Kann technisch viele Gründe haben (ohne zu klugscheissen):
- Materialgüte/Auswahl
- Verarbeitungsqualität/Oberflächenbehandlung
- Passung/Kompatibilität
- Langzeit/Dauerlauf Teste nicht vorhanden insbesondere nicht für jeden Fahrzeugtyp
Aftermarket-Firmen (auch ähnlich in der Ölbranche), haben nicht die Größe und das Ziel teure Validierungen durchzuführen. Viel wird berechnet und vom Sub-Supplier genommen und gehofft, dass es schon passen wird.
Am Ende ist es immer ein Risiko Aftersales Parts einzusetzen. Nicht pauschal, aber meistens.
Bei Spoon oder TODA würde ich mir weniger Sorgen machen, aber auch hier gibt es Unverträglichkeiten, wenn es falsch kombiniert wird.
Just my 2 Cents!