Beiträge von berzcheft

    Danke Nero, Bleifuss!

    Ja, genau - die Codes werden nicht veröffentlicht. In den US Foren diskutieren die auch alle fleißig, wie sie Ihre Felgen in Farben der CR Version lackieren können usw...

    Da ich natürlich alle Felgen lackieren möchte, kommt das praktisch und ich dürfte nah dran kommen.

    Danke Bleifuss, das hilft sehr, da ich keinen UE S Fahrer kenne ;)
    Ich denke die Bilder trügen, es sollte schon deutlich dunkler matter sein...eher das hier?

    Aus: http://hondanews.eu/eu/en/cars/med…ases/962/photos

    Alles Luxusprobleme, aber wäre gut die arbeiten vorzubereiten.

    Danke

    Niemand ?

    @Bleifuss1988:
    Falls du zu einem Lacker gehst, um deine kleine Schramme zu begutachten oder reparieren zu lassen, kannst in fragen, ob er mit einem Gerät den Farbcode deiner Felgen zumindest so gut wie möglich messen kann?
    Das wäre ne große Hilfe.

    Und auch fragen, was für ein Typ Lack das ist, ob das rau ist oder mit Klarlack usw...

    Danke dir,
    Be

    Dann ist da was faul!

    Ich würde denen nochmal klarmachen, dass es bereits mal gemacht wurde.

    Sofern, die Anlage die gleiche ist wie bei Matthias, sollten die dir eigentlich entgegenkommen.

    Beim CAI weiß ich es nicht, vielleicht treibt das den Preis hoch. Schmeiß es raus und rüste auf OEM!

    Ich muss hier nochmal nachfragen. Habe nun fast das ganze Forum durchforscht bzgl. dieses Themas:

    • Kann man bedenkenlos die Pumpe nun ausbauen, ohne dass der KAT Schäden davon trägt?

      • Man bedenke, dass der Widerstand ja ein Vorhandensein der Pumpe simuliert und somit das Gemisch ja weiterhin fetter eingestellt wird, damit mit Hilfe der Pumpe der KAT schneller warm wird
      • Oder ist das Gemisch immer fett, ob Pumpe da oder nicht-da (ohne Widerstands-Simulation)?
    • Facelift Modell BJ. 2006 mit e-Gas hat die Pumpe auch, korrekt?
    • Wenn ich mein Hondata einsetze, kann ich die Pumpe ausbauen und per ECU abstellen und die Gemischaifbereitung auch modifizieren ?
    • Hat jemand eine Schemazeichnung (WHB) vom BJ. 2006 und kann mir sagen, welche Teile ich genau ausbauen sollte - wir wissen ja mittlerweile, dass paar Details der Ansaugbrücke verändert wurden.
    • Wie war das mit dem TÜV eigentlich? Misst der den Kaltstart? Hab die Norm nicht im Kopf...

    Sorry Alexander, hätte ich Ahnung, würde ich was dazu sagen können.

    Naja, meiner hat auch 43.000 und ist 5/2006, ich habe im Prinzip auch kein super Scheckheft, aber dokumentiere jeden Ölwechsel und Arbeiten durch meinen Honda Händler. Km-technisch ist mein Scheckheft auch Mist und wirft Fragen auf, aber ich habe plausible Erklärungen und das gilt es herausfinden bei deinem Fund.

    Habe auch diverse Ölwechsel selbst gemacht, daher ist das auch kein KO-Kriterium!

    Aber ich bin grundsätzlich skeptisch bei nicht-Honda Händlern und die erzählen einem was vom Pferd und filtern die Historie vom Vorbesitzer (oder wissen es eh nicht)!

    Sei skeptisch und hör dir an was er zu erzählen hat. Bei S Liebhabern wie uns und die, die das Auto wenig fahren, ist der KM-Stand aber nicht unbedingt ein Mysterium.

    Moin Manu,

    ich habe mich mit dem Thema nun sehr intensiv beschäftigt die letzten Tage (für meine TODA Anlage).

    • RHD Speedmaster (wie king schreibt) trägt es dir wohl ein, sofern es nicht zu laut ist - Kosten müsstest du erfragen, aber wenn die mal Mugen gemessen haben und bereits ein Gutachten vorliegt, dann sind es denke ich 150-200€
    • Du lässt es selbst vom TÜV abnehmen, sofern nicht zu laut, klappt das auch - Kosten je nach Bundesland ca. 350€ + MwSt. (Geräuschmessung) + ca. 120€ Einzelabnahme

    Für beides gilt aber, dass es nicht zu laut sein darf, denn dann kriegst du es legal nicht eingetragen - gibt immer Wege, aber du kennst das ja ^^

    Viel Erfolg

    Ich erinnere mich noch, vor paar Jahren haben wir ein Off-Road Fahrsicherheitstraining gemacht beim ADAC und plötzlich ging der Land Rover Discovery aus, Bordcomputer und Software stürzte ab und es ging gar nichts mehr.

    Irgendwann nach paar Minuten hat wohl jemand im Hintergrund Strg-Alt-Entf gedrückt und das Ding hat neu gebootet! :D

    Absolut lächerlich, dass solche Systeme auf die Menschheit losgelassen werden. In wichtigen Luft und Raumfahrt Anwendungen wird immer noch Fortran als Failsafe Backend verwendet und es funktioniert!

    @Nero:

    Dein Szenario mit der Autobahn sollte natürlich abgedeckt sein! Sprich beim nächsten Stopp oder einer Möglichkeit Motor aus oder sorgsam darauf aufmerksam machen...

    ...dann kann man ja noch wenden und zurück zum Schlüssel zurück.

    Wünschen kann man sich das ja, ist ja keine Rocketscience!

    Ja, Schlüssel Scanner sind kein Hokuspokus, die Mafia ist gut ausgestattet.