlich wie der aktuelle porsche carrera ist, der abgesehen davon auch aussieht wie ein boxster (damit porsche natürlich in der produktion schön kosten sparen kann, wer braucht schon unterschiedliche frontansichten bei sportwagen in fast derselben klasse Laughing ... boxster und 996 Wink ... ist immer günstig für die billige Massenherstellung eines Fahrzeuges! und masse hat 996 und boxster wohl eher als der s2000 Wink ... Laughing Laughing ... irgendwie hat das jetzt eingeladen dazu ->

    Pure Renntechnik für Motor und Getriebe
    Sein Idealgewicht verdankt der Carrera GT nicht zuletzt dem neuen, sehr leichten V10-Saugmotor mit 5,5 Liter Hubraum. Daraus lassen sich eine Leistung von 410 kW (558 PS) und ein Drehmoment von 600 Newtonmeter schöpfen. Das Drehzahlband reicht bis über 8.000 Umdrehungen pro Minute.

    2002 Lamborghini Murciélago
    Type: V12
    Displacement cu in (cc): 378 (6192)
    Power bhp (kW) at RPM: 580(426) / 7500
    Torque lb-ft (Nm) at RPM: 479(650) / 5400
    Redline at RPM: 8000

    2002 Ferrari 360 Modena 3.5 V8
    Technical Specifications:
    Engine
    Type: V8
    Displacement cu in (cc): 225 (3686)
    Power bhp (kW) at RPM: 400(294) / 8500
    Torque lb-ft (Nm) at RPM: 275(373) / 4750
    Redline at RPM: 8500

    2003 BMW M3 CSL
    Technical Specifications:
    Engine
    Type: Inline-6
    Displacement cu in (cc): 198 (3246)
    Power bhp (kW) at RPM: 360(265) / 7900
    Torque lb-ft (Nm) at RPM: 274(370) / 4900

    2003 BMW M3 Coupe
    Technical Specifications:
    Engine
    Type: Inline-6
    Displacement cu in (cc): 198 (3246)
    Power bhp (kW) at RPM: 333(245) / 7900
    Torque lb-ft (Nm) at RPM: 262(355) / 4900
    Redline at RPM: 8000

    lauter hochdrehende schrottmühlen ... billigkram ... die hätten das lieber mal so machen sollen, spritverbrauchgünstig: NA KLAR!

    2003 Dodge Viper SRT-10
    Technical Specifications:
    Engine
    Type: V10
    Displacement cu in (cc): 505 (8277)
    Power bhp (kW) at RPM: 506(372) / 5600
    Torque lb-ft (Nm) at RPM: 525(712) / 4200
    Redline at RPM: 6000